Frage zur Auslagerungsdatei

Cloud

Lieutenant
Registriert
Aug. 2001
Beiträge
643
frage zur Auslagerunsdatei "wichtig"

hallo
folgendes,ich hab gelesen das wenn man genügend RAM hat das man die auslagerungsdatei unter windows auch auf 0 setzen kann sprich ausschalten.ich hab als OS win xp und das stellt automatisch 980 mb bei mir ein.ich hab 640 mb SDRAM und nun würde es mich mal interessieren ob es bei mir sinn machen würde die auslagerungsdatei auf 0 zu setzten oder ob es geschickter wäre einen sinnvollen wert anzugeben.was meint ihr dazu.Danke

CU
 
Also...hab ich schon versucht(glaub bei Win2k) ...wenn du die Auslagerungsdatei auf 0 setzt, kommt beim nächsten Hochfahren einer Fehlermeldung das nicht genug virtueller Speicher zur Verfügung steht und es wird dann auctomatisch ein bestimmter Wert zugewiesen(wie gross der war weiss ich nicht mehr...). Geschwindigkeitsvorteile habe ich keine bemerkt...wurde höchstens langsamer und das System hat sich öfters aufgehangen.

Ein gesunder Wert der Auslagerungsdatei sollte das 2-2,5fache des Arbeitsspeichers sein und festgesetzt...also der niedrigste Wert und der höchste Wert sollte identisch sein.

Es gibt auch ein Programm was Teile vom RAM benutzt und dieses als Partition darstellt...worauf man dann seine Auslagerungsdatei(Dateien) legen kann...also die Auslagerungsdatei befindet sich dann nicht auf der Festplatte sondern im RAM :D ...hab das Teil leider nie zum laufen gebracht...hat sich immer aufgehangen... glaub auch nicht das ich dieses Prog noch habe....ist schon ewig her...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, ich fahr schon lange ohne Auslagerungsdatei, ohne Probleme, benutze auch XP. Und das die Größe das 2 - 2.5 fache des Arbeitsspeicher sein sollte, ist auch so ne Ente. Dann müsste ich mir ne Auslagerunsdatei von 2500MB einstellen.

Bei Win XP ist 300MB nen guter Wert. Sollte Win mal meckern wegen zu wenig Ram, in 50MB Schritten hochsetzen.

BuRsTeL
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm,nagut dann werd ich mal mit 300 anfangen,mal sehen wie es so geht
 
hi
also das mit 2-2,5 fache als Auslagerungsdatei ist keine Ente, sondern einfach überholt. Diese angaben stammen aus der Zeit als 64 MB -128 MB noch Standart war.


Nach meiner Meinung muß man es einfach ausprobieren, ich hatte schon Installationen wo es mit 0 MB geklappt hat und welche wo die oben beschriebene Fehlmeldung kam.

Cu

MeyerSchulze
 
Kommt auch drauf an wieviel Speicher man hat und was für Anwendungen so laufen...da eine 2500mb Auslagerungsdatei zu erstellen wäre denkbar wenn man z.B. viel mit Grafiksachen zu tun hat...

Ich selber finde das 2-2,5fache keineswegs überholt...denn wenn man sich Speicher zulegt, sollte man sich im klaren sein wieviel man davon auch nutzen kann(wird)...was hat man von 1000mb RAM wenn nur 128 davon genutzt werden....

Ich als Gamer zum Beispiel, kann stundenlang gamen(CS mit halbstündigen Mapwechsel) ohne das die Daten der sich ständig wiederholenden Maps erst wieder aus dem CS-Verzeichniss geladen werden müssen...diese befinden sich dann nämlich noch in der virtuellen Auslagerungsdatei...die bei mir immerhin 1024mb gross ist...bei 512mb RAM...

Dadurch bin ich immer der erste aufm Server beim Mapwechsel :D ....also ich denke das es falsch ist die Auslagerungsdatei klein zu halten oder auf 0 zu setzen...zumindenstens dann wenn der Rechner sehr lange an ist...
 
Also klein würde ich sie auch nicht halten, bei mir ist sie 512 mb groß. Da ich nichts mit Grafiken zutun habe reicht das mir vollkommen. Es ist halt so das man die Auslagerungsdatei seiner Arbeit bzw. seiner Programme und bedürfnisse anpassen sollte.

Einfach ausprobieren.

cu

MeyerSchulze
 
also ich hab es mal mit 0 probiert und nach ner weile kam schon die erste fehlermeldung.nun hab ich mal 350 mb eingestellt und mal sehen wie weit ich diesmal kommen werde
 
Hi,

unter http://www.xptweak.de/ kann man nachlesen, daß eine Auslagerungsdatei über 512 MB Arbeitsspeicher nicht
mehr notwendig ist. Ich habe 1 GB Ram und muß sagen,
daß das wirklich einwandfrei funktioniert.

tg3
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Frage:

Soll ich die Auslagerungsdatei auf der (schnellen) C-Platte mit OS (W2k) wo auch alle Progis und Games drauf sind, legen, oder auf die langsamere D Backup Platte?

C ist ne 40GB IBM 7200er mit 2MB Cache
D ist ne 40GB IBM 5400er mit 512kb Cache

Wenn die Progis auf die Auslagerungsdatei zugreifen, ist der dann trotzdem von der schnellen Platte schneller, oder doch von der langsameren (weil die in der Zeit ja sonst net gebraucht wird?)

Macht es außerdem Sinn auf beiden Platten eine Auslagerungsdatei anzulegen?
Nach welchen Kriterien legt Windows dann die Daten auf welcher Platte ab?

THX

Der Death
 
andere Frage

kommt auf deine Anwendungen an
Wenn du Plattenzugriffsintensive Anwendungen hast empfielt sich die Auslagerungsdatei auf der D. Platte auch wenn sie langsamer ist. Da sie sonst nichts zu tun hat ist sie insgesamt wieder schneller.
Es kann Sinn machen auf beiden Platten eine Auslagerungsdatei anzulegen beide in der Summe die Größe der empfohlenen.
Das System greift zuerst auf die Bootplatte zu füllt diese Auslagerungsdatei. Wenn da kein Platz mehr ist wird automatisch die auf D: genommen.
Wenn keine Ausl.. auf der Bootplatte ist können keine Debuginformationen gespeichert werden.
Wen doch welche gespeichert werden sollen sonst aber nichts muß die Platte mindestens 2MB groß sein


mosquito
 
Original erstellt von TG3
Hi,

unter http://www.xptweak.de/ kann man nachlesen, daß eine Auslagerungsdatei über 512 MB Arbeitsspeicher nicht
mehr notwendig ist. Ich habe 1 GB Ram und muß sagen,
daß das wirklich einwandfrei funktioniert.

tg3

ich war mal auf dieser seite gewesen und muss sagen die is wirklich gut.also,jeder der xp drauf hatt sollte da mal vorbeischauen,das erleichtert es einen mit den einstellungen ungemein.Danke TG3
 
Zurück
Oben