Fritzbox 7390 - ich stehe kurz vorm Nervenzusammenbruch

PWA schrieb:
Die Frage war ja auch, ob du das mit "http://" vornedran probiert hast.

DHCP? - Du meintest sicher DNS.

Unter Windows 7 im Netzwerk- und Freigabecenter, auf Adaptereinstellungen ändern klicken, Rechtsklick auf den WLAN-Adapter, Eigenschaften, Internetprotokoll Version 4, DNS-Serveradresse...
Ergänzung ()

Die arbeiten auf 'nem anderen Layer ;)


Wo wird denn das behauptet? :freak:

Daran habe ich gar nichts verstellt!

@ Escaper: WLAN surfen/EMails geht. Aber kein Zugriff auf die Box.


Außerdem habe ich mal Screenshots von der fehlenden Einstellung vom Drucker gemacht.
Es gibt da keinen Punkt, dass das Gerät eine feste IP haben soll. Bei allen anderen gibts das. Da brauche es nur nicht.

festeipweg.png
 
JamesFunk schrieb:
Daran habe ich gar nichts verstellt!
Heißt das auch, dass die Einstellung auf Standard steht? Oder welche DNS-Adresse ist dort eingetragen? "Ich hab nix gemacht" sagen die Leute mit Problemen immer :)
Eine abweichende DNS-Adresse ist nunmal so ziemlich der einzige Grund dafür, dass du die Box unter http://fritz.box per Kabel erreichst, aber nicht per WLAN.

Ich gehe mal davon aus, dass die Fritz!Box aufgrund der Portfreigabe dem Drucker sowieso eine fixe IP-Adresse zuweist. Dann wäre die Auswahlmöglichkeit sinnlos...
Und wie gesagt: gib deinem Drucker einfach im Druckersetup eine IP-Adresse, dann haste doch eine feste...
Ergänzung ()

Escaper schrieb:
Im Post vom Unitymediatechniker :-D

Na ja, der UM-Außendienstler hat dem DHCP-Server halt DNS-Fähigkeiten zugeschrieben, aber das andere doch nicht... :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach reset müsste das Interface eigentlich gehen.
Wenn du Win8 benutzt, änder den Fritzbox Namen um, damit kein Ausrufezeichen mehr drin ist.
Das gibt in Win8 nur trouble mit dem Netzwerk und der Erkennung der Box als NAS etc. - vielleicht auch mehr.

Benutz mal einen anderen Browser, mit irgend einer Chrome Version konnte ich fritz.box auch nicht aufrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PWA schrieb:
"Daran habe ich gar nichts verstellt" - heißt das auch, dass die Einstellung auf Standard steht? Oder welche DNS-Adresse ist dort eingetragen? "Ich hab nix gemacht" sagen die Leute mit Problemen immer :)

Da steht:

"DNS-Serveradresse automatisch beziehen".

PWA schrieb:
Ich gehe mal davon aus, dass die Fritz!Box aufgrund der Portfreigabe dem Drucker sowieso eine fixe IP-Adresse zuweist. Dann wäre die Auswahlmöglichkeit sinnlos...

Warum sollte dnan bei anderen Geräten, wo der Pot weitergeleitet wird, diese Auswahk da sein?


PWA schrieb:
Und wie gesagt: gib deinem Drucker einfach im Druckersetup eine IP-Adresse, dann haste doch eine feste...

In der Weboberfläche vom Drucker steht:

TCP/IP Configuration
Method for Obtaining Address MANUAL
IPv4 Address 192.168.178.28
Subnet Mask 255.255.255.0
Gateway Address 192.168.178.1
Auto Discovery :
Windows Disable
Macintosh Enable
Printer Name OKI-C510-E2DD3D
Windows Rally :
WSD Print Enable
LLTD Enable
Number of subscriber 0


Ja erweiterte Ansicht ist drin.
 
JamesFunk schrieb:
Außerdem habe ich mal Screenshots von der fehlenden Einstellung vom Drucker gemacht.

Du kannst das temporär machen, wie ich geschrieben habe, ist das beim nächsten Reset wieder weg.

Meine Empfehlung:
Alle deine Netzwerkgeräte dürften über eine Konfigurationsseite verfügen.
Dort stellst Du die feste IP ein.

Deine Box ist unter 192.168.178.1 erreichbar.
Dein DHCP läuft standardmäßig von 192.168.178.20 - 192.168.178.200
Die Adressen 192.168.178.2 bis 192.168.178.19 solltest Du für feste IP Adressen verwenden, also in den Geräten vergeben.

Wenn Du deine festen IP adressen bereits in den Treibern vergeben hast (Druckerport...) dann sollten die Anfang des 20er Bereiches liegen (weil sie ja mal automatisch vergeben wurden). Solltest Du keine Lust haben, die Einstellungen in den Rechnern zu ändern, kannst du auch den DHCP Bereich der Box verschieben (Heimnetz/Netzwerk/Netzwerkeinstellungen - IP4 Adressen). Z.B. auf 192.168.178.40-200
Du solltest aber auf jeden Fall die festen Adressen in den Geräten eintragen.

Edit:
Ich sehe gerade deine erweiterten Post über mir.
Ist also, wie ich vermute. Passe am besten den DHCP Bereich an. Die manuell vergebene IP Adresse darf nicht im DHCP Bereich liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
JamesFunk schrieb:
Da steht:

"DNS-Serveradresse automatisch beziehen".

Warum sollte dnan bei anderen Geräten, wo der Pot weitergeleitet wird, diese Auswahk da sein?

Method for Obtaining Address MANUAL
IPv4 Address 192.168.178.28
Womit du dir alle deine Fragen selbst beantwortet hast.
Die IP-Adresse des Druckers wird manuell vergeben. Deshalb auch keine Auswahlmöglichkeit in der Fritz!Box.
Passt doch soweit alles! Die IPv4-Adresse des Druckers sollte natürlich außerhalb des DHCP-Adressbereichs liegen - dann passt alles :)

Biste dir sicher, dass du auch die DNS-Einstellungen des WLAN-Adapters angeguckt hast und nicht die eines x-beliebigen Netzwerkadapters. Sorry, ich frage lieber nochmal blöd nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirfst da Sachen durcheinander... bzw wurde auch schon gesagt. Eine manuell am Gerät eingestellte IP kann dir bei solchen Sachen schnell mal das Genick brechen, wenn du einen DHCP Server ( fritzbox ) betreibst...Wenn die Box diese IP Adresse einem anderem Gerät gibt dann hast du einen IP Konflikt. Dann geht eines der beiden Geräte nimmer...
 
Leute nicht gleich heulen, der DynDNS Hinweis war in Anleitung an seinen vorherigen Treat ( https://www.computerbase.de/forum/threads/frage-zu-portfreigabe-fernzugriff.1221355/) zum erreichen der FB aus dem WAN. Natürlich hat es wenig mit dem hier auftretenden Problem zu tun, ermöglicht aber die Fernwartung von zu Hause also kann man sie durchaus beim neukonfigurieren in einem Aufwasch miterledigen oder etwa nicht?
 
PWA schrieb:
Womit du dir alle deine Fragen selbst beantwortet hast.
Die IP-Adresse des Druckers wird manuell vergeben. Deshalb auch keine Auswahlmöglichkeit in der Fritz!Box.
Passt doch soweit alles!

Biste dir sicher, dass du auch die DNS-Einstellungen des WLAN-Adapters angeguckt hast und nicht die eines x-beliebigen Netzwerkadapters. Sorry, ich frage lieber nochmal blöd nach.

Ich habe es jetzt am Drucker mal auf automatisch umgestellt.
Trotzdem kann ich in der Fritzbox keien feste IP vergeben...

Ja habe den WLAN Adaper nachgesehen. Damit bin ich ja gerade auch online.

Übrigens habe ich ein Image von der alten Software (irgendwas mit 50 am Ende) eingespielt. Damit komme ich per WLAN problemlos auf die Fritzbox.
 
PWA schrieb:
Womit du dir alle deine Fragen selbst beantwortet hast.
Die IP-Adresse des Druckers wird manuell vergeben. Deshalb auch keine Auswahlmöglichkeit in der Fritz!Box.
Passt doch soweit alles!

Da hat er recht :) die IP Adresse wurde nicht von der Box an das Gerät verteilt. Ergo: Die Box weiß das und kann das auch nicht anbieten, weil sie ja nicht die IP Adresse vergeben hat...
 
Okay ich konnte dem Drucker jetzt eine feste IP zuweisen (in der FritzBox). Kann man sich da auch noch irgendwie eine aussuchen?

Er schlgt die .24 vor, die kann ich nicht ändern...
 
Ja ich kann die im Drucker festlegen, wenn ich manuell wähle.

Mir gefällt das aber nicht, ich möchte alles inder Fritzbox verwalten.
Auf den Drucker kann ich nicht zugreifen, weil ich die Zugangsdaten nicht kenne.

Wäre auchokay, wenn ich den einmal auf die 28 bekomme und dann in der Fritzbox festsetze.
 
Bei Oki wahrscheinlich:
User Name: root
Password: last six digits of the MAC address

Und nochmal. Legst Du die Adressen in der Fritzbox fest oder legst Du sie in den Standard-DHCP Bereich, wirst du bei Resets oder Routertausch immer nachkonfigurieren müssen. Und die Details vergißt man so leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
miac schrieb:
Bei Oki wahrscheinlich:
User Name: root
Password: last six digits of the MAC address

Das habe ich auch gegooglet und es funktioniert nicht.

Ich habe jetzt eigentlich nur noch 2 Dinge:

1. wie kann man die feste IP ändern? Bei dem D-Link kann man das einfahc zuweisen. Das muss die Fritzbox auch können.

2. Wie kann man den WLAN Zugang auf bekannte Geräte beschränken (MAC Filter)? Das abs bei der alten Software...
Habs gefunden!!!

Zu dieser Frage:

Und nochmal. Legst Du die Adressen in der Fritzbox fest oder legst Du sie in den Standard-DHCP Bereich, wirst du bei Resets oder Routertausch immer nachkonfigurieren müssen. Und die Details vergißt man so leicht.



Weder noch. Ich habe im DHCP an keinem Rechner was gemacht und an der FritzBox auch nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist dein Problem, denn der DHCP Server der Fritzbox wird die manuell vergebene DruckerIP irgendwann einem anderen Gerät zuweisen und dann hast Du einen Adresskonflikt.
 
zu 1: geht nicht habs nachgeschaut... da kann man nur mal bei AVM nachfragen ob sie das irgendwann Einbauen ( bzw geht nur genügend Geräte onlinebringen bis die 28 vergeben wird und dann auf zuweisen gehen...)

zu 2: WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken heiste der Punkt unter WLAN -> Funknetz und dann ganz unten
 
Zurück
Oben