Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFür MacBook, iPad & Vision Pro: Apples M5 soll erstmals gestapelt sein wie AMDs X3D-CPUs
Apple soll in Übersee bereits mit der Massenproduktion des M5 begonnen haben. Der neue Chip wird bei TSMC gefertigt, jedoch in einem neuen 3-nm-Prozess. Erstmals soll er auch auf SoIC setzen um Chips aufeinanderzustapeln. Neue MacBook Pro, iPad Pro und Vision Pro werden jedoch erst gegen Ende des Jahres erwartet.
Nett.
Aber so lange Apple keine CPUs und Boards einzeln anbietet um mir damit einen eigenen Rechner bauen zu können, mit dem Betriebssystem meiner Wahl, bleibt das so uninteressant wie alle CPUs vorher von Apple.
Die neue M CPU wird wie immer mit einem Schulterzucken zur Kenntnis genommen mit dem wissen: Ist wieder etwas schneller aber egal.
Vermutlich verbauen sie die Chips erstmal in Nicht-Mobile Geräte. Hier fehlt ja noch ein Chip, der vor allem auf Leistung und nicht nur Energieverbrauch setzen muss. Die Kühlmöglichkeiten im einem MacPro oder Mac Studio sind ja grundsätzlich ganz andere. Trotzdem ist der M2 vom Design her eher ein Mobil-Chip.
Oder alternative These: Apple verkackt den Sprung zu Chiplets wie Intel und die Performance wird für die Generation bestenfalls gleichbleibend oder sogar schlechter
Mal schauen wohin das geht und was da in der Praxis an Leistung herumkommt. Mein MacBook Pro aus 2021 werde ich ggf. im kommenden Jahr mit einem der Nachfolger ersetzen. Daher behalte ich das auf alle Fälle weiter im Auge.
Nett.
Aber so lange Apple keine CPUs und Boards einzeln anbietet um mir damit einen eigenen Rechner bauen zu können, mit dem Betriebssystem meiner Wahl, bleibt das so uninteressant wie alle CPUs vorher von Apple.
Die neue M CPU wird wie immer mit einem Schulterzucken zur Kenntnis genommen mit dem wissen: Ist wieder etwas schneller aber egal.
Du bist offenbar nicht die Zielgruppe.
Ich bin inzwischen einfach nur froh, dass ich mir bei Apple so leistungsstarke Hardware kaufen kann, einstecke, und alles funktioniert wie ich es erwarte.
Und zwar ohne basteln und tüfteln. Dafür bin ich auch bereit mehr zu bezahlen.
Gaming hin oder her. An MacOS habe ich mich gewöhnt.
Oder alternative These: Apple verkackt den Sprung zu Chiplets wie Intel und die Performance wird für die Generation bestenfalls gleichbleibend oder sogar schlechter
Intel hat den Sprung nicht verkackt, ihnen fehlt schlicht und ergreifend V-Cache. Im Kampf ohne V-Cache zwischen ArrowLake-S vs GraniteRidge (non-X) sind die Intel-CPUs ja durchaus konkurrenzfähig. RaptorLakeRefresh war hingegen zu GraniteRidge (non-X) ganz klar nicht konkurrenzfähig.
Intels großes, großes Problem ist halt, dass es um Adamantine vollkommen still geworden ist.
Du bist offenbar nicht die Zielgruppe.
Ich bin inzwischen einfach nur froh, dass ich mir bei Apple so leistungsstarke Hardware kaufen kann, einstecke, und alles funktioniert wie ich es erwarte.
Und zwar ohne basteln und tüfteln. Dafür bin ich auch bereit mehr zu bezahlen.
Gaming hin oder her. An MacOS habe ich mich gewöhnt.
Glaube mein letztes mal Probleme mit Windows war mit XP. In 99% der Fälle ist sowieso der Anwender das Problem. Da ist es egal ob Windows, Linux oder MacOS auf der Kiste läuft.
ich habe vom M1 auf M4Pro gewechselt
es ist schon ein ordentlicher Sprung, aber man kann da ruhige 2-3 Generationen auslassen... so viel geht da (leider) nicht mehr weiter
Sagst du das selbe auch über SoCs anderer Hersteller, wie z.B. Nvidias Tegra, AMDs Z1, Qualcomms Snapdragon und dergleichen?
Ich finde die Weiterentwicklung top und die Leistungssteigerung mit jeder Apple Silicon-Generation bei gleichzeitig extrem guter Effizienz freut mich sehr.
@7eNd
Jaein. Dort gibt es die Chips in verschiedenen Geräten für andere Anwendungszwecke. z.B. den Tegra in einer TV Box oder die Snapdragon in allen möglichen. Da ist es sinnvoll über die Features und Geschwindigkeit der Chips im Bilde zu sein. Bei Apple ist es einfach nur More of the Same. Entweder hast du MacOS oder iOS (iPadOS). Da ist es egal was der Chip kann.
Aktuell sind ja auch viele heiß wie Frittenfett auf die Switch 2 aber nicht wegen der Switch 2, sonderm dem SoC für eine Shield TV 2
Kann ich nur bestätigen, hab selbst vor knapp 3 Monaten mal den Sprung ins kalte Wasser zu einem Mac Mini M4 gewagt und muss gestehen die M Prozessoren sind schon geile Dinger. Da ich für spielen eh eine PS5 habe, fiel mir der "wechsel" weg von Windows hin zu MacOS doch leicht. Wenn man unvoreingenommen an so ein Gerät herangeht, so als würde man sich auch mit Linux beschäftigen ist das OS Mac gar nicht so schlecht. Für mich gibt es dann nur noch Mac & Linux als OS und Windows wird auf der Strecke bleiben.
Nett.
Aber so lange Apple keine CPUs und Boards einzeln anbietet um mir damit einen eigenen Rechner bauen zu können, mit dem Betriebssystem meiner Wahl, bleibt das so uninteressant wie alle CPUs vorher von Apple.
Das ist eben das Alleinstellungsmerkmal von Apple, was sie seit dem Wechsel von Intel zur eigenen Fertigung der M Prozessoren noch mehr "leben" - genauso wie beim iPhone oder iPad.
Persönlich bietet mir Apple bis auf das iPhone und dessen Zubehör nichts großartig für mein privates Leben an, aber ich fand es immer extrem befremdlich, wenn sich Leute früher ein MacBook mit Intel holten, dann aber Windows zusätzlich drauf machten, weil die Programme, die sie öfter brauchten, wohl nicht für MacOS angeboten wurden oder hierfür zu teuer waren.
Dann kann man es auch gleich sein lassen.
Ob viele wirklich nur auf den SoC bezüglich Shield TV spitz sind statt auf die Switch 2 selbst, glaube ich kaum. Mag auf gewisse Foren und Nutzerkreise zutreffen, aber im Gegensatz zum normalen Switch Käufer ist das verschwindend klein.
klingt eigentlich nur Folgerichtig. Gerade im Hinblick auf MacPro und Studio stellt sich aktuell schon die Frage, welche Chips die Modellkategorie rechtfertigen.
Nutze im MacBook Pro aktuell den M4 Pro mit 14C und 20G & muss sagen, dass die Lüfter gefühlt nie angehen. Die besseren Kühlmöglichkeiten der Desktoppendands sind dann für was anderes gedacht, denke ich.
Glaube auch, dass wir den MacPro & Studio nicht vor dem M5 sehen werden.
Nett.
Aber so lange Apple keine CPUs und Boards einzeln anbietet um mir damit einen eigenen Rechner bauen zu können, mit dem Betriebssystem meiner Wahl, bleibt das so uninteressant wie alle CPUs vorher von Apple.
Die neue M CPU wird wie immer mit einem Schulterzucken zur Kenntnis genommen mit dem wissen: Ist wieder etwas schneller aber egal.
Da lehne ich mich mal nur ein Zipfelchen aus dem Fenster und sag, dass die meisten heiß sind auf Switch 2 (und besonders die Spiele) und nicht auf eine Shield TV 2.
Ich denke so simpel ist es nicht. AMD hat den Schritt zu Chiplets erfolgreich absolviert (Zen 2 war deutlich schnellerals Zen 1) und hat dann erfolgreich die Komplexität erhöht (Zen 3 X3D war für die Zielgruppe Gamer schneller als Zen 3).
Meteor Lake und auch Arrow Lake hingegen haben keinen Geschwindigkeitsgewinn gebracht, da kann man schon davon sprechen, dass Intel den Schritt verkackt hat. Ganz unabhängig vom Thema V-Cache
CDLABSRadonP... schrieb:
Intels großes, großes Problem ist halt, dass es um Adamantine vollkommen still geworden ist.
Ich wäre mir nicht so sicher, wie groß der Gewinn durch Adamantine überhaupt wäre. Im Gegensatz zu AMD wäre Adamantine schließlich ein L4 (würde also tendenziell weniger Gewinn bringen), während gleichzeitig die Cores von Intel weniger durch einen schlechten IOD ausgebremst werden dürften, was den Zugewinn auch nochmal beschränken dürfte.
Was wiederum zeigt, dass es auch bei Apple sehr darauf ankommen wird, wie das ganze Design des Chips aussieht und wie die Chiplets geschnitten werden. Da kann man gute und schlechte Konzepte für haben.