für TV: 2.1 oder 5.1-Anlage?

f1f1

Ensign
Registriert
Juni 2004
Beiträge
227
Hallo miteinander,
ich werde in den nächsten Wochen in eine neue Wohnung einziehen und würde dort gerne den Fernseher an die Wand hängen. Damit man die Kabel nicht sieht, habe ich mit dem Vermieter ausgemacht, ein dickes Leerrohr in die Wand zu legen und dort die Kabel durchzuführen.
Nun würde ich aber gerne passend zum Fernseh auch eine Musikanlage / Lautsprecherboxen anschließen. Hier stellt sich nun für mich die Frage, ob ich 2.1 oder 5.1 wählen soll.

Ich würde das gerne so simpel wie möglich machen, also am besten nur die Boxen irgendwie mit dem Fernseher verbinden und fertig (im Idealfall ohne Verstärker --> Stereoanlage).

Habe eben mal bei Amazon gesucht, dort findet man eben viele Treffer zu 5.1-Systemen mit Bluray-Laufwerk, aber das brauche ich nicht.

Könnte ich denn nicht einfach ein 2.1 "PC"-Lautsprechersystem an den Fernseher anschließen? Ich dachte da an dieses: Bose Companion 5.

Die Boxen würde ich dann direkt über Klinke am Fernseh anschließen. Dann hätte ich halt nur 2.1, was mich aber nicht wirklich stört. Oder wie seht ihr das? Lieber 2.1 oder 5.1?
Genutzt wird der TV quasi nur zum Fernsehschauen und ab und zu Musik über HDMI.

Was mir bei dem Bose-System jedoch einfällt: Wie befestige ich die Boxen an der Wand und wie steuere ich die Lautstärke, da ja keine Funkfernbedienung dabei ist (über die Laustärke vom Fernseher?). Und wie könnte ich die Kabel durch die Wand verlegen?

Hoffe, jemand kann mir ein bisschen weiterhelfen ;)

Grüße,
f1f1
 
Wenn der Fernseher entsprechende Ausgänge hat, kannste die Lautsprecher natürlich anstöpseln. Ich kenn da aber eigentlich nur simple Stereoausgänge. Alles andere geht über Toslink (optisch) oder HDMI-Rückkanal, und dann brauchste eben doch einen Verstärker o.ä.

Wenn die Bose-LS keine Möglichkeit für eine Wandbefestigung haben, müsstest du halt selber was basteln oder Lautsprecherständer nehmen (da drin könnte man auch die Kabel verstecken).

Kabel verstecken wird an der freien Wand natürlich schwierig. Entweder dünne Kabelkänäle suchen oder die Kabel weiß anmalen; ggf. kannst du sie auch unter der Tapete verstecken (aufschlitzen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedenke vor dem Kauf
- ein gutes 2.0 System ist immer besser als ein schlechtes 2.1
- 5.1 brauchst du nur, wenn es mehr sein soll und das Quellmaterial es auch bietet, bei <300€ gibt es nichts wirklich brauchbares - Schrott gibt es allerdings deutilich billiger...

Solltest du dennoch dich für 2.1/5.1 mit kleinen Satelitenboxen entscheiden, dafür gibt es Wandhalterunge ( oft sogar dabei ).

Beim Anschluss über Klinke ( Kopfhörerausgang ) kannst du die Lautstärke über den TV regeln, das ist jedoch Qualitativ die schlechteste Variante.
 
Wenn Du sie am Klinkenausgang für Kopfhörer anschließt, kannst Du sie über die FB regeln.

Das Bose-Set ist völlig überteuert für den Klang. Mit einem Microlab FC 330/530/530U/550 hast Du vergleichbaren Sound und nur einen Bruchteil des Preises von Bose bezahlt. Hersteller-Link
Da sind auch Geräte mit eigener FB dabei, jedoch haben die oft ein separates Verstärkermodul (außer dem FC 530U).
 
Dein TV wird kein Klinkenausgang haben. Womöglich verfügt dieser über ein analogen Cinch Audioausgang, den du per Adapter auf Klinke umlegen kannst.

Ich würde dir jedoch von dem Bose System abraten. Es ist nicht nur ein PC System und damit für engeres Abstrahlverhalten ausgelegt, sondern Bose produziert keinen guten Sound für den Preis.

Was ist dein maximaler Preis für solch ein System? Für ab 350 Euro bekommst du ein AVR mit vielen Anschlussmöglichkeiten (von Denon, Yamaha, Onkyo, Marantz und Sony, http://www.amazon.de/Yamaha-RX-V373...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1344788571&sr=1-2) sowie ein zwei Regallautsprecher (http://www.amazon.de/Heco-Victa-301...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1344788628&sr=1-1).

Damit hättest du ein 2.0 System + AVR für einen günstigen Preis. Die Lautsprecher haben eine gewisse Größe, können für Film und Musik aber durchaus Tiefen erzeugen. Die anderen Einsteigslautsprecher fangen für gewöhnlich bei ungefähr 100 Euro pro Regallautsprecher und 200 Euro pro Standlautsprecher an. Da gibt es alle möglichen Designs, Farben und Klangcharakteristiken.

Ist dir das alles zu groß oder du möchtest zwingend ein 2.1 System, dann kann man dir z.B. Sets von Onkyo etc. anraten.
 
Ich habe den Yamaha RX-V373 mit dem Magnat 5001 Interior kombiniert und damit absolut zufrieden,gemessen an dem was mich das ganze gekostet hat!
 
Normal genügt im Heimkino eine 2.1.

5.1 kann auch nervig sein. Du siehst den Zug vorne im TV und hörst ihn ( völlig unrealistisch ) von hinten kommen. Es gibt auch viel Pseudo-Dolby-Surround. Von links nach rechts bei 2.1 genügt also akustisch ( weil es auch mit dem visuellen Eindruck übereinstimmt ) vollkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt aber nicht an 5.1 an sich. Entweder du hast die LS-Kanäle vertauscht, der Film hat Probleme mit der Tonspur, die LS wurden falsch eingemessen, du sitzt falsch, ...
 
@ Lostinpast
Ein Stereosystem reicht nicht nur um die grundlegenden Effekte darzustellen. Ein gutes Stereosystem (also nicht diese Brüllwürfel) erzeugt mit Stereo deutlich mehr Atmosphäre als ein Surroundsystem. Das liegt einfach daran, dass ordentliche Lautsprecher eine Bühne aufbauen können, billige nicht.

Klar, bei einem Actionfilm wie Transformers hat man ein gewisses Extrem. Durch die vielen Spezialeffekte wirkt es durchaus wuchtig mit einem Surroundsystem. Sowas schaut man aber weder täglich, noch kann man damit lange über den mangelhaften Ton hinwegtäuschen.
 
Das liegt an dem "Pseudo" das ich erwähnt hatte. Daran, das Du etwas weißt, was ich ebenfalls weiß kanns also nicht liegen. Es ist ja so, das normaler Fernsehempfang mit einem normal großen Monitor im Wohnzimmer niemals mit einem Kino verglichen werden kann. Man sieht halt als Mensch so wie man hört. Sieht man etwas nur vorne, dann sagt der Verstand, das der Ton auch nur von dort kommen kann.

@andy_0....... Wenn 2.1 immer noch Stereo ist, dann hab ich doch nichts anderes als Du geschrieben oder? Hab ich was von Brüllwürfeln geschrieben...... Nein hab ich nicht!!!!!
Besser, man gibt sein Geld für guten 2.1 aus als für schlechten 5.1-Sound. Der Spielfilm spielt nur in so Fern eine Rolle als das er denn wirklich echten Surround bietet.

Auch die Abstimmung für 5.1 ist im Wohnzimmer immer so eine Sache. Die Sitzplätze sind gegenüber den 5.1-Satelliten ja nie passend...... ausser man sitzt alleine davor und kann es sich so einrichten.

Im Kino schaut das anders aus. Da gibt es eine ganze Reihe von guten Boxen die auch von der Laufzeit abgestimmt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich melde mich wieder ;)
Okay, ich werde mich dann wohl doch für nen AVR mit Boxen entscheiden müssen. Der von andy genannte Yamaha RX-V373 5.1 Kanal AV-Receiver hört sich zumindest laut den Rezensionen sehr gut an. Auch die Boxen scheinen was zu taugen: Heco Victa 301.

Vom Preis her habe ich mir ehrlich gesagt noch kein Limit gesetzt, aber die 370€ treffen das Budget doch ganz gut.
Brauche ich neben den Boxen auch noch einen Subwoofer oder langt das so?

Und wie sollte ich den Fernseher dann mit der Anlage verbinden? Geht das denn auch über Hdmi?!

Grüße und vielen Dank für die Hilfe
 
@ f1f1
Die Anschlüsse geschehen "alle" per HDMI an den Receiver (AVR). Dort hast du dann noch viele Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Geräte.

Ob Subwoofer oder nicht kommt auf den Geschmack drauf an und was du regulär schaust. Ist es normales TV, ist es kein muss.

Du kannst dir die Lautsprecher erst einmal anhören und dann noch entscheiden ob du einen Subwoofer möchtest. Es ist problemlos nachträglich aufstellbar. Mach dir aber bitte eins klar: Es sind "kleine" (ok sooo klein auch nicht, Maße beachten!) Regallautsprecher, die bringen dein Raum nicht zum vibrieren. Sie gehen tiefer als so manch ein billiger Subwoofer von Sattelitensystemen, jedoch eben nicht so hohen Pegel.

Bist du dir sicher, dass du schon etwas mehr Bass möchtest, greif bitte gleich zu zwei Standlautsprecher, wenn du den Platz dafür hast bzw. schaffen möchtest. Ein Paar Heco Victa 701 (http://www.elektrowelt24.eu/shop/product_info.php?info=p2281_Heco-Victa-701--alle-Farben-.html) für 150 Euro das Stück (d.h. Gesamtkosten 500 Euro inkl. AVR) erzeugen für nahezu alle Anwendungsbereiche Tiefen, sobald das Haus nicht vibrieren soll.

Willst du die "volle Dröhnung", benötigst du einen Tieftöner. Damit es sich rentiert, würde ich zu den Regallautsprechern mindestens einen für 200 Euro kaufen, zu den Standlautsprecher eher für 300 Euro. Theoretisch kannst du dir auch sowas (http://www.amazon.de/Kenwood-SW-40-...1YPW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1344803083&sr=8-1) hinstellen, aber damit ruinierst du irgendwie den Klang der Victa durch Tieftonbrei.

Du benötigst außerdem noch Lautsprecherkabel (http://www.amazon.de/Lautsprecherka...K6HA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1344802875&sr=8-2).

Mit der Investition hast du insgesamt ein hochwertiges HiFi System (im Einstiegsbereich).

@ Lostinpast
2.1 ist eigentlich nicht mehr Stereo, da dies 2.0 wäre ;). Aber ja, du hast recht. Wir haben dann ja vom selben gesprochen. Ich wollte nur noch einmal klarstellen, dass Stereo oder 2.1 mit hochwertigen Lautsprechern im Gegensatz zu Surround mit billigen oft besser klingt, selbst bei Filmen mit 5.1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber so ganz kann ich mir das noch so vorstellen, wie das genau abläuft? Am Tv wähle ich doch sonst über Source den Hdmi-Port aus. Merke schon, dass ich auf dem Gebiet echt keine Ahnung hab :D
 
@ f1f1
Wie meinst du das mit dem HDMI Port am TV? Du schließt den TV per HDMI am AVR an (AVR Out->TV IN, wenn der TV ein ARC HDMI Kanal hat). Evtl. musst du noch einstellen, dass der Sound per ARC zurück geliefert werden soll (damit der AVR den Sound vom TV bekommt).

Alle anderen Geräte werden ebenfalls per HDMI an den AVR angeschlossen. Die speisen dann Bild und Ton an den AVR, der das Bild an den TV und den Sound an die Lautsprecher ausgibt. Es ist also eine Art Weiche für viele Geräte.

[Nachtrag]
Man muss auch sagen der ARC Kanal ist ein bisschen verwirrend. Das steht für Audio Return Channel. Da der AVR->TV angeschlossen ist, läuft das Bild von anderen Geräten am AVR z.B. Spielkonsole etc. von Richtung AVR an den TV. Wenn du jedoch am TV etwas schaust und dort ein Tonsignal hast, muss der Sound an den AVR, damit dieser die Lautsprecher befeuern kann. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Ein zweites HDMI Kabel TV OUT->AVR IN (und im TV entsprechend auf Audioausgang über HDMI Konfiguriert) oder
2. Den ARC Kanal von AVR OUT->TV IN, der den Klang einfach über das eine Kabel "in der falschen Richtung" an den AVR liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das mit dem ARC habe ich jetzt zwar noch nicht ganz durchschaut, darum werde ich mich dann kümmern, wenn das Paket von Amazon kommt. Habe jetzt das von andy empfohlene Set bestellt (Yamaha RX-V373 und Heco Victa 301). Auf einen Tieftöner verzichte ich erstmal, ich muss mir mal nen Eindruck von den Boxen machen.

Also nochmals vielen Dank. Grüße
 
Zurück
Oben