Fragen zu Prime/Intel und Temperaturen

NewEdition

Banned
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
91
Also...es geht um folgendes:
Wenn ich Prime 30 Min. laufen lasse erreichen meine beiden Kerne (E6850) die höchst temperatur von 51° (gekühlt durch Zerotherm CF900).

Ich frage mich jetzt : Da ab ca. 15 Minuten die Temps immer zw. 47 und 51 schwanken und sich nix tut würd ich gern wissen, ob man noch mit höheren Temperaturen rechnen kann wenn man Prime mal 2-3 Stunden laufen lässt oder ob es trotzdem nur die 51° werden.

Frage zu Prime : Prime nutzt ja die Kerne zu 100% aus...also im Grunde kann man die Temps der Kerne nicht besser kontrollieren als mit Prime richtig ?
Das wiederum heisst, wenn ich in Prime 51° max. habe, dann wird es THEORETISCH in keinen Anwendungen passieren, das die Temps über 51° gehen, da kein Proggi/Game die CPU zu 100% auslastet.

Stimmt das soweit ?
 
Bei mir erreicht die CPU-Temperatur nach ca. zwei Stunden unter Prime so 54°C. Und das mit meinem schrottreifen Freezer.:lol: Höher ist die CPU-Temp bei mir noch nie angestiegen. Allerdings habe ich auch meine CPU sehr stark untervoltet, das auch zu den guten Temperaturen beiträgt.;)

Ob die Temperaturen unter anderen Anwendungen höher geht, kann ich dir allerdings nicht sagen.

Grüsse

hummerfisch
 
Naja, wenn du zockst, kann evtl. die Abwärme der Garfik noch ein-zwei Grad drauflegen, aber ansonsten ist da nichts zu fürchten. Ich würde den Zerotherm daher nicht verschrotten/verbasteln, die Temps sind doch bestens.
Ach ja: Habe während über 8 Stunden Prime nie die bereits nach ca. 10 Minuten anliegenden 63°C überschritten, wenn dass die Eingangsfrage beantwortet.
 
Naja ich habe hier in vielen thread gepostet, dass mein CF900 nicht höher als 800rpm geht.
Habe jetzt nach laaangem experimentieren doch geschafft, dass er sich (Temperaturabhängig) hochschaltet. Allerdings in sehr kleinen aber dafür sensiblen Schritten. Wenn die CPU 50° erreicht geht er bis (nicht hörbare) 1000rpm hoch und kühlt die CPU wieder auf die 48°....dann geht der Kühler wieder auf 800rpm und so weiter und so fort.

Ich suche derzeit einen gescheiten Kühler...preislich ist es mir egal aber er solllte gute/beste Kühlleistung vollbringen...gibt ja einige : Thermalright, Zalmann, Mugen...nur welcher ist der richtige und passt auch in mein Gehäuse (Sharkoon Rebel9)

Habe gerade geguckt...mein gehäuse ist Laut Datenblatt 200mm breit...mit MoBo denke ich sind noch mind. 16-17. Lüfter sollte also passen !? Evtl. ist die Passivkühlung des Mobos im Weg ?

Wo finde ich Seiten wo die Kompabilität zw. MoBo/LuKü steht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben