News G-Sync: Nvidia unterstützt nun auch Monitore mit Adaptive-Sync

is this some kind of out of season christmas surprise? :O

find ich auf jeden fall gut, dass die grünen endlich von dem proprietären schrott weg kommen. anscheinend verkaufen sich die gsync dinger doch nicht so wie erhofft oder es gibt ein wie auch immer geartetes joint venture mit monitorherstellern? we will never know...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Hypocrisy schrieb:
Die G-Sync Käufer wird´s nicht freuen.
Warum? Für mich ändert sich nichts, mein G-Sync-Monitor wird weiter wie bisher funktionieren. Und beim nächsten Monitorkauf habe ich wahrscheinlich größere Auswahl. Ich freue mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626, H3llF15H, SyntaX und 3 andere
AnkH schrieb:
Ok, G-Sync ist eigentlich tot. Bereue meinen Kauf trotzdem nicht, allerdings wäre ich einer, der mit G-Sync ab 1Hz durchaus was anfangen könnte, da mein Flightsimulator (P3Dv4.x) auf 30FPS gelockt ist und ich daher für den Flightsimulator exklusiv G-Sync deaktivieren musste. Besteht wohl kaum die Chance, dass dieses "ab 1Hz" nachträglich für meinen Monitor kommt, oder?

Nein. Das wird vom 3rd gen "G-Sync Ultimate" Modul im Monitor abhängen mit den 1Hz. Ohne den Monitor zu ersetzen, wird das also nix mit 1Hz Support.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AnkH
@schkai
Du gibst Nvidia die Schuld für etwas, was du selbst verbockt hast? Sagt viel über dich aus.

@topic
Was die Adaptyve Sync Unterstützung angeht hoffe ich, dass es den Monitorherstellern nicht erlaubt wird einen "Supports Nvidia G-Sync" Kleber auf jeden beliebigen FreeSync Monitor anzubringen, auch wenn er indirekt auf der Supportliste wäre.
 
Damit ist G-Sync ja so gut wie tot. Grundsätzlich dürfte es ja mit jedem Freesync Monitor funktionieren, nur sind die Ranges eben unterschiedlich. Damit fällt ein Hauptgrund pro AMD ja nun auch schon wieder weg, da kaufe ich doch lieber eine schnelle RTX und einen günstigen Freesync Monitor :D
 
This

Danke AMD, die so viel Druck aufgebaut haben dass Nvidia gar nicht anders kann. Das ist der endgültige Sargnagel für Gsync und der ist lange überfällig. Sagt jemand der mit dem X34p einen (zu teuren) Gsync Monitor besitzt.
 
Braatak schrieb:
Bin ich froh das ich mich dann vor Kurzem doch für einen günstigeren FreeSync Monitor entschieden habe :freaky:

Wollte mir auch die nächsten Wochen einen holen, macht meine Entscheidung nun deutlich leichter wenn man weiß das es von beiden Herstellern unterstützt wird.
 
ZeXes schrieb:
Wenn schon das G-Sync HDR 500€ kostet..., wie teuer, wird dann das G-Sync Ultimate Modul.. lol. :lol:

Und erst die Wasserkühlung dafür 😁😁😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H, Che-Tah, ZeXes und eine weitere Person
Finde das sehr gut. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass sie das irgendwie künstlich einschränken werden damit G-Sync besser dasteht.
 
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass nVidia das aufgrund des sinkenden Aktienkurses gemacht hat. Die müssen einfach ihre potentielle Kundenbasis vergrößern und erreichen damit bald dann eben auch Nutzer, die einen Freesync-Monitor haben und daher an AMD gebunden waren.

Die fortschreitende Standardisierung seitens VESA ist mit Sicherheit ein weiterer Grund.
 
Conqi schrieb:
G-Sync Ultimate ist ja mal ein interessanter Versuch, G-Sync am leben zu halten. Frequenzen runter bis 1 Hz sind dank Frameverdopplung ja eigentlich irrelevant
SKu schrieb:
wobei sich mir der Sinn nicht erschließen möchte einen Monitor bis auf 1Hz herunter betreiben zu wollen, weil mit einem Frame pro Sekunde hat man, egal ob GSYNC oder FreeSync, trotzdem nur noch ein Standbild
Gibt ja jetzt schon Low-Framerate-Compensation, wo die Frames einfach verdoppelt werden. Nvidias neue Technologie versechzigfacht halt den einen Frame. "Flüßiges Standbild" würde ich als Markennamen vorschlagen.

Ich denke, dass sich GSync noch eine Weile im Ultra-Premium-Bereich halten wird (4k, 144Hz, HDR), aber darunter wird wohl Adaptive-Sync/Freesync nun endgültig alles verdrängen. Schön.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paccoderpster
Ich hab jetzt nicht alle Seiten durchgewühlt, aber ist hier jemanden schon aufgefallen, dass das so ziemlich alle TN-Panels sind?

Ich mein ich weiss warum, aber BLEH!

Lediglich der eine Acer hat IPS, geht aber auch gleich in die Vollen mit 4K HDR und kostet somit 1000 Euro

Kleiner Edit: VA ist im wesentlichen das gleiche, nur in grün!
 
Zuletzt bearbeitet:
@CB Redaktion
Ich glaub da ist ein Fehler in der News
G-Sync-Ultimate-Monitore werden dabei beispielsweise eine variable Bildwiederholfrequenz beginnend bei 1 Hz bis zu ihrer maximalen Hz-Zahl ermöglichen und müssen HDR mit einer maximalen Helligkeit von 1.000 cd/m² ebenso wie die UHD-Auflösung bei 144 Hz unterstützen.

Das muss wohl minimale Helligkeit heißen, weil sonst würde ja jeder aktuelle Monitor dieses Kriterium erfüllen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paccoderpster
grenn schrieb:
Wollte mir auch die nächsten Wochen einen holen, macht meine Entscheidung nun deutlich leichter wenn man weiß das es von beiden Herstellern unterstützt wird.

Abwarten und Tee trinken. Wenn Nvidia selbst schon die Monitore prüft und nicht jeder Monitor diese Tests besteht, wird es dafür am Ende auch seine Gründe geben. Kann also durchaus sein, dass nicht jeder beliebige FreeSync Monitor problemlos mit der Nvidia-GPU läuft, Bildfehler o.ä. dabei entstehen.

Ich würde daher unbedingt nur die Monitore in meine Auswahl aufnehmen, die Nvidia selbst auch als kompatibel eingestuft hat oder aber auf Tests abwarten, die bei anderen Monitoren Licht ins Dunkeln bringen.
 
War letztlich abzusehen, dass NV auch Freesync unterstütz und natürlich müssen die Monitore dabei fast alle durchfallen. Sonst gäbe es überhaupt keine Existenzberechtigung mehr für das G-Sync Modul der 3. Gen.

Apropos Existenzberechtigung der 65 Zoll Bildschirme für 5000$ (werden dann min. 5000EUR werden) - das ist ne menge Holz. Um diese Preise zu rechtfertigen, erwarte ich nicht weniger als den perfekten LCD: Also top Schwarzwert, top Farben, keine Lichthöfe, kein Bleeding, keinen Coronaeffekt etc. Natürlich gepaart mit G-Sync 3. Gen., min. 120 Hz, 4K, FALD Technik - quasi die Speerspitze der Entwicklung - der Ferrari unter den Bildschirmen.

Wenn das nicht gegeben ist, sind 5000$ völlig übertrieben und die werden wie Blei liegen bleiben. Denn wenn ein High End TV in 65" nur unwesentlich schlechter ist, aber aber nur 2500EUR kostet und man noch den ganzen "TV Kram", Tuner etc. dazubekommt, ist das ganze Vorhaben zum Scheitern verurteilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver
Das wäre super zusammen mit einem 65 Zoll OLED @4k/120hz.

Schade das die alten Modelle kein VRR Support haben :/
 
Die neue NVidia-Serie ist leistungstechnisch deutlich vor AMD. Wenn NVidia jetzt auch noch Adaptiv-sync unterstützt, wird es für AMD sehr eng. Ich bin ja mal gespannt, wie kompatibel die Monitore sind - 12 von 400 ist ja nicht gerade "kompatibel". Das muss sich noch deutlich bessern.
 
Zurück
Oben