Test Galaxy S20, S20+ und S20 Ultra im Test: Sehr gute Smartphones, aber noch nicht das Nonplusultra

WIEN schrieb:
Wollte einen S20 kaufen, aber der Akku ist mit zu schwach. Mann gibt 800€ aus und muss 1-2 mal pro Tag aufladen, sorey Samsung, das Gerät ist das Geld nicht wert. Habe jetzt Iphone 11 pro und bin sehr sehr zufrieden!

Ich weiß wirklich nicht warum das EU Modell so zerrissen wird. Habe jetzt ca 1 Woche mein Galaxy S20+ und bin mit der Akkulaufzeit mehr als zufrieden. (siehe Screenshot) auch vom einer Überhitzung/ Drosselung habe ich bisher null bemerkt und wenn is das Gerät noch mindestens 2x so schnell wie mein Galaxy S8.

Könnte mir Vorstellen, die diversen Tests im Internet wurden mit einem unkonfigurierten Gerät bei Bürobeleuchtung durchgeführt, so das das Display auf höchste Helligkeit hochregelt. Wenn ich nicht irre, dann fangen die Displays von Samsung generell an Akku zu fressen im Vergleich zum Wettbewerb. Mein Gerät wird im Darkmode mit adaptiven Energiesparen betrieben. Ich kann wirklich nicht klagen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20200326-004542_AccuBattery.jpg
    Screenshot_20200326-004542_AccuBattery.jpg
    409,6 KB · Aufrufe: 434
  • Screenshot_20200326-005117_AccuBattery.jpg
    Screenshot_20200326-005117_AccuBattery.jpg
    412,2 KB · Aufrufe: 443
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung wieso die Leute so rumspinnen wegen dem Qualcomm SoC, wenn man nicht gerade Custom Roms nützt sehe ich keinen Grund für Qualcomm, außer Markentreue.

Alles von Qualcomm unter der 800er Serie ist reine Verarschung,
und in der 800er gehts mit Kryo Silver (die nichts anderes als A55/53 sind) weiter.

Ich finde da Hisilicon und Mediatek ehrlicher die geben an was der SoC für Cores hat und nicht irgendwelche Fantasy Namen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815
Samsung Smartphones mit Exynos sind unbrauchbar. Doze scheint der SoC nicht zu kennen, so schlecht ist deren Akkulaufzeit. Hat sich seit dem S9 Plus von mir auch nicht geändert wenn man die Berichte so ließt. Kein Wunder das sie den Laden geschlossen haben. Dazu kommt noch der Preis. Schade um das Display, was mir sehr gefällt.
Bin allerdings mit meinem Mi9T Pro auch sehr zufrieden. Keine Notch, keine Punchholes, kein zweitklassiger SoC und eine Super Akkulaufzeit für 370€. Mit Gcam Mod ist auch die Kamera auf Augenhöhe. Mehr wie 500€ bezahl ich nicht für ein Smartie. Und wenn auch Xiaomi meint die Preise anzuheben wird das nächste Phone eben ein Realme. Jedes Jahr 100€ mehr verlangen. Ja ne iss klar, Samsung.
 
kann jemamnd posten ob die s20 mit android 10 wirless hotspot ac koennen oder nur wireless n 2.4 ghz? gibts da eine option zum waehlen?
 
Slashchat schrieb:
kann jemamnd posten ob die s20 mit android 10 wirless hotspot ac koennen oder nur wireless n 2.4 ghz? gibts da eine option zum waehlen?

Öm ich hoffe ich deute deine Frage jetzt richtig... das Gerät kann kein WLAN Ac (habe zumindest nichts gefunden) jedoch im 5Ghz Bereich funken.
 
@Glowman ja das s20 kann ja wlan ac 5ghz, nur wenn man es als wireless lan hotspot einrichten will, kann man dort 2.4 ghz und 5.0 ghz auswaehlen? geht nicht beim samsung a40 und android 9. einige smartphones habne die option... hab speedoption und 600mbit lte advanced aber nur 50mbit mit dem billigem hotspot und wirless n.......
 
Hoffe der Screenshot reicht dir.
Bin jedoch der Meinung dass 5Ghz nicht zwingend WLAN Ac bedeuten muss.

Screenshot_20200326-014607_Settings.jpg
 
Glowman schrieb:
Ich weiß wirklich nicht warum das EU Modell so zerrissen wird. Habe jetzt ca 1 Woche mein Galaxy S20+ und bin mit der Akkulaufzeit mehr als zufrieden. (siehe Screenshot) auch vom einer Überhitzung/ Drosselung habe ich bisher null bemerkt und wenn is das Gerät noch mindestens 2x so schnell wie mein Galaxy S8.

Könnte mir Vorstellen, die diversen Tests im Internet wurden mit einem unkonfigurierten Gerät bei Bürobeleuchtung durchgeführt, so das das Display auf höchste Helligkeit hochregelt. Wenn ich nicht irre, dann fangen die Displays von Samsung generell an Akku zu fressen im Vergleich zum Wettbewerb. Mein Gerät wird im Darkmode mit adaptiven Energiesparen betrieben. Ich kann wirklich nicht klagen.
Anandtech hat ein US S20 gegen ein EU S20 bei identischen Bedingungen verglichen und die US Version hat zum Teil 40% längere Akkulaufzeit, obwohl sie billiger ist. Die CPU und das Modem in der EU Version sind einfach nur schrottig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81 und tomasvittek
Auf der anderen Seite des Zauns ist das Gras immer grüner...
Selber das Gerät testen und eine eigene Meinung bilden. Das Gerät hält ohne Probleme mehr als einen Tag mit dem Akku, hat mehr als genug Leistung für 99,99999% der Kunden und unser Mobilfunknetz reizt das Modem nicht mal im Ansatz aus. Der Empfang ist nicht viel Schlechter als bei anderen Geräten zumindest bei unseren Frequenzen hier.
Ich denke auch das Computerbase sich hier keinen Müll zusammengeschnitten hat.

Ich kann jedenfalls nach einer Woche intensiver Nutzung sagen auch das EU Gerät ist top. Es schafft unter normalen Bedingungen mehr als 24 Std Akkulaufzeit und auch wenn man Stundenlang Videos schaut hält es locker einen Tag durch.

Kann natürlich sein, dass ich der einzige Nutzer bin, welcher nicht 24/7 Benchmarks auf seinem Handy laufen hat um sich dran aufzugeilen. :/

An meinem Gerät (S20+) verbrenne ich mir auch nach mehreren Stunden Spielen nicht die Finger und es ruckelt auch nix.

Man sollte erst einmal ermitteln was will ich mit einem Gerät machen. In meinem Fall: Großes Top Display, Akkulaufzeit auch bei intensiver Nutzung für eine Tag, mehr als genug Leistung, eine gute Kamera und mindestens 2 Jahre Updates.
Das alles wurde erfüllt.

99% der Internetnutzer zerreißen das Gerät ohne es in natura gesehen, geschweige denn genutzt zu haben. Davon ab ist es jammern auf einem extrem hohen Niveau.
Bzt. Selbst Google und LG verbauen den Snapdragon nicht in aktuellen Modellen da der Preis überzogen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gucky10 und Alphacrypt
1500 Euro ist eine Kampfansage, wenn man bedenkt, dass nach zwei Jahren schluss mit Updates ist. Dann ist das Dingen nix mehr Wert. Dann lieber ein deutlich günstigeres Gerät kaufen, mit ähnlicher Leistung. Überhaupt, wer braucht bei einem Handy so viel Leistung, kann mir keiner sagen, dass er es braucht.
 
Seven7Seven schrieb:
Keine Ahnung wieso die Leute so rumspinnen wegen dem Qualcomm SoC, wenn man nicht gerade Custom Roms nützt sehe ich keinen Grund für Qualcomm, außer Markentreue.

Alles von Qualcomm unter der 800er Serie ist reine Verarschung,
und in der 800er gehts mit Kryo Silver (die nichts anderes als A55/53 sind) weiter.

Ich finde da Hisilicon und Mediatek ehrlicher die geben an was der SoC für Cores hat und nicht irgendwelche Fantasy Namen.

mmmh...selbst der Snapdragon 665 hat schon 4x Kryo 260 Gold(A73) und der 710 hat schon 2 x Kryo 360 Gold(A75). Wie soll ich da nun deine Aussage einstufen?
Aber die Kerne und die MHz sind auch nicht alles. Das sind SoC´s! Da ist noch ein bisschen mehr als nur der Rechenkern.

Aber gut... zum eigentlichen Thema
Wer in der heutigen Zeit noch Smartphones in dieser Preisklasse kauft.........naja...........eigentlich gibt es mittlerweile ab 150€ Handys, die wohl für den Großteil der Nutzer mehr als ausreicht.
Selbst die unter 150€ würden wohl schon für den ein oder anderen S20+ Besitzer ausreichen. Aber man hat dann halt kein Statussymbol.
Wenn ich sehe das ich auf nem 150-300€ Smartphone mittlerweile selbst beim zocken keine Probleme mehr habe.....aber gut.
Man findet natürlich Argumente warum man 1000€ ausgeben muss auch wenn das in keiner Relation mehr zum Mehrwert steht.
Vor 10 Jahren konnte ich es noch verstehen, wenn man zum teuren Modell gegriffen hat. Die günstigeren waren meist nicht ruckelfrei oder der Speicher war zu wenig. Akku hielt nicht lange. Mittlerweile haben selbst die Billigsthandys Akkugrößen jenseits der 4000mAh.
Aber eins muss man den Herstellern der 1000€-Teile lassen. Zumindest machen sie jetzt endlich mal den Akku größer. Man kommt vielleicht auch mal bei intensiver Nutzung über den Tag Und da interessieren mich keine Tests mit einer Bildschirmhelligkeit von 200cd/m². Da interessiert es mich, wie lange halten die Dinger draußen. Also da wo der Bildschirm seine Stärken zeigen muss. Also mit 600 cd/m² betrieben wird.
 
Seven7Seven schrieb:
Keine Ahnung wieso die Leute so rumspinnen wegen dem Qualcomm SoC, wenn man nicht gerade Custom Roms nützt sehe ich keinen Grund für Qualcomm, außer Markentreue.
Energieeffizienz
Alles von Qualcomm unter der 800er Serie ist reine Verarschung,
Wow nicht so viele Argumente auf einmal.
Ein 730 war der schnellste unter der Highend Riege und hat vor allem alles an moderne Technik dabei.
Die Konkurrenz war immer langsamer oder ineffizienter oder es hatte nur altes WiFi.

und in der 800er gehts mit Kryo Silver (die nichts anderes als A55/53 sind) weiter.

Ich finde da Hisilicon und Mediatek ehrlicher die geben an was der SoC für Cores hat und nicht irgendwelche Fantasy Namen.
Du hast da nicht unrecht. Aber ist für mich kein Kaufargument.
Die können das nennen wie sie wollen. Mich interessiert was bei rum kommt.


@Glowman
Ist doch schön wenn dir das Gerät taugt. Fakt ist aber, dass die Snapdragon Variante erheblich besser ist. Viele andre Geräte haben auch ne bessere Akkulaufzeit. Die Leute geben ungern 1000€ aus und haben nur ein gutes Telefon aber kein außergewöhnlich gutes Telefon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Be0w0lf
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81
Samsung war seit dem S3 nie mehr eine Alternative für mich, mittlerweile auch vom Preis auf Apple Niveau, wenn Android dann wenigstens nicht für den gleichen Preis wie ein iPhone...
 
Glowman schrieb:
Bin jedoch der Meinung dass 5Ghz nicht zwingend WLAN Ac bedeuten muss.

Das nicht, aber 802.11a (in Deutschland nicht weit verbreitet und meist in den Routern nicht (mehr) aktiv) wird es schon nicht sein, dann eher 802.11n (Wi-Fi 4), 802.11ac (Wi-Fi 5) oder 802.11ax (Wi-Fi 6).

Wenn Du so nett wärst, könntest Du es ja mal testen. Eröffne mal bitte einen Hotspot und verbinde das modernste Stück Technik, welches Du hast Damit und überprüfe mal die Verbindung im 5 GHz-Spektrum.

XShocker22
 
Stunrise schrieb:
Mir haben die Samsung Geräte bei Android am besten gefallen und auch das S20 reiht sich da ein. Problematisch ist aber, dass es keinen Nachfolger für das S10e gibt. Das war meines Erachtens das beste Android Gerät letzter Generation, weil es einerseits nicht ganz so groß war und andererseits preislich in Ordnung war, meine Frau hat ein paar Monate nach Release für rund 520€ zugeschlagen.

Die S20 Geräte sind nicht schlecht, aber die Preise sind einfach deutlich zu hoch und gleichzeitig sind die Geräte mir zu groß. Insofern bleibt es erstmal nach wie vor bei einer Empfehlung für das S10e - sofern man kein Problem damit hat die Datenhure von Google zu sein. Ich persönlich kaufe nur noch iPhone, weil mir der Google Konzern einfach zu sehr "außer Rand und Band" zu sein scheint, was die Datenerhebung und Datennutzung angeht.
Das S20 hat so ziemlich die gleichen Maße wie das s10e.
 
bensel32 schrieb:
mmmh...selbst der Snapdragon 665 hat schon 4x Kryo 260 Gold(A73) und der 710 hat schon 2 x Kryo 360 Gold(A75). Wie soll ich da nun deine Aussage einstufen?
Aber die Kerne und die MHz sind auch nicht alles. Das sind SoC´s! Da ist noch ein bisschen mehr als nur der Rechenkern.

Aber gut... zum eigentlichen Thema
Wer in der heutigen Zeit noch Smartphones in dieser Preisklasse kauft.........naja...........eigentlich gibt es mittlerweile ab 150€ Handys, die wohl für den Großteil der Nutzer mehr als ausreicht.
Selbst die unter 150€ würden wohl schon für den ein oder anderen S20+ Besitzer ausreichen. Aber man hat dann halt kein Statussymbol.
Wenn ich sehe das ich auf nem 150-300€ Smartphone mittlerweile selbst beim zocken keine Probleme mehr habe.....aber gut.
Man findet natürlich Argumente warum man 1000€ ausgeben muss auch wenn das in keiner Relation mehr zum Mehrwert steht.
Vor 10 Jahren konnte ich es noch verstehen, wenn man zum teuren Modell gegriffen hat. Die günstigeren waren meist nicht ruckelfrei oder der Speicher war zu wenig. Akku hielt nicht lange. Mittlerweile haben selbst die Billigsthandys Akkugrößen jenseits der 4000mAh.
Aber eins muss man den Herstellern der 1000€-Teile lassen. Zumindest machen sie jetzt endlich mal den Akku größer. Man kommt vielleicht auch mal bei intensiver Nutzung über den Tag Und da interessieren mich keine Tests mit einer Bildschirmhelligkeit von 200cd/m². Da interessiert es mich, wie lange halten die Dinger draußen. Also da wo der Bildschirm seine Stärken zeigen muss. Also mit 600 cd/m² betrieben wird.
Dir ist aber schon klar das ein A75 Kern im mittel nur 30% schneller ist als ein A73 Kern.

Der 710 ist defacto mit 2*A75 langsamer als ein 665 mit 4*A73😂



Das selbe mit den A76, SoC hat zb in der Mittelklasse heute 2* A76 & 4-6*A55 ein A76 wird im Smartphones der Mittelklasse meist mit 2,4x Ghz betrieben und ist damit 70% schneller als ein A73 mit 2,1 Ghz (Helio p70 zb)

Jedoch haben die SoC 4* A73 Kerne und sind daher wenn die 4 Kerne verwendet werden schneller als die heutigen SoC mit 2*A76.


Also CPU seitig völliger Marketing Schwachsinn der hier abgeht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Breite und Dicke ja, aber in der Länge ist das S20 knappe 10 mm länger als das S10e (und damit auch länger als das S10).
 
tox1c90 schrieb:
Die Spezifikationen auf etwa die Hälfte zusammenstreichen, 5" Displaydiagonale und Hälfte des Gewichts, dann wär das Gerät vernünftig und ein wirklich gutes Smartphone.

Dann kauf dir eins aus der A reihe, Galaxy ist eben das oberste Ende der Fahnenstange. Verstehe die Leute nicht, Samsung bietet die komplette Palette an, muss man sich aber auch alle Modell anschauen und nicht nur das teuerste.

Sharky99 schrieb:
Anandtech hat ein US S20 gegen ein EU S20 bei identischen Bedingungen verglichen und die US Version hat zum Teil 40% längere Akkulaufzeit, obwohl sie billiger ist. Die CPU und das Modem in der EU Version sind einfach nur schrottig.
Ja das sieht dort finster aus, wobei er selbst bemerkt, dass die Werte im High Performance Mode grausiger sind beim Exynos als beim SD, hab aus eigenen Tests hier auch ein sehr seltsames Verhalten festgestellt - im High Performance ist die Single CPU deutlich geringer, dafür die GPU deutlich schneller. Kann sein, dass diese komplett verbuggt und zu all den Problemen in den Tests führen wie Overheating und schlechte benches und Batterielaufzeit. Er führt die Tests noch mal mit Optimiert als Einstellung durch (I’ll be re-running the figures in the “Optimised” mode to check for any major variations ), erwarte da deutlich konsistentere Ergebnisse beim Exynos, der High Performance Modus ist für die Katz und verbuggt meiner Meinung nach.

Geekbench zb:
HP: 522/2693 vulkan 3798
Op: 828/2692 vulkan 2490
Medium: 726/2592

Meine Batteriewerte sind auch deutlich besser als manche Tests mit Hiobsbotschaften, mehr in der Spur hier mit den CB Werten. Lade das Gerät aktuell nur alle 2 Tage und es hält doppelt so lang wie mein altes S7e
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Glowman
Zurück
Oben