• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Fortnite-Margen sinken: Epic Games entlässt 16 Prozent seiner Belegschaft

Solange ich weiterhin jede Woche meine gratis Games bekomme... ;-P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363, seyfhor und Austronaut
cruscz schrieb:
Du musst die Datenträger die als DRM dienten und/oder Codescheiben nicht jedes Mal voll Erst- in den Zweitwohnsitz mitschleppen.
zu der Zeit hatte ich noch keinen Erst- Zweitwohnsitz 😉
Und wenn schon...

zu der Zeit habe ich noch meine IT mitgeschleppt. War ja bei LAN-Partys nichts ungewöhnliches.
für die, die sich darunter nichts vorstellen können
1695972576657.png


heute sitzt jeder dieser über 5.000 Teilnehmer alleine in seinem Zimmer vor seiner Kiste...
welche Glanzleistung von Valve das es sowas in der Art sicherlich so schnell nicht mehr geben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaji-kun, Romanow363 und DTFM
Epic ist schon irgendwie Wahnsinn. Ich habe genau ein Spiel gekauft (Satisfactory als es noch nicht auf Steam verfügbar war) aber eine ganze Bibliothek voller Spiele für die ich keinen Cent ausgegeben habe.
 
Fortnite interessiert mich nicht. Aber ich mache mir Sorgen um Fall Guys, weil es sehr gerne spiele :( Es war in den letzten Monaten eh dabei an Qualität einzubüßen. Im FG Reddit wird auch von einschneidenden Entlassungen bei dessen Entwicklern (die von Epic gekaufte Mediatonic) berichtet...
 
B3rry schrieb:
Ja das macht mich auch so richtig geil das Leute entlassen werden und Arbeitslos sind.

Einfach krank ist das...
Ja ist geil wer für so einen ...Laden arbeitet der nur darauf aufbaut mit den Fortnite Dreck Kinder abzuziehen der hat es nicht anderes verdient.

Wenn Mafia Leute keine Arbeit mehr haben ist das auch geil.

Und bei diesem Game Mafia Laden erst recht.

Dem Laden und denen die von dem abziehen von Kindern leben alles Böse der Welt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, Celinna, Azeron und 3 andere
Timo Lock schrieb:
Savegames synchronisieren ;)
was soll ich auf einem Rechner synchronisieren? 😂
Das würde voraussetzen das man seine Games auf xxxxx Rechnern zocken will.

Und Safegames sichern... na das ist auch keine große Kunst. Nichts anderes als wenn man seine anderen Daten vor Datenverlust schützt und zwar mit einem Backup.

Es gibt keine wirklichen Gründe die FÜR Valve oder einen sonstigen Anbieter (EA(Origin, Ubisoft, EpicStore) sprechen würden. Wenn die Games ohne Verpackung und Datenträger BILLIGER wären als Verkaufsversionen, könnte ich es noch halbwegs nachvollziehen. Das man Papier, Plastik, Versand sparen würde, würde ich noch halbwegs einsehen aber das war es auch schon.

Es ist traurig aber leider die Realität das sich Deutschland nicht unter den Ländern zählen kann wo es an jedem Fleck in diesem Land ausgebautes Breitband-Internet gibt. Jetzt langsam kommt der Stein ins Rollen. Bis Ende 2024 könnte ich es am Zweitwohnsitz sicherlich auch haben wenn ich es denn bezahlen kann oder will 😁 Hab mit einigen Nachbarn gesprochen und die finden den Preis von 50€ für ne 100Mbit Leitung viel zu teuer
 
Intruder schrieb:
Darf ich auch "schlau" werden? Was hat Valve denn mehr für uns Spieler getan als EA(Origin), Epic, Ubisoft?
Ein digitales Geschäftsmodell betreiben heutzutage viele Anbieter, weshalb man damit nicht automatisch der Negative bzw. der Schuldige ist.

Die Steam Plattform bleibt zumindest freiwillig, denn es gibt immer noch alle anderen Plattformen bzw. hat man dort die Transformation zum digitalen Spielemarkt nicht alleine verursacht, sondern das lag in der Natur der Sache.

Zudem ist die Plattform so groß, dass die Gefahr eines Totalverlustes an Spielen eher auszuschließen ist.
Die Nachfolge oder ggf. Konkursmaße würde immer wieder einen Interessenten finden.

Steam entwickelt sich mit neuen Ideen immer und immer wieder weiter (Steam Deck, Quer Datentransfer bei mehreren Rechnern, usw.). Bei der Konkurrenz sah man wenig, wenn auch GOG am meisten aufgeholt hat und auf die Spieler hört.

Die digitalen Vorteile sind:
  • Zeitnaher Kauf rund um die Uhr möglich
  • Keine unnötige Verpackung mehr bzw. fiel der Vertriebsweg über irgendwelche Läden weg
  • Verfügbarkeit auf mehreren Plattformen neuerdings sogar OS unabhängig
  • Dauerhaft fixierter Patch Support, denn die Plattform hält im Standard immer nur die neuesten Versionen vor
  • Geldersparnis oftmals über Key Stores möglich, da man dort einiges spart - dass alle Keys von geklauten Margen stimmen, ist eher eine urbane Legende - man umgeht aber fast immer die Mehrwertsteuer damit oder zahlt eine geringe Abgabe analog eines Steuerberater Tricks.

Die digitalen Nachteile sind:
  • Kein Weiterverkauf von Spielen mehr möglich. Ist auch von den Studios nicht gewollt und ich als Spielekäufer und als Fan von Fortsetzungen kann solches nie verstehen. Die AGBs sind von Anfang an transparent.
  • DLC Flut nahm zu, hat aber auch gleichzeitig neue Chancen zur Erweiterung eines Spieles geboten. Kann man somit als Fluch oder Segen sehen.
  • Theoretisch sind alle Spiele nur digital geliehen, und man könnte sie vom Anbieter jederzeit aus dem Programm nehmen (siehe FIFA - diese asoziale Vorgehensweise gibt es glücklicherweise nicht oft).

Ich hatte in den 90ern ca. 300 - 400 Spiele alles in Kartons, überwiegend zu Vollpreisen gekauft.
Ich will dorthin aber nicht mehr zurück, denn der schon lange entsorgte Spiele Friedhof lief irgendwann nicht mehr mit modernen Windows Systemen und alles benötigte nur viel Platz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod, Lynacchi und Intruder
Postman schrieb:
Die Steam Plattform bleibt zumindest freiwillig, denn es gibt immer noch alle anderen Plattformen bzw. hat man dort die Transformation zum digitalen Spielemarkt nicht alleine verursacht, sondern das lag in der Natur der Sache.
sicher? Ich kann mich erinnern das ich Games kaufte, die expliziert einen Key für Valve hatten. Also war es für mich ein Steam Zwang da es ohne Steam nicht lief.

Postman schrieb:
Zudem ist die Plattform so groß, dass die Gefahr eines Totalverlustes an Spielen eher auszuschließen ist.
Software, die ich als Offline Versionen haben, können mir im Falle eines Backups auch nicht verloren gehen und damit wäre ein Totalverlust doch eigentlich in dem Fall eigenes Verschulden wenn es keine Sicherungen gibt.
Wie sieht es aus wenn Onlineplattformen ihre digitalen Güter abschalten?

Weg sind sie.

Offline digitale Güter kann ich weiter verkaufen - gebraucht kaufen.
Mit digitalen Gütern siehts dann schlecht aus. Weg = weg.
 
Daher kommt bei den Kostenlosen Games auch nur noch Müll :D
 
Ich lese hier im CB immer Epic verschenkt..... Da muss man irgendwann Leute entlassen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-
@Intruder:
Die Valve Spiele hatten am Anfang nur einen Zwang.
Für den Rest gab es wenig bis keine digitale Konkurrenz, weshalb viele Studios eben nach und nach nur Steam als Kopierschutz gerne angenommen haben. Was kann da Steam dafür? Sie stechen zumindest andere Plattformen nicht aus.

Spiele offline sichern?
Wenn ich meine 2500 digitalen Spiele sichern müsste, dann hätte ich viel zu tun.
Der beste Bestandsschutz ist eine riesige Plattform.

Und selbst wenn alles weg wäre, was solls.
Dann gibt es andere Anbieter. EPIC, GOG, Ubisoft und der EA Client und eigentlich fast alles digitale heutzutage könnten irgendwann weg sein. Es gibt aber immer wieder neue Spiele, weshalb sich ein Nachtrauern nicht lohnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CountSero, Thorgromm und Lynacchi
Postman schrieb:
Ich will dorthin aber nicht mehr zurück, denn der Müll lief irgendwann nicht mehr mit modernen Windows Systemen und alles benötigte nur viel Platz.
Der "Müll" hat aber Sammlerwert 😉 Habe vor einigen Jahren meine komplette Spielesammlung verkauft und damit ein Teil meines Autos finanziert.
Natürlich läuft vieles nicht mehr mit modernen Windows Systemen aber das ist kein Hindernisgrund. Oder etwa doch? Mal nicht immer die alte Hardware verkaufen sondern auch mal was älteres behalten worauf ältere Windows Versionen inkl. zeitgemäße Software/Spiele drauf laufen.
Oder man versucht sein Glück mit Virtualisierung. Alte Games in einer VM laufen lassen? Wäre doch auch eine Option oder? Habe es noch nicht ausprobiert aber könnte mir gut vorstellen das dies klappen könnte.

Ich habe noch eine Ladung VHS Kassetten zu Hause stehen. Müssten so an die 250 sein ?!? Bekannter geht mir schon seit fast 20 Jahren auf den Sack und will sie mir abkaufen. Pro Film 5€.

Worauf er auch ständig nen Auge wirft ist mein Atari 2600 inkl. den Games. Hab gesagt das er sich 2050 noch mal melden soll wenn ich alt und tatterig bin 😂

Hier steht noch ne PS2 mit fast 150 Games... sehr viele davon gab es in Deutschland überhaupt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363
@Intruder: Ich bin Jäger und Sammler.
Ich hatte damals ganze Videotheken Touren gemacht und rund 2500 VHS Kassetten gehabt.
Alles bewusst verschenkt - ich muss nicht mit allem einen Reibach machen, ich tue gerne anderen etwas Gutes.

Nach VHS kam die DVD, dann die 2K Bluray und nun langsam die 4K Bluray.
So ist der Lauf der Dinge - Platz ist zudem im Alter das Wertvollste.
 
Postman schrieb:
Es gibt aber immer wieder neue Spiele, weshalb sich ein Nachtrauern nicht lohnt.
es geht nicht um "Nachtrauern" sondern es geht darum das ich mit meinem Geld etwas erworben habe. Früher hatte ich einen Datenträger in der Hand und konnte damit machen was ich wollte.
Heute nennt man es "Nutzungsrecht" und ich kann damit nicht mehr machen was ich will.

Das ist der große Unterschied.
Wenn ich einen Berg Filme kaufe und mir ins Regal stelle und die Wände damit tapeziere, dann kann ich diese immer und immer wieder angucken.
Digital können die von heute auf morgen aus dem "Programm" raus genommen werden. Selbst digital gekaufte Filme könnten dann aus meiner Bibliothek verschwinden.

Dann sind sie weg! Das ist der große Unterschied.

Nach deiner Aussage wäre es ja auch egal wenn von heute auf morgen eine Bank dein Konto einfriert, das komplette Guthaben sich in Luft auflöst. Du musst aber nicht traurig sein denn es gibt ja immer wieder neues Geld. Dem verlorenem Geld nachtrauern lohnt sich nicht.
Schlussendlich kommt beides auf das selbe heraus.

Weg = weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone und Azeron
@Intruder: Die Zeit, welche du verwendest, uralte Medien auf uralten Dingen zum Laufen zu bringen, verwende ich lieber fürs Spielen. Vieles kann man heutzutage nicht mehr anschauen - Filme und Spiele haben nicht nur bessere Qualität durch Remaster, sondern sind ungekürzt.

Aber dein Spaß sei dir durchaus gegönnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lynacchi
Postman schrieb:
Alles bewusst verschenkt - ich muss nicht mit allem einen Reibach machen, ich tue gerne anderen etwas Gutes.
es kommt auf die Personen drauf an ob sie es wert sind, was geschenkt zu bekommen 😉
Wenn man aber von vorne herein weiß das die beschenkte Person mit den geschenkten Dingen nur sehr gut verdienen will, dann gibt's auch nichts 🙂

Da bin ich bei meinem Bekannten durch Zufall drauf gekommen. Den Atari wollte er mit allem Zubehör sofort mitnehmen. PS1 mit hunderten von Spielen wollte er nicht haben. Begründung = kein Abnehmer dafür.... 😂 so hat er sich verplappert
 
Genau aus diesem Grund verteufel ich den Xbox Game Pass.... und die Leute schreiben noch "dann kann ich Spiel x wenigstens kostenlos spielen"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix und iSight2TheBlind
Im Jahr 2020 hat Epic in Fortnite die integrierten Bezahlfunktionen von Apple und Google umgangen, um bei Käufen auf iOS und Android keine Provision zu zahlen. In diesem Zuge entfernten die beiden Anbieter das Spiel aus den jeweiligen digitalen Läden.

Das war auch einfach nur dreist von Epic und die sind zurecht auf die Fresse geflogen. Aber wenn die es so wollen, wäre es ja auch nur fair, wenn man Epic genauso behandelt. Denn wenn Epic nicht an die anderen Stores zahlen will, dann sollte man das gleiche Recht auch bei Epic haben.

Intruder schrieb:
Oder man versucht sein Glück mit Virtualisierung. Alte Games in einer VM laufen lassen? Wäre doch auch eine Option oder? Habe es noch nicht ausprobiert aber könnte mir gut vorstellen das dies klappen könnte.
Kommt aufs Spiel an. Manche gehen problemlos, manche verweigern den Start, weil die prüfen, ob die in einer VM laufen und wenn positiv, dann wird die Ausführung gestoppt. Damalige Kopierschütze gibt es ja teilweise nicht mehr. Du kannst teilweise ältere Spiele nicht mehr auf Windows 10 spielen, weil deren Kopierschutzunterstützung aus Windows geflogen ist (z.B. SecuROM). Und aktuelle Kracher kannst du vermutlich nur mit einer VM laufen lassen, wenn die vollen Zugriff auf die HW hat (also VTX-d und Co. nutzt und die GPU durchgereicht wird).

Intruder schrieb:
Digital können die von heute auf morgen aus dem "Programm" raus genommen werden. Selbst digital gekaufte Filme könnten dann aus meiner Bibliothek verschwinden.
Wobei du je nach Platform und extra Tool die Sachen auch offline speichern kannst. GOG kann man ja offline Installer runterladen. Die sind dann so lange vorhanden, wie du z.B. das NAS hast. Filme muss man mit 3rd Party Tool sichern, wenn der Anbieter der Filme nicht die Offline Funktion anbietet (kenne so bisher nur Crunchyroll, wo ein Offline schauen möglich ist, aber Anime ist nicht jedermanns Sache).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Zurück
Oben