News G-Sync: Nvidia unterstützt nun auch Monitore mit Adaptive-Sync

schkai schrieb:
Danke Nvidia für die scheiße. Ich habe mir ende Oktober einen Gsync Monitor gekauft und meinen ASUS MG278Q verkauft. Tolle scheisse. Jetzt hätte ich einen Monitor mit dem ich beide Karten benutzen kann. Mit dem Verein beißt man echt nur noch ins Grass.

Mir ging es genauso: Ich habe schon seit Ewigkeiten einen Freesync ASUS MG278Q und da ich eine 1080 habe, habe ich mir im November noch den G-Sync PG278Q geholt (gebraucht).

Eigentlich wollte ich den MG278Q verticken, aber jetzt teste ich erstmal beide auf Unterschiede und wenn der der Freesync nicht schlechter abschneidet, dann behalte ich den Freesync und buin in Zukunft unabhängig.
 
Slainer schrieb:
Der Schachzug mag 70% der CB user freuen (mich eingeschlossen), aber es dämpft die Umsätze von AMD aufgrund der Öffnung von Nvidia...

AMD dämpft die Nachfrage doch eher selbst dadurch, dass sie auf Jahre hin keine neuen High-End-Grafikkarten mehr bringen, obwohl Vega schon bei Erscheinen nicht zu Nvidias Spitzenmodellen aufschließen konnte. Sie haben einfach nichts im Angebot, was für UHD oder UWQHD mit >120Hz leistungsstark genug ist, und Besserung ist nicht in Sicht.

Für mich war das der Grund, weshalb ich noch zu einem UWQHD-G-Sync-Monitor gegriffen habe. Was nutzt mir tolles FreeSync2 mit 144Hz usw., wenn es auf absehbare Zeit keine AMD-Karten gibt, die das auch nur Ansatzweise ausreizen können?
Wenn abzusehen ist, dass meine nächste Grafikkarte mangels Konkurrenz wieder eine von Nvidia wird (trotz überzogenen Preisen), kaufe ich halt auch den entsprechenden G-Sync-Monitor dazu.

So rum gesehen hilft Nvidias Öffnung zu AdaptiveSync jetzt AMD. Unter den jetzigen (bzw. zukünftigen) Verhältnissen, hätte ich mir wohl doch einen FreeSync/AdaptiveSync-Monitor gekauft, weil ich damit in Sachen Grafikkarte beide Optionen offen halte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Che-Tah
@Lonesloane

Dann hast du noch mal Glück gehabt das du deinen alten Monitor noch hast. Du wirst dank LFC keinen unterschied merken und den Vorteil haben das du beide Karten verwenden kannst.
 
Toll, hätte ich das gewusst als die 1080ti noch bezahlbar waren!

Egal, ich bin froh das es nun bald möglich ist. Ich habe mir nun zwar eine Vega 64 gekauft aber für die Zukunft weiß ich bescheid. Ohne Freesync will ich nicht mehr spielen. Mir reichen in Singleplayerspielen 40-50 FPS um vernünftig zu spielen. Damit kann man dann entweder Strom sparen oder die Settings hoch treiben und hat trotzdem ein brauchbares Spielgefühl. Zumindest ist es für mich mehr als ausreichend!
 
joel schrieb:
Ich denke es ist unabdingbar einen freien Standard zu haben!
FreeSync oder G-Sync mache ich nicht mit!
Das Problem ist das adaptive sync halt kein fertiges Produkt ist, sondern nur Rahmen Bedingungen definiert. Die jeder (GPU-/Monitor-)Hersteller unterschiedlich umsetzen kann.
Daher kommt ja auch das Chaos mit den Monitoren die nur kleine Bereiche abdecken können.
G-Sync heißt das Nvidia den Scaler an den Monitor Hersteller verkauft und daher ist das Produkt bei G-Sync IMMER gleich.

Ich bin gespannt wie das Feedback bei den nicht offiziell supporteten Monitoren ausfällt und wie sich das Bugfixing die nächste Zeit entwickelt.
 
SKu schrieb:
GSYNC 3 hört sich dennoch interessant an, wobei sich mir der Sinn nicht erschließen möchte einen Monitor bis auf 1Hz herunter betreiben zu wollen, weil mit einem Frame pro Sekunde hat man, egal ob GSYNC oder FreeSync, trotzdem nur noch ein Standbild.

Naja wenn auf dem Monitor nichts passiert bzw. wenn man gerade nicht am Rechner verbraucht 1Hz weniger Strom als 60 Hz ich denke daher wird es kommen.
 
Gut, dass ich nicht auf den G-Sync Zug aufgesprungen bin trotz NVidia GPU.
Letzten Monat einen VG270UP gekauft und das werde ich dann mal nach meinem Urlaub testen.
 
Volkimann schrieb:
:lol: Komisch, dabei wurde uns doch erzählt (zumindest von einigen Foristen) das den GPUs von nvidia was in Hardware fehlen würde, und daher das G-Sync Modul nötig sei.

Ist es also - oh welch Überraschung - doch nur hauptsächlich eine Vendor ID Kontrolleinheit.

Aber schön das nvidia weiterhin diverse Kunden schröpfen will.

Hm, Fake News zur eigenen Anti Haltung? Wo steht das bitteschön?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sly123
Roche schrieb:
Dir ist schon klar, dass FreeSync ein offener Standard ist?

Ist nicht Adaptive Sync von VESA der offene Standard - FreeSync aber die von AMD zertifizierte Variante ? Also 100% ist das glaube ich nicht offen da es von AMD kommt (Ungleich VESA Adaptive Sync)...
 
DocWindows schrieb:
Warum nicht? Das ist doch ein toller Werbehinweis. FreeSync auf die Monitorpackungen aufzubringen war eigentlich genau das gleiche.
Ja und was bringt einem der FreeSync Kleber auf dem Monitor? Genau nur eine riesige Auswahl an Schrottmonitoren, welche für den günstigen Preis und der FreeSync Unterstützung hochgelobt werden und in Wahrheit null fürs Gaming taugen. In Zukunft muss neben der Bildqualität eben noch die Funktionsfähigkeit von G-Sync überprüfen, was bisher nur bei FreeSync der Fall war. Es sei denn Nvidia nimmt es mit dieser Liste sehr ernst. Lassen wir uns überraschen. :)
 
Dann bin ich ja froh noch keinen neuen Monitor gekauft zu haben.. Sollte ja einer mit G-Sync werden.
 
Hm 12 aus 400 ist ja nicht der Knüller und auch die Einführung von Gsync 3 zeigt ja dass man künftig nicht generell auf FreeSync setzen möchte.
 
OZZHI schrieb:
Ja und was bringt einem der FreeSync Kleber auf dem Monitor? Genau nur eine riesige Auswahl an Schrottmonitoren, welche für den günstigen Preis und der FreeSync Unterstützung hochgelobt werden und in Wahrheit null fürs Gaming taugen

Naja, du kannst es ja immer noch so halten:
- Wenn FreeSync und G-Sync auf dem Karton kleben -> Finger weg oder zweimal hinschauen.
- Wenn nur G-Sync auf dem Karton klebt -> kaufen

Ich hätte mir auch eine eigene Marke für nVidias Adaptive Sync Implementierung gewünscht.
G-Sync Lite zum Beispiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OZZHI
eselwald schrieb:
Naja wenn auf dem Monitor nichts passiert bzw. wenn man gerade nicht am Rechner verbraucht 1Hz weniger Strom als 60 Hz ich denke daher wird es kommen.

Ich glaube nicht dass sich hier signifikant was am Verbrauch des Displays ändert. DENN LFC macht ja genau das NICHT. Es gibt ja eben nicht nur 1 Bild aus. Sondern vereinfacht gesagt x-mal dasselbe. Wobei x so gewählt ist dass man in den Bereich kommt wo man durch die VRR-Ansteuerung der Pixel steuern kann (also ~30-60).

Deswegen gibt der Monitor eben auch 60 mal "Dasselbe" bild aus. Ergo auch 60x den "Stromverbrauch" dafür.
 
XFA240, Acer XG270HU, Acer XV273K, Acer XZ321Q, Agon AG241QG4, AOC G2590FX, Asus MG278Q, Asus XG248, Asus VG258Q, Asus XG258, Asus VG278Q und BenQ XL2740.

Wer 11 mal A sagt muss auch einmal B sagen? :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCornInGrove und Sly123
Zurück
Oben