News G-Sync: Nvidia unterstützt nun auch Monitore mit Adaptive-Sync

Freue mich schon sehr drauf, meinen Samsung Ultrawide zu testen. Hoffe, das läuft gut.

G-Sync Ultimate ist ja mal ein interessanter Versuch, G-Sync am leben zu halten. Frequenzen runter bis 1 Hz sind dank Frameverdopplung ja eigentlich irrelevant und UHD, 144 Hz und 1000 cd/m² Helligkeit haben mit G-Sync nichts zu tun.
 
Rockhound schrieb:
Das sind ja hervorragende Neuigkeiten :) Darauf haben ja so viele gewartet. Hut ab für den ersten Schritt nVidia.
Hut ab?
Ich finde es zwar auch gut aber das ist keine besondere Leistung seitens Nvidia!
Die öffnen sich einfach endlich einem Industriestandard nachdem sie über Jahre versucht haben die Kunden mit ihren GSync Modulen zu melken...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fahr_rad, Acedia23, fox40phil und 6 andere
Zuletzt bearbeitet:
@avalance ich habe auch erst einen Gsync Monitor gekauft, aber ärgern tue ich mich da drüber nicht, die Geräte werden dadurch nicht schlechter.
Ich freu mich eher da drüber, das man in Zukunft sich endlich keine Gedanken mehr machen muss welche Grafikkartenhersteller man verbaut hat wenn man einen neuen Monitor sucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Traumwandler 75, Mort626, Firezeed und 6 andere
Das kann ja fast nur bedueten, dass GSYNC für NV eine Minusgeschäft ist und sie nicht mehr draufzahlen wollen. Damit wäre es durchaus denkbar, dass GSYNC 3 das letzte oder Vorletzte GSYNC sein wird. Ich bin auf jeden fall überrascht, das erweitert den Monitorgebrauch doch deutlich. Auch bzgl. der getesteten Monitore bin ich entspannt. Mag sein, dass tatsächlich einige nicht gehen aber ein 200€ TFT ist sowieso Müll. Die meisten dürften dennoch ohne Probleme laufen.
 
Sorry dass ich jetzt blöd frage, aber kann ich dann zB. den Samsung U28E590D mit einer RTX 2080 synchronisieren was Bildwiederholungen angeht?
 
VRR ist halt dafür da damit Nvidia nicht AMD FreeSync sagen muss, da es halt auch eine Brand. Adaptive Sync, korregiert mich wen ich mich da täusche, gab es früher nur auf Notebooks und hatte den Hintergrund um glaube ich Strom zu sparen. Dann kam G-Sync und AMD kündigte Freesync über Adaptiv Sync an, welcher aber damals nur bei Notebooks standart war. Und durch AMD ist der VESA Standard dann auf Displaport ausgeweitet worden. Hintergrund war vermutlich das das die Monitorhersteller damit dann auch durch diesen Standard dann auch so implentieren das sie wiederum AMD Freesync unterstützen. So unterstützen jetzt Heute wiederum viele Monitorhersteller, wei zum Beispiel ASUS, auf DisplayPort AdaptiveSync aber auf HDMI AMD Freesync, da HDMI wiederum nichts mit Vesa zu tun hat und HDMI auch nicht schnell genug war.

Man kann also schon sagen Adaptive Sync und Freesync ist das gleiche. Und man kann auch sagen das nvidia jetzt Freesync unterstüzen. Denn ohne Freesync wäre auf Adaptive Sync nie zu einem Displayport Monitorstandart geworden und damit wäre ohne würde ohne Freesync vermutlich nvida heute auch nicht Adapitvesync unterstützen.
 
bin mal gespannt ob man Unterschiede ausmachen können wird wenn es dasselbe Modell mit Freesync und Gesync getestet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirDoe und NMA
Volkimann schrieb:
Da muss nichts weiter zertifiziert werden. Oder was genau verstehst du an einem Standard nicht?

Es geht um die Displayqualität. nVidia hat bei G-Sync technische Mindestvorgaben gemacht und die Monitore, bzw. die Displaypanels, geprüft. Das tun sie sicherlich nicht bei allen Adaptive Sync Displays.

Daher ist jeder der einen Adaptive Sync Monitor für nVidia Karten kaufen will gut beraten vorher Tests abzuwarten ob dieser Bildschirm auch mit nVidia Karten funktioniert.

Volkimann schrieb:
"Komischerweise" laufen ja die Monitore bei der Konkurrenz scheinbar ohne diese angeblichen Probleme.

Komischerweise hat AMD eine Kompatibilitätsliste für FreeSync-Monitore.
Und noch komischererweise gibts unter anderem hier im Forum genug Problemfälle wo FreeSync eben nicht so funktioniert wie es soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kisser, NMA und Moriendor
Man sollte hier mal die Begrifflichkeiten klären.
Freesync nutz auf der einen Seite die mit Adaptive Sync spezifizierte Hardware auf dem Monitor, implementiert das Adaptive Sync Protokoll und setzt FreeSync kompatible Grafikhardware (als dedizierte Karte oder in der GPU) mit entsprechendem Treiber voraus.

Monitorseitig gibt es keinen Unterschied zwischen einem Freesync-Monitor und einem der den Displayport 1.2a Standard und damit Adaptive Sync unterstützt. Das schreibt man drauf damit der Kunde dann ganz sicher gehen kann.

Man kann das auch breit treten:
"AMDs FreeSync-Standard, welcher in Konkurrenz zu nVidias G-Sync steht, wird mit der Spezifikations-Version 1.2a optionaler Bestandteil des DisplayPort-Standards, wobei FreeSync innerhalb des DisplayPort-Standards dann als "Adaptive Sync" bezeichnet wird."
Quelle: http://www.3dcenter.org/news/amds-freesync-wird-optionaler-bestandteil-von-displayport-12a

Freesync ist zudem auch HDMI kompatibel.

FAQ von Guru3D: https://www.guru3d.com/news-story/vesa-adds-adaptive-sync-to-displayport-video-standard.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, Mydgard, JJJT und eine weitere Person
d0senwurst schrieb:
@avalance ich habe auch erst einen Gsync Monitor gekauft, aber ärgern tue ich mich da drüber nicht, die Geräte werden dadurch nicht schlechter...

So ist es. Es ist so oder so eine gute Entwicklung wenn auch teilweise unter Druck auf nVidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: d0senwurst
Ich bin mal gespannt wie AMD damit umgeht. Die können halt nicht einfach sagen unsere Karten machen nun auch G-Sync mit.

Auch wenn ich nicht wirklich von G-Sync überzeugt bin durch aus gut :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Sly123 schrieb:
Seltsam.
Was ist das hier für eine Liste?
https://www.geforce.com/hardware/te...upported-gpus?field_gpu_type_value=All&page=1

Da sind alles GPUs bis zu 600er Serie gelistet.

Wenn das Ganze auf fast jedem A-Sync Monitor/TV läuft wird AMD ganz schön leiden.
Das war, neben der underdog-Rolle, schon ein fettes Plus für AMD. Mal sehen was Navi u.A. zu bieten hat.


Huhu, in der News steht:

Nvidia spricht in der Ankündigung bislang nur von GeForce-Grafikkarten der GTX-10- und RTX-20-Serie, für die diese Funktion im Treiber aktiviert wird, schränkt die Modelle innerhalb dieser Serien aber nicht weiter ein, so dass die Funktion bei allen Grafikkarten dieser beiden Generationen zur Verfügung stehen sollte.“

/Zitat Ende.

Klar bislang ist die Aussage, aber technisch wird Maxwell sicher dazu in der Lage sein.
 
d0senwurst schrieb:
@avalance ich habe auch erst einen Gsync Monitor gekauft, aber ärgern tue ich mich da drüber nicht, die Geräte werden dadurch nicht schlechter.
Ich freu mich eher da drüber, das man in Zukunft sich endlich keine Gedanken mehr machen muss welche Grafikkartenhersteller man verbaut hat wenn man einen neuen Monitor sucht.

Das stimmt schon. Ich ärger mich auch nicht wirklich drüber, habe den GSYNC Panel damals als ich die 1070 im Laptop hatte angeschafft und bin sehr zufrieden.

Im Nachgang hätte ich aber "vorahnen" können, dass ich zurück auf PC gehen könnte und da wäre sone Vega schon eine willkommene Alternative zur 2070 geworden (vor allem im Geldbeutel, denn ca. 150€ aufpreis für den Monitor wie auch ca. 100 für die GPU ist schon nicht wenig).

Auf jeden Fall richtige Richtung was NV jetzt macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: d0senwurst
Ich werde es definitiv mit meinem MG279Q mit Treiber-Hack (60Hz-144Hz) testen.
Wenn es funktionieren sollte, dann gut. Wenn nicht, dann ist es auch gut.

GSYNC 3 hört sich dennoch interessant an, wobei sich mir der Sinn nicht erschließen möchte einen Monitor bis auf 1Hz herunter betreiben zu wollen, weil mit einem Frame pro Sekunde hat man, egal ob GSYNC oder FreeSync, trotzdem nur noch ein Standbild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: avalance
Sly123 schrieb:
Seltsam.
Was ist das hier für eine Liste?
https://www.geforce.com/hardware/te...upported-gpus?field_gpu_type_value=All&page=1

Da sind alles GPUs bis zu 600er Serie gelistet.

Wenn das Ganze auf fast jedem A-Sync Monitor/TV läuft wird AMD ganz schön leiden.
Das war, neben der underdog-Rolle, schon ein fettes Plus für AMD. Mal sehen was Navi u.A. zu bieten hat.


Das ist aber Adaptive VSync. Nicht Adaptive Sync. Was nichts anderes macht, als VSync in Abhängigkeit der Framerate ein- oder auszuschalten. Das ist eine Treiberoption, die es schon seit zig Jahren gibt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kisser, Sly123 und stevefrogs
Zurück
Oben