fritzbox freigabe

ich hab das erst gelesen nach dem ich meinen text fertig geschrieben habe, wieso auch immer muss ich die seite refreshen wenn jemand was neues posted, sry mein fehler
 
Wende dich an 1und1, nur die können dir helfen.

Teile denen mit was du machen möchtest und bitte um Lösungen.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jamuss
Irgendwie finde ich es sehr bedenklich, das du irgendwelche http Freigaben erstellen möchtest, aber so absolut keine Grundlagen besitzt... Das kann schnell in die Hose gehen, besonders, wenn der http Server noch im normalem Netz hängt und nicht in einem abgegrenztem (DMZ) Vlan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX und Tom_123
Die Vorraussetzungen seitens 1&1 sind getroffen:

chrome_N1CX5yDnOf.png

Ansonsten sehe ich es wie flamy, auch wen böse klingt: Wen es schon an der Portfreigabe scheitert, will ich gar nicht sehen, wie das System, welches freigeben werden und damit für jedermann im Internet erreichbar ist, konfiguriert ist 😕
 
Jamuss schrieb:
1 und 1 gestattet mir wieso auch immer nur port 5228-5247 zu benutzen, aber wenn ich als beispiel den 5228 port nehmen will dann geht der ebenfalls nicht oder der port 5247 auch nicht, es geht einfach kein einziger port
Wie genau hast du das denn getestet? Wenn du alles richtig gemacht hast, dann müsste das funktionieren.
 
flamy schrieb:
Irgendwie finde ich es sehr bedenklich, das du irgendwelche http Freigaben erstellen möchtest, aber so absolut keine Grundlagen besitzt... Das kann schnell in die Hose gehen, besonders, wenn der http Server noch im normalem Netz hängt und nicht in einem abgegrenztem (DMZ) Vlan
der rest ist von a-z schon alles eingestellt, alles läuft perfekt und rund.
es liegt nur an der portfreigabe was mich aufhält
Ergänzung ()

Tom_123 schrieb:
Die Vorraussetzungen seitens 1&1 sind getroffen:
Das hatte ich doch geschrieben, im aller obersten post.
Das nicht mal die ports gehen die mir 1und1 vorgibt
Ergänzung ()

riversource schrieb:
Wie genau hast du das denn getestet? Wenn du alles richtig gemacht hast, dann müsste das funktionieren.
mit dem portchecker https://portchecker.co/, und der sagt das die ports closed sind
 
Was verstehst du eigentlich unter "genau"?

Welche Ziel-IP hast du genutzt? Hast du von innerhalb oder von außerhalb deines Heimnetz getestet? Hast du auf dem Server die ankommenden Pakete überwacht? Und die Antworten darauf?

Falls dir Informationen fehlen, um die Fragen zu beantworten, dann weißt du ja, was du jetzt zu tun hast.
 
Ob der Port richtig eingerichtet ist, könntest du sehen, wenn du meine Fragen beantwortest.

Und ändern musst du es ja vielleicht gar nicht. Du kannst Ports ja auch umleiten.
 
flamy schrieb:
klar, das kann man in der Konfiguration des Servers ändern. Allerdings musst du dann hinter die Adresse im Webbrowser z.B. http://deine-ip-adresse:5228 eingeben
nene wie gesagt im server selber ist alles schon perfekt eingestellt.
Ich dachte du meintest in der fritzbox selber läuft noch irgendwas mit port 80 oder so, ne wie gesagt server selber läuft alles. Nur meine fritzbox will den port 5228 halt nicht freischalten bzw. überhaupt mal irgendeinen port, es geht ja kein einziger port
Ergänzung ()

riversource schrieb:
Ob der Port richtig eingerichtet ist, könntest du sehen, wenn du meine Fragen beantwortest.
Wie gesagt bin kein profi, meine antworten sind ohne gewähr :D

Ziel IP sollte meine eigene ip sein
außerhalb
da kommen keine packete an, da kommt nichts an, weil sie nicht durch die portfreigabe kommen

wie gesagt ich glaube sie verstehen mich da falsch, ich leite den server nicht, der der den server leitet meint aber zu mir das es an der portfreigabe liegt, weil bei jedem anderen der diesen dienst nutzt hat nicht solche probleme wie ich.
tldr: Es liegt nicht am server, sondern an der portfreigabe.
 
sorry, aber ich versteh nicht, was du meinst. Dein Webserver horcht Standardmäßig auf Port 80 (den hast du, so wie ich verstanden habe nicht angepasst), da du aber Port 5228 freigegeben hast, wird dort halt nie dein Webserver antworten. Welchen Port checkst du denn an dem Portchecker?
Um deinen Server zu erreichen musst du entweder dem Server sagen, dass er auf dem Port 5228 horchen soll oder in der Fritzbox den Port 5228 freigeben, aber auf dem Zielrechner auf Port 80 umleiten.
Aber trotzdem müsstest du die Url mit dem Port angeben, sonst wird es meiner Meinung nach nicht funktionieren
 
So kommt man hier nicht weiter, zu wenig Infos, zu wenig Wissen beim TE, fragen werden nicht beantwortet.

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flamy
Jamuss schrieb:
da kommen keine packete an, da kommt nichts an, weil sie nicht durch die portfreigabe kommen

wie gesagt ich glaube sie verstehen mich da falsch, ich leite den server nicht, der der den server leitet meint aber zu mir das es an der portfreigabe liegt, weil bei jedem anderen der diesen dienst nutzt hat nicht solche probleme wie ich.
tldr: Es liegt nicht am server, sondern an der portfreigabe.
Und das testest du wie genau?
 
flamy schrieb:
sorry, aber ich versteh nicht, was du meinst. Dein Webserver horcht Standardmäßig auf Port 80 (den hast du, so wie ich verstanden habe nicht angepasst), da du aber Port 5228 freigegeben hast, wird dort halt nie dein Webserver antworten. Welchen Port checkst du denn an dem Portchecker?
Um deinen Server zu erreichen musst du entweder dem Server sagen, dass er auf dem Port 5228 horchen soll oder in der Fritzbox den Port 5228 freigeben, aber auf dem Zielrechner auf Port 80 umleiten.
Aber trotzdem müsstest du die Url mit dem Port angeben, sonst wird es meiner Meinung nach nicht funktionieren
portchecker ist egal was ist da eingebe egal ob port 80 oder 5228 oder sonst was, alle ports gehen nicht, sagt zu mindest der portchecker.
Die URL gebe ich immer mit dem port sein aber es geht trotzdem nicht
nochmal kurzfassung ich weiß das der server läuft weil nicht ich sondern jemand anders den eingestellt hat.
der server läuft aber beim gerät wo ich den portfreischalten will der läuft halt nicht. Ich kann keinen einzigen port freischalten das ist mein problem
 
Jamuss schrieb:
Ziel IP sollte meine eigene ip sein
Du hast bei DS-Lite keine eigene IP. Du musst die öffentliche IP nutzen, über die du geroutet wirst.

Jamuss schrieb:
da kommen keine packete an, da kommt nichts an, weil sie nicht durch die portfreigabe kommen
Wie hast du das geprüft? Wireshark? Weil ohne Analysetool kannst du es nicht sehen.

Jamuss schrieb:
tldr: Es liegt nicht am server, sondern an der portfreigabe.
Unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Port-Checker prüft, ob auf dem Port ein Dienst läuft. Wenn da nix läuft, dann antwortet auch nix.

Wenn du deinen Webserver auf Port 5228 laufen lässt und die Freigabe entsprechend konfigurierst, dann wird der Port-Checker auch einen offenen Port 5228 melden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flamy
Sei mir nicht böse, aber ich glaube der Fehler sitzt leider vor dem PC jemand anderes hat ihn eingerichtet, deswegen läuft er? woher willst du das wissen? ist er aus dem internen Netz erreichbar? wenn du die url jetzt mit Port eingibst kann da auch nix kommen, weil du es falsch eingerichtet hast...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
redjack1000 schrieb:
So kommt man hier nicht weiter, zu wenig Infos, zu wenig Wissen beim TE, fragen werden nicht beantwortet.

Cu
redjack
welche infos brauchst du den noch? Ich bin kein IT-ler du musst hier nicht erwarten wenn du mir frage XY stellst das ich die dann verstehe und beantworten kann. Ich hab keine ahnung davon darum frage ich hier ja lol
sry hab ich eine frage übersehen? Wenn ich halt schnell antworte dann kriege ich hier immer cooldown von der seite und muss warten bis ich wieder schreiben kann darum kann sein das ich es übersehe
Ergänzung ()

flamy schrieb:
Sei mir nicht böse, aber ich glaube der Fehler sitzt leider vor dem PC jemand anderes hat ihn eingerichtet, deswegen läuft er? woher willst du das wissen? ist er aus dem internen Netz erreichbar? wenn du die url jetzt mit Port eingibst kann da auch nix kommen, weil du es falsch eingerichtet hast...
Ich weiß es weil es bei jedem geht wie schon gesagt, aber es geht halt nicht bei mir.
 
Zurück
Oben