News Fritz!Box 5590 Fiber: Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6, 2,5 Gbit/s und WLAN-Mesh

rezzler schrieb:
5530 würde mir schon reichen. Ansonsten kannst ja auch nen ONT nehmen und dahinter den Router deiner Wahl.

Siehe 5550...
Die FRITZ!Box 5530 ist mangelhaft nichtmal USB 3.0 und auch sonst kaum Anschlüsse
und einen aktiveren ONT würde ich niemals nutzen habe doch gesetzlich die freie Hardware Wahl.

Die Spezialmaschienen sind wohl teuer und nicht so oft vorhanden,
da sind die Ausländer mit Baggern bestimmt billiger für den Glasfaserausbau.

frankkl
 
frankkl schrieb:
Die FRITZ!Box 5530 ist mangelhaft nichtmal USB 3.0 und auch sonst kaum Anschlüsse
Genug fürs Heimnetzwerk und Telefonie. Ist halt das xx30er-Modell.
frankkl schrieb:
und einen aktiveren ONT würde ich niemals nutzen habe doch gesetzlich die freie Hardware Wahl.
Eben. Also geht auch ein ONT. Oder was der Markt halt hergibt. Wenn er was hergibt.
 
frankkl schrieb:
xx30er-Modell ist nicht immer ein xx30er-Modell !
Ist aber jeweils nicht das Topprodukt der Reihe.
frankkl schrieb:
Die FRITZ!Box 7510 endspricht schon ehr der FRITZ!Box 5530
und ist mit meiner ausgezeichneten FRITZ!Box 7530 nicht vergleichbar.
Was nicht heißt, das die 5530 schlecht sein muss oder ihre Aufgabe nicht erfüllen kann.

Die einzigen Unterschiede zwischen 7530 und 5530, die mir beim Studium auf avm.de aufgefallen sind, sind eben der USB-Anschluss, 2x Gigabit-Ethernet und der Mediaserver. Dafür hat die 5530 einen 2,5G-LAN-Anschluss und AX-WLAN. Also ich find diese Unterschiede recht nebensächlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baizer
rezzler schrieb:
Ist aber jeweils nicht das Topprodukt der Reihe.
Das Topmodel muss es auch nicht sein hatte vor meiner FRITZ!Box 7530 eine FRITZ!Box 7362 SL,
wenn ich mir das Glasfaser FRITZ!Box Angebot so anschaue ist die FRITZ!Box 5530 unbrauchbar
und die FRITZ!Box 5590 eigendlich etwas gross da wäre sowas wie eine ' FRITZ!Box 5560 ' passender.


rezzler schrieb:
Die einzigen Unterschiede zwischen 7530 und 5530, die mir beim Studium auf avm.de aufgefallen sind, sind eben der USB-Anschluss, 2x Gigabit-Ethernet und der Mediaserver. Dafür hat die 5530 einen 2,5G-LAN-Anschluss und AX-WLAN. Also ich find diese Unterschiede recht nebensächlich.
Also fehlen die endscheidenen Anschlüsse bei der FRITZ!Box 5530
und AX-WLAN ist ehr nebensächlich.


frankkl
 
Was entscheidend ist oder nebensächlich hängt immer von den Anforderungen des Users ab. Für den einen ist das WLAN entscheidend und für den anderen die Anschlüsse. Ich finde solche Diskussionen immer ziemlich überflüssig, außer ein User fragt nach einem Router mit seinen konkreten Anforderungen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nore Ply und baizer
nukin schrieb:
Danke für die Aufklärung. Hintergrund der Frage ist, dass die Telekom die Glasfaser ja kostenlos bis ins Haus legt. Die hausinterne Glasfaser zu den Wohnungen wird dann aber wohl der Eigentümer selbst bezahlen dürfen, was dann wieder ein Hemmnis wäre.
Bei der Telekom FTTH ist die Verlegung in vorhandenen Leerrohren, stillgelegten Schornsteinen, Aufputz im Treppenhaus bis in die Wohnung kostenfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nukin
Bis zu 20m sogar noch in der Wohnung selbst bei vorbereitetem Leitungsweg. Dürfte wohl den meisten reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nukin
frankkl schrieb:
Glasfaser ist kaum verbreitet und nur ein Nischeninternetzugang AVM bietet Geräte für den Massenmarkt,
auch wenn vereinzelt 8 GBit/s angeboten werden wird das mittelfristig keine so große verbeitung finden

Auch wenn Du es vielleicht nicht bemerkt hast - das sehe ich ziemlich ähnlich. Mir ist durchaus bewußt das ich mit meinen Wünschen etwas vom Mainstream abweiche, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf das es mal einen Glasfaserrouter für Leute wie mich geben wird. Und AVM wäre mein Wunschhersteller für einen solchen Router aufgrund der sonstigen Leistungsmerkmale, des bisher gezeigten Engagementes, des Firmensitzes,...
 
frankkl schrieb:
Also fehlen die endscheidenen Anschlüsse bei der FRITZ!Box 5530
und AX-WLAN ist ehr nebensächlich.
Ich finde USB nebensächlich (ok, AX-WLAN auch) und die 2 fehlenden Gigabit-Ports kann man ja per Switch "nachrüsten" und hat sogar noch einen 2,5G übrig :D
 
nukin schrieb:
Danke für die Aufklärung. Hintergrund der Frage ist, dass die Telekom die Glasfaser ja kostenlos bis ins Haus legt. Die hausinterne Glasfaser zu den Wohnungen wird dann aber wohl der Eigentümer selbst bezahlen dürfen, was dann wieder ein Hemmnis wäre.
Habe ich da was verpasst, dass die Telekom die Glasfaser kostenlos ins Haus (EFH) legt? Bei mir wollten sie (2020) für 22m Strecke durch meinen Garten noch 8.000€ haben, obwohl die Strasse gerade komplett saniert wurde.
 
rysy schrieb:
Habe ich da was verpasst, dass die Telekom die Glasfaser kostenlos ins Haus (EFH) legt? Bei mir wollten sie (2020) für 22m Strecke durch meinen Garten noch 8.000€ haben, obwohl die Strasse gerade komplett saniert wurde.
Das war eine Anfrage über mbfm nehme ich an?
Dort legt die Telekom speziell für dein Haus die Faser und das lässt sie sich bezahlen.
Baut sie selbst ein Gebiet aus, gibts den Anschluss in der Startphase kostenfrei. Später dann für den normalen Hausanschlusspreis 8xx€.
 
blastinMot schrieb:
Das war eine Anfrage über mbfm nehme ich an?
Dort legt die Telekom speziell für dein Haus die Faser und das lässt sie sich bezahlen.
Baut sie selbst ein Gebiet aus, gibts den Anschluss in der Startphase kostenfrei. Später dann für den normalen Hausanschlusspreis 8xx€.
Nein, eigentlich nicht. Bei uns wurde durch Kanal-Sanierung die gesamte Strasse aufgerissen. Der Erdgas-Versorger hat bei der Gelegenheit auf Wunsch die Häuser angeschlossen (Kostenpunkt: 1.500€). Dann ging ein Mitarbeiter von Telekom von Haus zu Haus und fragte, ob wir Glasfaser wollten. Habe mich schon gefreut, aber:

Er meinte "Glasfaser und über DSL ans Haus" = DSL 250.000. Echte Verlegung ins Haus konnte/wollte er uns nicht anbieten und wenn doch, dann 8000€/Grundstück (Beachte: selbe Arbeit vom Erdgasanbieter: 1.500€).
Daraufhin habe ich dankend abgelehnt und ihm was vom vorhandenen "Cable-Max" von VF erzählt.

Bis 2025 darf die Strasse nicht mehr geöffnet werden obwohl Darkfiber verlegt wurde. Das wars dann mit Glasfaser. :mad:
 
blastinMot schrieb:
Baut sie selbst ein Gebiet aus, gibts den Anschluss in der Startphase kostenfrei. Später dann für den normalen Hausanschlusspreis 8xx€.

Nicht ganz. In der Aktionsphase ist der Hausanschluss only kostenfrei. Nach der Aktionsphase ist er mit 799,95 Eur kostenpflichtig. Mit Tarif ist er generell kostenfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
AndreasOK schrieb:
Nicht ganz. In der Aktionsphase ist der Hausanschluss only kostenfrei. Nach der Aktionsphase ist er mit 799,95 Eur kostenpflichtig. Mit Tarif ist er generell kostenfrei.
Mit Tarif = Mit 24-Monats-Vertrag nach Bereitstellung? Das wäre ja ein ordentlicher Rabatt. Ist das neu? Ich kenn bisher nur 50% Rabatt auf die 799 Euro bei Abschluss eines Vertrages.
 
Nein, das ist nicht neu. Das ist schon länger so bei dieser Art von Ausbau zusammen mit dem neuen System.
 
rysy schrieb:
Dann ging ein Mitarbeiter von Telekom von Haus zu Haus
Das war aller Wahrscheinlichkeit nach kein Mitarbeiter von Telekom sondern maximal ein Beauftragter.

rysy schrieb:
Echte Verlegung ins Haus konnte/wollte er uns nicht anbieten und wenn doch, dann 8000€/Grundstück

Definitv kein Mitarbeiter. Der Wollte einfach nur DSL verkaufen um die Prämie zu kassieren und um sich keine Blöße zu geben hat er bezüglich FTTH was vom Pferd erzählt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K@tsche und rysy
Hat die 5590 Rechenpower wie die neue 4060 oder wieder wenig wie die 7590 AX?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nasedo00 und butchooka
@LANister : Eindeutig Ja.

Um die Antwort zu verstehen musst Du noch warten bis die 5590 irgendwo auftaucht und vermessen wird.
 
Zurück
Oben