Fragen zur WaKü

Calvin

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
58
Hallo Leute,

hab gerade meine WaKü (High End 240 von Aqua-Computer) in betrieb genommen und jetzt sind bei mir einige Fragen offen.

1. Wie hoch sollte der Wasserstand im Ausgleichsbehälter sein???
Bei mir steht das Wasser jetzt knapp über dem oberen Loch, also da wo´s zur pumpe geht. Ist das gut so???

2. Hat einer von euch das gleiche Set wie ich und kann mir sagen wo die den
Korrosionsschutz versteckt haben?? Konnte in meinem Paket keinen finden.:heul:

3.In der Anleitung steht das man nach ca. 12 Stunden das Wasser nochmal wechseln soll. Ist das wirklich nötig ???:rolleyes:

4. Zeigt mir mal wo ihr euren Ausgleichsbehälter befestigt habt. Normalerweise
ja in der gehäuse Oberseite aber da is bei mir kein platz mehr weil da schon der Radi ist. Zur zeit ist mein gehäuse offen und der behälter steht daneben.

So da wars erstmal mir fällt im laufe der Zeit bestimmt noch mehr ein aber jetzt
muss ich erstmal sehen was das ding so leistet. Bei mir zur Zeit 33° Raumtemp
Bios zeigt 45° CPU Temp an. Also etwas mehr hatte ich schon erwartet :( , mal sehen woran das liegt. Beide Lüfter laufen übrigens nur auf 60-65 % ihrer Leistung,
ist mir sonst zu laut.

Achso eine Frage hab ich noch vergessen.

5. Sollten die Lüfter (2) im Radiator Saugen oder Blasen??? Was kühlt besser???
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von Calvin
1. Wie hoch sollte der Wasserstand im Ausgleichsbehälter sein???
Bei mir steht das Wasser jetzt knapp über dem oberen Loch, also da wo´s zur pumpe geht. Ist das gut so???
Ich würde ja oben den Zufluß zum AB montieren und unten den Abfluß zur Pumpe. :) Aber Du kannst ruhig noch etwas mehr Wasser einfüllen, das schadet nichts.
3.In der Anleitung steht das man nach ca. 12 Stunden das Wasser nochmal wechseln soll. Ist das wirklich nötig ???:rolleyes:
Nötig nicht, aber empfehlenswert, falls Du vom Einbau noch etwas Dreck im System haben solltest.
5. Sollten die Lüfter (2) im Radiator Saugen oder Blasen??? Was kühlt besser???
Steigt warme Luft nach oben oder nach unten? Also bitte ... ;)

Und bitte künftig ein paar Fragezeichen weniger, wenn´s geht. Danke!

Ciao, Tiguar
 
Re: Re: Fragen zur WaKü

Danke für die Hinweise.

Original erstellt von Tiguar
Ich würde ja oben den Zufluß zum AB montieren und unten den Abfluß zur Pumpe. :) Aber Du kannst ruhig noch etwas mehr Wasser einfüllen, das schadet nichts.


Hab ich wieder Mist geschrieben.
So wie du es beschreibst hab ich es auch gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar! Erstmal zieht die Pumpe damit ruhigeres Wasser, das tendenziell weniger Luft haben dürfte. Hauptzweck des Ausgleichsbehälters ist ja die Entlüftung des Systems. Und zweitens läuft bei knappem Wasserstand - kann ja immer mal vorkommen - dann die Pumpe erst wesentlich später auf dem Trockenen.

CU, Tiguar

Edit: Die Erklärung hat sich ja dann erledigt ... :D
 
Ich dreh am Rad wegen den Temps.

44° CPU Temp im Leerlauf bei 32° Raumtemp, Lüfter laufen auf 100 %.

Die Wassertemperatur liegt bei höchstens 25 ° (gefühlt).

Woran könnt es denn noch liegen ?
 
hast du gehäuselüfeter?
und sind die lüfter von den radis auch frei?
 
Original erstellt von Calvin
Woran könnt es denn noch liegen ?
Wenn die CPU warm wird, das Wasser aber nicht, wird die Wärme nicht vernünftig abgeführt. Mögliche Ursachen könnten sein:

Wasserkreislauf rennt noch nicht ordentlich, weil z.B. noch Luft in der Pumpe ist. Ist denn kräftig Bewegung im AquaTube? Wenn nicht, könnte es das hier sein. Als Ausweg die Pumpe einige Male an- und ausmachen, oder auch den ganzen Kram ein wenig und vorsichtig durchschütteln.

Oder der CPU-Kühler sitzt nicht ordentlich, zu wenig Anpreßdruck, zuviel oder zu wenig Wärmeleitpaste ...

Greetz, Tiguar
 
Zuletzt bearbeitet:
@Supernoob

Also das gehäuse ist zur zeit an einer Seite offen und der Radi hat eigentlich auch
genug platz um luft anzusaugen.


@Tiguar

Das mit dem Anpreßdruck ist ne gute Idee. Da geht noch mehr aber ich wollte ihn auch nicht zu fest anziehen, muss ich mal probieren.

Der Kühler hat außen wenn ich ihn anfasse gerade mal Raumtemp würd ich sagen.
Eigentlich müsste der doch schon etwas wärmer sein, ist er aber nicht was wiederum
für deine Aussage spricht.
 
Hi
Ich kenn jemanden, der sich das Set auch bestellt hat.
Ich sage ihm das er seine Ergebnisse mal posten soll.

Wegen der Wärmeableitung:
Ich hatte auf meiner CPU auch mal viel zu viel Wärmeleitpaste und dadurch sind meine Temps ein paar Grad gestiegen.

:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab den Kühler nochmal abgemacht, die alte WLP runtergemacht und neue
drauf. Der Kühler müsste auch wirklich plan aufliegen, hab alle schrauben
gleichmässig angezogen.

Aber immer noch die selben temps wie vorher.
Langsam weiss ich echt nicht mehr weiter.
 
Ich hab ne Wakü wie in der Signatur... aber zwei weitere Wärmequellen und nen größeren Radiator. Meine Temperaturen bei 32°C Zimmertemperatur sind CPU IDLE 39°C BURN 45°C


cya
hag


ps) so schlecht sind die Temps doch nicht. Wenn es wieder normale Temperaturen hat (20°C Zimmertemp) dann hast du auch 10°C weniger bei der CPU.
 
kühlst du nur die cpu?
wo hast du den Radiator montiert?
und bei einer raumtemp von 33°C geht es auch nicht viel tiefer, dass heißt man kann nicht tiefer kühlen als die raumtemp.
 
Also zur Zeit kühle ich nur die CPU, wollte später auch noch NB und Graka kühlen
aber das kann ich jetzt erst mal vergessen.

Ich hab vorhin mal die wassertemperatur im Ausgleichsbehälter (der kommt bei mir nach der CPU) gemessen und da hat das Wasser 31,5 °. Hab allerdings keine Ahnung wie die Temp des Wassers im Radi ist. Raumtemp ist bei mir gerade 28°.
 
Also 31,5°C nach der CPU also noch VOR dem Radiator ist doch bei ner Raumtemperatur von 28°C voll ok! Du kannst ja eh nicht erwarten, dass das Wasser kälter wird als die 28°C Raumtemperatur...

Außerdem kann es auch durchaus sein, dass die Temperatur der CPu höher angezeigt wird, als normal, da der Temperaturfühler evt. vorher im Luftstrom eines Lüfters lag...
 
Naja mir ist die Temp auch langsam egal, hauptsache schön leise und Stabil läuft
es ja auch.
 
Zurück
Oben