Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
FX 8350 gegen Xeon E3-1230V3 tauschen?
- Ersteller Radis
- Erstellt am
SuddenDeathStgt
Banned
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 13.603
Radis schrieb:Hab einen Freund der seinen FX 8350 gegen eine 4470K getauscht hat und da geht schon einiges mehr als bei mir.
Die Gpu ist sicher auch ein Punkt der die Leistung bei Games wie BF4 oder Crysis3 einschränkt.
In den genannten Games performed ein 8350er recht passabel & wenn Dir die Frames zu wenig sind, dann sollte man einfach
diverse GPU-Settings drosseln oder in diesem Bereich eher Finanziell nachlegen bzw. sein Budget einfließen lassen.
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
Testberiche kannst ja auch in die Tonne kloppen,oder lässt 24/7 Prime laufen?!
Das einzige was du beim AMD machen solltest ist Optimieren,dann hast so gut wie überhaupt kein unterschied mehr außer beim Mainboard/Unterbau der noch recht alt und Stromfressend ist.Recht viel bringt auch die Graka zu Optimieren,das macht auch schon einige Watt aus....
Das einzige was du beim AMD machen solltest ist Optimieren,dann hast so gut wie überhaupt kein unterschied mehr außer beim Mainboard/Unterbau der noch recht alt und Stromfressend ist.Recht viel bringt auch die Graka zu Optimieren,das macht auch schon einige Watt aus....
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 47
@SuddenDeathStgt Deiner Meinung wäres besser in eine neue Gpu zu Investieren?
Mehr wie 50-100€ möchte ich nicht ausgeben.
@Casi030 Was könnte ich konkret Optimieren?
Prime hab ich natürlich nicht ständig rennen
Mehr wie 50-100€ möchte ich nicht ausgeben.
Ergänzung ()
@Casi030 Was könnte ich konkret Optimieren?
Prime hab ich natürlich nicht ständig rennen
SuddenDeathStgt
Banned
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 13.603
@Radis
Ja, oder (GPU-)Settings drosseln. Mit 50-100€ kommst da nicht weit. Evtl. wenn Du noch günstig eine 7950 "schießen könntest" für CF.
Ja, oder (GPU-)Settings drosseln. Mit 50-100€ kommst da nicht weit. Evtl. wenn Du noch günstig eine 7950 "schießen könntest" für CF.
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
Mit der CPU kannst 1000 Dinge machen wie Module Abschalten,Kern im Modul abschalten wenns das Mainboard zulässt.Im Grunde kannst ihn vom 2 Kern bis zum 8 Kern nach belieben anpassen,das normale ist einfach Untervolten,meiner überschreitet die TDP erst bei 4,2GHz unter Realen Anwendungen.
Meine 7950 hab ich gerad mal gemessen:
Die 850/1250MHz sind Spannungsoptimiert,@ Default 880/1250 brauchte sie glaub ich rund 40Watt mehr.
Alien vs Predator Bench geht so gut wie gar nicht auf die CPU,dafür aber zu 100% auf die Graka.
Bei 850/1250MHz hab ich 86FPS bei gemessenen 255Watt.
Bei 1100/1575MHz sind es 108.8 FPS bei 360Watt.
Macht ein FPS + von 26.5% bei einem Mehrverbrauch von 41%
Wenn ich den Mehrverbrauch aber mit Default rechne,dann sind es rund 18%.
Meine 7950 hab ich gerad mal gemessen:
Die 850/1250MHz sind Spannungsoptimiert,@ Default 880/1250 brauchte sie glaub ich rund 40Watt mehr.
Alien vs Predator Bench geht so gut wie gar nicht auf die CPU,dafür aber zu 100% auf die Graka.
Bei 850/1250MHz hab ich 86FPS bei gemessenen 255Watt.
Bei 1100/1575MHz sind es 108.8 FPS bei 360Watt.
Macht ein FPS + von 26.5% bei einem Mehrverbrauch von 41%
Wenn ich den Mehrverbrauch aber mit Default rechne,dann sind es rund 18%.
cmak
Ensign
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 155
Also nen CPU zu tauschen wegen den "Stromkosten" ist nicht sinnvoll.
Ich habe ein Strommessgerät an meinem PC, bei normalen Office Anwendungen
verbraucht mein PC etwa 130 Watt. Beim zocken etwa 200 Watt. Unter Volllast Prime95+Benchmark
rund 320 Watt. Mein PC läuft sehr oft, teilweise Office, teilweise spiele ich.
Verbrauch
Kosten im Jahr (in Cent):
Also grade mal 50,46 € Strom im Jahr (bei 24,17 Cent pro kw/h) im Jahr verbraucht mein PC.
Lass es beim Intel PC vielleicht 5,-€ weniger im Jahr sein
Ein neues Board + CPU ist deutlich teurer. Da müsstest Du 10 Jahre mit spielen um die
Stromkosten wieder reinzuholen
Ich habe ein Strommessgerät an meinem PC, bei normalen Office Anwendungen
verbraucht mein PC etwa 130 Watt. Beim zocken etwa 200 Watt. Unter Volllast Prime95+Benchmark
rund 320 Watt. Mein PC läuft sehr oft, teilweise Office, teilweise spiele ich.
Verbrauch
Kosten im Jahr (in Cent):
Also grade mal 50,46 € Strom im Jahr (bei 24,17 Cent pro kw/h) im Jahr verbraucht mein PC.
Lass es beim Intel PC vielleicht 5,-€ weniger im Jahr sein
Ein neues Board + CPU ist deutlich teurer. Da müsstest Du 10 Jahre mit spielen um die
Stromkosten wieder reinzuholen
SuddenDeathStgt
Banned
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 13.603
hauptsächlich wegen des Stromverbrauchs.
Natürlich kannst Du "die Bildungslücke" schließen ...DAS würde sich aber nicht vereinbaren lassen.^^
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
SuddenDeathStgt schrieb:@Radis
Ja, oder (GPU-)Settings drosseln.
Da ist dann die Frage,will ich das und viel Strom Sparen,durch Optimierung/Anpassung + 60FPS Begrenzung.
Schaut das Spiel z.b. auf mittel so gut aus für dich,oder muss es doch max sein mit nem Mehrverbrauch von 100-200Watt.
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
Du musst für Dich die beste Lösung finden.
Du hast nen 8 Kern und ein Spiel was schlecht lüpt(viel Takt braucht und nur 1-2 Kerne verwendet),jagst jetzt alle 8 Kerne auf 4,8GHz bei 300Watt,4Kern auf 4,8 mit 200Watt hoch,ODER einfach deine Optimierten Setting mit 3,6-4GHz Untervoltet mit 150-200Watt und dafür im Spiel keine Ultra Einstellungen,sondern nur Hoch....
Du hast nen 8 Kern und ein Spiel was schlecht lüpt(viel Takt braucht und nur 1-2 Kerne verwendet),jagst jetzt alle 8 Kerne auf 4,8GHz bei 300Watt,4Kern auf 4,8 mit 200Watt hoch,ODER einfach deine Optimierten Setting mit 3,6-4GHz Untervoltet mit 150-200Watt und dafür im Spiel keine Ultra Einstellungen,sondern nur Hoch....
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.776
@ cmak
Also wie Du auf einen Wert von 50,00 Euro im Jahr kommst mit dem SysConfig in Deiner Signatur weiß ich nicht, ich hatte mir letztes Jahr dierekt bei der Stadtwerke ein geeichtes Meßgerät geholt und mal einen kompletten Monat die Werte gemessen, da war dann auch alles drin enthalten, d.H. PC / Monitor / Soundkarte / Soundsystem also alles was über und mit dem PC läuft und habe dann den Wert auf das Jahr hochgerechnet. Das waren knapp 1200 KW/h und bei 0,24 Cent wären das im Jahr ca. 288,00 Euro das sind dann wiederum im Monat knapp 24,00 Euro. Und das kommt auch ungefähr hin, da bei mir der PC fast rund um die Uhr läuft. Aber einen Wert mit 50,00 im Jahr halte ich bei Deinem System nicht für möglich, Sorry !
@Edit: Und da hatte ich noch einen FX-6300 in einem AMD System
mfg Zotac2012
Also wie Du auf einen Wert von 50,00 Euro im Jahr kommst mit dem SysConfig in Deiner Signatur weiß ich nicht, ich hatte mir letztes Jahr dierekt bei der Stadtwerke ein geeichtes Meßgerät geholt und mal einen kompletten Monat die Werte gemessen, da war dann auch alles drin enthalten, d.H. PC / Monitor / Soundkarte / Soundsystem also alles was über und mit dem PC läuft und habe dann den Wert auf das Jahr hochgerechnet. Das waren knapp 1200 KW/h und bei 0,24 Cent wären das im Jahr ca. 288,00 Euro das sind dann wiederum im Monat knapp 24,00 Euro. Und das kommt auch ungefähr hin, da bei mir der PC fast rund um die Uhr läuft. Aber einen Wert mit 50,00 im Jahr halte ich bei Deinem System nicht für möglich, Sorry !
@Edit: Und da hatte ich noch einen FX-6300 in einem AMD System
mfg Zotac2012
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
@Zotac2012
Rund um die Uhr?!
Arbeitslos,oder Arbeitsrechner?!
Beide fallen beim normalen Heimanwender raus,weil der Arbeitslose sein Strom nicht selber zahlen baucht und beim Arbeitsrechner lässt es sich doch Steuerlich absetzen......ich hab auch mal nen Test gemach als Arbeitender mit Familie.....
Das waren viele Stunden mit altem FX Bulldozer und noch geringeren Stromkosten.
Anhang anzeigen Verbrauchstest.txtAnhang anzeigen Verbrauchstest Untervoltet.txt
Rund um die Uhr?!
Arbeitslos,oder Arbeitsrechner?!
Beide fallen beim normalen Heimanwender raus,weil der Arbeitslose sein Strom nicht selber zahlen baucht und beim Arbeitsrechner lässt es sich doch Steuerlich absetzen......ich hab auch mal nen Test gemach als Arbeitender mit Familie.....
Das waren viele Stunden mit altem FX Bulldozer und noch geringeren Stromkosten.
Anhang anzeigen Verbrauchstest.txtAnhang anzeigen Verbrauchstest Untervoltet.txt
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.776
@Casi030
Ich nutze den PC als Multimedia PC, d.H. ich Produziere selbst Musik / nutze TV [habe auch kein explizites TV-Gerät] / Game /erstelle Video`s, eigentlich alles was geht über den PC. Und deswegen habe ich auch alle Komponenten die irgendwie mit oder über den PC zusammenlaufen in die Messung mit einfließen lassen [übrigens auch den Lan-Router hatte ich oben vergessen], damit möglichst alles was den PC betrifft in die Gesamtrechnung miteinfließen konnte. Das mit dem Steuerlichen absetzen des Strom`s ist bei einem Künstler Beruf etwas schwierig. Ich bin zwar nicht Arbeitslos aber zu diesem Punkt sei gesagt und das weiß ich aus meinem Freundeskreis definitiv das "Stromkosten" weder vom Arbeitsamt noch von einem "JobCenter" übernommen werden. D.H. also das Arbeitssuchende wie auch Hartz IV. Empfänger definitiv den Strom selber zahlen müssen [natürlich von dem Arbeitslosengeld oder Hartz IV. Satz], aber das Geld bekommt man ja auch nicht geschenkt, sondern die meisten Leute die dies betrifft haben ja auch vorher gearbeitet und monatlich in die entsprechende Kasse eingezahlt [es gibt natürlich auch Ausnahmen aber ob die sich dann einen High-End PC zulegen will ich nicht so Recht glauben].
mfg Zotac2012
Ich nutze den PC als Multimedia PC, d.H. ich Produziere selbst Musik / nutze TV [habe auch kein explizites TV-Gerät] / Game /erstelle Video`s, eigentlich alles was geht über den PC. Und deswegen habe ich auch alle Komponenten die irgendwie mit oder über den PC zusammenlaufen in die Messung mit einfließen lassen [übrigens auch den Lan-Router hatte ich oben vergessen], damit möglichst alles was den PC betrifft in die Gesamtrechnung miteinfließen konnte. Das mit dem Steuerlichen absetzen des Strom`s ist bei einem Künstler Beruf etwas schwierig. Ich bin zwar nicht Arbeitslos aber zu diesem Punkt sei gesagt und das weiß ich aus meinem Freundeskreis definitiv das "Stromkosten" weder vom Arbeitsamt noch von einem "JobCenter" übernommen werden. D.H. also das Arbeitssuchende wie auch Hartz IV. Empfänger definitiv den Strom selber zahlen müssen [natürlich von dem Arbeitslosengeld oder Hartz IV. Satz], aber das Geld bekommt man ja auch nicht geschenkt, sondern die meisten Leute die dies betrifft haben ja auch vorher gearbeitet und monatlich in die entsprechende Kasse eingezahlt [es gibt natürlich auch Ausnahmen aber ob die sich dann einen High-End PC zulegen will ich nicht so Recht glauben].
mfg Zotac2012
Casi030, wie kommst du darauf, dass ein Arbeitsloser keinen Strom bezahlen muss. Ich war auch schon ohne Arbeit. Seit gut 3 Jahren habe ich wieder einen festen Job. Ich mache hier keine Grundsatzdiskussion und nach meinen sozialen Zustandserfahrungen beschwere ich mich auch nicht. Mir geht es nur alleine darum, dass Casi030 schreibst, ein Arbeitsloser muss keinen Strom bezahlen. Ich kenne mehrere Stufen der Arbeitslosigkeit und alle Stufen der gemeinschaftlichen bürgerlichen sozialen Zuwendung in Form von Geld über Ämter. Nie hat dabei ein Amt die Stromrechnung oder überhaupt den Energieaufwand angefragt. Ich habe auch nirgends irgendwelche Zuschüsse für meinen Strombedarf erhalten. Abzüglich Miete hat der durchschnittliche Hartz IV Empfänger ~360€. Davon bezahlt man eben all die Kosten die im Monat anfallen. Strom, Telefon, Essen, Fahrkarte/n usw.
Für Strom und Telefon/Internet sind doch schon mal 100€ weg im Monat. Dann isst so ein Hartz IV Empfänger bestimmt 150€ im Monat. Waschartikel (Seife, Zahnbürste/Crem, Butzartikel, usw) 30€. Sind gut 280€. So kann der durchschnittliche Hartz iV Empfänger im Monat so 80€ verprassen. Gut ein Raucher hat dann nicht mehr viel . Ein Trinker auch nicht. Der durchschnittliche Hartz IV Empfänger kann dann wenn er schön brav Zuhause bleibt, nicht weg geht sich jeden Monat ein 50€ Spiel kaufen und 30€ sparen für die nächste Hardware hahahaha
Für Strom und Telefon/Internet sind doch schon mal 100€ weg im Monat. Dann isst so ein Hartz IV Empfänger bestimmt 150€ im Monat. Waschartikel (Seife, Zahnbürste/Crem, Butzartikel, usw) 30€. Sind gut 280€. So kann der durchschnittliche Hartz iV Empfänger im Monat so 80€ verprassen. Gut ein Raucher hat dann nicht mehr viel . Ein Trinker auch nicht. Der durchschnittliche Hartz IV Empfänger kann dann wenn er schön brav Zuhause bleibt, nicht weg geht sich jeden Monat ein 50€ Spiel kaufen und 30€ sparen für die nächste Hardware hahahaha
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.815
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2.238
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 13.939