Test Fractal Define 7 Compact im Test: Das kompakte C folgt dem voluminösen XL

Ich habe auch das Fractal Define Nano (schallgedämmt), das einzige, was ich ein wenig bemängeln muss, ist, dass man keine 300W TDP Komponenten einbauen kann und in der Front warme Luft solide rausbekommt.:D Ich habe mich nun für 2 weitere Fans oben entschieden damit ich für den Sommer safe bin. Also Highend und mITX passen auf Dauer eben nicht.
Sonst bin ich damit voll zufrieden.
 
Weder Platz für ein Diskettenlaufwerk noch - und das ist schmerzlicher - ein CD-Laufwerk. :heul: Das ganze dann für über 100 Mark. :mussweg:Frei nach dem Motto: wir streamen heute alles und ohne Internet braucht man auch keinen PC. Ist klar... #flashback
 
Schöner Test, danke dafür.

Verbesserungsvorschlag: Im Text wird mehrfach erwähnt, dass ein teilperforiertes Top Cover im Lieferumfang enthalten ist. Es werden sogar mit diesem Cover die Tests durchgeführt.
Schön wären Bilder, die dieses Top Cover auch richtig zeigen.
 
Die können ruhig den unnützen Löcherigen Deckel weg lassen und ein Fenster im Gehäuse ist auch unnütz lieber ein schön schlichtes Gehäuse
und was haben immer diese Lüfterfetischten ein oder zwei langsam drehene Gehäuselüfter für einen leisen Multimedia Computer so muss das sein und kein Kinderspielkram.


frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Test. Eine schöne Alternative zu meinem etwas überdimensionierten Fractal Define R6.

flappes schrieb:
Also die Zeiten dürften schon lange vorbei sein. Ich bin immer wieder über die vergleichsweise gute Qualität von 30 Euro Billiggehäuse erstaunt.

Persönlich greife ich auch zu teureren, das hat i.d.R. aber eher was mit der zu verspielten Optik der Billiggehäuse zu tun.
Bei den billigen Gehäusen, die ich in den letzten Jahren in der Hand hatte, wurde an den Lüftern und I/O Anschlüssen gespart.
 
Puh, zu diesen Preisen würde ich nicht mehr zu Fractal Design greifen, nach meinen Erfahrungen mit dem R4. Sicher ein solides Gehäuse, aber um den Preis der 7er zu rechtfertigen müsste man schon extrem an Qualität zugelegt habt. Das R4 war im Vergleich zu meinem jetzigen Phanteks, das auch nicht sooo viel teurer war als das Define 7, ein Billiggehäuse, dem Preis gerade so noch angemessen. Vielleicht, wenn man es vorher mal in freier Wildbahn gesehen hat, das Konzept finde ich immer noch gut, aber als Blindkauf übers Internet sicher nicht.
 
Mit einer Höhe von 474mm nicht wirklich "Compact". Klar, die Tiefe ist geringer als die normale Version aber da geht noch was in der Höhe.
 
Floppes schrieb:
Bei den billigen Gehäusen, die ich in den letzten Jahren in der Hand hatte, wurde an den Lüftern und I/O Anschlüssen gespart.
Exakt! Weitere Dinge die mir dazu einfallen:

  • labbrige Seitenteile
  • bescheiden ausgeführte Schrauben und Schraublöcher
  • nicht passgenaue Bohrungen
  • fehlende Entkopplung bei was auch immer
  • flexibler Wahrheitsgehalt bei den Angaben, was genau verbaut werden kann
Kommt bei Fractal oder vergleichbaren Herstellern einfach nicht vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: barmbekersurfer und Floppes
Brutal geiles Design, Preis ist auch nicht zu hoch sondern TOP...

Alles in allem eig. ein Perfektes Gehäuse..
Schade habe ich erst kürzlich eines gekauft.

Aber wen es das in 2-4 jahren noch gibt dann gerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adretter_Erpel
Das ist zwar nur ein stink langweiliger schwarzer Kasten, aber irgendwie gefällts.

Nunja mein PC ist unterm Eckschreibtisch versteckt, da sehe ich das Gehäuse eh nicht, da kanns auch was billiges sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Bin absolut treuer Fractal User und habe schon einige durch. Aber laut diversen Test auf Youtube soll dieses nicht gerade der Knaller sein. Schade eigentlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adretter_Erpel
Also ich hab mein System erst kürzlich in ein Define C ohne Fenster für 75€ gepackt. Bis aufs IO-Panel, dass mir mit 2x USB 3.1 Gen 1 auch ausreicht, hat sich da scheinbar nix Gravierendes verändert.

Sie könnten aber langsam mal die Power-LED steuerbar machen. Ist echt nervig wenn man extra ein Gehäuse kauft dass quasi Licht schluckt statt bunt zu blinken und dann immer von ner hellen, blauen Leuchte geblendet wird.
 
ToKnight schrieb:
Sie könnten aber langsam mal die Power-LED steuerbar machen. Ist echt nervig wenn man extra ein Gehäuse kauft dass quasi Licht schluckt statt bunt zu blinken und dann immer von ner hellen, blauen Leuchte geblendet wird.
Schließ einfach die Power LED nicht an und schon ist's schön dunkel. An meinen Systemen habe nirgends Power- und/oder HDD-LED angeschlossen, weil's einfach unnötig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adretter_Erpel
Destyran schrieb:

ich muss nicht zweifeln; ich weiß es.
nimm eine standard case-fan kombination und irgendeinen flowmarker aus der dose und schau dir an was an diesen öffnungen passiert; je nachdem ob du über- oder unterdruck im case hast, wirst du sehen dass hier entweder die warne luft der graka rausgedrückt oder eben frische luft angesaugt wird..
 
hohertz schrieb:
Weder Platz für ein Diskettenlaufwerk noch - und das ist schmerzlicher - ein CD-Laufwerk. :heul: Das ganze dann für über 100 Mark. :mussweg:Frei nach dem Motto: wir streamen heute alles und ohne Internet braucht man auch keinen PC. Ist klar... #flashback

Dein Ernst !?

Dann kauf dir halt ein Gehäuse mit deinen favorisierten Eigenschaften aber hör auf über nicht vorhandene [hier Zahl einsetzen] Jahre alte Gimmicks rumzumotzen.
Ja, wir streamen heute alles weil in der Regel jeder eine halbwegs anständige Internetleitung hat.

Hmm, so langsam glaub ich du trollst hier nur rum.:stacheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
benneq schrieb:
Schließ einfach die Power LED nicht an und schon ist's schön dunkel.
Naja, zu wissen dass es lebt ist schon cool. Aber könnte halt dezenter passieren.
 
Amp! schrieb:
Bin absolut treuer Fractal User und habe schon einige durch. Aber laut diversen Test auf Youtube soll dieses nicht gerade der Knaller sein. Schade eigentlich
Was soll am Define 7 Compact so schlecht sein ?

frankkl
 
Zurück
Oben