News G-Sync: Nvidia unterstützt nun auch Monitore mit Adaptive-Sync

joa, die getesteten 400 Monitore glaub ich niemals.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver, Celinna und ZeXes
Palmdale schrieb:
Hm, Fake News zur eigenen Anti Haltung? Wo steht das bitteschön?

Habe mich letztens damit befasst und es wurde sehr deutlich, dass nVidia dies per Treiber unterbindet.
Es gab ja auch einen Treiber-Hack eines findigen Users, welches FreeSync auf nVidia GPUs ermöglich hat
und nicht zu vergessen Notebooks die kein G-Sync Modul hatten, aber trotzdem A-Sync.

dalaidrama schrieb:
XFA240, Acer XG270HU, Acer XV273K, Acer XZ321Q, Agon AG241QG4, AOC G2590FX, Asus MG278Q, Asus XG248, Asus VG258Q, Asus XG258, Asus VG278Q und BenQ XL2740.

Wer 11 mal A sagt muss auch einmal B sagen? :freak:

Scheint echt nur eine alphabetisch sortierte Liste zu sein, wovon die ersten paar Monitore getestet wurde. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und GERmaximus
@mieze123: Die müssen keine 400 Monitore testen, da diese 400 Monitore keine 400 unterschiedlichen Kombinationen aus Panel und Scaler darstellen. So viele Kombinationsmöglichkeiten dürfte es nicht geben.
 
Können wir dann einen Stickie machen, in den man seine gestesteten Kombinationen posten kann?
Also z.B.: Monitor X mit Grafikkarte Y: funktioniert ohne Bildaussetzer oder Flimmern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paccoderpster, Beyazid, hase und 3 andere
Laut Geizhals hat mein LG 34UC79G-B Adaptive Sync/AMD FreeSync. Sprich ich bin ja eigl nicht mehr auf AMD angewiesen :O Nice!
 
@Sly123

Richtig. Es hat nie jemand bestritten, dass Nvidia das in Software unterbindet. Die konnten und können mit dem hauseigenen Modul eben etwas mehr VRR kontrollieren und die Funktionsweise ist etwas anders.

Die nun erfolgte Öffnung überrascht mich, ist aber insgesamt erfreulich. Und ja6, viele Freesync Monitore haben einfach untaugliche Spannen mMn
 
Damit ist es spätestens jetzt amtlich, dass wir AMD für die Evolution der synchronisierten Bildschirme mit den Desktop Grafikkarten danken dürfen. Auch wenn G-Sync eher angekündigt wurde(Dez 2013 vs. Jan 2014).

Adaptive Sync ist halt ein offener Standard. Die brauchen grundsätzlich länger bis auf den Markt. Dass NVidia bei Vorstellung ihrer proprietären Schnittstelle nicht direkt mindestens 1 Monitor auf dem Markt hatte, sagte schon alles. Wenn man etwas proprietär entwickelt (mit entsprechender Geheimhaltung) kann man die Konkurrenz überraschen und direkt liefern. NVidia´s G-Sync ist mMn der verzweifelte Versuch gewesen etwas entgegenzusetzen bis sie mit ihren Grafikkarten auch Adaptive Sync unterstützen konnten.

Denn erst die GTX 1080 (Test von CB am 17.5.2016) kann es. Bei AMD konnte es bereits die HD 7790 (Test von CB am 22.3.2013). NVidia hat nur schlappe 3 Jahre gebraucht. :evillol:
G-Sync Ultimate ist wohl nur der Versuch den G-Sync Kram langsam zu beerdigen (durch noch kleinere Nische), damit sie den eigenen NVidia-G-Sync Kunden nicht vollständig vor den Kopf stoßen indem G-Sync direkt komplett eingestampft wird.
Außerdem wäre es nett gewesen, wenn NVidia den Kunden klar gemacht hätte, dass sämtliche G-Sync Monitore unterhalb von 37 fps das Frame-Doubling beginnen und nicht bei unter 30 fps/Hz.

@OZZHI
Tellerand und so? Nicht jeder braucht einen 144 Hz Monitor!
Mit Adaptive Sync kann jeder gemäß Geldbeutel und Bedarf selber entscheiden, was er/sie braucht. Nicht jeder spielt ausschließlich Shooter. Gibt auch Strategie, Aufbau, etc. und da brauche ich keine 144 Hz für Kappes zu bezahlen. Da reichen auch locker 75 Hz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver und Iscaran
FeelsGoodManJPG schrieb:
Können wir dann einen Stickie machen, in den man seine gestesteten Kombinationen posten kann?
Also z.B.: Monitor X mit Grafikkarte Y: funktioniert ohne Bildaussetzer oder Flimmern.

Gute Idee, ich habe allerdings wenig Hoffnung bei unserem Monitor bzw. meiner Grafikkarte :-(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG
Und hatte mir fast nochmal einen neuen g Sync Monitor gekauft 😂

Gut das mich mein Gefühl davon abgehalten hat.
4K 144hz G-Sync= ab 2k edit: ab 1.3k Danke @JackTheRippchen
4K 144hz freesync = ab1k

Edit
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr zu begrüßen, dass NVIDIA endlich einmal den Monitor-Standard unterstützen möchte den es schon seit Jahren gibt.
Damit werden die Verkäufe der schlecht gehenden RTX2080 gepusht und auch das Manko der niedrigen FPS bei der Nutzung von RT kaschiert, sowie um die kommende RTX2060 besser zu positionieren.

Aber es ist schon erschreckend wie einfach es NVIDIA hat hier die Leute zum Jubeln zu bringen, nur weil Sie jetzt ihr proprietäres Halsband etwas lockern.
Und auch, wie es immer noch User gibt, die bis jetzt nicht wissen wo der Unterschied zwischen G-Sync und Freesync liegt.

- Freesync ist eine reine Softwareimplementierung im AMD-Treiber die den "offenen und freien" VESA-Standard(A-Sync) im Monitor nutzt, welcher über DP1.2a oder höher und zukünftig auch HDMI2.1 verfügt.

- G-Sync ist ein von NVIDIA zertifiziertes Hardwaremodul, welches extra in einem Monitor verbaut werden muss und welches nur NVIDIA über ihren Treiber ansprechen kann und darf.
Daher ist ein G-Sync Monitor deutlich teurer, weil:
a) Extra Hardware verbaut werden muss und b) NVIDIA für die Implementierung ihrer Hardware vom Monitorhersteller bzw. Vertreiber auch noch Vermarktungsrechte entgeltlich bezahlt haben möchte.

Warum muss NVIDIA diesen Schritt machen?
Ihr Hardwaremodul für G-Sync ist für die zukünftigen Ansprüche nicht mehr kostengünstig zu vermarkten! Die Bandbreite die z.B. bei 4K 120Hz und HDR benötigt wird sprengen den Rahmen ihres alten Moduls und das Neue ist so extrem teuer in der Fertigung, dass es für den Otto-Normalverbraucher unerschwinglich wird zumal dieses neue Modul auch noch aktiv mit Lüftern gekühlt werden muss... :o
Man schätzt allein die Kosten für so ein Modul auf über 1000 Dollar!

Dies muss also der Verbraucher extra bezahlen und ertragen, nur um den selben Effekt zu haben, den ein anderer Kunde mit dem günstigen und leisen A-Sync-Monitor bekommt und somit die Zielgruppe für den preisbewussten und anspruchsvollen Verbraucher gänzlich umgeht.

Natürlich gibt es dann noch die Ultimate-Version von G-Sync, die eben mit einem so teuren Modul bestückt wird und die dann der weniger preisbewusste Käufer erwerben kann, auch wenn der Sinn von 1Hz-Bildfrequenz sich gänzlich nicht erschließen lässt. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver und Celinna
Naja erstmal abwarten wie gut das wirklich läuft, ob es bei den nicht auserwählten oft zu Problemen kommt und selbst auf den getesteten wie smooth das wirklich ist gegenüber G-Sync. Vielleicht gibt es aber auch gar keine Unterschiede.

Wäre etwas schade für die, die sich erst G-Sync gekauft haben (mich eingeschlossen)
 
GERminumus schrieb:
Und hatte mir fast nochmal einen neuen g Sync Monitor gekauft 😂

Gut das mich mein Gefühl davon abgehalten hat.
4K 144hz G-Sync= ab 2k
4K 144hz freesync = ab1k

Hehe

Und was will man mit 4K und 144Hz?

Ich würde gerne mal einen WQHD Display mit 144/165Hz und echtem HDR (nicht diese 400/600 Grütze) sehen wollen.
 
Oh, das dürfte die Absatzzahlen von nVidia beflügeln. Jetzt sind sie für mich auch zum Ersten mal seit langem wieder kaufbar.
 
@SKu
Was möchte man mit mehr Auflösung?
Was ist das denn jetzt für eine Frage?

Evtl möchte man 4K mit um die 100fps bei mittleren Settings genießen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Che-Tah, JackTheRippchen und Esenel
GERminumus schrieb:
@SKu
Was möchte man mit mehr Auflösung?
Was ist das denn jetzt für eine Frage?

Evtl möchte man 4K mit um die 100fps bei mittleren Settings genießen?

Na ja, ich hätte gerne mehr als 100fps mit hoher Qualität.^^
Das ist halt mit 4K nicht drin.
 
Ich sehe jetzt langsam nicht mehr ganz durch.

Adaptive Sync ist jetzt der "Standart" auf den AMD mit seinem FreeSync aufbaut richtig ?
Und Adaptiv VSync kann doch theroretisch jeder Monitor, ist ja nur eine Treibereinstellung bei NVIDIA-Karten.
Ich habe beispielsweise einen ASUS PB277Q. Könnte ich - wenn es dann laufen sollte - dieses neue Feature auch nutzen?

Vielleicht stehe ich gerade auch nur auf´m Schlauch ^^
 
Schön. Ich habe mir vor 4 Wochen einen G-Sync-Monitor zugelegt, natürlich mit G-Sync-Aufpreis ... Danke, Lederjackenmann :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver und GERmaximus
Zurück
Oben