Fritzbox unter Windows 7 & 10

Ja habe ich aber viel ist da leider nicht zu finden. Vielleicht rufe ich morgen einfach mal Versatel an und frag die, die haben ja schließlich gesagt dass das geht.
 
Lemurian schrieb:
Seid ihr alle etwa permanent mit dem Internet verbunden und wenn ihr irgendwelche privaten Daten usw. ordnet etwa auch?
Jop sind wir und das schon gefühlt 15 Jahre, denn selbst einwählen musste ich mich das letzt mal vor mehr als 15 Jahren mit nem 56k Modem.

Wenn du dann mal verbunden bist, könnte ja auch jeder auf deine Daten zugreifen, wenn man es übertrieben darstellen möchte.

Der Sinn hinter deiner Trennung/Verbindung erschließt sich mir daher nicht.

Und auf meine Daten kann man nicht einfach mal so drauf zugreifen, da müsste halt schon ne Lücke im System ausgenutzt werden oder es müsste Schadsoftware auf dem PC gegeben, das nem Angreifer Zugang gewährt, nur dann spielt es keine Rolle, ob der PC wie bei dir nur kurz ne Verbindung hat, oder wie bei 99,9% der anderen Nutzer permanent verbunden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Versuche es mal mit der Verknüpfung auf dem Desktop und diese mit der rechten Maustaste >> Deaktivieren oder Aktivieren.
 

Anhänge

  • Netzwerkicon.png
    Netzwerkicon.png
    70,3 KB · Aufrufe: 137
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lemurian
bisy schrieb:
Und auf meine Daten kann man nicht einfach mal so drauf zugreifen, da müsste halt schon ne Lücke im System ausgenutzt werden oder es müsste Schadsoftware auf dem PC gegeben, das nem Angreifer Zugang gewährt, nur dann spielt es keine Rolle, ob der PC wie bei dir nur kurz ne Verbindung hat, oder wie bei 99,9% der anderen Nutzer permanent verbunden ist.

Doch eigentlich schon weil wenn das Internet getrennt ist während ich eine externe Festplatte anschließe dann kann da nichts auf die Daten zugreifen weil es dazu eine bestehende Internetverbindung braucht und wenn ich im Internet bin dann ziehe ich das USB Kabel der externen Festplatte natürlich raus, zusätzlich dazu das ich sie am Kippschalter schon ausgeschaltet habe.
 
Lemurian schrieb:
Doch eigentlich schon

NEIN!!!

Meinst du hier im Forum sammeln sich nur volltrottel die alle unwissend mit dem blanken Po im Internet hängen??? Du warst der einzige, den ich in 10-15 Jahren kennenlernen durfte, der das tat.

Wenn du die Weisheit mit dem großen Spaten zu Dir genommen hast, warum fragst Du uns risikofanatiker überhaupt??? Wenn Du uns eh nicht glaubst, dann verschone die Server von CB mit dem Speicherplatz den Du dort verschwendest.
 
Wenn ein unbefugter so weit kommt überträgt er eben die Daten wenn du wieder Online gehst

Aluhut nicht vergessen

netsh interface set interface "Ethernet Name" disabled


netsh interface set interface "Ethernet Name" enabled

kann man jeweils in eine *.cmd stecken

oder

@Echo off
netsh interface show interface "Ethernet" | find /i "deaktiviert">nul && set status=AUS!

if "%status%" == "AUS!" goto AN
if not "%status%" == "AUS!" goto AUS

:AUS
netsh interface set interface "Ethernet" DISABLED
set status=AUS!
goto end

:AN
netsh interface set interface "Ethernet" ENABLED
set status=AN!
goto end

:end
echo.interface ist %status%

pause


Ethernet einfach durch den Netzwerknamen ersetzen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ich aber nicht verstehe ist: Klicke ich auf Desktopverknüpfung des Ethernets wenn ich online bin dann wird es nur wieder aktiviert als wenn ich die Verbindung mit dem Internet herstelle und nur wenn ich in den Ordner "Netzwerkverbindungen" gehe und dann die Desktopverknüpfung doppelklicke dann kommt das Fenster wo ich die Verbindung deaktivieren kann.

Hat jemand dafür eine Lösung?


knoxxi schrieb:
Wenn Du uns eh nicht glaubst, dann verschone die Server von CB mit dem Speicherplatz den Du dort verschwendest.

Und warum verschwendest Du dann den Speicherplatz der Server von CB mit Deinen Antworten darauf oder Deinen Versuchen mich zu zwingen Deine Meinung anzunehmen? :rolleyes:

Wenn ich das so und so haben möchte warum verschwenden dann einige hier im Thread ihre Zeit damit mir ihre Vorlieben aufzwingen zu wollen? Lasst mich das doch so machen wie ich will und gut ist...ist doch nicht Dein/euer Problem. Ich fühle mich halt sicherer wenn ich selbst die Entscheidung darüber habe wann ich das Internet trennen kann und wann ich mich wieder mit dem Internet verbinden lassen möchte.

Dann sagt doch einfach nur wie ich das hinbekomme und gut ist! Ich zwinge euch ja auch nicht meine Meinung auf. Man ey...immer diese Kultur hier in Deutschland jedem der ne andere Meinung hat die eigene aufzwingen zu wollen.... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE du weißt aber schon, dass Trojaner und Co. auch offline arbeiten?
Die können die Daten auch so sammeln und übertragen die dann halt erst sobald du wieder online bist...
Der ganze Aufwand ist also ziemlich fragwürdig.
 
Szenario:
Du wählst dich ins Internet ein, prüfst deine Mails und öffnest einen Word-Anhang.
Ein Verschlüsselungs-Trojaner wird aktiv und verschlüsselt im Hintergrund deinen Daten.
Du trennst die I-Net Verbindung, der Trojaner arbeitet weiter.
Du schließt deine externe HDD an, der Trojaner erkannt das und verschlüsselt auch diese Daten.
Sicherheitsgewinn: 0

Ersetze "Verschlüsselung" durch "Spionage" und du hast genau das selbe Problem. Durch das Trennen der I-Net Verbindung bestimmst du lediglich den Zeitpunkt, wann diese Programme senden dürfen.
Klar ist es ein schönes Gefühl, wenn man vermeintlich die Kontrolle über immer komplexer werdende Software und Prozesse hat, aber es ist eben nur ein Gefühl und hat mit der Realität nichts zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Old Knitterhemd und schmibu
Lemurian schrieb:
Wenn ich das so und so haben möchte warum verschwenden dann einige hier im Thread ihre Zeit damit mir ihre Vorlieben aufzwingen zu wollen?

Also erst Mal will dir niemand etwas aufzwingen.

Das Problem ist, dass du nicht Mal ansatzweise verstehst, wie Netzwerke und dein Internetzugang funktionieren.

Deine alte Art dich zu verbinden war, gelinde gesagt, katastrophal unsicher.

Du standest quasi nackt im Netz.

Jetzt mit dem Router bist du völlig abgeblockt.
Der lässt erst Mal nix durch.

Dein Glaube, du würdest durch an- und abstecken von Internet/Festplatten einen Sicherheitsgewinn haben, ist absoluter Irrglaube.

Wenn jemand deinen PC so präpariert hat, dass er Daten deiner Festplatten auslesen kann (was sehr unwahrscheinlich ist), dann hast du schon längst verloren.

Da bringt dann auch Internet kurz trennen nichts.

Spätestens beim nächsten Verbinden geht es weiter.

In der offline Zeit dazwischen wird Schabernack getrieben oder Daten gesammelt.


Sei froh, dass du den Router jetzt hast.

Jetzt hast du eine sichere Barriere zwischen dir und dem Internet, und darum geht es dir doch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken, Nitrobong, JAIRBS und eine weitere Person
Lemurian schrieb:
wenn ich in den Ordner "Netzwerkverbindungen" gehe und dann die Desktopverknüpfung doppelklicke dann kommt das Fenster wo ich die Verbindung deaktivieren kann.
Mit der rechten Maustaste drauf und nicht Doppelklick machen.
 
Nein...ich meinte die Desktopverknüpfung AUF dem Desktop! Wenn ich da doppelklicke um die Internetverbindung zu deaktivieren dann aktiviert es sich nur ständig obwohl ich schon längst im Internet drin bin.
Aber wenn ich in den Ordner reingehe und die Desktopverknüpfung auch auf dem Desktop doppelklicke...dann erscheint das kleine Fenster wo ich die Interverbindung manuell deaktivieren kann.
 
Du kannst nicht mal lesen und verstehen was geschrieben wird, kein Doppelklick sondern mit der rechten Maustaste auf das Icon, dann kommt die Auswahl die Du bereits mehrfach bebildert sehen konntest.
Bin dann mal raus, wird mir so langsam zu blöde, bin schon zu alt um mich darüber noch aufzuregen.
 
werkam schrieb:
Du kannst nicht mal lesen und verstehen was geschrieben wird, kein Doppelklick sondern mit der rechten Maustaste auf das Icon, dann kommt die Auswahl die Du bereits mehrfach bebildert sehen konntest.
Bin dann mal raus, wird mir so langsam zu blöde, bin schon zu alt um mich darüber noch aufzuregen.

Warum geht das nicht mit doppelklick wie früher? Ich habs gerade eben bei meinem Bruder ausprobiert am PC und da geht es komischerweise, der hängt auch mit an der Fritzbox aber er hat noch Windows 7.
Das ist doch im Prinzip das gleiche Problem wie vorher nur eben jetzt mit einem neuen Internetanschluss. Das scheint wohl irgendwie am dämlichen Windows 10 zu liegen...ich frag mich nur warum.
 
Windows 10 verhält sich anders als Windows 7. Überraschung!
Wegen Trollverdacht bin ich hier raus...
 
Ach menno...jetzt bringt noch nicht mal Rechtsklicken was weil da jetzt von "deaktvieren" gar nichts steht, nur "aktvieren". Weiß denn keiner was genau los? Wieso macht das Scheisswindows was es will? Ich verstehe das einfach nicht. :confused_alt:

PS: Ja...nur wenn ich den Ordner Netzwerkverbindungen aufrufe funktioniert das...
 
Danke! Wahre Worte! Ich hatte im letzten Thread auch geschrieben, dass ich PPoE das letzte Mal Ende der 90er gemacht habe. Hier ist aber jede Beratung unnötig, da der TE Beratungsresistent ist! Ich habe ihm mehrmals gesagt, dass er sich Hilfe holen soll...bringt nichts! Ich hoffe, dass diese Anfrage und auch Neue gesperrt werden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JAIRBS, schmibu, werkam und eine weitere Person
Zurück
Oben