News FreeSync-TVs: AMD will Technik auch jenseits von Monitoren anbieten

FreeSync ist schon alleine deshalb besser weil es Monitore mit mehreren Anschlüssen zulässt. G-Sync obwohl ich NVidia Karten nutze ist vollkommen uninteressant. Es gibt bis heute keinen Einzigen Monitor der G-Sync hat und mehrere Anschlüsse.
Ich hoffe nur dass NVidia irgendwann mal merkt dass sie hier ein sterbendes Pferd reiten, FreeSync könnten sie jederzeit mit einem Treiberupdate unterstützen.
 
werpu schrieb:
FreeSync ist schon alleine deshalb besser weil es Monitore mit mehreren Anschlüssen zulässt. G-Sync obwohl ich NVidia Karten nutze ist vollkommen uninteressant. Es gibt bis heute keinen Einzigen Monitor der G-Sync hat und mehrere Anschlüsse.
Ich hoffe nur dass NVidia irgendwann mal merkt dass sie hier ein sterbendes Pferd reiten, FreeSync könnten sie jederzeit mit einem Treiberupdate unterstützen.

Das ist nicht korrekt, auf geizhals finde ich 27 g-sync Monitore und mindestens 20 davon haben einen Dp und HDMI Anschluss
 
major_tom111 schrieb:
Das ist nicht korrekt, auf geizhals finde ich 27 g-sync Monitore und mindestens 20 davon haben einen Dp und HDMI Anschluss

Stimmt das hat sich gegenüber letztem Jahr geändert, es ist zumindest ein weiterer HDMI Anschluss möglich. Aber mein derzeitiger Monitor hat 2x DP und 1x HDMI und dann noch DVI und noch dazu UHD Aufulösung sowas gibts nachwievor mit G-Sync nicht mit Freesync aber schon. Wenigstens ist aber immerhin die nur ein Displayport Anschluss Beschränkung von GSync weg. Dennoch wünsche ich GSync nachwievor den schnellen Tot, es ist nur ein Vehikel von NVidia Geld von den Kunden per DRM Chip rauszupressen.
 
In der aktuellen Situation führen beide Technologien zu einem Vendor Lock-In.

Das ist kacke. Soll ich meinen Freesync Monitor wegwerfen von Ich eine Gforce 10xx kaufe?

Das Nvidia einen offiziell verabschiedeten VESA Standard nicht unterstützt ist höchst fragwürdig
 
tek9 schrieb:

Das Schlimme daran ist, dass es nur deswegen dazu kommt, weil AMD keine teure, proprietäre Technik unterstützen will und nVidia eine "Ich will aber nicht"-Haltung einnimmt, denn die Unterstützung von Freesync ist mit Sicherheit kein echtes Problem. In dem Moment, wo Geforce-Karten allerdings auch Freesync haben, werden automatisch bedeutend mehr Freesync-Monitore gekauft ("die können ja beide") und G-Sync würde sterben... eigentlich hoffe ich ja auf Omega-Treiber oder ähnliches, die es ermöglichen Freesync mit einer Geforce zu nutzen... ;)
 
Du verdrehst das ganze ins Gegenteil.

Schlimm ist das nvidia keinen offiziellen Standard der VESA unterstützen möchte um einen Vendor Lock-In bei Desktops zu erreichen.

Bei Notebooks unterstützt nvidia adaptive Sync...
 
Letztendlich würden sie auch schneller einlenken als manche glauben, sofern ihre Kunden ihnen die Hölle heiss machen oder sie u.A. deshalb ordentlich Kunden an die Konkurrenz verlieren aber in der Hinsicht haben sie ihre Kundschaft offenbar wirklich gut erzogen.
 
Wadenbeisser schrieb:
Letztendlich würden sie auch schneller einlenken als manche glauben, sofern ihre Kunden ihnen die Hölle heiss machen oder sie u.A. deshalb ordentlich Kunden an die Konkurrenz verlieren aber in der Hinsicht haben sie ihre Kundschaft offenbar wirklich gut erzogen.

so ist es, Nvidia User nehmen doch schon sehr viel hin. Nvidia hat das über die Jahre hinweg einfach Clever gemacht. Da wird von den meisten nichts in Frage gestellt wenn es von Nvidia kommt. Das nimmt man dann alles so hin und verweist dann auf die nächste Generation.

gruß
 
Die Taktik ist doch recht einfach gestrickt.
Bei den ersten Tests möglichst gut dastehen da potentielle Kunden doch so oder so immer wieder darauf zurück kommen. Was sich danach noch entwickelt oder raus kommt interessiert nicht mehr und wird ausgesessen.
 
Chismon schrieb:
Ob nVidia sich da jetzt im Zugzwang sieht und G-Sync für die TV-Anbindung der NX Konsole von Nintendo (bzw. das wahrscheinlich Winzlings-Mobil-Display ohne Anbindung an die vermutete Docking Station und TVs) mitbringen wird (?)

Fast voellig aus geschlossen, man kann in meist ja eh sehr teure Monitore noch genug dumme finden, die 100 Euro Aufpreis fuer so ein Modul zahlen teils sogar 200. Aber selbst 50 Euro wuerde einen TV voellig konkurenzlos machen, es waere ein Nieschenprodukt die meisten Leute benutzen keine Konsolen an ihren TVs und selbst wenn sie es tun wuerden, was bringt ihnen dann G-Sync wenn alle konsolen das eh nicht unterstuetzen.

Nur mal so ein paar Zahlen insgesamt wurde die aktuelle Konsolengeneration 40mio mal verkauft (hoffe die zahlen sind halbwegs aktuell), alleine in einem Quartal 2015 wurden weltweit 48mio TVs verkauft, das witzige ist das das sogar noch bejammernt wird als starker rueckgang :)

Also selbst alle konsolen zusammen rechtfertigen das nur, weil quasi nur Zusatzkosten im Centbereich entstehen. Auch nur 50 Euro Aufpreis waeren vermutlich schon zu viel, und selbst 1 Euro waer bei G-Sync schon zu viel, da keine Konsole das unterstuetzt.

Ja es gibt ein paar geeks die auch ihren PC an tv an schliessen, vielleicht auch ein paar professionelle Firmenangestellte, aber die kommen sicher nicht mit nem nvidia gaming laptop wo hin.

Wenn AMD das irgendwie auch nur teilweise gebacken bekommt bzw halt die TV Hersteller mit spielen, ist nicht wirklich etwas das AMD entscheiden kann, dann sollte das der finale Todesstoss sein, aber das G-Sync auch ohne das nur noch ne kurzfristige abzocke ist, die in spaetestens wenigen Jahren wenn nicht sogar schon in wenigen Monaten Geschichte ist, ist auch ohne den Deal klar.

BlackWidowmaker schrieb:
Hallo @ all,

an und für sich eine tolle Sache. Doch was nützt das Ganze wenn man eine NVidia GraKa hat? Richtig: Nada, niente, nichts.

Hmm wieso? Das wird ja eh erst in einigen Monaten wahrscheinlicher sogar erst in 1 2 jahren so weit sein, und danach eben dann ein fixes feature fuer quasi immer (mit nachfolgern), bis dahin wirst du dir doch irgendwann ne neue Grafikkarte kaufen oder nicht?

Wahrscheinlich kannst dann ne neue Nvidia kaufen die dann auch nur noch Adaptivesync supported und dann hast doch was von. Sollte Nvidia den Wunsch haben Bankrott zu gehen oder sich zumindest finanziel massiv zu schaedigen und bis dahin das nicht unterstuetzen koenntest ja dann auch mal ne AMD kaufen.

Nun mag fuer manche Leute mit hohen anspruechen und sehr viel Geld fuer ihr Hobby uebrig es rational sein jetzt noch ein G-Sync Monitor zu kaufen fuer ihre aktuelle Karte, aber bitte macht euch doch nichts vor, die Technik wird verschwinden die Frage ist nur noch der genaue Zeitpunkt, aber ich wuerde ein Pferd drauf setzen das in 2 Jahren es spaetestens absolut keine G-Sync faehige Hardware mehr zu kaufen gibt. Vielleicht supporten sie es noch ne weile in ihren Karten (dort ist es ja nur software soweit ich das verstehe), aber es wird keine Monitore mehr geben die das Modul mit bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Zahlen sind nicht aktuell.

Laut Microsoft wurden 29 Million XOne und 52 Millionen PS4 bis dato verkauft.

Aber anyway wäre es nett wenn es TV und Konsolen mit Freesync geben würde. Aber leider wird der Vorteil von Freesync durch den miesen Lag von vielen TV wieder zu nichte gemacht. Zumindest würde es kein Tearing mehr geben.
 
blackiwid schrieb:
Dann such mal einen FreeSync Monitor über 144 hz und mit ner Range von 30-144 (da gibt es gerade mal einen !! - und der ist von AOC und bestimmt richtig miese quali)


Auch der Vergleich von CB hinkt etwas. Es sind zwar wirklich 88 (FS) vs 30 (GS), aber sobald man auf die Frequenz schaut bricht FS rapide ein, bis es bei 144 Hz sogar GS hinterherhinkt - 18 vs 22 !
Die Ranges sind der größte Nachteil von FreeSync. Und was will ich mit nem Sync, wenn die FPS "springen" und dann 30-50% der Zeit eh im "nonsync" Bereich liegen - es also wieder ruckelt und teared.
Dann kann ich mir das gleich ganz sparen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür gibt es doch LFC. Gibt es überhaupt 144 Hz FreeSync Monitore ohne LFC?

edit: Hab mal kurz auf Geizhals geschaut, hab keinen gefunden. (Ohne Gewähr. :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben