Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Fritz!Box 5590 Fiber: Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6, 2,5 Gbit/s und WLAN-Mesh
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Fritz!Box 5590 Fiber: Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6, 2,5 Gbit/s und WLAN-Mesh
RichBone
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 553
Hallotestwurst200 schrieb:Sollte ich solch eine Fiber fritz Box holen oder das Modem von der deutschen Glasfaser mit meiner fritz 7490 kombinieren?
Habe schon oft gelesen das diese fiber fritzboxen nicht so gut wären
ich habe einen Telekom 1GBit Anschluss mit einer FB5530 und bin sehr zufrieden.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
frankkl
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 6.601
Haste eine zweiste FRITZ!Box dazu kombiniert zum beispiel die FRITZ!Box 4060,RichBone schrieb:Hallo
ich habe einen Telekom 1GBit Anschluss mit einer FB5530 und bin sehr zufrieden.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
dann könnte man mit der FRITZ!Box 5530 noch klar kommen ... !?
frankkl
Zuletzt bearbeitet:
RichBone
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 553
frankkl schrieb:Haste eine zweiste FRITZ!Box dazu kombiniert zum beispiel die FRITZ!Box 4060,
dann könnte man mit der FRITZ!Box 5530 noch klar kommen ... !?
frankkl
Hallo
ich Betreibe an der FP5530 noch einen 1200AX und 6000 Repeater (Beide via WLan verbunden)
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Artikel-Update: Im Rahmen der ANGA COM 2022, einer Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online in Köln, hat AVM den Marktstart der Fritz!Box 5590 Fiber auf Anfang Mai zum Preis von 289 Euro gelegt. Im Preisvergleich ist der Router für Glasfaseranschlüsse bislang noch bei keinem Händler zu finden.
hurga_gonzales
Captain
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 3.277
Fehlt nur noch das Glasfaser in Steinzeitland.
Könnte ich mir nach Spanien mitnehmen. Da ist Fiber schon Ewigkeiten der Standard.
Könnte ich mir nach Spanien mitnehmen. Da ist Fiber schon Ewigkeiten der Standard.
RichBone
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 553
HalloSV3N schrieb:Artikel-Update: Im Rahmen der ANGA COM 2022, einer Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online in Köln, hat AVM den Marktstart der Fritz!Box 5590 Fiber auf Anfang Mai zum Preis von 289 Euro gelegt. Im Preisvergleich ist der Router für Glasfaseranschlüsse bislang noch bei keinem Händler zu finden.
Kommt ja nun nach und nach endlich, zumindesten bei uns wird der Großteil von der Telekom und 1und1 mit 1GBit angeboten, ist selbst nutze noch 500MBit von der Telekom, und steige Donnerstag von 1GBit von 1und1 um.
RichBone
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 553
HalloHolzkopf schrieb:wieder kein sfp+ einschub fürs LAN :S
Dafür haben wir TP-Link MC220L im Einsatz.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Wattwanderer
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 5.789
Gibt es jenseits von 1 GBE schon einen Standard der sich durchgesetzt hat? Oder ist es noch so neu, dass es noch ein wenig dauert bis einer sich durchgesetzt hat?Holzkopf schrieb:wieder kein sfp+ einschub fürs LAN :S
Kupfer war so einfach. 1 GBE, 10 GBE, Telefon, Türklingel, Strom... Ging alles. Bei Glasfaser bin ich noch etwas verwirrt...
Freestyler
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 465
Man könnte die 10Gbit/s über alle Ethernet Ports auslasten, oder mit mehreren Wifi-Clients gleichzeitig.M-X schrieb:Bis zu 10 Gbit/s am WAN und dann einen 2,5 Gibt/s Port im LAN. Was soll ich denn mit sowas...
Hättest du überhaupt bezahlbares 10Gbit/s bei dir und eine 10Gbit NIC an deinem PC?
Zudem sind oft die Downloadserver bzw. CDNs nicht auf einzelne 10Gbit-Streams ausgelegt, bringt dir also nur bedingt was.
Klar kann man das verteilen, wenn aber gerade ein Client die 10 Gbit/s nutzen will (kann ja auch an einem Client parallel mehrere Downloads haben) geht das nicht, einfach schlecht gebaut.
Ob ich zuhaue 10 Gbit/s NICs an meinen PCs haben ist dabei doch völlig unerheblich.
Ob ich zuhaue 10 Gbit/s NICs an meinen PCs haben ist dabei doch völlig unerheblich.
squadric
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.041
Bei den alten stimme ich dir zu. Aber wo ist denn 80% weiß und 20% dunkelrot hässlich?chb@ schrieb:1. Wird es Zeit für ne black Edition. Noctua hats vorgemacht. Man kann sich von hässlichen Farben trennen
2. WiFi 6e? Sind die xx90 nicht flagship?
Das gibt´s hier, hab selbst eine mit dazugehörigen 350/100 mbit.modena.ch schrieb:Für G.Fast gibts ja die 7583. aber ich dachte das gibts nicht in Schland?
Leider bekommt man in Deutschland ja bisher nicht mehr als 1 Gbit DL/UL. In anderen Ländern ist das ja schon lange üblich mehr als einen Anbeiter im Haus zu haben und bei Bedarf Problemlos auf 10 Gbit upzudaten.
P.S. ich denke die nächsten 5 Jahren wird 2,5 Gbit LAN vollständig das heutige 1 Gbt LAN ablösen.
P.S. ich denke die nächsten 5 Jahren wird 2,5 Gbit LAN vollständig das heutige 1 Gbt LAN ablösen.
A
Atent12345
Gast
@frankkl
USB3.0 ist bei 2,4GHz Funkern immer so eine Sache. Ist halt genau die Eigenfrequenz.
Die meisten Router mit USB 3.0 Anschluss bremsen diesen deshalb massiv ein (wodurch dieser dann auch nicht mehr viel schneller als USB2.0 ist) und haben trotzdem eine Recht deutliche Störung auf den 2,4GHz Bändern.
Deshalb wird das nicht allzu gerne gemacht.
Zur G-Fast Diskussion:
Je nach Alter und Schirmung der Leitungen schafft G-Fast den Gb/s nicht mal von Keller in den 5ten Stock. (Da sind dann schon nur noch 500Mb/s buchbar.
USB3.0 ist bei 2,4GHz Funkern immer so eine Sache. Ist halt genau die Eigenfrequenz.
Die meisten Router mit USB 3.0 Anschluss bremsen diesen deshalb massiv ein (wodurch dieser dann auch nicht mehr viel schneller als USB2.0 ist) und haben trotzdem eine Recht deutliche Störung auf den 2,4GHz Bändern.
Deshalb wird das nicht allzu gerne gemacht.
Zur G-Fast Diskussion:
Je nach Alter und Schirmung der Leitungen schafft G-Fast den Gb/s nicht mal von Keller in den 5ten Stock. (Da sind dann schon nur noch 500Mb/s buchbar.
In den allermeisten Fällen. Gibt aber auch Anbieter wie DNS-NET die für Privatpersonen 2,5 GBit/s anbieten. Gewerblich gibts eh immer noch andere Optionen wenn man bereit ist Geld in die Hand zu nehmen.worldoak schrieb:Leider bekommt man in Deutschland ja bisher nicht mehr als 1 Gbit DL/UL.
Ich meinte natürlich für Privatpersonen und "bezahlbar".Chuuei schrieb:In den allermeisten Fällen. Gibt aber auch Anbieter wie DNS-NET die für Privatpersonen 2,5 GBit/s anbieten. Gewerblich gibts eh immer noch andere Optionen wenn man bereit ist Geld in die Hand zu nehmen.
RichBone
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 553
Bevor DNS-Net schneller wird, sollten die sich mal um besseren Kundenservice kümmern, was die derzeit in Berlin/Brandenburg als Kundenservice anbieten ist nicht Tragbar.Chuuei schrieb:In den allermeisten Fällen. Gibt aber auch Anbieter wie DNS-NET die für Privatpersonen 2,5 GBit/s anbieten. Gewerblich gibts eh immer noch andere Optionen wenn man bereit ist Geld in die Hand zu nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 522
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 372
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.168
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.529
- Antworten
- 133
- Aufrufe
- 10.830