Führerschein ab 17

Führerschein ab 17, was haltet ihr davon?

  • Ja, finde ich echt gut.

    Stimmen: 7 17,1%
  • Ist vertretbar.

    Stimmen: 5 12,2%
  • Ist mir egal. Bin ich nicht von betroffen

    Stimmen: 3 7,3%
  • Finde ich nicht so toll

    Stimmen: 6 14,6%
  • Sollte man sofort wieder abschaffen

    Stimmen: 20 48,8%

  • Umfrageteilnehmer
    41
  • Umfrage geschlossen .
TURRICAN schrieb:
Das stimmt meiner Meinung nach nicht. Man kommt auch ohne Auto überall hin.Grade in Deutschland.Und wenn es zu weit zur Lehr-/Arbeitsstelle ist muss man halt in die Nähe ziehen.
Dein Moped kannst du aber nicht mit einem Auto vergleichen.Das Auto kostet wesentlich mehr (Steuern,Versicherung,Verschleiss usw.)Da würdest du dann Geld sparen wenn du das Auto abmelden und wieder Bus und Bahn fahren würdest.Sicherer wäre es ausserdem.
Ja man kommt überall hin, die Frage ist nur wann... Da ist ein Unterschied ob ich 1 1/2 Stunden (1 Stunde Bus, 20 Mins Zug und der Rest warten zwischen Bus und Zug; abends sinds sogar 2 Stunden wegen den schlechten Busverbindungen) zur Arbeitsstätte oder 1 Stunde brauche.

Ich weiss selber auch dass ein Auto teurer ist als ein Moped. Den Geldvergleich hielt ich allerdings auch zwischen öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Moped.

Zudem muss gesagt sein dass es Jugendliche gibt die auf dem Land wohnen, wo vielleicht jede Stunde mal ein Bus in die Stadt fährt und dieser Bus locker 1 Stunde zum nächstgrößeren Bahnhof braucht (mein Beispiel).

Umziehen schön und gut, aber wer bezahlt die teure Miete? 240 Euro für eine 1 Zimmerwohnung (kalt) ist in der Gegend wo es sich einzigst lohnen würde keine Seltenheit. Und dafür fahre ich lieber zweimal am Tag soviel zur Arbeit wie jetzt.

(Ich weiss selber auch dass ich grad vom Thema abschweife.)

Ich denke meine Meinung zum Führerschein mit 17 ist in meinen letzten beiden Beiträgen klar und deutlich geworden ;)
 
ich komm aus ö, hab den schein am mi (wenn ich die praktische auch schaff) und kann dann ab jetz allein fahren (bin 17), ich glaub bei euch läuft das doch immer noch anders als bei uns.....

naja auf jeden fall find ich das gscheid mit dem schein ab 17, man hat zum normalen schein doch viel mehr fahrpraxis (bei L17 3000km, bei normalen 36 fahrstunden), das is (auch statistisch belegt) das L17 schüler sicherer fahren weil sie einfahc mehr erfahrung haben.. zwar net viel aber immer noch viel mehr als leut die genau 36 stunden im straßenverkehr.....

und wenn leut sagen das man mit 17 noch net reif dafür is weil man zu agressiv fährt oder so, dann glaub ich aber net das wenn die 1 jahr älter sind großartig anders fahren werden, man kanns eh net ändern also was solls.. es kommt halt dabei noch zu gute das die die den schein ab 17 haben eben mehr erfahrung im einschätzen und so haben....

und ich hab lieber in einem auto an unfall als auf am moped... wenn ichs mir aussuchen soll... da beginn ich lieber bevor ich den mopedschein mach, mim L17 und hab dann 1 jahr später den schein u kann allein fahren...
 
ARGH!
Es gibt schon genug Schwachmaten auf deutschen Strassen. Da kommen die Kiddies jetzt noch genau richtig. Dann ist das Chaos perfekt!
Ausserdem gibt es auch genug Leute die selbst noch mit mitte 20 am Steuer am Rad drehen...
Dann muss man nich nooch jüngere ans Steuer lassen.
 
jack@zz schrieb:
ich komm aus ö, hab den schein am mi (wenn ich die praktische auch schaff) und kann dann ab jetz allein fahren (bin 17), ich glaub bei euch läuft das doch immer noch anders als bei uns.....

naja auf jeden fall find ich das gscheid mit dem schein ab 17, man hat zum normalen schein doch viel mehr fahrpraxis (bei L17 3000km, bei normalen 36 fahrstunden), das is (auch statistisch belegt) das L17 schüler sicherer fahren weil sie einfahc mehr erfahrung haben.. zwar net viel aber immer noch viel mehr als leut die genau 36 stunden im straßenverkehr.....

und wenn leut sagen das man mit 17 noch net reif dafür is weil man zu agressiv fährt oder so, dann glaub ich aber net das wenn die 1 jahr älter sind großartig anders fahren werden, man kanns eh net ändern also was solls.. es kommt halt dabei noch zu gute das die die den schein ab 17 haben eben mehr erfahrung im einschätzen und so haben....

und ich hab lieber in einem auto an unfall als auf am moped... wenn ichs mir aussuchen soll... da beginn ich lieber bevor ich den mopedschein mach, mim L17 und hab dann 1 jahr später den schein u kann allein fahren...

Die Einstellung kann sich aber schlagartig ändern. Gerade in der Pubertät. Außerdem hält man vielen einfach vor Augen wie deart schlimm riskantes Fahren sein kann. Außerdem du musst immer vergessen wo man fährt und wo man Mitmenschen gefährdet. Ob Innenstadt oder Dorf. Ich finde es Schwachsinn das man bei euch mit 17 Jahren schon den Führerschein bekommt, wenn ich mir die Mehrheit anschaue glaube ich überhaupt nicht das die Reif genug sind und da spielt es keine Rolle ob Moped, Motorad oder PKW. Außerdem siehst du ja was die Mehrheit denkt an der Statistik hier.

Gruß

Willüüü
 
ich finde das in deutschland ein fahrsicherheitstraining für fahranfänger pflicht sein sollte.da wird den anfängern einmal gezeigt, wie schnell man an die grenzen der physik mit seinen auto gelangen kann und durch welche reaktionen man schlimme manöver noch einigermaßen abfangen kann.

was kostet eigentlich so ein l17 führerschein in ösiland?der wird doch bestimmt ordentlich ins budget gehen!
 
@Chinamann
Nee, ja klar nich?! Mal so schnell ein vorurteilsbehafteten Spruch posten. :freak:
Bildzeitung lesen, aber vorhergehenden Beiträge nicht.
Ist ja auch unheimlich schwer, da einige über mehrere Sätze gehen. :evillol:
 
erstens wohn ich in wien und net in am "dorf"

zweitens.. richtig es is egal ob auto, moped oä. viele jungendliche sind zu unreif für die straßen aber ich denk mir ich sitz lieber in einem normalen auto als auf am moped oder einem kleinwagen (euer seltsamer s-schein) weils einfach sicherer ist...

und du kannst mir nicht erzähln das der größte teil von denen die mit 17 herum fahren wie die ärgsten deppen, wenn sie den schein 1 jahr später haben würden nicht genauso fahren würden...

und es gibt genug leut die den führerschein mit 18 machen, 36 fahrstunden haben dann glauben sie sind die besten und können alles und sich dann um den nächsten baum wickeln... der L17 ist einfach sicherer, die leut die das machen können gefahren besser einschätzen, kennen sich im straßenverkehr besser aus und sind geübter wenn sie dann allein auf die straße gelassen werden....

@buchi:
jap hast leider recht is wirklich ziemlich teuer, alles in allem kann man mit 1200€ im schnitt rechnen, is aber von fahrschule zu fahrschule unterschiedlich... vor allem prüfungsgebühren etc sind eine absolute frechheit!

bei uns MUSS man ein fahrsicherheitstraining machen sonst is nachm halben jahr der schein auf wieder weg....
 
und du kannst mir nicht erzähln das der größte teil von denen die mit 17 herum fahren wie die ärgsten deppen, wenn sie den schein 1 jahr später haben würden nicht genauso fahren würden...

und es gibt genug leut die den führerschein mit 18 machen, 36 fahrstunden haben dann glauben sie sind die besten und können alles und sich dann um den nächsten baum wickeln... der L17 ist einfach sicherer, die leut die das machen können gefahren besser einschätzen, kennen sich im straßenverkehr besser aus und sind geübter wenn sie dann allein auf die straße gelassen werden....

Richtig ;)
Aber man sollte annehmen (da gibt es besitmmt hunderte Statistiken drüber), das man mit steigendem Alter verantwortungsbewusster wird. Aber ob man nun mit 17 oder mit 18 den Lappen macht spielt sicher keine große Rolle. Ich denke, Fürhrerschein mit 17 und der Auflage, das man ein Jahr lang in Begleitung eines Erwachsenen fährt kann soger das Verkehrsrisiko mindern. Dies setzt aber vorraus, das der Erziehungsberechtigte seinerseits nicht wie eine besengte Sau Auto fährt.
 
Zuerst ab 17, dann ab 16, wo wird da mal ne Grenze gezogen?

Irgendwann wird dann gesagt, och der Unterschied zwischen 16 und 17 ist nicht groß, dann zwischen 15 und 16...das ist immer ein vermeindliches Totschlagargument und irgendwann bekommt man seinen Führerschein zur Einschulung oder wie?
Wer zieht da mal ne klare Grenze?

Aber mir solls im Prinzip recht egal sein, solange sie nicht den Straßenverkehr behindern oder noch öfter nach Partys im alkoholisierten Zustand sich selbst und vielleicht andere Leute in den Tod reißen.
Je jünger man wird, umso schlechter kann man sich selbst einschätzen, wann man zuviel getrunken hat oder die Einsicht zeigen, dass, wenn man noch Auto fahren will, man am besten bei 0,0 Promille bleibt.
Und bei der Saufjugend, die immer mehr zunimmt, sehe ich auch ein Zuwachs an Unfällen dadurch.

mfg Simon
 
ja bei uns fährst du halt mich 16 mit den eltern und dann mit 17 kannst schon allein fahren..... aber glaub mir ich kenn kein elternteil was nicht unglaubliche angst hätte wenn der sohn/die tochter am steuer sitzt, also die bremsen einen schon ein....

Simon schrieb:
Aber mir solls im Prinzip recht egal sein, solange sie nicht den Straßenverkehr behindern oder noch öfter nach Partys im alkoholisierten Zustand sich selbst und vielleicht andere Leute in den Tod reißen.
Je jünger man wird, umso schlechter kann man sich selbst einschätzen, wann man zuviel getrunken hat oder die Einsicht zeigen, dass, wenn man noch Auto fahren will, man am besten bei 0,0 Promille bleibt.
Und bei der Saufjugend, die immer mehr zunimmt, sehe ich auch ein Zuwachs an Unfällen dadurch.

mfg Simon

vollkommen richtig.... bei uns in ö hast du wenn du den L17 machst den probeführerschein bis 21, also das bedeutet 0,0promille, man darf nicht über 5km/h über höchstgeschwindigkeit fahren, keine vorrangverletzungen begehen, etc....
wenn du erwischt wirst bei irgendeinem von den bist den schein los und musst eine nachschulung (900 €) machen....

und wenn ich und meine freunde bissi blödsinn machen wollen, dann fahrn wir auf einen parkplatz am weekend, dort kömma uns austoben, dort störts keinen... aber im straßenverkehr machen wir das nicht, das is echt zu gefährlich....
 
aber mit 1200€ ist man auch nicht viel teurer als wenn man in dtl. den normalen führerschein macht.
wenn da schon alle kosten drinnen enthalten sind, ist es noch ganz akzeptabel.
 
phil. schrieb:
@Chinamann
Nee, ja klar nich?! Mal so schnell ein vorurteilsbehafteten Spruch posten. :freak:
Bildzeitung lesen, aber vorhergehenden Beiträge nicht.
Ist ja auch unheimlich schwer, da einige über mehrere Sätze gehen. :evillol:

Äh..FALSCH!

Erstens fahre ich lange genug Auto und blicke nur kopfschütteelnd zurück weil ich auch genug Scheisse gebaut habe ( inklusive zwei Unfälle :rolleyes: ).
Und ich habe genug Kollegen und Freunde im Umkreis deren Brüder grad in den Alter sind und die das Thema auch interesiert. Ich hab mich sowohl mit den Kurzen unterhalten so wie mit den Eltern. Desweiteren habe ich auch genug vernüftige Berichte gelesen und gesehen.

Also uninformiert bin ich schon mal nich... :evillol:

Fahranfänger sind und bleiben eine Gefahr für den Verkehr. Entweder gurken sie zu langssam durch die Welt oder sie überschätzen sich maßlos. Und leider gibbet genug Idioten auf Deutschlands Strassen. Die Mehrheit aller Autofahrer weiss nichtmal das eigene Auto in der Größe einzuschätzen. Das seh ich jedes mal wenn ich auf einen Parkplatzt befinde...
Und wenn dann durch diese Gesetz noch mehr "Gefahren" auf die Strassen gelassen werden, finde ich das unangemessen.

Natürlich gibts auch Leute die "den Verkehr angepasst" fahren, aber das ist leider nur eine Minderheit. Ich fahre jeden Tag 100Km und bekomm genug "Action" mit und finde das die momentane Lage auf den Strassen keine solide Basis ist um zu "üben".
Mir kommt es so vor als würde die Aggresivität auf den Strassen zunehmen und zwar gewaltig. Jeden Tag sehen ich irgend nen Spinner der die herbsten Actionen reisst, auf der Autobahn, bei über 150... :eek:
Wer viel unterwegs ist der weiss wovon ich rede. Es sei den er wohnt aufm Dorf...

So Philiboy, jetzt du... ;)

Greets

Chinamann
 
lieber gurken sie, wie du es nennst, langsam durch die Gegen ,als wenn sie kopflos mit ihrem neu erstandenen 10 Jahre alten aber tiefergelegten Golf durch die Straßen jagen ;)
 
Tja, wenn die Kollegen aber meist noch nichtmals die Höchstgeschwindigkeit von 50 oder 70 schaffen ist das rechtlich gesehen eine Verkehrsbehinderung...
Sow wie gestern: Fahre auf ner Landstrasse mit 70 (ca...) und zieh so Typ mit seiner Karre 250m vor mir auf die Strasse und pennt ein. Der fuhr mal eben den ersten km fast nur mit 40-55. Und wenn ich wegen so ein Vollprofi mal nen Unfall habe, ... (besser nich drüber nachdenken!)
Mir scheint, du fährst selbst kaum oder gar kein Auto.
 
So, Chinamann, kann ich dir auch zustimmen. Aber muss auch gesagt sein, dass das
nicht mit den Fahranfängern zusammenhängt, dass die unachtsam einfach aus ner
Seitenstraße ziehen, nur um dann systematisch immer vor mir ne einschläfernde
Bummelfahrt hinlegen. Oft sind das auch andere, die zu kurze Beine haben, um das
Pedal noch etwas weiter zu treten bzw. den zweiten Gang zu finden.

Erst letztens fragt ein Kollege, was er denn bloß nur machen könnte, weil er in seiner
verlängerten Probezeit wieder mit 32km/h zu schnell geblitzt worden ist; und ehrlich
gesagt: Das sollte zur Abschreckung noch schärfer geahndet werden. Probezeit länger,
Kontrollen öfter, Strafen härter und den Führerschein schneller wieder abgeben und
neu machen; dann komm ich damit klar und denke, dass auch PKW-Frühchen nicht die
Prollwelle machen und andere in Gefahr bringen.
 
ach du ich fahr jeden Tag mindestens 150km von daher mach ich mir keine Sorgen ;) Ein bisl Lockerheit beim Autofahren und man hat keine Probleme mit den Schleichern. Da gehen mir die Proleten die bei 120 Begrenzung auf der Autobahn trotzdem mit Lichthupe und Handzeichen hinter einem hängen viel mehr auf den Sack.

mfg Denis
 
DunkelAngst schrieb:
Das sollte zur Abschreckung noch schärfer geahndet werden. Probezeit länger,
Kontrollen öfter, Strafen härter und den Führerschein schneller wieder abgeben und
neu machen; dann komm ich damit klar und denke, dass auch PKW-Frühchen nicht die
Prollwelle machen und andere in Gefahr bringen.

Härtere Strafe nützen hier niemandem was.

Es kann jeden erwischen. Einmal kurz nicht aufgepasst, ausserorts 15 km/h zu schnell. Was soll da mit den Leuts passieren? Lappen weg? Also bitte ... dann haben bald 50% aller Fahranfänger keinen Führerschein mehr, auch wenn sie sonst gut und angepasst fahren.

@Chinamann:
Auch wenn man auf dem Land wohnt bekommt man einiges mit. Geht aber in eine andere Richtung als in der Stadt. Glaub mir, Stresser und Trottel gibt´s überall und auf´m Lande geht´s auf den Landstraßen deutlich zügiger zu. Dauernd liest man von Unfällen an denen irgendein Fahranfänger sein Auto an einem Baum zweigeteilt hat und das ganze nicht überlebte. Aber abschreckend wirkt das scheins nicht ... :(
 
ich finde, dass die strafe für ein tempoverstoß in der probezeit angemessen. es ist ja nicht nur die verlängerung der probezeit um 2 extra jahre, sondern auch der besuch eines aufbauseminars vorgeschrieben, der auch nochmal locker 250€ kostet.
ich fänd es viel sinnvoller, wenn eine art zwangs-fahrsicherheitstraining vorgeschrieben wird für alle mit ihrem eigenen auto. vorallem seh ich da 2 große risikogruppen. einmal die mit reichen eltern, die ihrem kind dann zum führerschein oder abitur nen 3er vor die türe stellen, mit dem man dann mit 250 über die autobahn jagen kann. und die andere gruppe sind die, die entweder ein eigenes sehr altes auto fahren oder eben das alte auto der famlie mitbenuten dürfen/können. so ein altes auto hat dann kein abs, kein esp (wie es der fahrschulwagen hatte) und das ganze fahrwerk wird höchstwahrscheinlich deutlich schlechter sein. und dann wird es für fahranfänger schwer in grenzsituationen richtig zu reagieren. zum einen weil ihr wagen viel schneller fahren kann (3er) oder eben weil er technisch so schlecht ist, dass er deutlich eher ausbricht.

und es soll ja auch gerüchteweise fahranfänger geben, die weder zu schnell noch zu langsam fahren.
und ich glaube, dass fahranfänger sich auf der autobahn besser verhalten als viele andere. denn es gibt sehr viele leute, die viell. 1-2 mal im jahr autobahn fahren müssen . die sind dann meistens unsicherere als die fahranfänger, die ihre autobahnpflichtstunden gerade erst gemacht haben und dementsprechend noch an das autobahn fahren gewöhnt sind.
und es ist rechtlich gesehen keine verkehrsbehinderung, die höchstgeschwindigkeit zu unterschreiten. schließlich ist das eine geschwindigkeitsbegrenzung und keine richtgeschwindigkeit.
verkehrsbehindernd wird es erst bei einer deutlichen unterschreitung, also 30kmh wo 50kmh gelten, oder 50 bei 70kmh. aber wenn ich innnerstädtisch 44-47kmh fahre (also laut tacho strich 50, wie man es eben gelernt hat), werde ich wohl kaum wegen verkehrsbehinderung angezeigt werden.

manchmal scheint es mir auch, dass manche leute wohl schon benzin im blut hatten und nie fahranfänger gewesen sind oder denken sie wären die besten fahranfänger der welt gewesen.
 
Aber ob man nun mit 17 oder mit 18 den Lappen macht spielt sicher keine große Rolle. Ich denke, Fürhrerschein mit 17 und der Auflage, das man ein Jahr lang in Begleitung eines Erwachsenen fährt kann soger das Verkehrsrisiko mindern. Dies setzt aber vorraus, das der Erziehungsberechtigte seinerseits nicht wie eine besengte Sau Auto fährt.
Ich halte mal dagegen. Grade wenn man dann mit 18 unbegleitet fahren darf lässt man die Sau raus (weil man denkt man kann schon unheimlich was nach dem Jahr fahren)! Es ist schon ein Unterschied ob man mit 17 den Führerschein bekommen kann oder mit 18 (oder kann die Jugend von heute nicht mal rechnen :evillol: ). Eventuell tut sich in diesem Jahr noch was bei der Reife. Aber Idioten wird es immer geben. Da bin ich dann froh wenn sie noch 1 Jahr länger weg von den Strassen sind. Also Führerschein regulär erst ab 21 :cool_alt: mit der Option das man ihn schon mit 17 Jahren nach dem Ablegen einer MPU machen darf. Bei einem A Verstoss in der Zeit von 17 bis 21 Jahren ist der Führerschein weg und wird (kostenlos) zum 21 Geburtstag wieder ausgestellt.
 
Zurück
Oben