Fritzbox unter Windows 7 & 10

Terrier schrieb:
Sowas kann man sich doch denken!
Vorher stand da doch auch nur deaktivieren und nicht aktivieren.
Wenn man dann deaktiviert hat, steht da halt nur noch aktivieren.
Wenn du da deaktivieren stehen haben willst, musst du erst wieder auf aktivieren klicken.
Dann ist aktivieren weg und es steht da deaktivieren.
Wenn du so weiter machst werden die langjährigen User mit zigtausend Beiträgen hier gesperrt und das Forum besteht nur noch aus "Lemuriane"

Ich bin doch nicht blöd! Das Internet IST aktiviert und trotzdem stehts nicht da. Beim meinem Bruder, auch Fritzbox aber Windows 7 funktioniert es tadellos also scheint es ein reines Windows 10 Problem zu sein.
Gerade jetzt, während ich hier diesen Beitrag schreibe bin ich ja logischerweise im Internet und wenn ich jetzt doppelklicke wird das Internet "aktiviert" obwohl ich schon drin bin, rechtsklicke ich dann steht da nur "aktivieren" obwohl ich im Internet drin bin. Gehe aber auf die Einstellungen, dann Netzwerk und Internet und danach auf Adapter Optionen ändern UND wenn ich dann auf die Desktopverknüpfung des Ethernets (doppel oder rechts) klicke - erst DANN steht das wieder da. Entweder kleine Fenster mit "Eigenschaften, Deaktivieren, Diagnose" oder halt bei rechtsklick deaktivieren.

Das macht also die Desktopverknüpfung völlig unsinnig wenn man eh in den Ordner muss wo das Original Ican des Ethernets drin ist. Das ist mein Problem! Und wie gesagt: bei meinem Bruder auf Windows 7 funktioniert das jedesmal ohne das er in den Ordner rein muss. Nur bei mir, bei Windows 10 nicht. Probiert es doch selber aus wenn ihr ne Fritzbox und Windows 10 habt. Geht in den Ordner, erstelle eine Desktopverknüpfung mit dem Ethernet und versuche mal via Verknüpfung das Internet zu verlassen bzw. deaktiveren. Das funktioniert vielleicht beim erstenmal wenn Du vorher im Ordner Newerkverbindungen drin gewesen bist...aber danach garantiert nicht mehr.
 
Lemurian schrieb:
Probiert es doch selber aus wenn ihr ne Fritzbox und Windows 10 habt. Geht in den Ordner, erstelle eine Desktopverknüpfung mit dem Ethernet und versuche mal via Verknüpfung das Internet zu verlassen bzw. deaktiveren. Das funktioniert vielleicht beim erstenmal wenn Du vorher im Ordner Newerkverbindungen drin gewesen bist...aber danach garantiert nicht mehr.
Wieso sollte das jemand probieren? Macht kein Mensch mehr seit 20 Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Konto gelöscht, JAIRBS, Terrier und 2 andere
Klappt einwandfrei:
797030


Vielleicht solltest du die Verknüpfung einfach nochmal anlegen oder zwei cmd-Dateien, die jeweils ein- oder aus--schalten.
 
Markchen schrieb:
Wieso sollte das jemand probieren? Macht kein Mensch mehr seit 20 Jahren.

Du wolltest doch nicht mehr hier schreiben!


Ergänzung ()

cartridge_case schrieb:
Vielleicht solltest du die Verknüpfung einfach nochmal anlegen oder zwei cmd-Dateien, die jeweils ein- oder aus--schalten.

Diese cmd Sachen, sind das die im Dos System? Ich kenne mich damit nicht aus, ich möchte da ungern in irgendwas rummachen wovon ich keine Ahnung habe, Die Verknüpfung habe ich schon ein paarmal neu angelegt.
 
Lemurian schrieb:
Du wolltest doch nicht mehr hier schreiben!
Normalerweise wäre ich hier schon sehr lange raus, aber ich lese hier seit 18 Jahren mit und dieser Thread gehört zu den Top5 (richtig, nicht Top10) aller Zeiten für mich. Soviel Ignoranz ist mir sehr selten untergekommen! Ich versuche mich ja immer noch diplomatisch auszudrücken, obwohl es mir immer schwerer fällt (Herr, lass Hirn regnen), aber Du solltest Dir wirklich mal Grundwissen in IT anlesen oder Dir von anderen Menschen helfen lassen. Dazu gehört nicht Dein Bruder! Keine Ahnung, ob Du älter als ich bist, aber ich gehe auf die 50 los und habe schon meinen C-64 zerlegt. Und ehrlich gesagt kommt es mir vor, als würde ich mich hier mit meinem 76-jährigen Schwiegervater unterhalten. Der ist auch irgendwann auf seinen Standpunkten stehen geblieben (hoffe, ich werde nicht auch so). Was Du bisher betrieben hast, war um einiges unsicherer, als das, was hier die jungen Kinder hinter ihrer FritzBox machen. Die sitzen wenigstens, wie schon 234234-Mal geschrieben, hinter der NAT des Routers (bitte endlich mal googlen). Ich kann leider nicht mehr viel hierzu schreiben, da Du in den letzten zwei Threads auf mehr hingewiesen wurdest, als die meisten Menschen ihr Leben lang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schmibu, pcblizzard, werkam und 3 andere
Zurück
Oben