Fritz Repeater - Keine Funkkanal Wahl möglich

flashmastär

Lieutenant
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
639
Hallo

Habe heute meine neue 5590 Freigeschaltet bekommen und richte gerade alles ein.
Da ich im Wohnzimmer einen Fire TV Stick nutze und der ja nur auf bestimmten Kanälen arbeitet, hatte ich das damals meine ich auf Kanal 40 im 5GHz band "fixiert"

Ich nutze ja einen Repeater. Den Fritz 1750e und den musste ich ja Quasi erst mal aus dem Hauptrepeater lösen, also das der nicht alle Einstellungen übernimmt.

Jetzt hat der eine eigene SSID. ( bzw 2..... für 2,4 und 5 GHz) Soweit so gut, aber ich kann dort im Menü des Repeaters keine Funkkanal Wahl Einstellungen vornehmen. Das ist versteinert. Warum?

bzw zusatzfrage ist noch ,wie binde ich das alles am Sinnvollsten ein das ich die beste WLAN Leistung habe (stichwort Mesh) . weil ich will die Tage auch noch meine alte 7490 als Wlan Repeater nutzen. Ist bisher noch gar nicht geschehen. Muss ich erst lesen wie das geht
 
Weil die Einstellung am Mesh-master vorgenommen werden,in deinem Fall die 5590;)
 
bzw zusatzfrage ist noch ,wie binde ich das alles am Sinnvollsten ein das ich die beste WLAN Leistung habe (stichwort Mesh) . weil ich will die Tage auch noch meine alte 7490 als Wlan Repeater nutzen. Ist bisher noch gar nicht geschehen. Muss ich erst lesen wie das geht

till69 schrieb:
Weil Dein Router den Kanal bestimmt
aber ich habe das dort auch mal umgestellt auf Kanal 40. Trotzdem ändert sich am Repeater nichts.
außerdem habe ich diese Einstellungsübernahme ja deaktiviert. (ist das Sinnvoll?)
 
Entweder du nutz „Mesh“ und die Fritze steuert alles oder du stellt die Repeater ein wie du lustig bist. Beides zusammen funktioniert halt nicht.

Nutze halt einfach die Mesh Einstellung und gut ist. Die Fire TV Sticks funktionieren einwandfrei auch ohne irgendwelche Einstellungen deinerseits.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD, acidarchangel und redjack1000
Also alles auf Automitisch stellen wenn man sich nicht soooo gut mit dem ganzen auskennt?

also ich bin mir sicher , das ich es vorher auch so hatte bis gestern mit der 7490 und dort wurde ja auch Mesh genutzt (glaube ich ) und trotzdem hatte ich die Kanäle Manuell gewählt.

Ich habe das ja nicht ohne Grund gemacht, der Stickt läuft sonst nicht und verbindet sich immer "falsch"

Was genau muss ich denn einstellen , damit das Automatisch läuft mit dem Mesh?
Kann ich denn trotzdem die Einstellungsübernahme deaktiviert lassen und die unterschiedlichen SSIDs ?
Autokanal macht er ja trotzdem-.
 
flashmastär schrieb:
bzw zusatzfrage ist noch ,wie binde ich das alles am Sinnvollsten ein das ich die beste WLAN Leistung habe (stichwort Mesh) .
Am sinnvollsten verkabelt, dann hast du auch keine Abstriche in der Leistung, und kannst auch die Access Points besser positionieren, dort wo 5 GHz am sinnvollsten gebraucht wird und nicht dort wo er im empfangsbereich der Fritzbox ist.
Wahrscheinlich kannst du dann sogar eigene Kanäle pro Gerät wählen, aber ich weiß nicht wie das mit den neuesten mesh-funktionen bzw Umsetzung bei AVM ist, sollte dann aber nach meinem aktuellen Stand funktionieren.

Bezüglich Kanäle, es werden sowieso immer mehrere Kanäle belegt wegen mehrere Antennen und kanalbandbreite, wenn du auf sicher Radar/Lizenz frei möchtest würde sich das anbieten wenn du es mit Kanal 36 versuchst.

Ist der fire TV Stick tatsächlich so alt, denn alle neueren Modelle können auch DFS Kanäle!?
 
Lass doch erstrmal Mesh Automatik laufen und solltest du dann Probleme haben, kannst du immer noch manuell deine IDs und Kanäle wählen. Allerdings geht dann Mesh nicht.
 
Der Fire TV Stick ist der neuste 4K. Habe allerding auch noch einen alten im Betrieb.

OK Ich versuche das einfach mal. Sollte ich denn auch die unterschiedlichen SSIDs löschen und alles auf Anfang setzen?
Heißt das, dass dann das ganze WLAN im Haus unter nur einer SSID läuft und man so am Endgerät gar nicht weiß mit welchem Repeater man gerade verbunden ist?

auch wenn ich Einstellungen ändere, steht in der Übersicht "Mesh aktiv"

Achja , per Kabel ist keine Option. Die beiden Repeater laufen nur per WLAN
 
flashmastär schrieb:
Also alles auf Automitisch stellen wenn man sich nicht soooo gut mit dem ganzen auskennt?
Nein. Als wäre das nicht genau dafür vorgesehen? Hammer. 🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel
@Humptidumpti je ne, ist klar, aber trotzdem hatte ich sonst ja immer die beschriebenen Probleme mit dem Stick wenn ich das mache
 
flashmastär schrieb:
Habe allerding auch noch einen alten im Betrieb.
Den eventuell austauschen um die Leistung deines Netzwerks nicht auf das weniger Reichweiten starke Kanal 36 einzuschränken.
flashmastär schrieb:
OK Ich versuche das einfach mal. Sollte ich denn auch die unterschiedlichen SSIDs löschen und alles auf Anfang setzen?
Am besten nach dieser Anleitung vorgehen:

https://avm.de/aktuelles/neues-von-fritz/2023/wlan-mesh-einrichten-mit-fritz-ganz-einfach/
flashmastär schrieb:
Heißt das, dass dann das ganze WLAN im Haus unter nur einer SSID läuft und man so am Endgerät gar nicht weiß mit welchem Repeater man gerade verbunden ist?
Genau, und wenn alles sauber funktioniert bist du immer mit dem nächstgelegenen im 5GHz verbunden.
flashmastär schrieb:
Achja , per Kabel ist keine Option. Die beiden Repeater laufen nur per WLAN
Das ist schade, dann bleibt nur die zweitbeste Option, sprich der Repeater Modus und dann hoffen dass alles sauber läuft. 😅

War gerade auf dem Weg zum Einkaufen, und Frauchen sagt guck mal was da hängt, der hat doch tatsächlich vom oberen Stockwerk mit schrägen dach einfach das Kabel runterhängen gehabt zum Fenster vom Erdgeschoss, mit etwas Fantasie ist alles möglich! 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flashmastär
Ist es denn so dass die neueren fire TV Sticks nicht mehr auf bestimmte Kanäle beschränkt sind?

Gibt es irgendwo eine Übersicht welcher Stick welche Kanäle nutzen kann?

Okay dann müsste ich vielleicht die anderen Sachen wieder rückgängig machen die ich gemacht habe und mal schauen ob das alles problemlos läuft.

Kann man denn zumindestens bei der Benutzeroberfläche der Fritzbox sehen welches Gerät mit dem Mesh master oder einem repeater verbunden ist?
Ergänzung ()

Engaged schrieb:
besten nach dieser Anleitung vorgehen
Na ja so ganz geht das wahrscheinlich ja nicht mehr, weil ich hatte ihn ja schon verbunden und er ist ja nicht mehr neu in dem Sinne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst aber nur den repeater oder?
 
flashmastär schrieb:
Ist es denn so dass die neueren fire TV Sticks nicht mehr auf bestimmte Kanäle beschränkt sind?
Das müsste so alles aus den letzten Jahren sein, und mindestens alles was aktuell neu verkauft wird.
flashmastär schrieb:
Kann man denn zumindestens bei der Benutzeroberfläche der Fritzbox sehen welches Gerät mit dem Mesh master oder einem repeater verbunden ist?
Ja das kannst du sehen, Mesh Übersicht zeig dir alle Geräte und dessen Verbindungen an.
 
flashmastär schrieb:
Ist es denn so dass die neueren fire TV Sticks nicht mehr auf bestimmte Kanäle beschränkt sind?
Nein. die FTVS können alle Kanäle im 5 GHz Band, nur die ganz alten Geräte aus dem letzten Jahrzehnt hatten eine Beschränkung auf die unteren Kanäle im 5 GHz Band.

Wo hat man das eigentlich her das die FTVS nur bestimmte Kanäle können sollen?
Habe das bisher immer nur in den (Fach)gruppen auf den sozialen Medien gelesen. Aber da ist es auch leider oft so das von 1000 Mitgliedern 5 eine Ahnung haben und der Rest plappert das nach was man irgendwo mal aufgeschnappt hat und verbreitet das dann ohne eigentliche Kenntnis der Materie weiter.
 
Bei den alten fire Sticks und Tablets hat Amazon darauf verzichtet dfs-lizenzen einzukaufen, und deswegen waren die auf Kanal 36 bis 48 beschränkt.

Die Sticks sind aber uralt welche das nicht konnten, weiß gar nicht mehr welche das waren da ich diese hier wegen der Performance regelmäßig Update und auch schon lange verkabelt habe, aber zumindest das 2017 Fire HD 10 welches hier noch in der Schublade liegt kann es zB nicht, wahrscheinlich sind alle Sticks aus ähnlichen Zeitraum davon betroffen.

Grafik welche die DFS freien Kanäle anzeigt:
WLAN-5GHz-Kanaele-Deutschland_600x600.png
https://wlanport.de/information/wlanwiki/5ghz-kanaele-fuer-wlan-in-deutschland
 
flashmastär schrieb:
Soweit so gut, aber ich kann dort im Menü des Repeaters keine Funkkanal Wahl Einstellungen vornehmen. Das ist versteinert. Warum?

Weil Dein Repeater ja die vom Router ausgehenden WLAN-Netze (2,4Ghz und 5GHz) empfangen und dann "wiederholen" muss.
Und empfangen kann Dein Repeater logischerweise nur die Kanäle, auf die Dein Router sendet.

Da hier auch keine separaten Funkmodule für ein paralleles Senden im jeweils gleichen Netz vorhanden sind muss auch auf den jeweils selben Kanälen für 2,4 und 5GHz gesendet werden, nachdem hierüber empfangen wurde.
Somit kannst Du auch nicht die Kanäle von Hand ändern - die müssen bei Deinem Repeater funktional zwingend die selben sein wie beim Router der "repeated" werden soll.

Anders sieht es aus, wenn Du mindestens einen Triband-Repeater einsetzen würdest.
Da hier im gleichen Netz (durch min. ein separates Funkmodul im gleichen Netz) gleichzeitig empfangen und gesendet werden kann, muss das zweite Funkmodul fürs gleiche Netz zwingend sogar einen anderen Kanal bzw. Kanäle verwenden, um nicht mit dem ersten Funkmodul und dem Funkmodul des Routers im gleichen Netz zu interferieren.
Und den bzw. die Kanäle des bzw. der weiteren Funkmodule könntest Du dann auch optional selbst konfigurieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flashmastär und Engaged
Zurück
Oben