FX 8350 gegen Xeon E3-1230V3 tauschen?

Radis

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
47
Hallo.

Habe mir überlegt auf Intel zu wechseln hauptsächlich wegen des Stromverbrauchs.
Natürlich erhoffe ich mir auch eine Leistunsverbesserung wie z.B schnellere Bootzeiten...
Ich möchte mein System mit kleinen Investitionen auf aktuellem Stand halten.
Auserdem soll ja von AMD in nächster Zeit nicht viel im Desktopsegment nachkommen.
Der Rechner wird für aktuelle Spiele genutzt aber auch zum surfen und Office-Anwendungen.

Vlt hat schon jemand von euch schon Erfahrungen mit diesem Tausch gemacht?
Kann ich meinen 1866er RAM ohne Probleme verwenden?

Mein System:

Asus Sabertooth 990FX R2.0
AMD FX 8350
Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 8GB, DDR3-1866
Shaphire HD 7950 OC
Antec High Current Pro 750W
SSD Sandisk 256GB
HDD Seagate 1TB
bequiet Straight Power E9 580W


Grüße Radis.
 
Dachte wegen der Spiele. Da liegen Haswell CPUs klar vorne dem 8350.

RAM bitte der Kompatibilitätstabelle der Mainboard Hersteller entnehmen.
 
Hi,

dieser Tausch macht du nur bei zu viel Kohle sinn.

Grüße langah

oder hast du irdendwelche Probleme? Invest gegen Stromersparnis oder bootzeiten kannst du vergessen.
Den Ram kannst/könntest du natürlich behalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz und bündig? Das ist Blödsinn ;)
Diese längeren Balken, die in den Tests so dramatisch wirken, machen sich übers Jahr kaum bemerkbar. 300€ für CPU/Mainboard schon!
Wenn Du doch tauschen willst, den FX+Mainboard nehm ich fürn Hunni :D
Ergänzung ()

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-xeon-e3-1230-v3-test.2274/seite-5

Für 20% mehr FPS (die mit der 7950 nicht zu erreichen sind) lohnt sich das umrüsten NICHT!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Idee ist Geldverschwendung und wird dir keinen Vorteil bringen. Im Idleverbrauch tun sich die beiden Systeme nichts und bis du das Geld durch die Stromeinsparung wieder drin hast welches du für den Neukauf der Komponenten benötigen würdest, bist du in Rente und das aktuelle System längst veraltet und ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz von der Leistung bzw. dem Leistungsunterschied der beiden System abgesehen.

Die Frage ist ob es Sinn macht, das AMD-Board, die AMD-CPU zu verkaufen und in ein Intel-Board und eine Intel-CPU zu investieren?
Der Erlös aus AMD-Board und -CPU reicht nicht aus um den Umstieg auf Intel zu finanzieren ... das 1. Mal Geld drauf gezahlt und bis die Stromersparnis die beim Intel-System anfällt und sich irgendwann Mal rechnet, dauert auch einige Jahre ...

Ich persönlich würde sagen, lass es sein, das ist tendenziell 'Geldverbrennung'
 
Leistungsmäßig bringt dir der Xeon etwa 15% mehr, wenn du es wirklich brauchen solltest.

Vom Stromverbrauch lohnt sich der Wechsel nur wenn dein System 24/7 läuft und während dessen auch belastet ist und nicht nur im Idle ist.
 
Bist Du das Geld was Du für den Tausch ausgibst über die Stromersparnis wieder raus hast....ich denke bis dahin hast Du Dir schon die nächsten paar Rechner angeschafft. Also aus der Sicht macht der Tausch absolut keinen Sinn.

MfG
 
Ich denke, im Moment ist der Xeon gehyped, und sogar zu recht! Das heisst aber nicht, das alle anderen CPUs fürn Popo sind.
Ergänzung ()

Würdest Du nen neuen Rechner für nicht zu knappes Budget haben wollen, dann ist der Xeon die 1. Wahl
 
Habe mir überlegt auf Intel zu wechseln hauptsächlich wegen des Stromverbrauchs.
Ist es denn sooo desaströs? Gemessen oder nur geschätzt & befindet sich die Config permanent @Last?
 
von einem FX auf einen Xeon zu wechseln ist meiner Meinung nach egal aus welcher Sicht nicht unbedingt sinnvoll...

Der Xeon ist nur bedingt schneller und bei dem momentanen System und den Worten aktuelle Spiele ist sicher ehr die GPU das Problem in Sachen Leistung...

Bis sich Anschaffungskosten und gesparte Energiekosten amortisieren, vergeht eine Ewigkeit traue mich mal zu sagen bei "normaler" Anwendung wird dies nie der Fall sein - vorher wird das System ersetzt bzw. hat das zeitliche gesegnet...
 
Dachte mir das ich über den Verkauf von meinen Teilen nur etwas weniger bekomme als ich für die neuen zahlen müsste.
Beim Board ist ja sicher Sparpotential da!

@EchoeZ der deal geht so nicht klar ;)
 
Der Xeon ist nur bedingt schneller und bei dem momentanen System und den Worten aktuelle Spiele ist sicher ehr die GPU das Problem in Sachen Leistung...

Das kommt auf die Soft & Settings an...und wenn man eine 7950 nicht "permanent ins GPU-Limit treibt", dann kann ein Xeon auch
in Verbindung mit einer 7950 "mehr Frames ausspucken."
Die Frage ist eher...welche Soft, welche Games & in welcher Größenordnung wäre die Zuzahlung für einen Xeon + Board?
 
an den bootzeiten wird sich dabei übrigens auch nichts ändern
 
@Casi030 Na wegen den Testberichten.

Hab einen Freund der seinen FX 8350 gegen eine 4470K getauscht hat und da geht schon einiges mehr als bei mir.
Die Gpu ist sicher auch ein Punkt der die Leistung bei Games wie BF4 oder Crysis3 einschränkt.
 
Doch,wenn er eine GOP-fähige Grafikkarte verwendet@"ultra fast boot",im UEFI vorhanden ist, bootet der Rechner schon schneller.(-z.B. GA 7870OC)Aber im praktischen Gebrauch nervt das eher,wenn man doch mal wieder in`s UEFI will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein gewisses Leistungsplus könntest du ja mal probieren den 8350er zu übertakten. Der reale Zuwachs (wie auch die Möglichkeiten) sind immer schwierig vorauszusagen und hängen auch von anderer Hardware ab, mir brachte ein 8350 auf 4,6Ghz (da sind auch mehr drin, ich hab leider ein relativ schlechtes Exemplar erwischt) schon fast 20% Leitungszuwachs bei gut skalierenden Programmen (bei Spielen noch nicht getestet, aber da tut sich auch immer mehr in Richtung Mehrkernoptimierung).

Also wenn du einen halbwegs passablen Kühler hast, vom Mainboard und PSU her würd es schon klappen, vielleicht wäre das mal eine Alternative für die nächste Zeit. Falls du dann wirklich noch mehr Performance brauchst, weißt du wenigstens sicher, dass du wechseln musst.

Dem Energieverbrauch ist es absolut nicht zuträglich, aber da "säuft" der jetzt auch schon halbwegs unter Volllast, da würd ich fast sagen, dass es keinen Unterschied mehr macht. Und die paar Euro im Jahr, die ein Intel weniger Strom braucht, stehen in keinem Verhältnis zu einem Neukauf.

Wenn du jetzt Crysis oder BF4 erwähnst - die profitieren eigentlich ordentlich von der guten Multitasking-Performance des 8350. Klar, vielleicht langsamer als ein 4470K, aber da tut sich auch in Zukunft noch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben