Fragen zur Gainward HD4850 "Golden Sample"

Warum denken manche Leute gleich, dass eine ganze Kartenserie schrott ist, nur wenn man selber ein "defektes" Exemplar erwischt hat? Natürrlich ist das unglücklich, und natürlich sollte das nicht passieren. Aber es gibt kein perfektes Produkt, dass ist zur Zeit schlicht nicht möglich.
Vielleicht werden einfach viele 4850 GS verkauft, und daher sind absolut mehr Ausfälle da, von denen berichtet wird.... Relativ? Keine Ahnung... Auch Karten von Asus, Sapphire usw gehen kaputt, bzw sind es schon bei Lieferung.

Meine 4850 GS läuft super. Sie bleibt kühl.. (oder doch eher kalt?), leise, und hat eine unglaubliche Leistung. Ich habe mal mit Overclocking gespielt. Stalker Clear Sky konnte ich am Stück 4 Std mit einer Taktung von 775/1200 Mhz stabil spielen (höher habe ich nicht probiert, vermute aber, 800 macht der Chip mit... und mir ist bewusst, dass ich einen extrem hochwertigen Chip erwischt habe(-, ), ... dann kam ein CtD, was aber vermutlich am recht fehlerhaften Stalker liegt... Die Karte ist mit selben Takt Furmark 1,5 Std. durchgelaufen (Temp ging nicht über 65°, Karte weiterhin als hörbar, aber keineswegs störend zu bezeichnen).
Haben den Takt nun erstmal zurück gestellt, da man die Leistung zur Zeit einfach nicht braucht (bzw ich brauch sie nicht), und es nun mal nicht gut für die Lebensdauer des Chips ist.

Gruß Marc
 
skoell87 schrieb:
Warum denken manche Leute gleich, dass eine ganze Kartenserie schrott ist, nur wenn man selber ein "defektes" Exemplar erwischt hat? Natürrlich ist das unglücklich, und natürlich sollte das nicht passieren. Aber es gibt kein perfektes Produkt, dass ist zur Zeit schlicht nicht möglich.
Vielleicht werden einfach viele 4850 GS verkauft, und daher sind absolut mehr Ausfälle da, von denen berichtet wird.... Relativ? Keine Ahnung... Auch Karten von Asus, Sapphire usw gehen kaputt, bzw sind es schon bei Lieferung.

Da wird aber nicht über Nacht das Bios still und heimlich geändert und die leise Version plötzlich als Krachmacher verkauft. Gainward weiß, das es Probleme mit der GS gab, sonst hätte es diesen Schritt nicht gegeben. Wenn deine Karte hält, super. Wenn nicht, weißt du wie es uns geht :evillol:
 
hallo leute!
ich hab die hd4850 GS auch seit gestern, und wegen der probleme dich auch einige von euch hatten (flackern, bildfehler, lüfter) hab ich mich in foren umgeschaut und bin auch diesen interessanten(!) thread hier gestoßen.

ich hab auch beim rivatuner in den "low-level system tweaks" die overclocking funktion aktiviert. habs mir dann aber anders überlegt, gar nicht übertaktet und wollts wieder deaktivieren: rivatuner reagiert mit absturz! und seitdem hab ich im idle-modus schwankende gpu-taktfrequenzen (soll heißen, der gpu-takt schwankt die ganze zeit von idle-modus/500mhz und3d-modus/700mhz hin und her)
ich bin mir nicht sicher ob das auf dauer schlecht für die graka. ist, aber nerven tuts mich allemal.

ich wollt das problem mit rivatuner beheben, aber:
ich bin von einer nvidea 7800gtx auf die radeon hd4850 GS umgestiegen. und bei der 7800er konnte ich bei rivatuner noch seperat die 2D, low 3D und high 3D Werte einstellen. Mit der hd4850 wird das feld aber gar erst nicht angezeigt (siehe bild - rivatuner v2.10).

auch heult der lüfter im idle-modus ab und zu spontan auf und läuft ganz kurz auf 100% - das passiert manchmal bis zu 7 mal in der minute wenn der fan auf auto gestellt ist - das problem hab ich aber schon gelöst in dem ich ihn einfach auf 50% gefixt hab. Würd mich aber freuen wenn mir einer sagen könnte wie ich die "auto speed fan rule" im riva tuner ändern kann (die ist nämlich gesperrt) - war auch schon im "power user" drin und wollte das ändern (zB: von "060 060 065 065 070 070 075 075 080 080" usw. auf "060 045 065 047 070 050 075 050 080 055" usw.) hat sich aber nichts geändert. kann mir da wer helfen?

was noch dazukommt: ich hatte auch artefakte, flackern (bild-kein bild-bild-kein bild) und abstürze - vor allem bei furmark (immer gleich nach dem start, also kein hitze problem).
und bei google-earth hats auch geflackert - jetzt nicht mehr, warum auch immer!
ich hab zuerst catalyst 8.7, dann 8.8 und als der auch nicht half das original treiber/softwarepaket der treiber-cd installiert (8.6).
beim 8.8 bekam ich die meldung dass der treiber defekt ist - performance war auch extrem mies.
aber auch bim catalyst 8.6 hatte ich noch fehler und performance-probleme die dann aber einfach so (???) verschwunden sind.
bei spielen hab ich soweit ich das getestet hab keine probleme mehr!
furmark lief gestern auch noch gut - heute gibts 5 sekunden schwarzes bild und dann zurück zu windows wenn ich ihn starten will - what the heck?!?

sorry für meine etwas schwafeligen problembeschreibungen - ich poste normalerweise kaum was in foren! thx for your help :p, martin
 

Anhänge

  • rivatuner.JPG
    rivatuner.JPG
    39,9 KB · Aufrufe: 615
  • gpu-z data1.JPG
    gpu-z data1.JPG
    38,7 KB · Aufrufe: 612
  • GCU clock defect & fan defect.JPG
    GCU clock defect & fan defect.JPG
    188,4 KB · Aufrufe: 587
jester131 schrieb:
auch heult der lüfter im idle-modus ab und zu spontan auf und läuft ganz kurz auf 100%

endlich bestätigt das einer. Hatte ich auch. Noch einen Grund warum ich meinen Noiseblocker auf dem Kühler lasse
 
skoell87 schrieb:
Ich habe mal mit Overclocking gespielt. Stalker Clear Sky konnte ich am Stück 4 Std mit einer Taktung von 775/1200 Mhz stabil spielen (höher habe ich nicht probiert, vermute aber, 800 macht der Chip mit... und mir ist bewusst, dass ich einen extrem hochwertigen Chip erwischt habe(-, ), ...

Gruß Marc

nicht schlecht, da hast du allerdings einen sauguten erwischt. meine laueft mit 720/1125, danach ists vorbei, zumindest kackt sie dann bei furmark ab.
grundsaetzlich reichen mir die 700/1100 aber auch vollkommen.

@ dylan1982
Leistungsaufnahme geht um ca. 20 Watt runter (2D) wenn ich per ATT-Profil oder auch manuell im ATI Clock Tool auf 100/100 gehe
 
Ok, das Argument mit der Bios-Änderung lass ich gelten... (-; -> Überzeugt

Aber... man kann ja innerhalb von 10min ein extrem gutes, ruhig, kühles Lüftersetup mittels RivaTuner erstellen. Denn potent ist der Lüfter allemal. Das löst natürlich nicht das Problem, falls Gainward wirklich "minderwertige" (für ihre Zwecke) Chips verbaut...

@vasa: Ja, sehe ich auch so. Daher lass ich die Karte auch weiterhin (bis zum ersten Ruckler(-; ) mit Standard 700/1100 laufen.

Gruß Marc
 
ich hab mir auch eine GS zugelegt und heute bekommen und habe den lüfter nicht als störend empfunden. trotzdem würde mich interessieren wie ich unter 2D die Taktraten noch weiter senken kann.
Ich hab es mit RivaTuner versucht, da versteh ich aber nicht wie automatisch in den 3D modus gewechselt werden kann.

Beim ATI Tray tool blick ich auchn ich so ganz durch. Kann mir da bitte jemand erklären wie ich da automatische lüfter und taktprofile anlegen kann? und mit den tray tools brauch ich auch das CCC nicht mehr oder?

Danke^^
 
Eine Frage an euch: Fiept eure 4850 ? Habe mehrere Berichte gelesen wo sich User über ein nervendes fiepen beschwert haben.
 
hey hab seit kurz vor Weihnachten auch die Karte, und ein paar Fragen:

1. GPU-Z ( 0.3.0 ) zeigt mir für die Temperaturen meiner Gainward HD4850 Golden Sample 512MB Werte zwischen 20° und 30° C an ( idle ). Das kommt mir extrem niedrig vor, sind die Werte realistisch? Bios ist 011.008, Catalyst 8.12 ist drauf. Der Lüfter dreht mit 50% ( ~1300RPM ). GPU Core Clock wechselt zwischen 500MHz idle zu 700MHz bei Last, GPU Memory Clock bleibt bei 1100MHz.


2. Worum handelt es sich bei den Temperaturen, die GPU-Z ausliest, genau (bzw.: entspricht jeder Wert einem Temp.-Sensor? Wenn ja, wo liegt der Sensor auf der Graka?):

GPU Temperature: 21°C
GPU Temp.(DISPIO): 21.5
GPU Temp.(MEMIO): 26
GPU Temp.(SHADERCORE): 25.5


anyone?
 
Zuletzt bearbeitet:
moorpheus schrieb:
hey hab seit kurz vor Weihnachten auch die Karte, und ein paar Fragen:

1. GPU-Z ( 0.3.0 ) zeigt mir für die Temperaturen meiner Gainward HD4850 Golden Sample 512MB Werte zwischen 20° und 30° C an ( idle ). Das kommt mir extrem niedrig vor, sind die Werte realistisch? Bios ist 011.008, Catalyst 8.12 ist drauf. Der Lüfter dreht mit 50% ( ~1300RPM ). GPU Core Clock wechselt zwischen 500MHz idle zu 700MHz bei Last, GPU Memory Clock bleibt bei 1100MHz.


2. Worum handelt es sich bei den Temperaturen, die GPU-Z ausliest, genau (bzw.: entspricht jeder Wert einem Temp.-Sensor? Wenn ja, wo liegt der Sensor auf der Graka?):

GPU Temperature: 21°C
GPU Temp.(DISPIO): 21.5
GPU Temp.(MEMIO): 26
GPU Temp.(SHADERCORE): 25.5

*push*
 
Ich habe eine kurze Frage an alle Besitzer der Karte:

Wenn ich den PC runter fahre und alles am ausgehen ist, dreht der Lüfter der Karte ganz kurz volle Pulle auf und dann geht sie aus.

Ist das normal?

Ist das viell. sogar bei anderen Modellen auch so?


Grüße, Rob! :)
 
***push***

würd das wirklich gern mal wissen, warum die sowas macht... thx! :)
 
Hast du die Karte per CCC Oced oder mit anderen Tools?

Oder ist per defaulttakt?
 
ist default....

habe den lüfter fix auf 35%. heisst das jetzt, die ist kaputt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Als neues Forenmitglied gleich eine Frage.
Seit gestern läuft bei mir auch eine Gainward HD4850 "Golden Sample" (1024 MB)
Tolle Leistungswerte, keine Frage!
Aber: Unter gewissen Bedingungen gibt die Karte ein sehr lautes fiepen von sich: immer dann, wenn die Frameraten sehr hoch sind. Ich habe mal den alten 3DMark 03 laufen lassen. Hier werden Frameraten über 1000 FPS angezeigt und sofort wird das fiepen lauter. Im normalen 3D-Betrieb ist das zwar erträglicher, kommt aber auch vor. Stelle ich im CCC den V-Sync auf on, ist das Pfeifen weg.
Hat das einer von Euch schon mal getestet
Ist das normal?
An dem beigelegten 8/6 Stromanschluss-Adapter, den ich benutze, dürfte das wohl kaum liegen?
Grüsse in die Runde :)
 
Zuletzt bearbeitet:
moorpheus schrieb:
hey hab seit kurz vor Weihnachten auch die Karte, und ein paar Fragen:

1. GPU-Z ( 0.3.0 ) zeigt mir für die Temperaturen meiner Gainward HD4850 Golden Sample 512MB Werte zwischen 20° und 30° C an ( idle ). Das kommt mir extrem niedrig vor, sind die Werte realistisch? Bios ist 011.008, Catalyst 8.12 ist drauf. Der Lüfter dreht mit 50% ( ~1300RPM ). GPU Core Clock wechselt zwischen 500MHz idle zu 700MHz bei Last, GPU Memory Clock bleibt bei 1100MHz.


2. Worum handelt es sich bei den Temperaturen, die GPU-Z ausliest, genau (bzw.: entspricht jeder Wert einem Temp.-Sensor? Wenn ja, wo liegt der Sensor auf der Graka?):

GPU Temperature: 21°C
GPU Temp.(DISPIO): 21.5
GPU Temp.(MEMIO): 26
GPU Temp.(SHADERCORE): 25.5


anyone?
mittlerweile jemand, der mir das beantworten kann?
 
hey hab seit kurz vor Weihnachten auch die Karte, und ein paar Fragen...meiner Gainward HD4850 Golden Sample 512MB Werte zwischen 20° und 30° C an ( idle ). Das kommt mir extrem niedrig vor, sind die Werte realistisch?
Seid Weihnachten hast du es nicht geschafft die Sensor Werte selber mit einem Thermometer auszulesen?

Die Werte sind Real, da Gainward selektierte Chips kauft. Sonst käme ja jede HD4850 auf 780 Mhz (wie bei mir).

2. Worum handelt es sich bei den Temperaturen, die GPU-Z ausliest, genau...
Die Sensoren auf der Platine. Wahrscheinlich sitzen die da, wo Gainward es vorgesehen hat. Schraub deine Karte mal auf und schau nach wo die sind...Ich machs nicht :D

Die Karte wurde ja mittlerweile auf Hardware-Infos ausführlich getestet. Auch dort wurde bestätigt das der Kühler Super ist.
Die niedrigen Temperaturen der GPU sprechen eindeutig für Gainwards Können bei der Entwicklung von VGA-Kühlern: Der RV770 erreicht 55 Grad Celsius unter Windows und unter Volllast gerade einmal 67 Grad Celsius – und das bei einem stark erhöhten Chiptakt von 700 MHz!

Ich komme auf 22°C im Leerlauf, unter Last auf 44°C (*Link*). Das ist der Chip der Sparsam arbeitet und der Kühler der Effizient ist. Warum sollte das nicht passen? Es ist so.
 
Zurück
Oben