Pash0r
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 1.694
Hallo Leute,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich gelandet...
Mein Anliegen bzw. Problem:
Ich habe unsere Wohnung mit Stromsparsteckdosen ausgestattet, damit wir keinen StandBy-Verbrauch mehr haben.
Wenn ich die Steckdose an der der PC hängt anschalte (über den Netzschalter) fliegt immer die Sicherung/Leitungsschutzschalter raus.
Netzteil im PC: Cougar S700 (http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29468)
Leitungsschutzschalter im Sicherungskasten: "Legrand B16 067 00"...
Ich habe mehrer Steckdosen mit Netzschalter ausprobiert, um auszuschließen, das es an der Steckdose an sich liegt. Aber leider immer das gleiche Bild.
Der Anlaufstrom scheint einfach zu hoch zu sein, wenn am Anfang die Elkos im Netzteil aufgeladen werden...
Das sieht man auch daran, dass der Leistungsschutzschalter NUR beim ERSTEN einschalten der Steckerleiste rausfliegt. Wenn ich ihn wieder reinmache (Sicherungskasten), zum PC gehe und erneut den Netzschalter der Mehrfachsteckdose betätige, bleibt alles ganz normal drin...Daraus schließe ich in meinem laienhaften Verständis, dass die Elkos voll sind und deswegen der Anlaufstrom geringer ist als beim ersten Einschalten richtig?
Wie ich schon herrausgefunden habe, muss da wohl eine "trägere Sicherung" in den Sicherungskasten eingesetzt werden.
Wäre eine trägere Sicherung jetzt eine C16...?! Kann man die Sicherungen ohne Probleme tauschen? Die Wohnung ist ein komplett sanierter Altbau, wo die gesamte Elektrik vor zirka 3-4 Jahren neu gemacht wurde...
Ich verzweifle langsam. Jeden Tag fliegt die Sicherung einmal raus und wir müssen 3 Wecker neu programmieren


Was meint ihr zu meinen Überlegungen, Recherchen und Lösungsansätzen
?!Ich bin kein Elektriker und kann in dem Bereich nur laienhaftes Verständnis und Logik vorweisen.
Daher wäre ich euch für eine kleine Hilfestellung sehr dankbar.
Ach so was mir dazu noch einfällt:
Darf ich die Sicherung in meiner Mietwohnung einfach tauschen lassen? Oder muss das über den Vermieter laufen?
Beste Grüße,
Pash
ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich gelandet...
Mein Anliegen bzw. Problem:
Ich habe unsere Wohnung mit Stromsparsteckdosen ausgestattet, damit wir keinen StandBy-Verbrauch mehr haben.
Wenn ich die Steckdose an der der PC hängt anschalte (über den Netzschalter) fliegt immer die Sicherung/Leitungsschutzschalter raus.
Netzteil im PC: Cougar S700 (http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29468)
Leitungsschutzschalter im Sicherungskasten: "Legrand B16 067 00"...
Ich habe mehrer Steckdosen mit Netzschalter ausprobiert, um auszuschließen, das es an der Steckdose an sich liegt. Aber leider immer das gleiche Bild.
Der Anlaufstrom scheint einfach zu hoch zu sein, wenn am Anfang die Elkos im Netzteil aufgeladen werden...
Das sieht man auch daran, dass der Leistungsschutzschalter NUR beim ERSTEN einschalten der Steckerleiste rausfliegt. Wenn ich ihn wieder reinmache (Sicherungskasten), zum PC gehe und erneut den Netzschalter der Mehrfachsteckdose betätige, bleibt alles ganz normal drin...Daraus schließe ich in meinem laienhaften Verständis, dass die Elkos voll sind und deswegen der Anlaufstrom geringer ist als beim ersten Einschalten richtig?
Wie ich schon herrausgefunden habe, muss da wohl eine "trägere Sicherung" in den Sicherungskasten eingesetzt werden.
Wäre eine trägere Sicherung jetzt eine C16...?! Kann man die Sicherungen ohne Probleme tauschen? Die Wohnung ist ein komplett sanierter Altbau, wo die gesamte Elektrik vor zirka 3-4 Jahren neu gemacht wurde...
Ich verzweifle langsam. Jeden Tag fliegt die Sicherung einmal raus und wir müssen 3 Wecker neu programmieren



Was meint ihr zu meinen Überlegungen, Recherchen und Lösungsansätzen

Daher wäre ich euch für eine kleine Hilfestellung sehr dankbar.
Ach so was mir dazu noch einfällt:
Darf ich die Sicherung in meiner Mietwohnung einfach tauschen lassen? Oder muss das über den Vermieter laufen?
Beste Grüße,
Pash
Zuletzt bearbeitet: