Fragen zu smartphones in verschiedenen Preiskategorien (70-300,-EUR)

Bei den Tarifen sind gute dabei, vor allem zahlt man das smartphone in Raten ab ohne nen Aufschlag für dieses Raten-zahlen zu zahlen (wie bei 1&1, Telekom, etc. - wohl den meisten) und die Tarife, die ich mal so angeschaut habe sind auch günstiger als alles was man über check24 finden kann. Das dumme ist, dass sie bis März oder gar Juni oder so noch in ihrem teuren Telekom-Vertrag drin ist (nur damit kein falscher Eindruck entsteht, sie führt nen eigenen Haushalt und verdient auch Geld, also nicht von Papa gesponsert ;) ).

Sie meinte heute, 120,- für das Jam findet sie auch noch viel, da wären im Moment dringendere Ausgaben, dann wartet sie lieber noch. Aber das Leih-Phone vom Reperaturshop muss sie ja auch irgendwann wieder abgeben. Sie würde, glaube ich, immer noch lieber was günstigeres nehmen. Da bleibt ja als einzige sinnvolle Lösung nur das Birdy 4G übrig. Das Huawei y550 / Sony E3 geht ja nicht wegen dem geringen Restspeicher und scheinbar trotz 4.4 nicht verschiebbarer Apps (und den Kameras). Das ZTE Blade L3 (75,-) soll (hab ich heut erst zufälig gesehen) laut einer einsätzigen Zusammenfassung auf Testberichte.de in der c't die beste Kamera im Testfeld gehabt haben, aber ein schlechtes Display. Leider ist der Test nicht zugänglich und da ist eine Amazon-Rezension, die mich abschreckt. Das Lite LTE franz. kostet 99,- hat aber 5.0 in Kombi mit 4GB. (dt. R Lite wäre 110,- so wie das LG Leon c50 LTE, aber da kann sie die 10,- mehr ja gleich auch noch drauflegen und ist beim Jam, Moto E 2nd, Holly und den ganzen anderen).
 
Ich habe auf dem Moto G2 (Dual SIM) 5.0.2 weil es bisher kein OTA Update gab. Sobald das irgendwann mal verfügbar wird, werde ich upgraden. Bisher aber Fehlanzeige.
 
Es gäbe noch ein andere Möglichkeiten für deine Schwester.

1. Bald ist Weihnachten, da könnte die Familie ja was drauflegen. Evtl wäre dann auch was drin wie das Moto G 3rd.

2. Sie kauft sich jetzt ein Billigstgerät und nutzt das, bis ihr Vertrag ausläuft. Für das Geld ihres teuren Telekomvertrages könnte sie bei meinem Vorschlag auch 5 oder 10 Euro pro Monat über Tarifgebühr bezahlen und sich dann ein Wiko Ridge, Huawei P8 Lite usw. leisten. Als Übergang dann z.B. das Wiko Sunset 2 für 59 Euro.

Momentan sind in der MediaMarkt Werbung Huawei Y5, Archos 50c Platinum und 50E Helium, letzteres mit Fusion Storage Funktion, die internen und SD Speicher zusammen legen soll.
 
MSSaar schrieb:
Bei der Aussage des Wiko Supports kann etwas nicht stimmen. Wenn man grundsätzlich Apps verschieben kann, sieht man in den Einstellungen unter Apps bei Auswahl einer App den Button "Auf SD Karte verschieben". Wenn es die App nicht erlaubt, ist der Button immer noch da, nur ist er ausgegraut und nicht antippbar. Bei einem erneuten Anruf kannst du ja mal fragen, warum dieser Button nicht da ist, und zwar bei KEINER App, es kann ja nicht sein, dass alle Apps nicht verschiebbar sind. Nenne denen einfach eine Beispielapp und sag dazu, dass die gleiche App unter Kitkat verschiebbar ist.

Fazit: Der Button MUSS da sein, wenn das Gerät grundsätzlich eine Verschiebung erlaubt. Ohne diesen Button erlaubt es die Firmware nicht und es liegt an Wiko und nicht an den Apps oder was anderem.
Hab diesmal ne mail geschrieben. Hier die Antwort
ein 4GB Android Gerät ist überhaupt nicht empfehlenswert. Unsere Samples wurden deshalb auch abgelehnt und wir bieten die Geräte mit Lollipop nicht unter 8GB an. Es sind dann nur wenige hundert MB verfügbar. Das sich unter Android 5 weniger Apps verschieben lassen als noch unter 4.4 kann ich nicht bestätigen, eher im Gegenteil. Damals wurde ja seit Kitkat das Verschieben sogar blockiert und nur durch Softwareanpassungen dieses zum Teil wieder aufgehoben. Jetzt mit Android 5 gibt es quasi wieder nativ die Funktion die Apps zu verschieben (natürlich nur Apps, die das auch zulassen).
Ergänzung ()

PS: das hier http://www.connect.de/testbericht/vodafone-smart-prime-6-test-3179267.html soll jetzt angeblich ein Geheimtip sein, angeblich ein umgelabeltes Moto G, ob das wahr ist... (zwar vodafone, aber ohne SIM-Lock), Preis aber 125,- (Ebay) und da ist die Auswahl ja eh größer. Zur Kamera schreiben sie auch nur nen Satz, der auch alles heißen kann.
Ergänzung ()

PS: was mich an den Hüllen für's Jam irritiert ist, dass die Kamera immer offen ist, da müsste man doch, um Kratzer zu vermeiden noch ne zweite Lage drüber haben, die man bei Bedarf zur Seite klappen kann. Ich hab bis jetzt noch keins gefunden, dass meinen Vorstellungen entspricht. Book style, aber an den "Buchrändern" zu, wenn der Deckel zugeklappt ist. Rückseite quasi als doppelter Boden.
Das kommt noch am ehesten hin.
http://www.amazon.de/Handyhülle-DON...ns&keywords=wiko+rainbow+jam+flip+cover&psc=1
http://www.amazon.de/kwmobile-Flip-...9&sr=8-1&keywords=wiko+rainbow+jam+flip+cover

Glaubst du das hier taugt was?
http://www.amazon.de/Panzerfolie-Br...26&sr=8-2&keywords=wiko+rainbow+jam+antishock
Andererseits könnte ich auch einfach nach Bewertung kaufen :) , die zweite z.B. http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...folie&rh=i:aps,k:wiko+rainbow+jam+panzerfolie
Ergänzung ()

Edit: bei dieser http://geizhals.de/redir.cgi?h=cybe...=1343117&key=bfdb27784152528893a952b78754db37 finde ich gut, dass sie innen diese weiße Schutzschicht, die wie Laminat-Trittschalldämmung aussieht, hat.
 
Wenn der Support schon meint, man kann Apps verschieben, sollen die auch sagen, wie das geht ... vor allem, da der Button "Auf SD verschieben" nicht da ist und die Option mit dem Installationspfad auch nicht.

Bei den Hüllen ist erstmal die Frage, ob du eine haben willst, die sich zur Seite oder nach unten öffnet. Mit sind die seitlichen lieber. Ich habe auch schon so eine Universalhülle gefunden mit einer Klappe für die Kamera auf der Rückseite, nur finde ich die leider nicht mehr. Meine haben offene Lücken für die Kamera, ist wohl bequemer, wenn man ein Foto machen will, man kann auch mal die Abdeckung vergessen wegzuklappen.

Panzerglasfolien nutze ich keine, nur normale, daher kann ich dazu wenig sagen. Ich bin der Meinung, dass die Bookstyle Hüllen genug schützen. Die Folie ist hauptsächlich zum Schutz gegen Fingerabdrücke und kleine Kratzer.

Dein letzter Link scheint ein Original von Wiko zu sein mit dem Nachteil, das man innen wohl keine Karten oder Geld usw. verstauen kann. Die durchsichtige Rückseite lässt einen Blick auf die farbige Rückseite der Wiko Geräte zu. Wie die Dämmung aussieht, müsste man testen, kann man anhand der Optik nicht sehen.

Gibt es schon etwas zu meinen Vorschlägen für die Schwester (Weihnachten, warten mit billigstem Übergangshandy)?
 
SD:
Heute hat Wiko (2x nachgefragt) gesagt, der "verschieben"-Button erscheint erst, wenn auch ne SD drin ist. Das werde ich überprüfen. SD kommt Ende dieser Woche.

Hülle:
Hat beides Vorteile: 1. an der Schmalen Seite aufklappen: wenn man hochkant fotografiert ist das Dinger besser aus dem Weg 2. lange Seite öffnend, dann ist es im Querformat weniger im Weg, könnte mir auch vorstellen, dass es den Nachteil hat, dass, wenn man hochkant fotografiert, dass es seitlich Licht wegnimmt (aber kann man dann ja zurückhalten/biegen). Oder man nutzt es genau, um mit dem Licht zu variieren... :)

Folie:
ich schau mal.

Schwester:
ne Freundin hat ein Wiko Bloom abzugeben, das wird jetzt erstmal als Übergang genutzt und geschaut, wie sie damit so zurecht kommt und wenn der Vertrag Mitte nächstes Jahr zu Ende ist, kann sie sich immer noch entscheiden, ob sie eins der guten eteleon.de Angebote nimmt oder was anderes macht (der Tip mit eteleon war wirklich gut!). Das Weihnachtsbudget ist dann für was anderes übrig :) und außerdem geht sich das mit dem Vertrag dann besser aus.
 
PS: da war ja noch das pfeifende Netzteil. Wird nicht ersetzt "es tut uns leid, dass Ihr Netzteil unangenehme Geräusche erzeugt. Es handelt sich jedoch nicht um einen Mangel und ist deshalb nicht reklamierbar, da sich in Netzteilen üblicherweise elektrische Bauteile wie Magnetspulen befinden, die diese Geräusche verursachen."

Am Anfang hat der Akku übrigens drei Tage gehalten. Seit gestern hält er nur 1 Tag mit 1-3x anmachen (aus dem stand-by) und 1x ein kurzes video schauen, was man über WhatsApp geschickt bekommen hat. Ich hoffe, ich habe den Akku nicht kaputt gemacht, weil ich 3x das "Akku bald leer" Signal nicht mitbekommen habe und es nun zum dritten mal schon vollkommen entladen war, sodass ich es erst Aufladen musste, bis es überhaupt wieder anging. Wobei bei modernen Akkus ja eigentlich kein Memory-Effekt mehr auftreten sollte.
 
Ich bin gespannt auf das mit dem Button zum Verschieben von Apps ......

Da das Wiko Bloom vergleichbar mit dem Birdy ist, wird Schwesterlein damit gut leben können, mal schauen, ob das Teil ihren Ansprüchen auch in Zukunft genügt. Kann man mit dem Bloom Apps auf SD verschieben?

Lärmende Spulen sind leider nicht so selten. Die Originalnetzteile nutze ich nur noch selten, ich habe hier andere Netzteile mit 2 und 4 USB Anschlüssen und bis 2A Ladestrom und entsprechende Kabel.

Meinst du bei deiner Fehlerbeschreibung dein neues Wiko Rainbow Jam? Dann wäre es wohl ein Grund, das Teil überprüfen zu lassen, es ist ja erst ein paar Tage alt. Oder du besorgst dir einen neuen Akku. Tiefenentladung ist zwar nicht gut für moderne Akkus, sollte aber trotzdem nicht zum Ausfall führen.
 
Apfelorange schrieb:
Wenn das Jam LTE hätt, wär es natürlich perfekt. Es fehlt aber bei Wiko auch immer grad ein Teil, das man gern hätte, man aber dann doch zu verschmerzen bereit ist... man könnt glatt denken, die machen das mit Absicht :rolleyes: ;)

Phicomm hab ich mal grad überflogen, irgendwie seh ich den Sinn nicht ganz, mich damit noch zu beschäftigen, da die (für eine scheinbare Billigmarke) auf dem Papier nicht mehr bieten als alle anderen zu den Preisen. Asus, Acer und BQ wären noch im entfernten Umfeld (oder halt LG Leon c50, y50, y70) anschaubar. Aber ... ach ich weiß nicht.
Aber das Wiko Rainbow Jam 4G wurde doch schon in Deutschland vorgestellt :confused_alt:

https://www.youtube.com/watch?v=Q2OgE4KriGE

Es gibt noch andere LTE Alternativen zum LG Leon
zum beispiel Huawei bietet das Y5 ab 115 Euro oder das Y6 ab 140 Euro an.

http://geizhals.de/huawei-y5-schwarz-a1320944.html?hloc=de

http://geizhals.de/huawei-y6-schwarz-a1320953.html?hloc=de

http://geizhals.de/lg-electronics-leon-lte-c50-h340n-schwarz-a1249278.html?hloc=de


frankkl
 
MSSaar schrieb:
a) - ... Kann man mit dem Bloom Apps auf SD verschieben?

b) - Meinst du bei deiner Fehlerbeschreibung dein neues Wiko Rainbow Jam? Dann wäre es wohl ein Grund, das Teil überprüfen zu lassen, es ist ja erst ein paar Tage alt. Oder du besorgst dir einen neuen Akku. Tiefenentladung ist zwar nicht gut für moderne Akkus, sollte aber trotzdem nicht zum Ausfall führen.
a) naja, es hat 4.4 dann "müsste" es ja gehen. Werde das eben ausprobieren. Die Freundin meinte, sie hätte keine SD-Karte genutzt, sondern einfach immer gelöscht. Mal sehen.
b) Ja, das neue. Ich hätte angenommen, dass sich ein modernes Gerät entweder selber früh genug ausschaltet, sodass man, wenn man es das nächste mal aufweckt dort steht "bitte Akku laden". Das stand auch meine ich da, wenn ich es früh genug gesehen habe. Bei den Malen, wo es nicht schon tot war.
Mir ist leider nochwas aufgefallen. Karton war ja noch mit Siegeln zugeklebt (bei Conrad gekauft), im User guide steht bei Lieferumfang "... Kopfhörer und Microfon ...", ein Mikrofon konnte ich nicht finden.
frankkl schrieb:
a) - Aber das Wiko Rainbow Jam 4G wurde doch schon in Deutschland vorgestellt :confused_alt:

b) - Es gibt noch andere LTE Alternativen zum LG Leon
zum beispiel Huawei bietet das Y5 ab 115 Euro oder das Y6 ab 140 Euro an.

http://geizhals.de/huawei-y5-schwarz-a1320944.html?hloc=de

http://geizhals.de/huawei-y6-schwarz-a1320953.html?hloc=de

http://geizhals.de/lg-electronics-leon-lte-c50-h340n-schwarz-a1249278.html?hloc=de
a) - Messeexemplar vielleicht. Wenn du es findest, wärst du der Held.
b) - Ja, das y5 kenne ich auch schon und hatte es schon in der Auswahl. Übrigens kostet das sogar nur 96,- vllt. im Ebayshop von Mediamarkt sogar für 85,-. Das einzige, was mich noch davon abgehalten hat, es weiter zu untersuchen ist 1, das kein Test dazu da ist und 2. die CPU nur eine 210er ist, sonst wäre es von der Ausstattung her zu dem Preis top! Die Alternativen haben aber alle schnellere CPUs. Das hatte ich hier im Verlauf (nehme es nicht übel, wenn das untergegnagen ist, bei meinem "Redeausfluss") auch schon thematisiert. Das y550 kommt mit 410er CPU und 4.4, 4.4 kann aber 64bit gar nicht nutzen. Das y5 kommt mit 5.1 und 210er. Danke Huawei! :freak: (Es ist übrigens ansonsten identisch mit dem y550, lediglich die CPU weicht ab und der Speicher ist beim y5 8GB statt 4GB.) In einem Android-Forum las ich allerdings, dass jemand versucht hat eine GUI von Huawei upzudaten und das Gerät (y5) sich dabei aufgehängt hat.

Beim y6 (laut geizhals 147,- wo hast du es für 140 gesehen?) sind die 2GB RAM interessant, aber dann wiederum, wieso die 210er CPU?

Jemand in einem Android-Forum schrieb, dass eine 210er Snapdragon für Android generell zu langsam wäre, auf jedem Gerät. Ich finde es da schon interessant, dass alle Neuerscheinungen bis 120,-EUR mit 210er und 5.1 rauskommen. Während die Neuerscheinungen, die (jetzt in 10/2015) noch mit 4.4 rauskamen, alle eine 400er/410er CPU bekommen haben. Sofern beide keine Mediatek CPU bekommen haben.
Entweder ist 5.1 effizienter als es die Android-Bastler und "Fachleute" wissen oder die Hersteller sparen jetzt an CPUs, anstatt an LTE, Speicher und Kamera.
 
Mit "Kopfhörer und Mikrofon" ist wohl das Headset gemeint, da ist ein Mikro im Kabel.

Ein 210 kann zu langsam sein, wenn man mit 10 Apps gleichzeitig arbeitet oder 25 tabs im Browser öffnet. Nur dafür ist ein Telefon (phone) nicht gemacht, auch wenn es ein kluges (smart) ist. Wofür braucht man 4 Kerne beim Telefonieren oder normalen Surfen? Daher reicht auch ein 210.
 
Apfelorange schrieb:
Ja, das y5 kenne ich auch schon und hatte es schon in der Auswahl. Übrigens kostet das sogar nur 96,- vllt. im Ebayshop von Mediamarkt sogar für 85,-. Das einzige, was mich noch davon abgehalten hat, es weiter zu untersuchen ist 1, das kein Test dazu da ist und 2. die CPU nur eine 210er ist, sonst wäre es von der Ausstattung her zu dem Preis top!
Das y550 kommt mit 410er CPU und 4.4, 4.4 kann aber 64bit gar nicht nutzen. Das y5 kommt mit 5.1 und 210er. Danke Huawei! :freak: (Es ist übrigens ansonsten identisch mit dem y550, lediglich die CPU weicht ab und der Speicher ist beim y5 8GB statt 4GB.) In einem Android-Forum las ich allerdings, dass jemand versucht hat eine GUI von Huawei upzudaten und das Gerät (y5) sich dabei aufgehängt hat.

Jemand in einem Android-Forum schrieb, dass eine 210er Snapdragon für Android generell zu langsam wäre, auf jedem Gerät.
Entweder ist 5.1 effizienter als es die Android-Bastler und "Fachleute" wissen oder die Hersteller sparen jetzt an CPUs, anstatt an LTE, Speicher und Kamera.
Erstmal ich die 210er und 410er CPU vollkommend ausreichend für einfach preiswerte Geräte was man in Erfahrungsberichten und Test liest wofür sollte so ein Gerät auch exstem viel leistung brauchen.

Leider scheind das ganz neue Huawei Y5 noch nicht so ausgereift zusein sonst wäre es sehr gut hat alles was den Y550 fehlte genug Speicher und LTE ausserdem schwanken die Preise noch sehr stärk
und beim LG Leon stören die Tasten an der falschen Seite und das von den 8 GB Speicher sehr wenig übrig bleiben das machen andere besser.

Da das Mobilfunknetz jetzt hauptsächlich im bereich LTE ausgebaut wird und ein stabiler guter Empfang mittelfristig ehr dort zuerwarten ist wärte LTE vorteilhaft,
wobei die Telekom in ihren D1 Netz nur noch Mobilfunktarife mit LTE anbietet übrigends ich bin auch grade auf den MagentaMobil Tarif gewechselt.

frankkl
 
MSSaar schrieb:
Mit "Kopfhörer und Mikrofon" ist wohl das Headset gemeint, da ist ein Mikro im Kabel.
Da vermutete ich es auch. Nix gefunden. Hab jetzt nochmal geguckt. Auf der Rückseite des Einschaltknopfes (gegenüberliegend) ist ein 0,5mm großes Loch. :)

PS: seit gestern hält der Akku wieder (bis jetzt 2 Tage und zeigt halben Füllstand an). Mal schauen, ob er sich morgen meldet...
frankkl schrieb:
Erstmal ich die 210er und 410er CPU vollkommend ausreichend für einfach preiswerte Geräte was man in Erfahrungsberichten und Test liest wofür sollte so ein Gerät auch exstem viel leistung brauchen.
Dachte mir schon sowas. Es sind ja in manchen Foren "Experten" unterwegs, die ziemlich hohe Ansprüche haben...

Wobei das y550 im Test von Computerbild so beschrieben wird, dass die Apps beim öffnen ruckeln, also die Animationen. Aber das kann ja auch übertrieben penibel sein.
frankkl schrieb:
Leider scheind das ganz neue Huawei Y5 noch nicht so ausgereift zusein sonst wäre es sehr gut hat alles was den Y550 fehlte genug Speicher und LTE ausserdem schwanken die Preise noch sehr stärk
und beim LG Leon stören die Tasten an der falschen Seite und das von den 8 GB Speicher sehr wenig übrig bleiben das machen andere besser.

Da das Mobilfunknetz jetzt hauptsächlich im bereich LTE ausgebaut wird und ein stabiler guter Empfang mittelfristig ehr dort zuerwarten ist wärte LTE vorteilhaft,
wobei die Telekom in ihren D1 Netz nur noch Mobilfunktarife mit LTE anbietet übrigends ich bin auch grade auf den MagentaMobil Tarif gewechselt.

frankkl
LTE hatte da y550 auch schon :)

Betreffs LTE und Ausbau, ja da habt ihr schon recht. Wobei da bei der Wahl des ersten Gerätes nicht so von euch drauf gedrängt wurde ;)

Wegen Tarif. Wir (Mutter+ich) nutzen das smartphone ja so selten, dass wir nen prepaid haben, das passt. Meine Schwester hat ja den Magenta Mobil-S, wo sie hingeht, wenn der ausläuft kann man dann ja nochmal schauen (Die Sache mit eteleon.de war ja auch sehr attraktiv). Ich stelle allerdings fest, dass man je nachdem welche Vergleichseite man besucht und welche Einzelseiten der Anbieter, man sehr unterschiedliche Tarife/Kosten auftuen kann.

Magenta Mobil-S mit Allnet-Flat, SMS-flat und 500MB LTE bis 150Mbit/s für 26,99 bzw. 29,99EUR finde ich auch teuer, aber günstiger bekommt man eben nur O2 (und ein E-Plus Angebot). http://www.check24.de/handytarife/v...api_select_contract=24&c24api_young_tariff=no

Dafür dann aber mit 50Mbit/s und 1,5-4GB Volumen 14,- bis 26,-EUR. Da war auch irgendwo ne Liste, welche Netze welches LTE-Band nutzen, das sollte man vllt. bei der Wahl eines Smartphones auch beachten, wenn man dann z.B. ein no-name China-Ding nimmt, kam mir so als Gedanke, als ich gestern eine solche Bänder-Tabelle gefunden hatte.

PS: wenn du schon gewechselt bist ist ja egal, aber letztens gab es das hier (wenn man wirklich so ein teures Samssung S6 bliblablup phone haben möchte) http://www.mydealz.de/deals/telekom...t-500-mb-oder-1-gb-junge-leute-609514?page=10
 
Zuletzt bearbeitet:
@Apfelorange

Ja stimmt war ein versehen !

Das Huawei Y550 hätte ich mir schon längst gekauft,
wenn der freie noch zuverfügung stehene Speicher nicht so mangelhaft knapp wäre es waren glaube ich unter 2 GB nur übrig und das verschieben auf SD Karte ist nur begänzt möglich,
da finde ich das Nachfolgemodel das Huawei Y5 mit etwa gut 5 GB freien Speicher noch akzeptabel.

frankkl
 
@ frankkl
Ja, laut computerbild 1,6GB frei und laut connect.de 1,4GB frei (Bei Huawei nur mit root und der kostenfplichtigen Link2SD Pro Version verschieben möglich, zumindest unter 4.4, 5.x nicht recherchiert, weil keine Leute, die sich dazu äußern wollen).

@ MSSaar
Verschieben auf SD:
Grade getestet. Auf dem Rainbow Jam mit 32GB SD Class-10 (Vorgabe von Wiko) und Android 5.1
1. WhatsApp backup gemacht https://www.turn-on.de/ratgeber/whatsapp-backup-anlegen-und-wiederherstellen-so-gehts-12720
2. WhatsApp gelöscht
3. neu runtergeladen
4. gedrückt und gehalten und auf i geschoben. "Einstellungen" öffnen sich. Der "Verschieben"-Button wird angezeigt ist aber ausgegraut.
--> Geht also nicht oder ich bin zu dumm (bei mir klappen aber viele Sachen nicht, die bei Leuten aus dem Internet klappen. Kann daran liegen, dass ich einfach dumm bin oder im Internet viele Leute einfach nur irgendwo was gehört haben und es dann posten - damit meine ich nicht dich).

Recht hatte der Wiko-Support allerdings dahingehend, dass der "Verschieben"-Button erst gezeigt wird, wenn wirklich ne SD drin ist. Habe alle Apps durchgeschaut. Bei allen ist der Button jetzt da, aber ausgegraut. Also nichts verschiebbar. Ist aber ja außer WhatsApp auch alles Android-Standard-Kram. Wofür die 3 verschiedenen Wetterapps sind, weiß ich immer noch nicht.
 
Apfelorange schrieb:
@ frankkl
Ja, laut computerbild 1,6GB frei und laut connect.de 1,4GB frei (Bei Huawei nur mit root und der kostenfplichtigen Link2SD Pro Version verschieben möglich.
Es ist einfach zuwenig Speicher um das Huawei Y550 endspannt zunutzen

frankkl
 
frankkl schrieb:
Es ist einfach zuwenig Speicher um das Huawei Y550 endspannt zunutzen

frankkl
Ja - oder du riskierst es und bestellst dir mal das y5 und wenn es nichts ist, schickst du es wieder zurück. Oder hälst mal Ausschau bei Ebay, wann da die ersten auftauchen, dann kannst du's dir zum austesten als gebrauchtes holen und es zur Not weiterverscherbeln.

@ MSSaar:
also jetzt bin ich langsam etwas ... ich weiß nicht. Die neuste Antwort von Wiko, knapp und lapidar "WhatsApp lässt sich leider nicht auf SD auslagern". Ja, toll und das konnten mir die zwei Honks vorher nicht sagen und stattdessen sogar sagen, DASS es geht. :mad:
 
Auf unserem Birdy kann man eigentliche App Whatsapp nicht auf SD verschieben. In den Einstellungen unter Speicher gibt es aber eine Option, die sich "Standardschreibdatenträger" nennt, dort kann man die SD auswählen, dann landen alle Whatsapp-Daten wie Chatverläufe, Bilder usw. auf der Karte.
 
Apfelorange schrieb:
Ja - oder du riskierst es und bestellst dir mal das y5 und wenn es nichts ist, schickst du es wieder zurück.
Es ist inmomend ehr abschreckend was man beim ausgibigen informieren von den neuen Huawei Y Telefonen liest die qualität trotz den sehr hohen Gerätepreisen (mit preiswerter 210er CPU) ist bescheiden.

Würde ja gerne eines mit LTE kaufen aber bei Preisen bis etwa 120 Euro sind da kaum gute LTE Telefone zubekommen,
das vorgestellte Wiko Rainbow Jam 4G wäre eigendlich was ich gerne kaufen würde jetzt zu Weihnachten bleibt wohl nichts anderes übrig und auf LTE zuverzichten.

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
@frank

es gibt da noch z.B. das Phicomm Energy L oder das Archos 50e.
 
Zurück
Oben