Fps und hertz

kForce

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
1.421
Hallo zusammen,

Ich stehe gerade total auf dem Schlauch und freue mich über Meinungen. Ich bin schockverliebt in den gigabyte aero 16 OLED bsf 73de994so. Das einzige Problem ist, dass er nur 60 Hertz liefert, was sich durch einen externen Monitor (geht primär um meinen zweiten Wohnsitz) lösen ließe. Die Alternative wäre der Lenovo legion pro 82wm005fge. Der hat mehr Herz, 500 nitz aber eben kein OLED.
Was meint ihr? Gibt es Erfahrungen?
 
Und was ist nun deine konkrete Frage zu fps und Hertz?
Was wir nehmen würden?
Oder ob man einen Unterschied merkt?
Ob er extern mehr als 60 Hz ansteuern kann?
Oder geht es eigentlich doch um OLED oder nicht-OLED?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geckoo, jlnprssnr, GERmaximus und 3 andere
Ich werf einfach noch den Inputlag mit rein ...

oder die FPS die man erreicht in Game ABC ...
 
Unabhängig von OLED oder nicht, spürt man einen deutlichen Unterschied zwischen 60hz und 144hz. Allein unter Windows fühlt sich alles viel "smoother" an. (meine persönliche Meinung)

Wenn du den 60hz Monitor betreibst, bringt dir alles jenseits der 60FPS in Spielen halt nichts. (oder liege ich falsch?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kForce und Independent
DERHansWurst schrieb:
bringen dir alles jenseits der 60FPS in spielen halt nichts.
Der Inputlag wird trotzdem spürbar geringer, was sich gerade in Shootern bemerkbar macht. Spielt man häufig Spiele die von hohen Frame-Raten profitieren, hat man mit einem schnelleren Panel eben dann auch einen visuell sichtbaren Vorteil.
 
DERHansWurst schrieb:
Unabhängig von OLED oder nicht, spürt man einen deutlichen Unterschied zwischen 60hz und 144hz.
Wie so oft, ist das auch individuell. Ich merke z.B. keinen Unterschied.
 
Bedeutet ich habe beim Gigabyte mit einem externen Monitor nicht mehr als 60 frames, auch wenn der Monitor 144 Herz hätte? Oder hab ich das falsch verstanden?

Und tatsächlich ist die Frage was ihr nehmen würdet und warum
 
kForce schrieb:
Und tatsächlich ist die Frage was ihr nehmen würdet und warum
Kaufberatung aufmachen und Fragebogen ausfüllen, wäre mMn am besten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goltz
Was die Schnittstelle kann ist unabhängig vom verbauten Panel. Bedeutet ja du kannst einen externen Monitor mit 144 Hz betreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DERHansWurst und kForce
DERHansWurst schrieb:
Wenn du den 60hz Monitor betreibst, bringt dir alles jenseits der 60FPS in Spielen halt nichts. (oder liege ich falsch?)
Den besseren Input-Lag kann man mitnehmen. Ob die Einsparung an dieser Stelle noch großartig was ausmacht beim Gesamtlag? Mhm.. Bildmässig und vom Flußgefühl ist es auf jeden Fall eher.. naja..
halt viele Bildbruchstücke zusammengepuzzelt, (gpu schickt schon nächstes Bild, obwohl der Monitor das aktuelle nichtmal "fertiggemalt" hat: "tearing-simulation".
Gefühlt würde ich meinen eher so ungefähr das Gegenteil von weichem freesync/adaptive sync/gsync :-)
 
kForce schrieb:
Bedeutet ich habe beim Gigabyte mit einem externen Monitor nicht mehr als 60 frames, auch wenn der Monitor 144 Herz hätte? Oder hab ich das falsch verstanden?
Ja falsch verstanden. Hz und FPS sind was komplett unterschiedliches. Klar kannst Du auch mit einem 60Hz Display mehr als 60FPS bekommen. Nur kannst du beides nicht synchronisieren. Nutzt Du zb Vsync bleibt es bei max 60FPS. Mal ein wenig einlesen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bildwiederholfrequenz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
Stell dir vor du guckst einen Zug an der sehr schnell an dir vorbei fährt. Jetzt machst du die Augen im gleichen Takt für je eine Sekunde auf und wieder Zu.

Jedesmal wenn du die Augen wieder aufmachst erscheint der Zug für dich ein ganzes Stück vor gesprungen zu sein. Der Zug selbst hat sich aber fließend und gleichmäßig bewegt, du hast ihn halt nur immer für kurze Momente gesehen.

Genau so ist das mit FPS und Hz. Der fahrende Zug sind dabei die fps, wie schnell du deine Augen auf und zu machst sind die Hertz vom Monitor.

Je höher die FPS sind, desto gleichmäßiger und fließender fühlt sich das Spiel an.
Zudem sinkt der Lag, als die Zeit zwischen einer Eingabe und der tatsächlichen Berechnungen im Spiel.

Die Hertz Angabe gibt dann „nur“ wieder, wie fließend du das Spiel mit deinen Augen sehen kannst und wie groß die Sprünge zwischen zwei Bildern sind.

Ich hoffe das ist halbwegs verständlich erklärt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kForce
Zurück
Oben