• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Frage zum 4790k

Cokocool schrieb:
Ja und ?! Irgendetwas bremst immer....

Ich möchte aber nicht, dass es die CPU ist, die bremst.
Und jetzt kommt warsch. dass dann die GPU bremst.
Das finde ich nicht, wenn man Kantenglättung etc. weglässt.
Ergänzung ()

PCTüftler schrieb:
Was ich lustig finde ist das du Windows 7 nutzt, aber in der Sig. extra auf DX12 verweist.

Das stimmt ja... :D nenne es rumprallen, ist mir egal. :D
Ja nee... wenn dann Win8.1, aber an 10 komme ich nicht ran.
Ist mir zu viel Überwachung, zu viele Apps & das Design bzw. der
Aufbau & gezwungen zum Updaten usw. ist alles nicht so mein Ding.
 
Ein Hyperthread-Quadcore ist sicherlich besser - keine Frage - besonders via BF4 Multiplayer, wenn 64 Mann unterwegs sind :D .

Siehe Post #19 - ein i7-2700K, fetter Kühler rauf (Noctua NH-D14 / 15 o.ä.), evtl. etwas übertakten und Attacke ;)
 
Hier haste auf einen Blick die Leistungsunterschiede in durchschnittlicher Framerate bedingt durch:

Sandy vs. Ivy vs. Haswell vs. Skylake

sowie

Am Beispiel Skylake: i5 vs i7 und OC vs. non OC.

genclockthread.jpg

Bedenke dass die Benchmarks mit einer Titan X entstanden sind. Mit deiner 970 werden die Unterschiede kleiner ausfallen.

Quelle: Eurogamer
 
gruli97 schrieb:
Ja nee... wenn dann Win8.1, aber an 10 komme ich nicht ran.
Ist mir zu viel Überwachung, zu viele Apps & das Design bzw. der
Aufbau & gezwungen zum Updaten usw. ist alles nicht so mein Ding.

Tja, dann wird es für dich aber niemals DX12 geben. Die "Überwachung" hast du bei 7 genauso und bei 10 kann man vieles abschalten. Außerdem ist das Design recht gut wie ich finde.
 
the_ButcheR schrieb:
Wie wäre ein gebrauchter i7-2700k?

Naja... damit bleibe ich ja in der 2000er Serie, DAS
bringt wirklich nicht viel. Ich denke, da ist der Sprung von
nem 2500er zum 4000er schon höher als DER von nem
2000er zum 2000er?! Auch wenn ich dabei von nem i5
auf nen i7 wechsel, DAS hat ja mit Leistung nichts zu tun.
 
Wenn du jetzt einen i7 4790K kaufst hast du auch nicht mehr zukunftssicherheit, der Sockel 1150 ist veraltet. Der aktuelle Sockel ist 1151 mit den 6000er CPUs. Grundsätzlich kann man sich jedoch kaum\keine Zukunftssicherheit erkaufen.
 
Mracpad schrieb:
Hier haste auf einen Blick die Leistungsunterschiede

Im Schnitt sind da so ca. 10-15FPS unterschied, wenn man
den 4790k gegen meinen 2500k stellt, richtig / falsch ? Das
wäre dann für mich Grund genug Geld in die Hand zu nehmen.
 
Also zu sagen das es Leistungstechnisch kaum was bringen wird vom 2500k auf den 4790k zu wechseln, halte ich (nachdem ich den wechsel am Wochenende vollziehen musste) einfach für falsch. Es hat sich vor allem bei den Min-FPS (wo es beim 2500k kurze Ruckler gab) extrem viel getan. Je nach Spiel waren es schon 30-40% höhere Min-FPS, was einfach ein deutlich geschmeidigeres Spielgefühl bringt. Vor allem in Single-Core lastigen Spielen (welche es leider zuhauf gibt) hängt der 4790k den 2500k sehr sehr leicht ab.

Ich hätte, wenn mein Mainboard nicht defekt gewesen wäre, noch nicht gewechselt, aber mittlerweile bin ich recht zufrieden das der Wechsel zustande kam, so geht auch neben dem Spielen die Videobearbeitung deutlich schneller von der Hand !
 
R3SiD3Nt3 schrieb:
Ich persönlich würde den 2700er ergattern.

Okay, ich lasse mich besänftigen... dann aber der 3770k, wenn der drauf passt. :D
Ergänzung ()

Aldaric87 schrieb:
Ich hätte, wenn mein Mainboard nicht defekt gewesen wäre, noch nicht gewechselt, aber mittlerweile bin ich recht zufrieden das der Wechsel zustande kam, so geht auch neben dem Spielen die Videobearbeitung deutlich schneller von der Hand !

Wuhuu! Okay, das ermutigt mich dann wieder etwas mehr zum Kauf. >.<
 
PCTüftler schrieb:
Tja, dann wird es für dich aber niemals DX12 geben. Die "Überwachung" hast du bei 7 genauso und bei 10 kann man vieles abschalten. Außerdem ist das Design recht gut wie ich finde.

Bleibt immernoch der Aufbau des OS, der mir nicht gefällt, sowie die Update-Pflicht,
was generell nicht schlimm ist, da man das schließlich mit zahlt, aber ich möchte nicht,
dass der mir gezwungen unnötige Updates rauf klatscht. Die "Überwachung" ist in
Win10 deutlich höher, aufgrund der Apps etc. damit habe ich, denke ich, mal recht, richtig?
Außerdem gehe ich, wenn dann, von Win7 auf Win8.1, da ich 8 bedeutend besser finde als 10.
 
gruli97 schrieb:
Bleibt immernoch der Aufbau des OS, der mir nicht gefällt, sowie die Update-Pflicht,
was generell nicht schlimm ist, da man das schließlich mit zahlt, aber ich möchte nicht,
dass der mir gezwungen unnötige Updates rauf klatscht. Die "Überwachung" ist in
Win10 deutlich höher, aufgrund der Apps etc. damit habe ich, denke ich, mal recht, richtig?
Außerdem gehe ich, wenn dann, von Win7 auf Win8.1, da ich 8 bedeutend besser finde als 10.

Du weißt aber schon, dass es dafür kleine kostenlose Tools gibt, die Updates unterbinden? Zusätzlich gibt es ein einfaches kleines Programm, welches dir die Oberfläche von Windows 7 hinzaubert.
 
PCTüftler schrieb:
Also laut CB Test sind es gerade mal 15 % und da der 2500K übertaktet ist

Wtf, der 6700k ist nur n Prozent schneller als der 4790k? puh, das ist hart.
nee, aber meiner ist dort mit 83 angegeben, lass es 86 sein, durchs Übertakten,
ABER das sind immernoch locker 10 oder mehr %, die der schneller ist, das heißt
10- vll. 15...20FPS mehr, oder liege ich da falsch? Bedenke, der 4xxx läuft später mit 4.4.
Ergänzung ()

Aldaric87 schrieb:
Du weißt aber schon, dass es dafür kleine kostenlose Tools gibt, die Updates unterbinden? Zusätzlich gibt es ein einfaches kleines Programm, welches dir die Oberfläche von Windows 7 hinzaubert.

Ja weiß ich, mit Programmen & Tools ist so einiges möglich. ^^
Win10 ist von Haus aus "uncool" wie ich finde, ich möchte das
nicht erst noch mit i-welchen Tools für mich "schick" zaubern.
Warsch. noch i-welche Tools, die mir im Autostart kleben. :D
 
Die Architektur macht (in Spielen) praktisch keinen Unterschied, sieht man auch schon in #24 von Mracpad, alles i7 mit gleichem Takt, das Ergebnis sind 6 fps oder 5% vom i7-2700K zum i7-3770K welcher gleich schnell wie der i7-4790k ist und für Skylake gibts nochmal 4,5 Bilder pro Sekdunde, bzw. 3,5% mehr.
Interessanterweise bringt der i5-6600K mit 4,5 GHz genau gleich viele Bilder auf den Schirm wie der i7-6700K mit 4,4 GHz => GPU-Limit, bzw. Hyper-Threading bringt nichts.

@R3SiD3Nt3: Auch der i5-2500K geht für über 100€ weg.


MfG
 
gruli97 schrieb:
Wtf, der 6700k ist nur n Prozent schneller als der 4790k? puh, das ist hart.
nee, aber meiner ist dort mit 83 angegeben, lass es 86 sein, durchs Übertakten,
ABER das sind immernoch locker 10 oder mehr %, die der schneller ist, das heißt
10- vll. 15...20FPS mehr, oder liege ich da falsch? Bedenke, der 4xxx läuft später mit 4.4.

Wenn du ihn auf 4,4 lässt. Je nach Chipgüte und guter Kühlung geht da auch noch ein wenig mehr.

Hatte meinen am Sonntag zum testen die Spannung festgesetzt und ihn auf 4,8 ghz laufen lassen. Stabil und die Temps im annehmbaren Bereich. Da momentan diese Rohleistung aber nicht wirklich benötigt wird, hab ich ihn zurück auf 4 ghz gestellt, mit Turbo dann auf 4,4 (auf allen Kernen übers Board) ^^
 
Leute, ich möchte hier nicht blöd rüberkommen, oder den Anschein machen,
mir nichts sagen zu lassen, ich möchte lediglich Meinungen hören & mit euch
diskutieren, n Meinungsaustausch, mehr nicht. :) Ganz unwissend bin ich auch
nicht. Ich frage hier nur gerne nach Rat, weil Ihr hier guten gebt. :) Und deswegen
finde ich diese Plattform super. Hier weiß jedenfalls jeder wovon er spricht. Und außerdem
kommt hier Win10 als Einwurf mit ins Spiel, darum gehts doch gar nicht, in diesem "Thema". :D

LG Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben