Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFusion: ZeniMax wird zu neuer Microsoft-Tochter „Vault“
Noch ist die 7,5 Milliarden US-Dollar schwere Übernahme von ZeniMax Media (Bethesda, id Software) durch Microsoft nicht vollzogen. Doch jetzt wurde bekannt, dass aus der Fusion mit ZeniMax ein neues Tochterunternehmen von Microsoft entsteht, das den Namen „Vault“ tragen soll.
da hat Microsoft wohl mal was richtig gemacht. In Verbindung mit dem MS Game Pass und Exclusiv Titel dafür, könnte die Saat diesmal aufgehen. ID und Bethesda sind durchaus Schwergewichte...
Normal bin ich ja gegen solche großen Übernahmen. Aber dieses Mal freu ich mich schon ein bisschen, da ich den Gamepass nutze und somit vielleicht mal Fallout nachholen kann.
Und dass die dann Vault heißen werden, find ich schon irgendwie sympathisch.
Microsoft kauft langsam gefährlich viele Publisher/Entwickler auf. Würde mich nicht wundern, wenn die in einigen Jahren den Markt dominieren, also Sony, Valve und Co in allen Bereichen einholen und hinter sich lassen.
Zitat Artikel: "geht Codemasters in den Besitz der neu gegründeten EA-Tochter Codex Games über."
Hat mal einer Codex gefragt was die davon halten?
Die werden das sicher nicht witzig finden ^^
zurück zum Thema.
Was Microsoft bisher zur übernahme gesagt hat bin ich ganz positiv gestimmt.
Die lassen die machen und unterstützen sie wenn nötig.
Wenn dass dann auuch so umgesetzt wird dann wäre das klasse.
Und in letzter Zeit ist mir Microsoft von den Großen Entwicklern am sympathischsten.
Man denke mal an AoE 1-3 oder dass sie ihre Spiele nun auch auf den PC bringen.
Die Masterchief collection ist der hammer.
Für 30 Euro 5 Spiele? mega gut.
Dann helfen sie bei Stalker 2 mit.
Jetzt brauchts nur noch nen Freelancer 2 und ich bin glücklich
Microsoft will sein Game Pass Geschäft ausbauen und Gaming wächst immer weiter, gerade zu Corona Zeiten.
Wenn man bedenkt, dass Zenimax 2016 noch auf 2,5 Milliarden geschätzt wurde sinken die Kurse keinesfalls.
1,2 Milliarden für Codemasters sind auch eine stolze Summe.
Die Einnahmen bei Firmen wie EA und Microsoft im Gaming Bereich sind ja auch gestiegen, dann wird Geld für Übernahmen locker gemacht.
Man will sich für die Konkurrenz stärken denn gerade die schläft nicht.
Embracer Group ( THQ Nordic) haben sich auch gerade verstärkt.
Sony ist auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und von Tencent möchte man gar nicht erst anfangen.
Als Microsoft-Kunde (Xbox Series S, Windows 10 PC), gelegentlicher Gamepass-Nutzer und Fan der Marken Fallout, Wolfenstein und Elder Scrolls freue mich mich auf die Partnerschaft.
geht in der Software/Game Branche ja im Moment heiß her mit Investitionen und Übernahmen.
Wenn es so weiter geht gibt es bald nur noch nen paar Big Player...
Oh das kommt unerwartet.
Dachte die gehören unter ihren alten Namen zu den Xbox Studios, bin gespannt was die als Vault für Spiele bringen werden.
Vielleicht ist auch eine neue Marke dabei.
@fraqman
In Deutschland wird lieber gemerkelt als gehandelt. #Neuland
Deutschland wird in immer mehr Geschäftsbereichen überholt und die Firmen betteln nach immer mehr Fördergelder, statt neue Partnerschaften oder Risiken einzugehen.
Und wenn man vom Wichtigsten überhaupt spricht, dem Personal, dann wird immer mehr daran gespart und geheult: "Fachkräftemangel". Wer gute Entwickler haben will, muss gutes Geld zahlen. Wer gute Entwickler behalten will, muss attraktiv bleiben und ein gutes Geschäftsklima bieten.
Das einzige worin Deutschland gut ist, ist Bürokratie und Geldverschwendung.
Vielleicht bekommen sie es jetzt ja mal hin, einen Elder-Scrolls-Teil zu bauen, der COOP-Spiel bietet und den man so mit 1-2 Freunden zusammen spielen kann. Den würde ich sofort kaufen, sogar vorbestellen. Einen reinen Single-Player-Nachfolger zu Skyrim kaufe ich nicht mehr.
Chance ja, aber Chancengleichheit gibt es in Deutschland de facto nicht. Mal abgesehen von Geschlecht und Herkunft sind die wirtschaftlichen Strukturen in Deutschland schon zu unterschiedlich.
Aber alles, was Digitales angeht, hat Deutschland verpennt und tut das auch weiterhin. Nun werden werden wir noch in unserem Steckenpferd der Automobilindustrie überholt.
Das ist nicht übertrieben, das ist die Realität.