M
Monstranz
Gast
oh doppelt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tja mit Xilinx ist AMD auf ARM gegangen. Auf RISC V kann man jeder Zeit auf springen, da licencefrei.ghecko schrieb:Los AMD RISC-V ist willig und die dominante Architektur der Zukunft darf auf keinen Fall von Nvidia kommen.
Ich glaube nicht, dass hier Management von AMD mitliestghecko schrieb:Los AMD
Xilinx Kernkompetenz sind FPGAs. Ob die mit x86, ARM oder RISC-V kombiniert werden ist AMD und erst recht Xilinx egal.Monstranz schrieb:Tja mit Xilinx ist AMD auf ARM gegangen.
Unwahrscheinlich. Mein Beitrag dient eher als Diskussionsunterlage. Dass sich die Chipschmieden solche Gedanken auch ohne mich machen, davon gehe ich aus. Ich äußere quasi nur meine Hoffnung, dass die Entscheidung nicht hin zu ARM fällt, so verlockend die Architektur auch ist.KitKat::new() schrieb:glaube nicht, dass hier Management von AMD mitliest
Du kannst aber davon ausgehen, dass das dann auch irgendwie so verdongelt wird, dass man irgendwie einen Lock-in hinbekommt.ghecko schrieb:Los AMD&Intel RISC-V ist willig und die dominante Architektur der Zukunft darf auf keinen Fall von Nvidia kommen.
Nein sie haben ein rein ARM Opteron gebracht 6nd auch verkauft, aber schon die PS4 hat X86 cores und ARM cores.Makso schrieb:Also ein Opteron x86 & ARM mix?
Aber in großen und ganzen sieht man was AMD verursacht hat. Jahrelang hinterher, dann vor Intel.
Der Markt ändert sich langsam aber sicher. Wird spannend.
Genau das ist RISC-V eben nicht. Es ist nur ein freier RISC-Befehlssatz den jeder in sein Design implementieren kann. Das Design was daraus entsteht muss nicht frei und für jeden zugänglich sein.Autokiller677 schrieb:Eine komplett offene Architektur, die jeder leicht nachbauen kann
Das stimmt, da hat Apple wirklich sehr gute Arbeit geleistet.Palitore schrieb:Und auch Apples M1 ist auf Anhieb sehr leistungsstark, Leistung + Effizienz auf Ryzen Mobile-Niveau.
Xilinx hat auch SOC's auf ARM Basis im Programm und nicht nur FPGA und Interconnects.ghecko schrieb:Xilinx Kernkompetenz sind FPGAs. Ob die mit x86, ARM oder RISC-V kombiniert werden ist AMD und erst recht Xilinx egal.
Xilinx ist aber keine ARM-SOC Bude. Die haben Designs von ARM lizenziert um die Funktionalität ihrer eigenen Produkte zu verbreitern. Warum es für AMD nach dem Kauf von Xilinx keine andere Option außer ARM geben soll verstehe ich nicht.Monstranz schrieb:Xilinx hat auch SOC's auf ARM Basis
Der M1 duerfte nicht guenstig sein durch die grossen Caches. Und nur durch den L1 Cache ist der performant und frisst dabei mehr Energie als andere ARM SOC's. Das laesst sich nicht beliebig weiter treiben.Palitore schrieb:Und auch Apples M1 ist auf Anhieb sehr leistungsstark, Leistung + Effizienz auf Ryzen Mobile-Niveau.
https://www.anandtech.com/show/16252/mac-mini-apple-m1-tested
Mir ging es um die ARM Licence von Xilinx. AMD hat eher an FPGA und Interconnects interesse um im Serverbereich nach zu legen.ghecko schrieb:Xilinx ist aber keine ARM-SOC Bude. Die haben Designs von ARM lizenziert um die Funktionalität ihrer eigenen Produkte zu verbreitern. Warum es für AMD nach dem Kauf von Xilinx keine andere Option außer ARM geben soll verstehe ich nicht.
Jo, und wenn Intel das aufgreift, stricken die sofort paar Erweiterungen rein, so dass Intel-RISC-V Code eben nicht woanders läuft.ghecko schrieb:Genau das ist RISC-V eben nicht. Es ist nur ein freier RISC-Befehlssatz den jeder in sein Design implementieren kann. Das Design was daraus entsteht muss nicht frei und für jeden zugänglich sein.
Das wäre wie ein x86-Befehlssatz den jeder frei verwenden darf. Code für RISC-V ist zwischen den einzelnen Designs kompatibel, bis auf den Befehlssatz müssen diese aber nichts miteinander gemein haben.
Und genau deshalb macht es mehr Sinn, auf RISC-V zu setzen als auf ARM.
Die Caches erhöhen aber scheinbar doch die Effizienz. AMD bringt auch viel Cache mit und ist damit vergleichbar in der Effizienz zum M1.Monstranz schrieb:Der M1 duerfte nicht guenstig sein durch die grossen Caches. Und nur durch den L1 Cache ist der performant und frisst dabei mehr Energie als andere ARM SOC's. Das laesst sich nicht beliebig weiter treiben.
Das machen sie bei x86 ebenfalls und AMD hat es dennoch überlebt (und Software läuft trotzdem auf allen Prozessoren). Sei es nun dieser Genuide Intel Quatsch in der eigenen Software oder AVX512.Autokiller677 schrieb:Jo, und wenn Intel das aufgreift, stricken die sofort paar Erweiterungen rein, so dass Intel-RISC-V Code eben nicht woanders läuft.
Die Alternative wäre, dass der Markt sich auf Gedeih und Verderb dem Gottkönig Nvidia unterwirft. Ich kann dir sagen welche Welt mir besser gefällt.Autokiller677 schrieb:Aber wenn Intel oder AMD auf die Kiste aufspringt und dann mit Marktmacht ihre prorpietäre Version reindrückt, ist RISC-V am Ende nur x86 Reloaded.
Ist bei AMD x86 nicht anders, aber ausreichend PCIe Lanes, USB Sound LAN etc. muss Appel auch auf die Boards machen. Da geben sich beide Platformen nichts. Appel versucht halt wie immer alles selbst in der Hand zu haben.Haggis schrieb:Die Caches erhöhen aber scheinbar doch die Effizienz. AMD bringt auch viel Cache mit und ist damit vergleichbar in der Effizienz zum M1.
Der M1 hat nicht nur große Caches sondern auch viel andere Peripherie eingebaut. Das macht den Chip sicher teuer. Das Gesamtprodukt schient mit dem M1 aber günstiger zu werden weil man fast nichts mehr aufs Board löten muss.
Weil auch Intel einen Konkurrenten braucht. Sonst gibt's Ärger wegen Monopolbildung.ghecko schrieb:Das machen sie bei x86 ebenfalls und AMD hat es dennoch überlebt (und Software läuft trotzdem auf allen Prozessoren). Sei es nun dieser Genuide Intel Quatsch in der eigenen Software oder AVX512.
Lieber lebe ich auch in der Welt mit RISC-V. Ich halte es nur nicht für realistisch, weil sich damit weniger Geld machen lässt.ghecko schrieb:Die Alternative wäre, dass der Markt sich auf Gedeih und Verderb dem Gottkönig Nvidia unterwirft. Ich kann dir sagen welche Welt mir besser gefällt.
Bei RISC-V kann jeder mitmischen, ist schon mal besser als was wir mit x86 gegenwärtig haben.
Und das halte ich eben für falsch. RISC-V erlaubt eigene Designs frei von Lizenzgebühren. Wer sich die Entwicklung eigener Designs leisten kann, wird mit RV-Designs am Ende mehr verdienen, weil Nvidia nicht mitverdient. An sich lässt sich mit RISC-V genau so gut Geld verdienen wie mit x86. Nur bei ARM sitzt Nvidia daneben und hält die Hand auf.Autokiller677 schrieb:weil sich damit weniger Geld machen lässt.