HI,
bevor ich beginne eine Problem-SSHD per Knoppix und ddrescue auf eine zweite Platte zu kopieren, noch ein paar kleine Fragen dazu.
1. Bevor ich Knoppix mit dem Stick boote entferne ich alle Platten aus dem Host-PC und erst wenn Knoppix läuft und bevor ich "hwinfo --short" starte, schließe ich zunächst im laufenden Betrieb die leere Ziel HDD und die defekte Quell SSHD per Sata an, richtig?
2. Muss die Ziel Platte mind. genauso groß sein wie die Quell Platte, zb 500GB, auch wenn nur 100GB an Daten drauf sind (weil Sektor für Sektor kopiert wird)?
3. Muss Ziel und Quell Platte der gleiche Typ sein, also beides HDD oder beides SSD oder kann ich auch von HDD bzw in meinem Fall SSHD auf SSD kopieren?
4. Spielt die CPU des Host-PC eine Rolle für die Geschwindigkeit von ddrescue (zb Unterschied zw. i3 und i5)?
THX
bevor ich beginne eine Problem-SSHD per Knoppix und ddrescue auf eine zweite Platte zu kopieren, noch ein paar kleine Fragen dazu.
1. Bevor ich Knoppix mit dem Stick boote entferne ich alle Platten aus dem Host-PC und erst wenn Knoppix läuft und bevor ich "hwinfo --short" starte, schließe ich zunächst im laufenden Betrieb die leere Ziel HDD und die defekte Quell SSHD per Sata an, richtig?
2. Muss die Ziel Platte mind. genauso groß sein wie die Quell Platte, zb 500GB, auch wenn nur 100GB an Daten drauf sind (weil Sektor für Sektor kopiert wird)?
3. Muss Ziel und Quell Platte der gleiche Typ sein, also beides HDD oder beides SSD oder kann ich auch von HDD bzw in meinem Fall SSHD auf SSD kopieren?
4. Spielt die CPU des Host-PC eine Rolle für die Geschwindigkeit von ddrescue (zb Unterschied zw. i3 und i5)?
THX
Zuletzt bearbeitet: