G.Skill RAM Herstellergarantie

Teiby

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
1.731
Guten Tag

Ich hab nach langer Zeit herausgefunden, dass einer meiner 4 Speicherriegel kaputt ist. Und zwar gibt es Probleme mit dem Netzwerk (Upload fehlerhaft) sobald der eine kaputte Speicherriegel drin ist.

Der Speicherriegel scheint aber 10 Jahre Herstellergarantie zu haben (ca. 2-3 Jahre alt) und deshalb würd ich das gern ausnutzen. Nur hab ich da zwei Probleme: Ich musste bei einem Riegel die Kühlkörper entfernen damit der CPU-Kühler reinpasst. Außerdem hab ich keinen Ersatzspeicher und ohne RAM läuft kein PC (wer weiß, wie lange ich auf die neuen warten muss).

Deshalb würd ich gern den "nackten" Riegel behalten (ist nicht der kaputte) und nur 3 von 4 zurückschicken.
Meine Frage wäre nun: Hat das schon mal jemand gemacht und wurde das trotzdem akzeptiert? Laut der Webseite muss man das ganze Set hinschicken (muss ich Versand zahlen?).
 
Du musst das ganze Set einschicken, weil es als solches gekauft wurde.
Außerdem dürfte mit dem entfernen der Headspreader ohnehin die Garantie erloschen sein (wieso kauft man sich RAM der nicht passt?).

Alles in allem, nachfragen schadet sicher trotzdem nicht.
 
Okay danke für die Info. Denk ich kann mir das nachfragen in dem anderen Forum sparen und stattdessen einfach mal die Spannung auf 1,6V erhöhen.
 
Mojo1987 schrieb:
Außerdem dürfte mit dem entfernen der Headspreader ohnehin die Garantie erloschen sein (wieso kauft man sich RAM der nicht passt?).
.

Falsch,
Der HS hat mit der Garantie Nichts zu tun;)
 
Zalpower schrieb:
Falsch,
Der HS hat mit der Garantie Nichts zu tun;)

G.SKILL warranty does not apply to any G.SKILL product on which original identification information or warranty stickers have been altered, defaced, or removed. G.SKILL warranty also does not cover any product with damage that result from accident, misuse, neglect, abnormal mechanical or environmental conditions, natural disasters, unauthorized disassembly or modifications, improper installation or assembly, removal or reassembly of heat spreader, improper packaging or handling, insufficient or excessive electrical supply. G.SKILL warranty is also void under the following conditions: missing, damaged, or bent pins; missing, detached, or loose chips; damaged or missing connectors; damaged, detached, or missing casing or heat spreaders.

Wie würdest du den fett markierten Text denn übersetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz einfach weil g.skill von einer us behörde einen auf den deckel bekommen hat,
im jahre 2013 das dies drin stehen kann aber nicht gültig ist:rolleyes: :p
 
Wenn man einen Rechner bekommt, zusammenbaut oder auch nur irgendwas am RAM ändert, dann ist es unerlässlich das RAM mit Memtest86+ zu testen! Dazu muss die iso oder img von CD oder USB-Stick gebootet werden, denn man kann nicht unter Windows sinnvoll das RAM testen, da es eine eigene Speicherverwaltung hat. Das Memtest unter Windows ist also total unsinnig. Es sollten mindestens 6 PASS abgewartet werden und es darf dabei kein einziger Fehler auftreten, man lässt es also am Besten über Nacht laufen und zwar zuerst mit allen Riegel und nur wenn es Fehler gibt, dann mit den Riegeln einzeln, anderen Einstellungen etc. bis alle (verbleidenden) Riegel zusammen fehlerfrei laufen.
 
Memtest86+ hatte ich über 12 Stunden laufen und es gab nur einen einzigen Fehler. Ich werds aber nochmal mit nur einem Riegel testen und auch dabei die Spannung verändern.
 
Zalpower schrieb:
ganz einfach weil g.skill von einer us behörde einen auf den deckel bekommen hat,
im jahre 2013 das dies drin stehen kann aber nicht gültig ist:rolleyes: :p

Defakto ist es eine bauliche Änderung am Artikel und mit wenigen Ausnahmen gibt es keine Firma (EVGA ist so eine) die dann noch ihre FREIWILLIGE Garantie gewährt. Abgesehen davon steht das sogar klar in deren Garantiebedingungen.

Warum da nun irgend eine US Behörde (vorallem welche soll das sein, die für Garantiebedingungen :rolleyes:) was sagen sollte, würde mich dann doch schwer intressieren, denn das würde für hunderte andere Firmen ebenso Probleme verursachen.
 
In den USA gibt es auch sowas wie die deutsche Gewährleistung, nämlich einen Mindestgarantiezeitraum. In diesem Bereich kann ein US Gericht tatsächlich etwas machen. Glaube aber nicht dass das einen deutschen Kunden interessieren sollte was auf der anderen Seite vom Teich entschieden wird.
Darüber hinaus entscheidet G.Skill im Rahmen seiner freiwilligen Herstellergarantie über die Garantiebedingungen selbst was sie als Garantiefall erachten und was nicht. Ich habe in meinem früheren Job schon wegen nicht-sachgemäßer Verpackung bei der Rücksendung die Garantie verweigert, zumal ich diesen Kunden explizit vorher darauf hingewiesen hatte und es auch in den Garantiebestimmungen deklariert war. Der Kunde war aber auch ein *****, das kam da natürlich noch dazu :D

Aber letztendlich hilft alles nichts... Musst du bei G.Skill fragen.
Gibt ja auch noch Kulanz, wenn Garantie nicht mehr zieht.
 
Zurück
Oben