Fritzbox 7530 an TAE-Dose

jenast

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
50
Hallo,

mein Wechsel von Kabelinternet auf VDSL hat soweit geklappt. Gestern wurde die Leitung eingerichtet. Down- und Upstream zu 100% da (100/40).

Ich habe allerdings immer wieder Verbindungsabbrüche und die Fritzbox muss sich neu synchronisieren. Möglicherweise liegts an meinem Kabel zwischen TAE und Router. Hatte aufgrund der Örtlichkeit auf ein 6m Hama-Kabel gesetzt.

https://www.amazon.de/gp/product/B005VLHBM8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1

Die Leitung verläuft mit einigen Stromkabeln und den Netzwerkkabeln eng verlegt zum Router. Der Telekomtechniker meinte schon beim Schalttermin, dass ich lieber das original Kabel der Fritzbox verwenden soll. Heute bei Easybell angerufen, auch die meinten ich soll erstmal das Originalkabel verwenden und dann erstmal weitersehen.

Mit dem Originalkabel, welches jetzt auch frei im Raum liegt, scheints keine Abbrüche mehr zugeben. Die aktuellen Werte hab ich mal als Anhang beigefügt.

1.jpg

2.jpg


Scheint also entweder am Hama-Kabel selbst und/oder Störung durch die anderen Kabel zu liegen.

Frage: Kann ich ein Cat6 Kabel zur Verbindung TAE-Dose und Fritzbox nehmen? Einen Stecker abschneiden und die Adern direkt mit den 2 aufgelegten Adern der TK Leitung verbinden? Wenn ja, welche?

Viele Grüße und Danke.
 
Von der TAE-Dose dirket zur Box mit dem Orginalkabel (Manche Kabel sehen nur so aus, als ob alle Aderen durchverbunden sind). Alles andere ist Mist. Jeder Stecker, jedes zusätzliche Kabel erhöht die Störungen. Also weg damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Die Störabstandsmarge ist zu niedrig.
Ab 6db oder weniger kann es zu Aussetzern kommen.

Versuch daher mal in der "Störsicherheit" mehr auf Stabilität zu gehen.
Ansonsten teste es mal mit dem Originalkabel.

Aber die vollen 100/40 bei 353m zu bekommen ist auch nicht schlecht. :)

Don_2020 schrieb:
Manche Kabel sehen nur so aus, als ob alle Aderen durchverbunden sind

Ist bei DSL relativ egal, die haben nur 2 Adern. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Also wie gesagt, die Werte sind jetzt aktuell mit originalen Fritzbox-Kabel. Nur das reicht mir von der Länge her nicht. Liegt aktuell quer im Raum ^^. Das Kabel soll im Bund mit anderen Leitungen zur Fritzbox geführt werden.
 
Ich denke, das Problem liegt maßgeblich an dem Hama Kabel, welches wohl sehr schlecht geschirmt ist.

Den Fehler zu finden ist ja in dem Fall sehr einfach. Wenn es mit dem Original Kabel alles passt, dann liegt es am Hama Kabel ;)

Ich würde dir einen ordentlichen TAE>RJ45 Adapter empfehlen, wie hier
Dazu dann ein ordentliches CAT6/CAT7 Kabel & fertig ist das Thema :)

Ob da jetzt ein TAE Kabel 1m oder 10m lang ist, das ist sehr zu vernachlässigen (bei DSL). Bei einem Kabelanschluss würde ich das Anschlusskabel aber wirklich nicht zu stark verlängern :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jenast
leipziger1979 schrieb:
Die Störabstandsmarge ist zu niedrig.
Ab 6db oder weniger kann es zu Aussetzern kommen.

Eine Störabstandsmarge unter 6 dB gilt es in der Tat zu vermeiden aber alles darüber ist im Normalfall kein Problem. Der DSL-Treiber der FRITZ!Box ist auch scheinbar so programmiert dass er die Verbindung bis 6 dB ausreizt. An langen Leitungen ohne Limit durch den DSLAM ist das nämlich der Wert den man meistens aus der FRITZ!Box abliest.

@jenast Es gibt Adapter von TAE auf RJ45. Dann kann man ein beliebiges LAN Kabel zwischenstecken. Für DSL mit Vectoring eignet sich allerdings das ganz reguläre Telefonkabel wie es bei der FRITZ!Box beiliegt am besten da DSL nicht für die Verwendung eines CAT Netzwerkkabel konzipiert ist. In der Praxis kann der Unterschied aber vernachlässigbar sein. Bestenfalls erhöhst du einfach den Abstand zwischen Telefonkabel und stromführenden Kabeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Danke schon mal.

Hätte nicht gedacht, dass es Probleme geben könnte, wenn man das Standardkabel gegen ein 6m Kabel austauschen will^^

Gut, also Adapter TAE-RJ45 + Cat6/7 sollte am wahrscheinlichsten funktionieren...Hoffentlich.
 
jenast schrieb:
Hätte nicht gedacht, dass es Probleme geben könnte, wenn man das Standardkabel gegen ein 6m Kabel austauschen will
Entgegen der Meinung hier glaube ich kaum, dass das die Ursache ist.

Mehr als eine TAE Dose?
PowerLAN im Einsatz?
EFH oder MFH?
Nachbarn gleiche/ähnliche Probleme oder PowerLAN im Einsatz?

Edit:
Hab gerade deinen anderen Thread gefunden: https://www.computerbase.de/forum/threads/neuer-vdsl-100-anschluss-tae-dosen.2015463/post-25496676
Wie hast Du es denn am Ende hingepfu... ähhh gelöst?
Das klingt mir alles nach einer Baustelle die zuerst 100%ig zu beheben ist bevor du mit Zuleitungskabeln oder weitgehend nutzlosen Reglern an der Fritze rumspielst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da is gar nix gefuscht. Die Parallelschaltung würde aufgelöst, Wohnungszuleitung vom APL läuft jetzt ausschließlich auf die TAE mit dem Router. In der Verteilerdose mit Wago 221 verklemmt. Alle anderen Dosen in der Wohnung sind abgeklemmt.

Seit ich das original Fritzboxkabel verwende und dieses völlig frei im Raum liegt, keinerlei Probleme. Leistung stabil und mit voller Bandbreite.

Kann also nur, am Hamakabel und/oder Störungen durch Kabelbund liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bender_
jenast schrieb:
Da is gar nix gefuscht. Die Parallelschaltung würde aufgelöst, Wohnungszuleitung vom APL läuft jetzt ausschließlich auf die TAE mit dem Router. In der Verteilerdose mit Wago 221 verklemmt. Alle anderen Dosen in der Wohnung sind abgeklemmt.
Sehr schön. Hättest Du das als Lösung in den Thread dazu geschrieben, hätte ich hier gar nicht fragen müssen.
jenast schrieb:
Störungen durch Kabelbund liegen.
Das dürfte wahrscheinlicher sein. Helfen müsste dann ein CAT5 und der Adapter von @pebas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jenast
bender_ schrieb:
Sehr schön. Hättest Du das als Lösung in den Thread dazu geschrieben, hätte ich hier gar nicht fragen müssen.

Das dürfte wahrscheinlicher sein. Helfen müsste dann ein CAT5 und der Adapter von @pebas

Jepp sorry.

Adapter ist bestellt. Daran dran nen cat6 s ftp Kabel zur Fritze.

Hoffe, dass ich damit alle Störungen raus bekomme.
 
Okay, Kommando zurück:

Da kommt man von der Arbeit nach Hause und schaut sich den Log der Fritzbox an und es trifft einen fast der Schlag:

Also auch mit dem originalen Kabel bestehen die Probleme. Mal schauen was jetzt der Provider macht.

21.04.21
12:34:03
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxxxx46.75, DNS-Server: 195.185.185.195 und 62.26.26.62, Gateway: 62.27.93.145, Breitband-PoP: ber1007aihr001
21.04.21
12:32:59
Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. 0014 PSULM001 0001803857 bad form
21.04.21
12:32:56
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 115790/43783 kbit/s).
21.04.21
12:29:49
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.04.21
12:29:40
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21.04.21
12:29:39
Internetverbindung wurde getrennt.
21.04.21
12:29:34
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.04.21
12:27:13
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxxxx34.211, DNS-Server: 195.185.185.195 und 62.26.26.62, Gateway: 62.27.93.145, Breitband-PoP: ber1007aihr001
21.04.21
12:26:08
Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. 0014 PSULM001 0001792880 bad form
21.04.21
12:26:04
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 79205/34597 kbit/s).
21.04.21
12:22:47
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.04.21
12:22:29
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21.04.21
12:22:28
Internetverbindung wurde getrennt.
21.04.21
12:22:23
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.04.21
12:17:56
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxxxx32.45, DNS-Server: 195.185.185.195 und 62.26.26.62, Gateway: 62.27.93.145, Breitband-PoP: ber1007aihr001
21.04.21
12:16:53
Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. 0014 PSULM001 0001775574 bad form
21.04.21
12:16:50
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 79105/34384 kbit/s).
21.04.21
12:13:42
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [2 Meldungen seit 21.04.21 12:10:43]
21.04.21
12:10:00
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21.04.21
12:09:59
Internetverbindung wurde getrennt.
21.04.21
12:09:55
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.04.21
10:12:00
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxxxx38.20, DNS-Server: 195.185.185.195 und 62.26.26.62, Gateway: 62.27.93.145, Breitband-PoP: ber1007aihr001
21.04.21
10:10:46
Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. 0014 PSULM001 0001586772 bad form
21.04.21
10:10:43
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 78727/33680 kbit/s).
21.04.21
10:07:35
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.04.21
10:07:22
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21.04.21
10:07:21
Internetverbindung wurde getrennt.
21.04.21
10:07:16
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.04.21
10:05:32
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxxxx34.180, DNS-Server: 195.185.185.195 und 62.26.26.62, Gateway: 62.27.93.145, Breitband-PoP: ber1007aihr001
21.04.21
10:04:26
Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. 0014 PSULM001 0001578934 bad form
21.04.21
10:04:23
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 113308/44953 kbit/s).
21.04.21
10:01:15
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.04.21
10:00:57
Internetverbindung wurde getrennt.
21.04.21
10:00:57
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
21.04.21
10:00:55
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.04.21
09:59:53
Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. 0014 PSULM001 0001572712 bad form
21.04.21
09:59:48
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 78465/34872 kbit/s).
21.04.21
09:56:40
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.04.21
09:56:28
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21.04.21
09:56:27
Internetverbindung wurde getrennt.
21.04.21
09:56:23
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.04.21
09:54:17
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxxxx74.48, DNS-Server: 62.26.26.62 und 195.185.185.195, Gateway: 62.27.93.146, Breitband-PoP: ber1007aihr001
21.04.21
09:53:13
Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. 0014 PSULM001 0001564343 bad form
21.04.21
09:53:10
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 111493/44839 kbit/s).
21.04.21
09:50:02
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.04.21
09:48:53
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.04.21
09:48:06
Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. 0014 PSULM001 0001557865 bad form
21.04.21
09:47:59
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 76526/34787 kbit/s).
21.04.21
09:44:51
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.04.21
09:44:18
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21.04.21
09:44:17
Internetverbindung wurde getrennt.
21.04.21
09:44:12
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.04.21
09:41:22
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxxxx69.60, DNS-Server: 62.26.26.62 und 195.185.185.195, Gateway: 62.27.93.146, Breitband-PoP: ber1007aihr001
21.04.21
09:40:18
Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. 0014 PSULM001 0001548660 bad form
21.04.21
09:40:14
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 115151/44267 kbit/s).
21.04.21
09:37:06
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.04.21
09:36:51
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.04.21
09:36:28
Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. 0014 PSULM001 0001543924 bad form
21.04.21
09:36:25
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 46397/15743 kbit/s).
21.04.21
09:33:17
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.04.21
09:30:32
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.04.21
09:29:38
Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. 0014 PSULM001 0001533948 bad form
21.04.21
09:29:35
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 108140/36628 kbit/s).
21.04.21
09:26:27
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.04.21
09:26:13
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21.04.21
09:26:12
Internetverbindung wurde getrennt.
21.04.21
09:26:08
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.04.21
09:19:17
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxxxx203.129, DNS-Server: 62.26.26.62 und 195.185.185.195, Gateway: 62.27.93.142, Breitband-PoP: ber1007aihr001
21.04.21
09:18:13
Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. 0014 PSULM001 0001519185 bad form
21.04.21
09:18:10
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 113397/42230 kbit/s).
21.04.21
09:15:02
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.04.21
09:14:53
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21.04.21
09:14:52
Internetverbindung wurde getrennt.
21.04.21
09:14:47
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
 
Na dann back to #11
bender_ schrieb:
PowerLAN im Einsatz?
EFH oder MFH?
Nachbarn gleiche/ähnliche Probleme oder PowerLAN im Einsatz?
 
Dann empfehle ich dir deinen Versuch die TAE Verdrahtung zu reparieren nochmal zu prüfen.
Sicher, dass nicht an der Dose noch ne Parallelschaltung übrig ist oder doch noch ein Nebenstrang signalführend ist?

Testhalber für bestes Signal direkt auf die Zuleitung am Verteiler übergangsweise ne TAE oder einen Keystone montieren und die Fritze direkt dort anschließen.

Ist der Fehler weg, testhalber eine der anderen Dosen "aktivieren" und prüfen obs dort stabiler läuft.
Sicher gehen, dass die Verbindungen nicht defekt sind mittels Durchgangsprüfung der Adern am Ziel. Am besten zu zweit arbeiten, so dass einer am Verteiler entsprechende Adern kurzschließen kann um schnell alle auf Durchgang prüfen zu können.
 
Die Adern hatte ich alle mit nem Durchgangsprüfer getestet. Alle 4 Adern hatten Durchgang.

Samstag kommt der Techniker. Ich warte jetzt ab. Find s schon etwas merkwürdig, dass es ja ne ganze Zeit lang funktioniert. Wenn die Hausverdrahtung ne Mackr hat, sollten die Abbrüche doch regelmäßig auftauchen.
 
Seit 16 Uhr keine Abbrüche mehr. Um 18 Uhr auf den TAE-Adapter + Cat6 Kabel umgestiegen. Alles stabil. Vermute langsam, dass es eher eine Uhrzeit bedingte Störung ist. Mal schauen, was morgen tagsüber passiert.

Zusätzlich mal noch die Parameter in Richtung Stabilität geschoben.

Unbenannt.jpg
 
Zurück
Oben