Fritzbox 3490 und Telefonie

Alles gekauft und angeschlossen.. nach 4 Stunden "programieren" habe ich es geschafft.

Jetzt habe ich aber trotzdem noch mal eine Frage..

Das Gigaset C430 GO hat ja die Basis für IP. Die ist ja nun an der Fritzbox angekoppelt per LAN Kabel.
Im Menü von der Fritzbox muss ich ja ein Telefoniegerät einrichten/freischalten und die Daten dann im Mobilteil ebenfalls eingeben damit eine Verbindung über die Fritzbox funktioniert.

Was ist wenn ich aber ein neues Mobiltelefon(Gigaset 430) dazukaufe? Muss das dann nur "Intern" über die Basis von Gigaset anmelden ODER auch wieder bei der Fritzbox als ein neues Telefoniegerät ?? Ich kann an der Basis 6 Mobilteile anschließen.. aber eigentlich ist doch nur die Basis bei der Fritzbox angemeldet, oder ?? :freak:
 
In der 3490 kannst Du doch keine Mobilteile anmelden, oder versteh ich was falsch? Die komplette Einrichtung läuft über die GO-Box. Einfach über das Webinterface mittels der IP anmelden und darin alles administrieren. Wenn du ein Mobilteil oder mehrere hinzufügen möchtest, passiert das ebenfalls im Menü der GO-Box. In der FritzBox musst du gar nichts machen, diese liefert ja nur einen LAN-Anschluss, vom Telefon bekommt diese nichts mit. Maximal musst du mittels QoS noch die Prio für diesen LAN-Anschluss erhöhen wenn es Probleme gibt, und die Telefonate öfter abbrechen. Mehr ist eigentlich nicht zu tun.
 
Vier Stunden programmiert? Hättest du mal eine 7430 gekauft! :p

Einrichten kannst du vermutlich wie du willst. Du hast das schon richtig erkannt. Die GO-Box ist an der FB angemeldet. Wenn du nur eine einzige Nummer in der FB eingerichtet hast, erreichst du sie über fritz.box von deiner GO-Box aus. Und das würdest du auch für weitere Handteile, die du nur an der GO-Box einrichten musst und nicht an der FB. Bei mehreren Festnetznummern würdest du diese in der FB einrichten und mehrere IP-Telefone in der FB einrichten, die du immer über fritz.box erreichst aber je mit anderem Passwort.

Du könntest auch nichts in der FB einrichten, sondern die VoIP-Daten deines Internet(telefon)anbieters direkt in der GO-Box eingeben. Die GO-Box meldet sich so nicht bei fritz.box an sondern direkt z.B. an tel.t-online.de.

flo222 schrieb:
In der FritzBox musst du gar nichts machen, diese liefert ja nur einen LAN-Anschluss, vom Telefon bekommt diese nichts mit. Maximal musst du mittels QoS noch die Prio für diesen LAN-Anschluss erhöhen wenn es Probleme gibt, und die Telefonate öfter abbrechen.
Genau das sollte man umgehen können, indem man die VoIP-Festnetz-Nummern nicht in der GO-Box einrichtet, sondern in der Fritzbox.
 
Wilhelm14 schrieb:
Vier Stunden programmiert? Hättest du mal eine 7430 gekauft! :p

Genau das sollte man umgehen können, indem man die VoIP-Festnetz-Nummern nicht in der GO-Box einrichtet, sondern in der Fritzbox.
Ja leider:eek: weil ich ein Häkchen hätte umsetzen müssen.. Bei der Rufnummererweiterung musste ich das Häkchen für abgehende Anrufe in der GObox ändern.. daher bekam ich nur Anrufe aber konnte nicht raustelefonieren :mad:

Hm.. Also ich musste ja erst einmal die Telefon Leitung in der Fritzbox aktivieren. Sprich Festnetz-Nummer eingeben usw. !
Also könnte ich die GO Box dann einfach an das LAN Kabel von der Fritzbox anschließen und über GO Box einrichten ? :rolleyes: Aber leidet dann auch die Fritzbox das Signal wirklich weiter.. weil es muss doch jedes Gerät über diese Heimnetzwerk angemeldet sein (gleiche IP usw..) damit überhaupt eine Kommunikation mit der Fritzbox erfolgen kann ?? Ohne Fritzbox könnte ich die GoBox an die Telefondose hängen, dass stimmt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber leidet dann auch die Fritzbox das Signal wirklich weiter
Gute Frage. "Eigentlich" ja. Aber es könnten z.B. die SIP-Ports von der Fritzbox selbst belegt sein oder du musst evtl. die SIP-Ports auf die GO-Box weiterleiten ("Ports freigeben").

weil es muss doch jedes Gerät über diese Heimnetzwerk angemeldet sein (gleiche IP usw..) damit überhaupt eine Kommunikation mit der Fritzbox erfolgen kann
Da ich die GO-Box nicht habe, kann ich nur grob raten. Es sind vermutlich verschiedene Szenarien möglich. Router ohne VoIP, die GO-Box erhält eine IP. In der GO-Box kann jetzt eine Nummer eingerichtet werden und eben an dessen Basis bis zu 6 DECT Teile. Jetzt meine Vermutung, du kannst auch mehrere VoIP-Konten (Telefonnummern) in der GO-Box einrichten. Oder du richtest die Telefonnummern alle in der Fritzbox ein und von der GO-Box greifst du auf die FB per fritz.box zu.

Ohne Fritzbox könnte ich die GoBox an die Telefondose hängen
Ich weiß nicht genau, wie du das meinst. Bei einem "All-IP-Anschluss" kannst du die GO-Box nicht an die Telefondose hängen.

Edit: Deine Urfrage war, wie du weitere DECT-Handteile betreiben kannst? Vermutlich kannst du die einfach an der DECT Basis der GO-Box anmelden, wie an jeder anderen Basis auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest auch nichts in der FB einrichten, sondern die VoIP-Daten deines Internet(telefon)anbieters direkt in der GO-Box eingeben. Die GO-Box meldet sich so nicht bei fritz.box an sondern direkt z.B. an tel.t-online.de.

daher hatte die GOBox in der Konfiguration-Assistent keine Provider Daten gefunden :lol:
weil Sie also an der Fritzbox angemeldet war und die Provider Daten bei der Fritzbox registriert waren..


Wilhelm14 schrieb:
Ohne Fritzbox könnte ich die GoBox an die Telefondose hängen
Ich weiß nicht genau, wie du das meinst. Bei einem "All-IP-Anschluss" kannst du die GO-Box nicht an die Telefondose hängen.

Danke für deine Antwort :)

Ja das ist zumindest in der Beschreibung aufgeführt.. und auf der Verpackung.. Weil das wohl so eine Hybridlösung ist..

886067_07_600x600.jpg

Hm.. ich sehe gerade "Analog"

da hat die Verkäuferin mich aber echt gut Beraten im K&B Expert Markt :freak::mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh grad nicht ganz, wo das Problem ist. Einfach LAN-Kabel in die Go-Box und an einen LAN-Port der FritzBox, über die IP auf das Webinterface und die Nummern mittels Assistent oder selbständig hinterlegen. Dauert pro Nummer ein paar Minuten. Wo ist der Sinn, die Nummer noch zusätzlich im SIP-Client der FritzBox zu hinterlegen?

Und ja, man kann LAN- und Telefonkabel verwenden, da du aber nur noch einen IP-Anschluss besitzt, wird das bei dir nicht gehen. Ist für analoge Anschlüsse wenn man zusätzlich noch SIP-Clients einbinden will. Oder eben analog telefonieren aber die Internetdienste wie Telefonbuch, Wetter, etc. zusätzlich auch da nutzen möchte. Und im Normalfall brauchst Du auch kein QoS, hatte hier bei mir damals nur Probleme mit Entertain und dem Broadcast-Signal, deswegen der Hinweis.

Hast du die Einrichtung über die Weboberfläche der GO-Box oder das Mobilteil vorgenommen?
 
flo222 schrieb:
Wo ist der Sinn, die Nummer noch zusätzlich im SIP-Client der FritzBox zu hinterlegen?
Es gibt ja mehrere Szenarien, das wäre eben auch eins, wie ich oben schon schrieb. Vielleicht der interne Anrufbeantworter der FB oder die Fax-Funktion mit E-Mail-Weiterleitung.

Nebeninfo: Übrigens gäbe es von der Telekom auch einen Router für 70 EUR. http://geizhals.de/telekom-speedport-entry-2-40282047-a1295354.html
Noch eine Möglichkeit.
 
Anrufbeantworter hat die GO-Box ja selbst drei an Bord. Die Faxfunktion in der FritzBox macht aber durchaus Sinn. Nur würde ich mir hier an der Stelle des TE Gedanken machen, was er braucht. Meiner Meinung nach sollte er die GO-Box für das nutzen, für das sie gebaut ist, sprich für das Telefonieren. Und diese (und nur diese) dann auch entsprechend administrieren. Wenn er zusätzlich die Faxfunktion der FritzBox nutzen möchte, spricht ja nichts dagegen, eine der vorhandenen Nummern in der FritzBox zu verwenden. Aber halt dann auch nur in dieser, und dafür diese entsprechend in der GO-Box nicht verwenden. Oder halt gleich wie eingangs erwähnt auf eine FritzBox der 7er-Serie gehen, und dann die GO-Box wegzulassen, da das Telefon über die FritzBox verbunden wird.

Alternativ kann er auch die GO-Box zurückbringen und einfach die App Home Talk der Telekom oder alternativ Zoiper auf dem Smartphone nutzen, funktioniert auch ganz gut im heimischen WLAN (im übrigen auch zusätzlich zur GO-Box, wenn mal spontan ein zweites Telefon benötigt wird). Und um das ganze auf die Spitze zu treiben, kann man noch die VPN-Funktion der FritzBox nutzen, und dann auch aus dem Ausland oder unterwegs (entsprechend gute Datenverbindung vorausgesetzt) mit Hilfe der erwähnten Smartphone-Apps über die heimische Festnetznummer raustelefonieren und/oder erreichbar sein.

Es geht also vieles mit dem vorhandenen Equipment, man muss halt schauen, was davon will man, und die Geräte dann auch in diese Richtung administrieren.
 
flo222 schrieb:
Ich versteh grad nicht ganz, wo das Problem ist. Einfach LAN-Kabel in die Go-Box und an einen LAN-Port der FritzBox, über die IP auf das Webinterface und die Nummern mittels Assistent oder selbständig hinterlegen. Dauert pro Nummer ein paar Minuten. Wo ist der Sinn, die Nummer noch zusätzlich im SIP-Client der FritzBox zu hinterlegen?

Hast du die Einrichtung über die Weboberfläche der GO-Box oder das Mobilteil vorgenommen?

So pass auf.. hab alles nochmal probiert..

Die Telefonie hatte ich über Fritzbox freigeschalten, sprich Telefonnummer dort eingerichtet.. Dann das Gerät GoBox dran gehängt.. Im Menü der Box sowie beim Mobilteil kein Provider (nur Magenta oder Telekom usw.) zu finden, auch über "andere Provider" kein Profil ladbar... Bei der manuellen Eingabe weis ich doch nicht den Proxy Servernamen usw.. Telefonie an der Fritzbox wieder gelöscht und versucht nochmals über GoBox.. kein Erfolg bei dem automatischen Assistent.. !

Daher habe ich die Telefonieleitung wieder bei der Fritzbox aktiviert und Telefongerät in der Fritzbox eingerichtet.. Desweiteren ganz einfach über dem Mobilteil "Provider-Fritzfon" gewählt und die Kenndaten für das Gerät (Passwort bei der Geräteeinrichtung in der Fritzbox) eingegeben und alles Verbindet sich.. Als Provider steht dann auch im Menü der GoBox "Fritzfon".. und bei der Fritzbox der Provider meines Anbieters.. So klappt das, leider nicht anders. Habe, wie schon beschrieben, versucht die GoBox ans Netzt zu bekommen ohne irgendwas in der Fritzbox eingeben zu müssen.. Aber leider ohne Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
lottepappe schrieb:
So pass auf.. hab alles nochmal probiert..
... Im Menü der Box sowie beim Mobilteil kein Provider (nur Magenta oder Telekom usw.) zu finden, auch über "andere Provider" kein Profil ladbar...

Genau das musst Du bei einem Telekom-Vertrag ja auswählen, oder hab ich das falsch verstanden und Du hast gar keinen Telekom-Vertrag??? Bin ich irgendwie die ganze Zeit von ausgegangen. Falls du woanders bist, wäre es hilfreich den Provider zu kennen, um konkret weiterhelfen zu können. Dann kann ich mal in meiner Box nachschauen, ob dieser grundsätzlich zu finden ist oder ob hier wirklich nur eine manuelle Eingabe möglich ist.

Falls Du es nochmal über die GO-Box probieren willst hier ein paar Screenshots (logischweise mit Telekom-Einstellungen). Zuallererst würde ich unter Gerätemanagement mal schauen, ob Du die aktuelle Firmware drauf hast, und falls nicht diese draufspielen.

Danach unter Telefonie > Verbindung noch die Profile aktualisieren (siehe Screenshot).
2016-01-08 18_46_10-Verbindungen _ S850A GO.png

Danach nochmal über den Assistenten schauen, ob Du deine Nummern einstellen kannst. Land ist logischerweise Deutschland. Provider ist zumindest bei mir "MagentaZuhause", da ich einen aktuellen Telekom-Tarif nutze. Danach unter Vorwahl+Nummer deine Nummer ohne irgendeinen Trennstrich einfügen (logischerweise Vorwahl & Nummer). Mehr ist eigentlich nicht zu tun, danach sollte die Nummer registriert sein. Das Ergebnis sollte dann wie folgt ausschauen:
2016-01-08 18_37_04-Verbindungen _ S850A GO.png

Sollte das nicht funktionieren anbei noch mal ein Screenshot mit den Proxy-Einstellungen für die Telekom. Wobei ich mir wirklich unsicher bin, ob die dir überhaupt helfen.
2016-01-08 18_38_15-Verbindungen _ S850A GO.png
 
Zuletzt bearbeitet:
flo222 schrieb:
Genau das musst Du bei einem Telekom-Vertrag ja auswählen, oder hab ich das falsch verstanden und Du hast gar keinen Telekom-Vertrag???]

ja genau :) ich habe einen örtlichen Anbieter.. Rikom nennt der sich !

Weil Telekom nur eine 2er Leitung bei uns hinbekommt und jetzt dadurch eine 16er habe, hatte ich mich gegen Telekom entschieden. Die speißen mit LTE an den Kasten im "Dorf"Ort ein und brauchen nur die paar Meter im Ort von der Telekom mieten.. Es wurde extra ein Mast dafür gebaut der ungefähr 2 km Luftliene entfernt zu sehen ist..

selbst die Videos auf Gigaset Homepage verraten ja auch nicht viel, weil die immer nur Magenta 1 Beispiel aufzeigen.. Bei einem anderen Provider müssten zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden... ja toll !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

funktioniert die Telefonie mittlerweile? Hast du von deinem Provider die SIP-Zugangsdaten bekommen? Wenn nicht, dann bitte beim Support melden und dir diese geben/zu schicken lassen, da du sonst die Telefonie nicht einrichten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja über Fritzfon als Provider und in der Fritzbox eingerichtet die Telefonie klappt es ja.. ;)
Nur eben nicht "Direkt" mit der GoBox ans Internet..
 
Zurück
Oben