Immer wieder krass zu sehen wie einfach sich bestimmte Personen von solchem populistischen Quatsch beindrucken lassen ohne darüber genauer nachzudenken:
Pitt_G. schrieb:
Die Inder habens vorgemacht. wer in Indien ein IPhone verkaufen will soll dort auch produzieren und Resteverwertung von anderen Ländern kommt denen auch nicht in die Tüte. Nur bei uns ist man bei Nokia umgefallen und wir haben zusehen müssen wie in die EU Nachbarschaft ausgelagert wurde.
Ach, du möchtest also das in Deutschland nur Smartphones verkauft werden die auch hier produziert wurden? Ok, denken wir mal kurz darüber nach. Sicherlich ist der deutsche Markt für Firmen wie Apple und Samsung interessant genug um hier eine kleine Fabrik hinzustellen. Dies bedeutet natürlich zwangsweise höhere Preise für die Produkte, nicht nur wegen dem hierzulande deutlich höherem Stundenlohn sondern auch durch allgemein höhere Kosten und dem Verlust von Synergieeffekten.
Die nächste Frage wäre natürlich wem außer Apple und Sami der deutsche Markt noch wichtig genug ist um hier zu produzieren. LG? Vielleicht noch Sony? Somit hat der deutsche Bürger gleich mal weniger Auswahl und ist stärker von dem Wohlwollen der dominierenden Firmen abhängig. Das kaufen einer günstigen Alternative aus China ist dann z. B. nicht mehr möglich. Pure Android? Nur wenn auch Google hier produzieren läßt (über HTC). Ein deutsches Startup welches eine innovative Modelreihe auf den Markt bringen möchte? Auch sie werden diese wohl nicht in Deutschland anbieten können, wenn sie keine Fabrik finden die eine Kleinreihe günstig genug fertigen kann um sie zu einem halbwegs akzeptablen Preis auf den Markt zu bringen. Und last but not least, werden Hersteller wie Samsung alle ihre verfügbaren Modelle hier weiterhin anbieten oder nur noch das Galaxy S und ein überteuertes Billigmodel?
Wenn diese Fabrik hauptsächlich für Deutschland produziert stellt sich natürlich die Frage der Kapazitäten. Apple hat meist nur zwei Haupt-Modelle die sie verkaufen, dass aktuelle iPhone und das der letzten Generation. Wird in Deutschland dann das alte iPhone genau so lange lieferbar sein wie anderswo, wenn Apple seine Kapazitäten für den Launch einer neuen Generation benötigt? Wie sieht es mit verschiedenen Speichergrößen aus? Gibt es in Deutschland dann vielleicht nur noch das 128 GB Model zu kaufen?
Ich habe keine Ahnung vom indischen Smartphone Markt, aber du kannst gerne mal in Brasilien nachfragen was die Bevölkerung von den Strafzöllen für aus dem Ausland importierte Elektronikartikel hält. Ich bin mir sicher, dass es dem ein oder anderem nicht wirklich gefällt für Gaming-Konsolen seit Jahrzenten das doppelte zahlen zu müssen.
Pitt_G. schrieb:
Wobei in der Nachbarschaft wohl noch einige mit dem Esel und dem Holzkarren unterwegs sind mitten in Europa...
Ach, die Priese indirektem Rassismus / Xenophobie die heutzutage für die Verfeinerung jedes gesunden Forumsbeitrags dazugehört...
2LOST schrieb:
Dieses "America-First" Geschichte wird, wenn es so kommen sollte, die Preise für viele Elektronische Produkte in die Höhe schnellen lassen.
Wenn die Nachfrage nachlässt und keiner mehr die Pordukte mehr kaufen möchte/kann, dann kann er so viele Firmen wie er möchte im Land halten der Wirtschaft bringt das absolut nichts.
Richtig, und damit auch die Möglichkeit für kleine Firmen kompetitiv zu sein stark reduzieren. Wenn Apple und Co. wirklich wieder mehr in den USA fertigen läßt, dann nur weil sie sich von entsprechenden Gesetzesänderungen hoffen einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Für Apple wäre ein solches Gesetz fantastisch; sie haben durch das Produzieren in den USA mehr Vorteile als zum Beispiel Samsung und die Amis können endlich keine billigeren Handys aus China kaufen.
Natürlich kann eine solche Politik auch ganz schnell nach hinten losgehen, wenn zum Beispiel Länder wie China ihrerseits ebenfalls Strafzölle gegen Produkte aus den USA verhängen und ein iPhone in Peking plötzlich doppelt so teuer wird. Oder wenn einfach mal die Errichtung neuer Fertigungsanlagen für die internationale Produktion von US Produkten verweigert wird.