Gaming PC für UWQHD und 165 Hertz

Benni1990 schrieb:
eine 3090 ist bedeutend mehr wert bzw preis stabiler als eine AMD karte sieht man ja jetzt schon an den straßen preisen
Das liegt auch daran das gut 70% der Leute bind Nvidia kaufen.
Was meinst du wie viele Leute sagen AMD Treiber sind kacke....
Wer sich damit befasst merkt aber das mittlerweile Nvidia Treiber nachlassen und AMD hier extrem aufgeholt (überholt) hat.
Btw vor der 6900XT hatte ich ne HD 4850 - > GTX 570 - > GTX 670 - > GTX 780 - > Vega 56, ich kenne mich bei beiden Seiten sehr gut aus. Und wenn ich eins gelernt hab, Nvidia geizt beim VRAM.
Das spielt bei einer 3090 für den TE allerdings keine Rolle den da ist mehr als genug.
Ergänzung ()

Ben_computer_Ba schrieb:
Die Frage ist natürlich ob ich zwangsweise eine rtx 3090 brauche oder ob auch eine rtx 3080 (ti) reichen würde? Ich bin zwar inzwischen in der Situation wo es keinen riesen Unterschied macht ob ich 2.000€ oder 3.000€ ausgebe, aber wenn es nicht lohnt ist es wiederum nicht so schlau, da ich auch weiß wie es ist wenn man sehr aufs Geld schauen muss.
Für 12GB Vram würde ich den Preis der 3080Ti nicht zahlen. Entweder 3090 oder 6900XT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knutengore, wolve666 und ferris19
Benni1990 schrieb:
500-700€ ist doch sehr sehr unrealistisch xD
Na wenn man davon ausgeht, dass die Verfügbarkeit gut ist und die 4070 auf höhe der 3090 liegt, nicht. Wäre für den TE halt Worst Case.

Benni1990 schrieb:
alleine warzone frisst volle 23,6-24GB VRAM!!!!! in UWQHD und cyberpunk liege ich auch bei entspannten 14-16GB
Nur weil der belegt ist, heißt es nicht dass er auch benötigt wird und es mit 10/12/16GB Vram dann nicht läuft.
 
ein guter kumpel von mir hat hier und da kleine microlags mit seiner 3080 in warzone als bsp und ich hätte kein bock auf solche lags bzw ruckler wenn ich schon soviel kohle ausgebe

und auf welchem niveau eine 4070/80/90 liegen wird das weiß noch keiner reinste spekulation genauso wie die verfügbarkeit

klar wir hoffen alle das beste sollten aber vom schlimmsten ausgehen hat man ja bei der 3000 serie gesehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993
ferris19 schrieb:
Nur weil der belegt ist, heißt es nicht dass er auch benötigt wird und es mit 10/12/16GB Vram dann nicht läuft.
Das stimmt. Allerdings geht die Tendenz stark zu mehr VRAM das war schon die letzten 20 Jahre so und wird auch so bleiben.
Auf 10 GB würde ich nicht mehr setzen, für 500€ ok das ginge noch aber die Teile kosten ja 1500€+.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19 und Benni1990
Fighter1993 schrieb:
Das stimmt. Allerdings geht die Tendenz stark zu mehr VRAM das war schon die letzten 20 Jahre so und wird auch so bleiben.
Das stimmt, leider geizt Nvidia da immer.
 
auch hier stimme ich dir vollkommen zu :)

heutzutage sind 16GB VRAM eigentlich der gute standart geworden AMD hat es vorgemacht nur nvidia ist so super geizig mit VRAM und bei den preisen würde ich auch keine 3080ti kaufen bzw empfehlen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19
Benni1990 schrieb:
und auf welchem niveau eine 4070/80/90 liegen wird das weiß noch keiner reinste spekulation genauso wie die verfügbarkeit
Die Verfügbarkeit wird defenitiv nicht besser.
Leistungstechnisch soll ja einiges passieren.
Bei AMD gibt's ja gestapelte Chips. Statt 5120 Shadern gehts hoch auf 15360 Shader.
Ich bin schwer gespannt.

Für Nvidia wird auch von 500W+ nur für die Grafikkarte gemunkelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19
Benni1990 schrieb:
und auf welchem niveau eine 4070/80/90 liegen wird das weiß noch keiner reinste spekulation genauso wie die verfügbarkeit
Klar genau sagen kann man es nicht, aber wenn ich mir die letzten Generationen so anschaue, war immer die aktuelle xx70 ungefähr auf dem Niveau des Topmodells der Vorgeneration.
 
weil das denke ich nämlich auch das die verfügbarkeit definitiv nicht besser wird auch wenn nvidia zu TSMC wechselt

und wenn die neuen 4000 karten kommen wird es wieder einen minigboom geben selbst wenn sie wieder LHR bremse reinmachen dank neuem 5NM prozess wird die effizienz wieder ein gutes stück nach oben gehen und das macht die karten wieder super interessant für miner weil man sieht ja jetzt schon das mit den reinen miner karten 170 Hash erreicht werden da wird sicher mit den 4000 karten mal schnell 200+ möglich sein
 
OK, vielen Dank euch allen.
Es scheint also eine rtx 3090 in den PC zu kommen, da es am sichersten zu sein scheint, welche würdet ihr mir dort empfehlen? Ich hatte irgendwo neulich einen Test gesehen indem gesagt wurde das 12gb VRAM aktuell noch voll ausreichend wären für ultra Settings und 4k..... Scheint wohl falsch zu sein.
Welche CPU sollte ich denn verbauen, i7 12700k oder i9 12900k ? Welche Gehäuse wären gut neben dem bereits vorgeschlagenen (Thermaltake View 71 TG) ?
Wie viel GB RAM sind eigentlich zeitgemäß bei einem PC mit 3090 32gb, 64gb oder gar 128?
Wie viel Watt sollte das Netzteil haben um eventuell noch aufrüsten zu können (4000serie)
 
12900k bei dem Budget oder 5950X.
Die Asus TUF 3090 ist zu empfehlen. 32GB RAM DDR 5 5200mhz+ bei Intel und DDR 4 3600mhz bei AMD reichen.
Netzteil sollte mind 850W haben und dann schon nen Seasonic Focus GX 850 oder Be Quiet Dark Power 850W.
 
also beim cpu würde ich definitiv beim 12900k bleiben wenn du mit DLSS die 165fps haben willst bist du über jeden kern froh den du hast selbst mein 12900k ist fast immer auf allen kernen sehr gut ausgelastet und ich kann die 165 sehr gut konstant halten

und 32gb reichen dicke für normalen gebrauch wie games office und surfen solltest du aber professionel schneiden oder rendern oder sonst was machen würde ich hier klar auf 64gb gehen

und was das netzteil angeht kann ich sagen meine 3090 und mein 12900k sind beide bis ans limit übertaktet sind und mein 850 watt hat damit null probleme und auch mit der 4000 serie solltest du da keine probleme bekommen und wichtig es sollte ein 80+ gold netzteil sein!!!! Seasonic oder Enermax oder Be Quiet machst du nix falsch

und die 3090 würde ich nur eine 3x8pin nehmen die TUF und alle anderen haben ein zu kleines powerlimit das dich dann massiv einbremst also entweder eine ASUS STRIX oder eine EVGA FTW3 Ultra oder meine Gainward Phantom GS/Palit Gamerock OC 3090 (alle diese karten habe ein hohes powerlimit wobei die EVGA das höchste mit 500 watt hat asus hat 480 watt und gainward/palit 470 watt )
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bis jetzt zusammen gefasst würde ich folgende Komponenten kaufen:
  • Intel Core i9 12900k
  • evga geforce rtx 3090 ftw3 ultra gaming
  • G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 Kit
  • ASUS Z690 STRIX
  • be quiet! Dark Power Pro 12
C.a. 4920€
Sind die alle soweit gut und sinnvoll?
Was noch fehlt wären dann ssd's, Gehäuse und die CPU Kühlung, hätte jemand Vorschläge?
 
als ssd würde ich

  • 250GB 980 pro Samsung (für windows)
  • 1 bzw 2TB Seagate FireCuda 530 (für programme)

und bei der kühlung würde ich eine Alphacool 360 oder 420 Eisbär nehmen wobei ich eher zur 420 tendieren würde weil der 12900k schon gut warm wird wenn er mal unter last ist und da ist man froh über jedes prozent extra an reserve bzw leistung :)

der GSkill ram ist sehr gut den habe ich auch

und bei dem gehäuse finde ich diese neben meinem doch sehr gut : https://geizhals.de/fractal-design-...pered-glass-black-fd-c-mes2x-02-a2423333.html

hier hast du auch unfassbar viel platz und einen super airflow
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürs System und Programma würde ich 1TB Samsung Pro und für Spiele noch eine 970 Evo mit 1-2TB oder eine SN750 nehmen. Ssd‘s kleiner als 1TB würde ich mir nicht mehr ins System bauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993 und Knutengore
mit den ssd's da kann man ja flexibel sein ich bin halt jemand der nur rein das system auf eine ssd macht und der rest alles komplett auf eine extra ssd

aber aufjedenfall ne samsung 980 pro oder SN850 oder eben Seagate FireCuda 530 weil das alles PCIe 4.0 nvme ssd sind und man damit sehr lange ruhe hat
 
Ben_computer_Ba schrieb:
  • ASUS Z690 STRIX
  • be quiet! Dark Power Pro 12
Welches Strix? F? E ? G?
Ich würde da definitiv ein anderes Board nehmen.

Netzteil wäre auch nicht meine erste Wahl. -> Seasonic Prime TX oder Antec Signature Titanium.
 
also ich würde nur zum F gaming raten das E ist der aufpreis nicht wert

und für was brauch man ein Titanium Netzteil? die 3-4% mehr wirkungsgrad rechtfertigen in meinen augen niemals den doppelten teils dreifachen kaufpreis
 
Ich würde noch nicht einmal das F nehmen. Da bekommst bei Gigabyte das Aorus Master was besser ausgestattet ist und sogar günstiger ist oder das MSI MPG Z690 Force WIFI. Die Frage ist auch überhaupt ob man so ein teures Mainboard benötigt und deren Anschlüsse.

Zum Netzteil:
Dir ist aber schon aufgefallen das be quiet! Dark Power Pro 12 ein Titanium Netzteil ist? Ich denke ein gutes Platinum Netzteil langt dicke ,aber wenn er ein Titanium haben will weil „nice to have“ dann ist das auch in Ordnung.
 
Zurück
Oben