Frage zu Durchlauferhitzer

picxar

Banned
Registriert
Mai 2010
Beiträge
1.303
Hallo Leute,
ich habe eins/zwei Fragen zu einem Durchlauferhitzer. Zuerst, ich habe null Plan wie das Teil genau funktioniert. Das Wasser fließt durch ein Rohr und wird dabei erhitzt, dass ist klar^^
Aber vor einigen Tagen ist mir aufgefallen das sich das Teil immer mal wieder einschaltet obwohl kein Wasser läuft, der Durchlauferhitzer ist übrigens unter meiner Spüle.
Ist das normal oder kann das auf eine Fehlfunktion hindeuten? Kann ich den Durchlauferhitzer einfach so vom Strom nehmen? Die Spüle nutze ich hauptsächlich zum Abwasch und da brauch ich eigentlich kein heißes Wasser, kostet eh nur Strom^^
Der Wasserdruck ist auch nicht wirklich stark selbst wenn ich den Hahn voll aufdrehe, kann das mit dem Durchlauferhitzer zusammenhängen?

Ich habe gestern das Sieb vorne am Hahn entfernt war total dreckig und habe es mal eingelegt, sind diese Siebe genormt bzw. ist es Schlimm wenn das Wasser nicht durch das Sieb läuft?


Danke
lg picxar
 
Du wirst kein Durchlauferhitzer haben, sondern ein "Untertischgerät".
In diesem wird das Wasser aufaufgeheizt, damit du im Bedarfsfall heisses Wasser hast.
Muss also immer wieder heizen, um das Wasser heiß zu halten.

Kostet natürlich viel Strom, wenn man selten heisses Wasser braucht.

Auch dass es wenig Druck hat ist normal. Kommt ja ohne Druck aus dem Gerät.
 
Ah okay, Danke für die Antwort. Bin diesbzüglich echt nicht bewandert^^

Könnte ich dieses Untertischgerät auch abschalten? Will ja nicht unnötig Strom verbrauchen.

Das Geräusch von dem Teil hört sich wie ein Wasserkocher an, zumindest der Anfang natürlich ist es viel leiser aber es hat mich sofofrt daran erinnert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wasserdruck ist auch nicht wirklich stark selbst wenn ich den Hahn voll aufdrehe, kann das mit dem Durchlauferhitzer zusammenhängen?
Ja, vor allem ältere Modelle sind ziemliche Durchflussbremsen.

Aber vor einigen Tagen ist mir aufgefallen das sich das Teil immer mal wieder einschaltet obwohl kein Wasser läuft, der Durchlauferhitzer ist übrigens unter meiner Spüle.
Ist normal. Ein Elektro-Durchlauferhitzer hat ca 10l Wasser drinnen, die ordentlich heiß gemacht werden und intern mit Frischwasser gemischt werden. Der Sinn dahinter ist, dass man von Anfang an warmes Wasser hat und dieses warm bleibt bis auch das warme Wasser von der Zentralheizung, oder vom Boiler oder vom Fernwärmehausanschluss beim Hahn ist.

Abwaschen mit kaltem Wasser funktioniert aber auch nicht wirklich gut, oder?

Das Sieb im Hahn sorgt nur dafür, dass du einen schönen "fluffigen" Wasserstrahl hast. Einfach von Zeit zu Zeit in Essig einlegen.
 
Also ich habe keine Probleme beim Abwasch mit kaltem Wasser^^
Danke für die Infos, hatte kein Essig da, dafür einen Industriereiniger. Das Teil sah echt ekelhaft aus -.-
Wollte es schon wegschmeißen.
 
Kannst das Teil einfach abschalten. Haben wir auch gemacht.
Wenn wir mal heisses Wasser brauchen, nehmen wir den Wasserkocher. Geht auch ziemlich fix, und kostet nur wenn man ihn braucht.
 
Die Spüle nutze ich hauptsächlich zum Abwasch und da brauch ich eigentlich kein heißes Wasser
Du spülst also mit kaltem Wasser?

Zum Durchlauferhitzer:
Ist es ein Untertisch-Gerät, mit einem Boiler, das Wasser bleibt drin und es wird, wenn es kalt ist, wieder aufgeheizt? Oder ein Gerät mit einem Durchlauf, der nur dann Wasser aufheizt wenn es benötigt wird, dann sollte es sich nur anschalten wenn auch heisses Wasser in die Spüle fliesst. Manche versorgen mit diesem 1 Gerät aber auch schon mal die ganze Wohnung mit Heisswasser, also zum Beispiel auch die Wanne/Dusche/Waschbecken im Bad. Dann ist klar, das Gerät geht auch an, wenn im Bad heisses Wasser benutzt wird.
Wenn das Gerät nur unter der Spüle für die Spüle Heisswaser bereitet, kannst du es abstellen, wenn Du es nicht benötigst und einschalten wenn Heisswasser kommen soll.

Sieb vorne am Hahn
Das ist eine Art Brause (Strahlregler oder auch Perlator) um das Wasser besser aus dem Hahn kommen zu lassen. Der Perlator wirbelt den Wasserstrahl etwas auf, das ist dann angenehmer und er siebt den Dreck, der sich in den Wasserleitungen schon mal absetzen kann. Die Teile verkalken sehr schnell und sollten ab und zu gereinigt werden. Wir haben bei uns Hauswasserversorgung, da ist es nötig alle 2-3 Monate alle Kräne zu reinigen. Wir benutzen dafür Zitronensäure die in Wasser aufgelöst wird, damit reinigen wir auch die Wasserfilter der Pumpen. Zitronensäure ist dazu wunderbar geeignet, biologisch abbaubar, extrem günstig und hochergiebig. Ist viel günstiger als der teure Entkalker, 3 Kg bei Ebay als Pulver 8 €. Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Tauchsieder, Wasserhähne, Duschköpfe und Edelstahltöpfe, nur um einige Beispiele zu nennen, können damit wunderbar gereinigt werden. Dabei geht es nicht nur darum, die hässlichen Kalkablagerungen zu entfernen, sondern ein kalkfreier Heizstab braucht weniger Strom, um Wasser zum Kochen zu bringen. Wir werfen sogar immer etwas in die Toilettenspüle, man glaubt nicht was sich darin an Dreck sammelt, vor allem wenn man so eisenhaltiges Wasser hat wie wir. Unser Trinkwasser kommt ja direkt aus der Erde und nicht vom Wasserwerk.

Das der Druck so niedrig ist, hat damit nichts zu tun, da solltest Du mal schauen ob vor dem Durchlauferhitzer der Absperrhahn ganz aufgedreht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ehmm ja^^ Ich spüle mit kaltem wasser^^

Die rote Leuchte geht dann immer ein paar Minuten an, dann gibts diese Geräusche und dann geht es wieder aus.

Ich habe mal schnell ein Bild gemacht...
Danke für die Tipps
 

Anhänge

  • IMG_20120304_215038.jpg
    IMG_20120304_215038.jpg
    233,2 KB · Aufrufe: 414
Ist normal.
Immer wenn der zwischendurch aufheizt, geht die rote Lampe an, und kochendes Wasser macht dann Geräusche.
 
Also um welches Gerät handelt es sich jetzt? Doch dieses Tisch dingens?
 
Google mal nach Untertischgerät. Dann wirst du deins auch irgendwo dabei finden.
 
Da werden hauptsächlich neuere Geräte angezeigt, aber ein kleines bild von meinem habe ich gesehen.
Dann kann ich also den Stecker ziehen?
 
Kannst du ohne Probleme ausstecken. Hast dann halt dort kein heisses Wasser mehr.
 
obendrauf der drehregler (auf dem bild ist ein "e" zu sehen) - damit kannst du das ding abschalten bzw. die temperatur regeln.
 
Danke für die vielen Antworten, haben mir sehr geholfen!
lg picxar
 
Wie schon geschrieben wurde hast du einen drucklosen Untertischspeicher mit 5 Litern Inhalt.

Wichtig bei den Geräten ist, das der Strahlregler, Perlator oder auch Sieb, egal wie man es nennt, Regelmäßig gereinigt wird. Und falls es ausgetauscht wird, dann muß unbedingt eins genommen werden, das für Drucklose Geräte geeignet ist. Nimmt man hier aus versehen einen für normale Wasserhähne mit Druck, besteht die Gefahr das dein Untertischgerät platzt und die Küche unter Wasser setzt.
 
Das Gerät heisst genau "Warmwasserspeicher Siemens DOT 0550 5L". Der frisst immerhin 2 KW und wenn der dauerhaft aufheizen muss, kostet das schon ein "paar" Euro im Jahr. Wenn man kein warmes Wasser braucht, dann sollte man das Gerät abschalten, besser für die Stromrechnung ist es allemal.
 
Ich habe mich mal bei diesen Perlatoren umgesehen und ich habe keine Ahnung welcher für meinen Hahn geeignet wäre, da steht auch nirgends etwas von "für wenig Druck" oder etwas Ähnliches, habt ihr einen Tipp?
 
Schau einfach nach den Hinweisen: für Niederdruckarmaturen geeignet.
 
Hmmm, --->sowas<--- zum Beispiel.

Einfach "Perlator Strahlregler Niederdruck" googlen, da findest du eine Menge.
 
Zurück
Oben