Fritzbox Telefon Frage

Posent

Banned
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1.186
Hallo, ich habe noch bis Dezember 2018 einen Vodafone DSL + Telefon Vertrag (inkl. Fritzbox 7490) und zeitgleich bereits meinen neuen Unitymedia Anschluss (inkl. Fritzbox 6490) und nutze einen FritzFon zum telefonieren.

Die Rufnummer von Vodafone wird erst im Dezember freigegeben und dann zu Unitymedia portiert.

Die DSL Leitungen (UM + Vodafone) + LAN Leitung für das gesamte Haus liegen in unserem Hauswirtschaftsraum.


Geplante Anschlüsse:
- Fritzbox 6490 über UM im Hauswirtschaftsraum anschließen
- Fritzbox 7490 im oberen Stockwerk als Access Point einrichten

Wie kann ich folgendes realisieren?
- Telefonieren über DECT mit den Vodafone Anschluss (da Unitymedia die alte Rufnummer von Vodafone erst im Dezember übernehmen kann)?
 
Unitymedia wird wohl mehr als eine Rufnummer bzw. eine vorläufige Rufnummer bereitstellen, diese dann ganz normal nutzen bis deine alte Nummer portiert werden kann. Bis dahin wird der alte Asnchluss parallel weiterlaufen.

Wenn du also einfach weiter per DECT über den alten Aschluss telefonieren willst, musst du doch weiter gar nichts ändern. Telefon muss halt an der passenden Fritzbox angemeldet sein.
 
ist der Vodafonevertrag mit IP-Telephonie oder noch Analog/ISDN?
 
Und wenn Du die VoIP Daten von Vodafone erfragen würdest, dann könntest Du diese auch in die 6490 Kabelbox eintragen und die VF Telefonie mit der Kabelbox und dem Kabelinternezugang nutzen. Dann kann DSL und die 7490 ganz abgeklemmt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone
cvzone schrieb:
Wenn du also einfach weiter per DECT über den alten Aschluss telefonieren willst, musst du doch weiter gar nichts ändern. Telefon muss halt an der passenden Fritzbox angemeldet sein.

Stehe etwas auf dem Schlauch. Wenn ich die nur die Fritzbox 6490 im Hauswirtschaftsraum mit Unitymedia verbinde und die Fritzbox 7490 als Accesss Point verwende, woher weiß das Telefon dann, dass ich mit Vodafone Netzt telefonieren möchte und wie funktioniert das? Es ist doch gar nix an Vodafone Netz angeschlossenen worden.
 
@Posent Da habe ich dich leider missverstanden. Mir war nicht klar, dass die Fritzbox quasi vom Netz getrennt ist. Hier wäre der einzige Ansatz die von BlubbsDE vorgeschlagene Lösung.
 
BlubbsDE schrieb:
Und wenn Du die VoIP Daten von Vodafone erfragen würdest, dann könntest Du diese auch in die 6490 Kabelbox eintragen und die VF Telefonie mit der Kabelbox und dem Kabelinternezugang nutzen. Dann kann DSL und die 7490 ganz abgeklemmt werden.

Ist der Anbieter mittlerweile verpflichtet diese Daten herauszugeben? Ist das die einfachste und beste Methode? WAS verändert sich durch die Eingabe? Nur Telefon....DSL? Ist das leicht wieder abänderbar oder vergleichbar mit Firmware Änderungen?
 
Ja, er ist dazu verpflichtet. Spätestens seit dem die Router Wahlfreiheit besteht.

Es ändert sich gar nichts. Eine VoIP Nummer wird einfach bei dem jeweiligen VoIP Anbieter registriert. Dazu braucht es nur einen Internetzugang. Ob das DSL, Kabel oder Mobil ist, das spielt da keine Rolle. Der VoIP Anbieter muss nur wissen, wohin er die Anrufe schicken muss.

Wenn die Nummer portiert ist, dann entfernt Du sie eben wieder aus der 6490 und Unitymedia ist dann nach der Portierung der VoIP Anbieter
 
Zuletzt bearbeitet:
BlubbsDE schrieb:
Ja, er ist dazu verpflichtet. Spätestens seit dem die Router Wahlfreiheit besteht.

Das bedeutet ich hole mir die Zugangsdaten für den Router von Vodafone. Anschließend kann ich bis Dezember über Vodafone telefonieren und UM für WLAN/Lan nutzen? Und alles BEIDE wird über die Fritzbox 6490 geregelt?
Ich müsste also die Fritzbox 6490 gleichzeitig mit Vodafone und Unitymedia verbinden?
 
Du könntest nach AVM-Anleitung die Vodafone-VoIP-Nummer in der Kabel-Box hinterlegen.
Aber nochmal: dein DSL-Anschluss bei Vodafone läuft ja eh noch (und du zahlst ja auch?). Lass die FB7490 doch einfach an dem Vodafone-Anschluss und nutze das halt zum Telefonieren.
Oder brauchst du die 7490 zwingend als AP und kannst sie deshalb nicht an der TAE-Dose für's DSL stehen lassen?
Alternativ kannst du ja auch (hast du ja anscheinend eh geplant) in der 7490 den Internetzugang nicht über DSL sondern über LAN einrichten und die dort bereits eingerichtete VoIP-Nummer von Vodafone ohne was umzustellen nutzen...
 
Nein, oder Du hast es schlecht ausgedrückt. Du schließt nur noch die 6490 an und trägst von Hand bei der Telefonie die Telefoniedaten von Vodafone und Deiner Rufnummer dort ein. Du telefonierst dann über die Unitymedialeitung. Aber eben abgewickelt über den Vodafone VoiP Server.
 
Unitymedia hat das Kabel nur im HWR verlegt. Der Empfang dort reicht nicht für das Haus + Garten.

Als ich Vodafone genutzt hatte, stand der Router im Zentrum des Hauses (Wohnzimmer) und der WLAN Empfang reichte für alles.
Ergänzung ()

Ich probiere es mal mit BlubbsDE "Tipps/Anleitung".

Ich berichte euch dann, was sich ergeben hat.

Vielen Dank erst einmal!
 
Hi,

du hast nur ein Problem mit den vorgeschlagenen Lösungen: Die VF Rufnummer lässt sich außerhalb des VF-Netzes nicht registrieren ;)

Ich würde im VF Kundenportal eine Rufnumleitung auf eine UM Rufnummer schalten und dann darüber telefonieren. Der einzige Nachteil ist, dass bei Anrufen eine "andere" Rufnummer angezeigt wird. Die Kosten für die Rufumleitung sind gewöhnlich durch die Festnetzflat abgedeckt.
 
Zurück
Oben