Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auf dem COA-Aufkleber steht i.d.R. auch drauf für welche Version der sich darauf befindende Product-Key ist. Wie z.B. Home Premium oder Professional, etc..
Dazu passendes Installationsmedium für die Installation verwenden. Es sei denn, man verfügt über ein Image wo man die ei.cfg entfernt hat. Dieses enthält angefangen von Basic bis hin zu Ultimate alle Versionen und die zu installierende Version muss kurz nach Start der Installationsroutine ausgewählt werden.
Ob 32 oder 64bit ist egal, Home, Pro oder Ultimate ist es aber nicht.
Man kann allerdings keine ISOs mehr legal von Microsoft/Digitalriver runterladen, d.h. du musst selber das passende Medium haben.
Software Recovery sollte nicht mit OEM-Keys funktionieren und der direkte Download der ISOs ist illegal seit MS die offline genommen hat vor einigen Wochen. Dutzende Seiten wurden per DMCA gestriked deswegen bzw zum takedown gebracht
Das verweist auf microsoft.com. Dort musst du deinen Windows Key eingeben damit der Download starten kann. OEM Keys wie auf diesem Laptop werden aber nicht akzeptiert, sondern nur Retail Keys, also wo du eine Retail Schachtel mit DVD und CoA gekauft hast.
Das beudeutet also, wenn man bei der Auslieferung seines Laptops mit vorinstalliertem Windows keine DVD mitgeliefert bekam, kann man im Grunde das OS nichtmehr "legal" neu aufsetzen?
Das beudeutet also, wenn man bei der Auslieferung seines Laptops mit vorinstalliertem Windows keine DVD mitgeliefert bekam, kann man im Grunde das OS nichtmehr "legal" neu aufsetzen?
Normalerweise hat man eine "Recovery Partition" auf der Festplatte. Aber ja: wenn die Festplatte kaputt geht wars das ausser du hast die Recovery Partition gesichert. Was der normale Nutzer natürlich nie macht
Ergänzung ()
asteriks_0 schrieb:
Win 7 in allen Variationen kann man nach wie vor von "offiziellen" Seite im Netz zu Hauf herunterladen. Welche wird denn gebraucht?
Vielen Dank, daran hatte ich garnicht mehr gedacht! Aktuell steht nämlich genau das Neuaufsetzen bei der Holden an und daher wollte ich mich heute eh mal einlesen.
Normalerweise hat man eine "Recovery Partition" auf der Festplatte. Aber ja: wenn die Festplatte kaputt geht wars das ausser du hast die Recovery Partition gesichert. Was der normale Nutzer natürlich nie macht
@asteriks_0: tut doch nichts zur Sache. Recht hat er aber. Wenn dein Notebook den Geist aufgibt bzw die Platte und es vom Hersteller keine Recovery DVD noch extra dazu gab oder du eine per Herstellersoftware erstellt hast -> Arschkarte. Wobei die meisten OEMs so nett sind und dir gegen ne Gebühr von nen paar Euro eine entsprechende DVD zuschicken. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Download eines Images mit OEM Key nicht möglich ist und alles andere streng genommen illegal ist
Ja ihr/du habt recht. Das ist gängige Rechtssprechung. Aber wenn ich schon einen "legalen" Key besitze, werde ich immer und das natürlich rechtzeitig vorher , die Recovery-CD erstellt haben.
macht doch kein Mensch sowas, besonders nicht mit Bloatware verseuchte Herstellerinstallationen. Es ist hingegen jedoch legal, wenn du dir von nem Nachbarn/Freund/Bekannten etc eine Kopie brennen lässt. Die DVDs sind nicht kopiergeschützt sind, daher möglich, und installieren darfst du es laut Lizenzbestimmungen nur mit einem Key. Daher gibts da in der Hinsicht keine Probleme