Frontal 21, die 2.

GevatterTod schrieb:
Zitat:
Und ja USK & FSK & BpjM /BpjS haben in ihren Aufgaben Jugendliche von solchen Sachen fernzuhalten ganz klar versagt


Warum haben sie versagt, mehr als (teils) bindende Altersempfehlungen und -Einstufungen auszusprechen können sie doch nicht tun. Wenn ein Teen über illegale Kanäle (emule&Co.) an indizierte Spiele kommt und/oder sich Verkäufer und Eltern nicht darum scheren, was die teenager spielen, dann können doch Industrie und Kontrollinstanzen nichts dafür.

Klar haben die o.g. Instanzen versagt. Sie sind doch nicht dafür da einfach Sticker auf Spiele-Verpackungen zu kleben sondern dafür zu sorgen das solche Sachen nicht an Kinder kommen. Gegen das Internet vorzugehen schaffen Film-Firmen doch auch immer mehr. Eine Torrent-Seite nach der anderen wird stillgelegt wenns um geleakte Oscar-Releases geht.

Und Geschäfte die solche Spiele Kindern zugänglich machen sollten unter härtere Strafen gestellt werden.
In eine Porno-Abteilung einer Videothek kommt doch auch kein 12-Jähriger rein! In einen ab 16 Kino Film seh ich auch keine 12-Jährigen. Auf CS Server seh ich sie komischerweise haufenweise.

Wenn man sagt das die Instanzen NICHT versagt haben, wäre das genauso wie wenn die Polizei keine Verbrechen verhindern/aufdecken würde sondern nur die Gesetze kundtun würde.

GevatterTod schrieb:
Zitat:
Die essentielle Frage ist müssen Erwachsene "normale" Spieler es ausbaden das es einige "Freaks" gibt und unsere Kinder durch solche sachen gefährdet werden?


Nein, natürlich sollte es so nicht sein. Aber ich würde auch nicht das Wort "Freak" in den Mund nehmen. Ein Kind/Teenager ist ein weitesgehend unmündiges Wesen, das meiner Meinung nicht für die Versäumnisse in der Erziehung zur Verantwortung gezogen werden kann (was der Gebrauch eines solchen Ausrucks in meinen Augen impliziert).

Mit dem Ausdruck "Freaks" sind diejenigen gemeint die, Aufgrund von Final Fantasy VIII und einem Katana Schwert in ihrem Schrank, ihre Eltern zersäbeln (Fall aus den USA). Oder eben die Robert S.'s die mit zuviel CS in Verbindung gebracht werden (was abslout hirnrissig ist aber na ja). Diese Menschen sind mit Freaks gemeint, denn sie sind doch der Auslöser dafür das der ruf von Games so mies ist. Mit den Freaks sind aufkeinenfall Kinder die jung zu sind und gerne gamen gemeint!
 
Frontal21-Wahrhaftigkeit ... Aaatttaaakkkeee

Ich hatte es ja schon geahnt, als ich das Zitat von dem ZDF-Forenmember eliteattack im Bericht von Frontal sah ...

Das Atacke Zitat wurde derartig sinnentstellt und verzerrt berichtet, dass man grundsätzlich an den Methoden von Frontal21 zweifeln muss.

Zum einen ging die Antwort nicht gegen einen Beitrag von Frontal21 direkt, es war ein Posting zu einem Sendebeitrag vom ZDF-"Schwestermagazin" Mona Lisa.

Zum anderen war es keine Mail, sondern ein Forenbeitrag.

Was ist denn so schwierig richtig zu zitieren?

In Langform die Antwort des Autors eliteattack selber aus dem ZDF-Forum:

Betrifft: 2. Zitat im Beitrag – HIER DIE FAKTEN !

von: eliteattack 29.04.05, 18:11

73 mal gelesen

Im Frontal21-Beitrag „Gewalt ohne Grenzen“ vom 26.04.05 heißt es:

"Nach diesem Film [Anm.: F21-Film „Video-Gemetzel im Kinderzimmer“ vom 09.11.2004 ] haben uns Computerspieler Tausende von E-Mails geschickt und sich über die in ihren Augen ungerechte Berichterstattung beschwert. Allerdings: Der Inhalt vieler dieser Mails scheint jenen Recht zu geben, die vor den Spielen warnen. Selten haben uns Briefe mit einer so gewaltvollen und aggressiven Sprache erreicht."

Als 2. Zitat wird hierbei jenes aufgeführt:

„JETZT WURDE UNS ENDGÜLTIG DER KRIEG ERKLÄRT. GAMER RÜSTET EUCH FÜR DEN KAMPF. AAAAAAATTTTTTTTTTAAAAAAAAAACCCCCCCCKKKKKKKKEEEEEEEEEEE“

Ich möchte nun zunächst im Folgenden darlegen, dass dieses Zitat von der F21 Redaktion bzw. Herr Fromm bewusst in einen falschen Zusammenhang wiedergegeben wird.

Zunächst einmal hat dieses Zitat die F21-Redaktion nie in Form einer e-Mail oder eines Leserbriefes erreicht! Diese Sätze stammen nämlich aus dem ZDF-Gewaltspieleforum (d.h. aus diesem Forum hier). Das Zitat wurde am 12.12.04 um 18:11 Uhr in dieses Brett gepostet. Es ist somit eine Falschaussage zu behaupten, dass diese Wörter die F21 Redaktion per Mail oder Brief erhalten haben.
Die Redaktion stellt sich in ihrem Beitrag als passiver Perzipent einer Welle von aggressiver Leserpost dar. Durch meinen oben geführten Beweis zeigt es sich jedoch, dass die F21-Redaktion hingegen zum aktiven Sucher verbalradikaler Texte wurde. (Anmerkung Bokill: Methode Frontal21)

Aber damit nicht genug. Im Beitrag vom 16.04.05 wird doch tatsächlich behauptet, dass diese (angeblichen) e-Mails eine Reaktion auf dem Beitrag vom 09.11.2004 sind. Dies entspricht aber einer glatten Lüge. Das Zitat ist nämlich eine Reaktion auf den Beitrag „Frauenbild aus der Steinbild – Kritik an sexistischen Computerspielen“. Dieser Film wurde am 12.12.04 im ZDF in der Sendung „Mona Lisa“ gezeigt. Wir haben es also auch hier mit einer Falschaussage seitens der F21-Redaktion zu tun.

(http://forum.zdf.de/frontal21/foren/F964/thread164926.php)

Nun stellt sich natürlich die Frage, warum gerade dieses Zitat in der Sendung wiedergegeben wird. Von meinen ca. 50 Posts in diesem Forum waren 90% frei von jeglichem Verbalradikalismus. Keiner meiner 50 Beiträge wurde im Gegensatz zu anderen Posts wegen Verstoßes gegen Foren-Nutzungsbedingungen oder „unsachlicher Wortwahl“ editiert. (kann anhand der Forensuchfunktion-Autor kontrolliert werden).

Dass ZDF hätte also wahrlich auch auf andere Beiträge zurückgreifen können.
Meiner Ansicht nach ist die Verwendung dieses Zitats ein Gegenschlag von Herrn Fromm als späte Reaktion auf meine postalische Programmbeschwerde beim ZDF.

(http://forum.zdf.de/frontal21/foren/F964/thread146703.php).

Nun zum Inhalt des Zitats:

Dieses Zitat stellt sicherlich eine Form des Verbalradikalismus dar. Verbalradikalismus ist jedoch nichts weiter als eine drastische verbale Ausdrucksform, die nicht mit der Anwendung physischer bzw. psychischer Gewalt gleichgesetzt werden kann.

Wenn zum Beispiel Franz Müntefering einige Unternehmen als „asozial“ darstellt oder die ehemalige bayerische Kultusministerin bei ihrem Rücktritt von einem „persönlichen Rachefeldzug“ spricht, dann kommt hier durchaus eine drastische (weil auch militante Termini verwendende) Wortwahl zum Vorschein. Diese Wortwahl als Charakteristik und erhöhte Gewaltbereitschaft für Gamer zu deuten, ist falsch. Denn dann müsste man auch Frau Hohlmeier erhöhte Gewaltbereitschaft attestieren und annehmen, dass sie zockt. Der eigentliche Terminus ist nie in des Wortes wahrster Bedeutung zu sehen.

Wenn also von Kriegserklärung gesprochen wird, dann meine ich damit den Fakt, dass innerhalb von wenigen Wochen drei (Frontal: 09.11.04, 30.11.04; Mona Lisa: 12.12.04) Berichte im ZDF gesendet wurden, die ich als Affront gegen alle Spieler gesehen habe, und nicht etwa einen Akt zwischen 2 Staaten. Die ganze Ausdrucksweise selber war natürlich somit nicht ernst gemeint. Wenn gesagt wird, dass sich die Spieler rüsten sollen, dann kann ich natürlich nicht damit meinen, dass sie ihre Kettenhemden und Helme aus dem Schrank räumen, sondern dass ich sie dazu auffordere wieder Protest gegen solche eine Berichterstattung einzulegen.

Und das ein Kampf nicht nur auf physischer bzw. psychischer, sondern auch auf verbaler Ebene geführt werden kann, ist wohl auch jedem klar. Und wenn am Schluss noch Attacke in die Tasten gehämmert wird, dann fordere ich damit auch nicht zum Sturm auf die Bastille auf, sondern auf die Einlegung von Beschwerden.
Damit meine ich stets sachliche Beschwerden. So poste ich am 12.11.04 (d.h. 1 Monat vor dem oben genannten Zitat !!) in diesem Forum:

„(..)Ich glaube, wenn über diesen Weg eine Beschwerde gemäß der oben genannten Paragraphen eingeht, ist der Fernsehrat verpflichtet sich in einer der Sitzungen mit dem Thema zu beschäftigen. Was dabei herauskommt, ist eine andere Frage. Die Beschwerde muss aber stichhaltig und argumentativ sein. Also kein Schrott schreiben. Dazu müsste alle genannten unsachlichen und NICHT wahrheitsgetreuen Aussagen des Berichtes notieren und mit entsprechenden Fakten/Studien/Aussagen widerlegen.(..)“

(http://forum.zdf.de/frontal21/foren/F964/thread140138.php)

Und auch zu verbalradikalen Aussagen äußerte ich mich schon bevor ich oben genanntes Zitat tätigte (Post vom 01.12.04, d.h. 12 Tage vor dem oben genannten Zitat):

„Nicht alles, was gesagt wird, sollte man wörtlich bzw. ernst nehmen.“ (Reaktion auf einen Post der verbale Entgleisungen der Gamer kritisiert)

(http://forum.zdf.de/frontal21/foren/F964/msg155090.php)

Dass diese Wortwahl nicht wortwörtlich zu nehmen ist, wird im Übrigen auch erkannt. So schreiben Forenuser auf mein Post:

„Habe meinen Impuls-Multiphasen-Desintegrator schon kampfbereit gemacht. Gib mir ein Ziel und ich räum es aus dem Weg ;-)“

„Ich gebe dir zwar recht aber wenn man Atacke druntersetzt denken Leute die Frontal21 gucken das du bald Amok läufst!! So ist das eben bei den unwissenden ;-)“



Ich habe an Frontal 21 eine Mail geschickt mit der Bitte um Stellungnahme zu oben genannten Vorwürfen. Warten wir ab.

UND NUN MEINE FREUNDE. VERKÜNDET DIE FROHE BOTSCHAFT IN ALLE WELT. DER MEISTER IST ERSCHIENEN UND HAT EUCH DIE FAKTEN AUFERZEIGT.
antworten
Betrifft: 2. Zitat im Beitrag – HIER DIE FAKTEN !

Wie kann man sich gegen solche Zitatfrisierer (In Vertretung Redaktion Frontal21) und somit Wahrheitszinker wehren, wenn offensichtlich diese Mediale Gewalt gegen eine Gesellschaftsgruppe freigelassen wird?

Bo(2005)
 
:lol: :lol: :lol: Ich komm ich immer noch nicht runter vor lachen. Das ist ja Hammer :evillol: Ich könnte mir das noch 1000 mal ansehen, :lol: Guter Link :p

Gruß Andy
 
Klar haben die o.g. Instanzen versagt. Sie sind doch nicht dafür da einfach Sticker auf Spiele-Verpackungen zu kleben sondern dafür zu sorgen das solche Sachen nicht an Kinder kommen.

Doch, meines Wissens nach, sind nicht für mehr da (die BPJM indiziert auch). Die Kontrolle der Umsetzung der Alterseinstufungen unterliegt anderen Instanzen wie etwa dem Ordnungsamt,l bspw. beim Handel. Falls ich daneben liege, bin ich schon eher geeigt, dir recht zu geben ;)

Mit dem Ausdruck "Freaks" sind diejenigen gemeint die, Aufgrund von Final Fantasy VIII und einem Katana Schwert in ihrem Schrank, ihre Eltern zersäbeln ...

Ok, dann hab ich dich falsch verstanden ;)
 
Tarnkappen-Journalist Rainer Fromm?

Hinweise auf die Realperson Dr. Rainer Fromm sind faktisch nicht zu finden. Die Suche nach Biografien oder nach Hinweisen auf akademische Arbeiten außerhalb des journalistischen Tagesgeschäfts bringt nichts zu Tage. Statt dessen trifft man auf journalistische Werke, Fernsehberichte und Bücher, mit einigen Schwerpunkten: Rechtsextremismus, Sekten, Satanismus und Psychokulte, Kinderpornografie, und zuletzt Computerspiele. Vor allem erstere Themenfelder bringen einem Journalisten üblicher Weise eine nicht unerhebliche Feindschaft der betroffenen Personenkreise ein. Deshalb ist es bisweilen so, dass Journalisten ihr Leben lang unter Pseudonym schreiben, ihre echte Identität die eingeweihten Kreise nicht verlässt und ihre Berichte oftmals sehr aggressiv sind.

Ein typisches Beispiel hierfür ist der Fall "Anton Maegerle": Der Journalist, der im linksradikalen, aber bürgerlich-autoritär orientierten Teil der Antifa-Szene zu verordnen ist, fertigt seit vielen Jahren äußerst aggressive Artikel und Fernsehberichte, die, von Neonazis und Skinheads ausgehend, über die bürgerlichen Rechtsextremen und gemäßigteren Rechten her ziehen, um letztlich dem etablierten, konservativen Lager die Pistole auf die Brust zu setzen. Seine Ziele sind nicht nur militante Neonazis, sondern alle, die den Vorstellungen der linken Szene missliebig sind. Viele seiner Berichte zielen auf völlige gesellschaftliche und wirtschaftliche Vernichtung der Ziele ab, auf Verweigerung essentieller Dienstleistungen oder Arbeitsplatzverlust, und das keineswegs nur bei harten Neonazis. Über lange Jahre hinweg agitierte "Anton Maegerle" unter seiner Tarnkappe, bis schließlich eine rechte Zeitung seine wirkliche Identität bekannt gab. Doch auch danach blieb diese weitgehend unbekannt; ein einziger Artikel in der "Welt" nannte sie, sonst kein Mainstream-Medium.

Rainer Fromm hat ebenfalls den Rechtsextremismus als Themenfeld, und nicht nur das, er hat sogar zusammen mit "Anton Maegerle" ein Buch heraus gebracht, 1991, über den toten Neonazi-Führer Michael Kühnen. Allerdings unterscheidet sich sein journalistischer Stil, er ist beim Themenfeld Rechtsextremismus weniger agitatorisch und aggressiv als "Maegerle", dafür mehr berichtorientiert. Und während sich "Maegerle" auf ein Feld beschränkt, geht Fromm weiter. Einen wichtigen Teil seiner Arbeiten machen "kritische" Berichte über "Sekten" aus. Er fordert "Jugendschutz" gegen satanistische Literatur und Internetseiten. Darüber hinaus geht er auch in den Bereich Kindesmissbrauch und Kinderpornografie. Auch der Kampf gegen diese kann leicht als Vorwand für staatliche Medienkontrolle und -zensur missbraucht werden. Darüber hinaus vermischt er die Gruppen gerne: Satanistische Kinderschänder, Rechtsextremismus bei Satans- und Heidensekten. Das Thema Computerspiele ist bei ihm scheinbar noch relativ neu; in einem 2002 vor Erfurt geschriebenen (erst nachher veröffentlichten) Buch hat er noch relativ differenziert geschrieben, auch, wenn medienfeindliche Leute wie Werner Glogauer schon wesentliche Plätze bekamen. Mit Frontal 21, besonders der Sendung vom 9.11.2004, hat er sich aber bei dem Thema eindeutig in Richtung eines hetzerischen Boulevardjournalismus eingeordnet, in einem Magazin, dem viele Zuschauer immer noch gehobene Ansprüche zutrauen.

Ein Unterschied von Fromm gegenüber "Anton Maegerle" ist offenbar, dass er nicht diese Art Bluthundjournalismus gegen Menschen betreibt, der auf deren völlige Vernichtung abzielt. Hetzerische Einschläge hat es aber auf jeden Fall, wenn auch mehr gegen Richtungen, die ihm nicht passen. Der Themenkomplex, den er bedient, deutet auf einen eher (etabliert) religiösen bis klerikalen Hintergrund, natürlich besonders das Thema Sekten und Satanismus, und nicht zuletzt das mutmaßliche Pseudonym Fromm. In den Unterlagen zum Prozess gegen eine Sekte ist statt einer Adresse nur ein Postfach in Wiesbaden angegeben. Was bei Fromm wie "Maegerle" auffällt, ist, dass sie gerne autoritäre Persönlichkeiten wie etwa Günther Beckstein zitieren bzw. in Fernsehbeiträgen für sich sprechen lassen, um dubiose Maßnahmen, wie eben Computerspiel-Totalverbote, zu fordern. Beim Verhältnis "Maegerle"-Beckstein muss man bedenken, dass der Kampf gegen Rechtsextremismus gerade auch in etablierten autoritären Kreisen eine wichtige Rolle spielt. Während Linke und Anarchisten in Rechtsextremen Gegner sehen, sind sie für Leute wie z.B. Beckstein Normabweichler, eine weitere Minderheit, auf der sich herum trampeln lässt.

Die Mutmaßung, dass es sich bei Rainer Fromm um einen "getarnten" Journalisten handelt, dessen bekannter Name lediglich ein Pseudonym ist, liegt nahe. Das Beispiel "Anton Maegerle" zeigt, dass dies langfristig und effektiv möglich ist. Es ist gut möglich, dass sich Fromm, oder wie auch immer er heißen mag, zu so einem Vorgehen entschlossen hat, weil seine Berichte über die rechte Szene oder Satanssekten ihm gefährliche Feinde machen. Er tut jetzt so, als werde er, relativ unerwartet, von Computerspielern bedroht. Die Wahrscheinlichkeit ernsthafter Angriffe gegen ihn oder sein Eigentum durch Computerspieler liegt aber faktisch bei Null. Das sollte er auch wissen, auch, wenn die berechtigte Wut hoch schlägt und sich in Verbalradikalismus entlädt. Die Notwendigkeit der Verteidigung der Grund- und Freiheitsrechte von Computerspielen, zur Abwehr moralinsauer Reglementierer, die in Fantasie und Fiktion zu Schikanezwecken die gleichen moralischen Maßstäbe anlegen wollen wie in der Wirklichkeit, ist nach den wiederholten Frontal- und Mona-Lisa Beiträgen vielen Spielern bewusst geworden. Einige äußern sich dazu eher sachlich, andere radikal. In jedem Fall, ob Dr. Rainer Fromm wirklich Dr. Rainer Fromm heißt oder nicht, wird es aber nötig sein, die Zerstörer der virtuellen Freiheit im realen Leben zu konfrontieren, mit legalen, aber dennoch wirkungsvollen Protestmitteln.
 
@bbirke

He he ... Danke für deinen Beitrag, man trifft und liest sich immer wieder, auch abseits des Medialen Forenwitzes ZDF-Foren.

Ich denke die aktuelle Diskussion gehört ruhig hierher, wenn es auch in einem anderen Teilforum einen länger laufenden Thread über die Machart des TV-Formats Frontal21 läuft. -> Bericht Frontal21 Gewaltspiele & Verdoomung der Republik

Wenn es nicht schon Kollegen von anderen Webseiten gäbe (Gamestar, etct.) könnte man fast meinen es wäre ein Autorenkollektiv (-> "Tarnkappen-Journalist Rainer Fromm?" :D) , die eben einen ganz speziellen Bereich bearbeiten, mit einer bestimmten Botschaft ...

Der Künstlername "Fromm" und die Themenpalette könnte tatsächlich auf ein schwarzes Katholisches U-Boot hindeuten. Von der Medienschule und dem religiösen Umfeld ist es eine perfekte Ergänzung zum selbst definierten Programmauftrag des ZDFs der neueren Zeit.

Hier noch etwas zu dem Herren Theo Koll -> Spiritus Rector?

Bzw. zum eigentlichen Motiv des ZDFs -> Der wahre Grund der Kampagne?

... damit ich richtig verstanden werde ... einen kritischen Dialog forder ich ebenso, eine differenzierte Betrachtung über Computerspiele auch. Was die Gore/Splattereffekte bei einigen Spielen angeht, so ist dies ebenso geschmacklos, wie auch die Werbung zu manchen Spielen.

Kunst und Meinungsfreiheit (mit den üblichen Grenzen der Persönlichkeit, Bildung, Beamtentum) bedeutet nun auch, dass mithin auch mal Schrott entsteht. Eine Diskussion darüber empfinde ich da als wirksames Korrektiv.

Aber dieses "eintüten" der Computer-Nutzergemeinschaft in geistig unterentwickelte verpickelte ewig unreife Jugendliche das stinkt mir gewaltig ...

Bo(2005)
 
Bokill schrieb:
*snip* Was die Gore/Splattereffekte bei einigen Spielen angeht, so ist dies ebenso geschmacklos, wie auch die Werbung zu manchen Spielen. *snip*
Ich kann Dir in fast allen Punkten zustimmen, wahrscheinlich auch in Diesem. Allerdings finde ich, dass gerade dieser Aspekt relativ wichtig für eine genauere Betrachtung ist. :)
Ich kenne einige Spiele, in denen übertriebene Gore/Splattereffekte zum Spielablauf gehören. Ohne sie währe das Spiel einfach nicht das.. was es ist und sein will!

Das gezeigte Spiel "Backyard Wrestling" ist aber nun wirklich mehr als schlecht. Das ist wohl bloß ein Abklatsch von irgendwelchen Beat 'em up's das sich durch "mehr"/"bessere"/"realistischere" Gewalt von der Konkurrenz absetzen will.
Postal 2 ist da auch so ein Kandidat.. Ich hab das Spiel ungefähr zwei Stunden gespielt und mir dabei gedacht wie krank man denn sein kann. (NPC's mit einem verwesten Rinderhaupt bewerfen bis die sich zu Tode kotzen...) Na und dann?
Dann war mir das "Spiel" zu blöde und ich habs nicht wieder gespielt.

Aber doch gerade bei Spielen wie Mortal Kombat ist doch die Gewalt als solches immer überzogen dargestellt worden. Ich meine das herausreißen von Wirbelsäulen (als Finishing Move) ist "relativ" unrealistisch. ;)

Und, um mich vielen Vorrednern anzuschließen, das Doom 3 mich zum Killer macht möchte ich genauso bezweifeln wie das ich durch Karten/Brett oder sonstige Gesellschaftsspiele zum Mörder werde. (Die bisweilen mehr Aggressionen bei mir hervorrufen ;) )

@Bokill Ich hoffe du verzeihst mir das herausgerissene Zitat. Viel zu viel Bier getrunken ich habe! (um Yoda zu zitieren) :)

Außerdem möchte ich noch hinzufügen: Solche Spiele sollten natürlich nicht unter 18 Jahren erhältlich sein. Und dass eine bessere Kontrolle hinsichtlich des Einzelhandels unbedingt erforderlich ist, denn sonst bringt das wohl nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruhig Blut Jungs.... Ich denke jeder über 18 Jahren kann selber einschätzen was er sich zumuten will und was nicht. Und jeder der die Gaming-Community kennt weiß das es solche gibt (die eindeutig doch etwas zuviel zocken) und solche gibt (die eindeutig nur einen netten Zeitvertreib suchen) .
Ich hab wegen der US-Propaganda auch nicht geglaubt das Irak B-Waffen und ich werde auch der F21 Propaganda keinen glauben schenken :D .
Das Fernsehn nicht so ernst genommen werden sollte hab ich hier schon erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
leute hab mich gestern abend fast schlapp gelacht als ich um kurz nach 18 uhr rtl drauf gemacht hab. Da kamm doch tat sächlich ein bericht zu jährung des amoklaufs in Erfurt mit den titel (haltet euch fest) "EGO-SHOOTER-MASAKER IN ERFURT"! hab mir gedacht haben die sie noch alle :stock: ? erst die leute von frontal und dann auch noch rtl! da war so ein typ :freak: der behauptet hat das man (auf die allgemeinheit bezogen), wenn man länger ego shooter spielt völlig den bezug zur realität verlieren würde, he? naja spiele das zeug schon seit es die ersten gab und eigentlich weis ich was real ist und was nicht! die haben wirklich jeden gamer über einen kamm gescheert, als ob wir nächste woche nen kollektiven amoklauf :utminigun: vorhätten! naja und das üblich gelaber halt!
 
Der Link von Janeo ist Hammer!
Wat nen Spast... und genau das Futter was die Medien brauchen :rolleyes:
Schon schlimm das es solche Kiddies gibt. Das war ja der Hammer Nerd :lol:
Wenn diese Medienspastis EINMAL Leude zur Sprache kommen lassen
würden die Ahnung von der Thematik haben und denen nich wieder das
Wort im Mund umdrehen würden, wäre das schon toll...
Scheiß Einschaltquoten!
 
gestern hat Frontal 21 die Sache noch einmal angesprochen:

sie meinten, es wären viele Beschwerden gekommen, und wehrten die Vorwürfe mit dem Argument ab, sie hätten lediglich ausdrücken wollen, dass Gewaltspiele schon für Minderjährige einfach zu beschaffen sind...


naja... möge jeder selbst daraus schließen, was er meint ^^ :cool_alt:
 
sie meinten, es wären viele Beschwerden gekommen, und wehrten die Vorwürfe mit dem Argument ab, sie hätten lediglich ausdrücken wollen, dass Gewaltspiele schon für Minderjährige einfach zu beschaffen sind...
was auch für Alkohol und Zigaretten gilt. Regt sich deshalb noch irgend jemand auf? Verantwortungslos, einfach verantwortunglos von einem öffentlich-rechtlichen Sender solche Berichterstattung zu betreiben. Aber kein Wunder, das jetzt zurückgerudert wird. Scheint Gegenwind aufgekommen zu sein. Na sowas aber auch... :freak:
 
"was auch für Alkohol und Zigaretten gilt."

Und Alk macht meiner Meinung nach gewaltbereiter als Games :P
 
- Gerade Frontal21 ist mir sowas von egal - als ob gerade das ZDF heute noch irgendeine gesellschaftliche Relevanz hätte.


- Gerade Frontal21 ist mir sowas von egal - nein mehr noch: finde ich blöde, langweilig und überflüssig (zumindestin der Form)


- Gerade Frontal21 ist mir sowas von egal - nein mehr noch: sollte man überhaupt nicht diskutieren - tut diesem Magazin und dem ZDF zu viel Ehre an.


- Gerade Frontal21 ist mir wirklich immer sowas von egal gewesen - und jetzt fange ich auch noch an.;)


- Gerade Frontal21 ist mir wirklich immer sowas von egal gewesen - und ich dachte schon immer: Aus gutem Grund.


- Gerade Frontal21 ist mir wirklich immer sowas von egal gewesen - und jetzt fühle ich mich darin ein Mal mehr bestätigt.


Vergesst Frontal21 - lebt mit Freuden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben