Seven7Seven schrieb:
Keine Ahnung wieso die Leute so rumspinnen wegen dem Qualcomm SoC, wenn man nicht gerade Custom Roms nützt sehe ich keinen Grund für Qualcomm, außer Markentreue.
Alles von Qualcomm unter der 800er Serie ist reine Verarschung,
und in der 800er gehts mit Kryo Silver (die nichts anderes als A55/53 sind) weiter.
Ich finde da Hisilicon und Mediatek ehrlicher die geben an was der SoC für Cores hat und nicht irgendwelche Fantasy Namen.
mmmh...selbst der Snapdragon 665 hat schon 4x Kryo 260 Gold(A73) und der 710 hat schon 2 x Kryo 360 Gold(A75). Wie soll ich da nun deine Aussage einstufen?
Aber die Kerne und die MHz sind auch nicht alles. Das sind SoC´s! Da ist noch ein bisschen mehr als nur der Rechenkern.
Aber gut... zum eigentlichen Thema
Wer in der heutigen Zeit noch Smartphones in dieser Preisklasse kauft.........naja...........eigentlich gibt es mittlerweile ab 150€ Handys, die wohl für den Großteil der Nutzer mehr als ausreicht.
Selbst die unter 150€ würden wohl schon für den ein oder anderen S20+ Besitzer ausreichen. Aber man hat dann halt kein Statussymbol.
Wenn ich sehe das ich auf nem 150-300€ Smartphone mittlerweile selbst beim zocken keine Probleme mehr habe.....aber gut.
Man findet natürlich Argumente warum man 1000€ ausgeben muss auch wenn das in keiner Relation mehr zum Mehrwert steht.
Vor 10 Jahren konnte ich es noch verstehen, wenn man zum teuren Modell gegriffen hat. Die günstigeren waren meist nicht ruckelfrei oder der Speicher war zu wenig. Akku hielt nicht lange. Mittlerweile haben selbst die Billigsthandys Akkugrößen jenseits der 4000mAh.
Aber eins muss man den Herstellern der 1000€-Teile lassen. Zumindest machen sie jetzt endlich mal den Akku größer. Man kommt vielleicht auch mal bei intensiver Nutzung über den Tag Und da interessieren mich keine Tests mit einer Bildschirmhelligkeit von 200cd/m². Da interessiert es mich, wie lange halten die Dinger draußen. Also da wo der Bildschirm seine Stärken zeigen muss. Also mit 600 cd/m² betrieben wird.