Volkimann
Commander
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 3.059
Und was hat das damit zu tun das Microsoft ihre eigenen Produkte nicht einsetzt?mkdr schrieb:Verwendet Microsoft für ihre eigene Cloud eigentlich Windows Server? Ich denke nicht...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und was hat das damit zu tun das Microsoft ihre eigenen Produkte nicht einsetzt?mkdr schrieb:Verwendet Microsoft für ihre eigene Cloud eigentlich Windows Server? Ich denke nicht...
MK one schrieb:was aber zusätzlichen Design aufwand bedeutet hätte und wer packt schon 2 Chips vom selben Fertigungsprozess in ein MCM Design
mkdr schrieb:Verwendet Microsoft für ihre eigene Cloud eigentlich Windows Server? Ich denke nicht...
Ich glaube schon, dass das was aussagt, besonders bei einem Server Produkt (-:Volkimann schrieb:Und was hat das damit zu tun das Microsoft ihre eigenen Produkte nicht einsetzt?
MK one schrieb:und basiert auf den Erfahrungen mit der 1 sten Ryzen Generation ....
Nur beim Datenklau.duskstalker schrieb:pc master race. ich dachte win10 ist so performant und modern?
xexex schrieb:Azure läuft komplett auf einer abgespeckten und speziell abgesicherten Hyper-V Variante, also ja!
textract schrieb:Hyper-V ist Hardwarevirtualisierung, somit werden Prozesse nicht an das Windows, das dem Hyper-V zugrunde liegt,
xexex schrieb:Natürlich! Die möglichen Probleme waren aber AMD bewusst, es bringt also nicht die Schuld alleine Microsoft zuzuschieben, wie es manche Foristen immer wieder gerne tun.
xexex schrieb:Hyper-V baut auf dem Windows Kern und dieser weist die Ressourcen den einzelnen VMs zu, der Scheduler ist also ähnlich aufgebaut. Einezelne VMs unterscheiden sich zumindest unter Hyper-V nicht wesentlich von einzelnen Programmen auf einem physikalischen System.
MK one schrieb:Es ist aber dennoch Microsofts Schuld so träge darauf zu reagieren
Krautmaster schrieb:Und schon bald is es wieder überflüssig bzw man braucht wieder nen Exclude für TR 3 bzw Rome.
Das MS-Berechtigungssystem ist viel granularer als das antiquierte UGO-Berechtigungssystem wie es unter *nix noch eingesetzt wird. Folglich wäre nicht das System, sondern allenfalls dessen Nutzung verbesserungswürdig. Man kann Mama problemlos einen Account ohne Admin-Rechte erstellen. Dann darf man aber auch häufiger antanzen.SaschaHa schrieb:Das stimmt, daher wäre aber ein Berechtigungssystem sinnvoll, sodass der Nutzer beispielsweise explizit bestimmte Zugriffe erlauben muss (statt dieses "Alles oder nichts"-Prinzips).
SaschaHa schrieb:Viele Programme nutzen exakt das selbe Library, müssen dieses aber immer als neue "Kopie" installieren, anstatt auf eine bereits installierte Version zugreifen zu können. Das ist in meinen Augen nicht gerade das Gelbe vom Ei. Darauf wollte ich hinaus.
Ich denke da liegen die Probleme tiefer.....im besten Fall, fehlt ihnen auf aktuellen AMD CPUs einfach nur die single thread Leistung.....im schlechtesten Fall verwendet Adobe noch absichtlich schlechtere Renderpfade auf AMD.fox40phil schrieb:Ob sich das auch positiv auf die Performance mit Adobe Produkten auswirkt?!
fox40phil schrieb:Ob sich das auch positiv auf die Performance mit Adobe Produkten auswirkt?! Dort gibt es noch deutliche unterschiede in der Performance von Intel vs AMD. Hoffe dort ändert sich als bald endlich etwas zum Positiven!