Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Möchte mir dieses WE ein neues Gehäuse anschaffen, das leise ist, und trotzdem passable Kühlung bietet.
Meine Favoriten sind NZXT H2 und Fractal Design R3.
Ich habe das R3 und würde Dir dieses empfehlen. Ich empfinde das Halterungssystem für HDDs beim R3 als besser. Die beiliegende Lüftersteuerung ist ebenfalls ein Pluspunkt.
Beide Gehäuse haben am Hecklüfter leider ein festes Lüftergitter. Das ist ein Minuspunkt und sollte vor Einbau der Hardware entfernt werden.
Hätte ich die Wahl, neue Hardware zu kaufen, würde ich sogar das Define Mini nehmen, da ich keinen großen Tower mehr haben möchte.
Hab das Fractal Design Define XL, welches mir auch super gefällt, aber beim R3 finde ich es mehr als bescheiden, dass man die HDD-Käfige net wie beim Arc oder eben beim XL entfernen kann, weshalb die 2 Lüfter vorne immer gegen ne breite Blechwand pusten. Das war auch der Grund, warum ich mich dagegen entschieden habe.
Das H2 hat n Freund von mir und ist damit sehr zufrieden. Mir persönlich würde es von der Optik her net so zusagen und auch 120mm Lüfter sind net unbedingt gerade mein Traum, aber an sich ist das Case auch net schlecht.
ganz ehrlich: geschmackssache!
die beiden geben sich nicht viel was lautstärke und grundausstattung angeht, das NZXT wird mit 3 statt 2 (Fractal) lüftern geliefert, das Fractal bietet dafür mehr kühlungsoptionen (soll heissen: man kann insgesamt mehr lüfter reinbauen als ins NZXT)
das NZXT hat auch noch einen lustigen hot-Swap-bay oben auf dem gehäuse, ob man das braucht ist halt die frage
kabel-management-optionen haben ja beide, das NZXT hat halt schöne 2,5cm platz hinterm Motherboard-tray, dafür braucht es aber (soweit ich das sehen kann) einen USB3-Platz hinten am Motherboard für die durchschleifung zum front panel, das fractal macht das über nen internen header...
wie gesagt, geschmackssache! ich persönlich würde zum fractal tendieren, auch wenn mir das design des H2 besser gefällt xDD
Ich persönlich würde dir das Xigmatek Midgard II empfehlen. Lass bloß die Finger vom NZXT, die Qualität von denen ist unterirdisch schlecht besonders in Anbetracht des Preises.
Das r3. ICh glaube die Temps sind beim Nzxt nicht so beräuschend bzw schlechter als beim r3. Außerdem sieht das Artic White von r3 verdammt geil aus ;-)
Bis auf die etwas beengten Verhältnisse auf der Rückseite des Motherboards bin ich sehr zufrieden mit dem R3. Durch die vielen Lüfteröffnungen (die meisten haben eine abnehmbare Abdeckung) kann man das Gehäuse auch sehr variabel gestalten.
Ich hab 5 Lüfter drin verbaut, 2 vorne, 1 unten, 1 hinten und 1 oben. Zu dem mitgelieferten Regler hab ich mir noch einen Y Adapter besorgt womit jetzt alle Gehäuselüfter (und auch die beiden Grafikkartenlüfter vom Peter mit der 7970) an dem Regler hängen.
Das ganze betreibe ich entweder
a) Praktisch lautlaus (Gehäusetür vorne zu, Lüfter auf Minimum): surfen, Videos, ... ,
b) Sehr leise (Gehäusetür vorne auf, Lüfter auf Mitte - Max, je nach GPU Übertaktung): zum spielen
Die 7970@1100Mhz bleibt dabei selbst mit Shogun 2 in DX11 Modus (was so das fordernste Spiel ist das ich betreibe) auf max 65Grad (natürlich auch Dank des Peters).
Auch die Erreichbarkeit der USB- und Kopfhörerstecker oben finde ich sehr praktisch.
Und dann natürlich noch:
4naloCannibalo schrieb:
Außerdem sieht das Artic White von r3 verdammt geil aus ;-)