News Galaxy S6/edge: Samsung kritisiert Test zu „Bendgate“ als zu unrealistisch

domian schrieb:
Nö, bei der GTX 970 liegt aus meiner Sicht ein klarer Sachmangel vor und der Biegetest prüft "nur" die Beschaffenheit des Produktes. ...

Sachmangel hin oder her, die Tests und die betroffenen User sollten in beiden Fällen im Praxisfernen kleinen einstelligen Prozentbereich liegen.
Aber du hast Recht wenn du sagst das man bei einem Sachmangel bessere Klagechancen hat.
Mir ging es aber mehr um die Meckerei, die ist auf ähnlichem 1st World Problem Niveau.
 
Also wenn man einen Gegenstand großer Belastung aussetzt, dann geht er kaputt? So eine Unverschämtheit.
Letztens habe ich mit meinem Auto einen Betonblumenkübel verschieben wollen, bin deswegen mehrfach dagegen gefahren. Und was soll ich sagen, Beulengate, die ganze Front ist kaputt. Erstmal beschweren! Sowas darf nicht passieren! :mad:
 
Metalfreaky schrieb:
Achso, die Kräfte sind also unrealistisch? Das hat Samsung scheinbar nicht interessiert als das iPhone in der Kritik stand. Da wurde die Einladung mit dem Finger auf Apple zu zeigen noch dankend angenommen.

Da haben sich auch Iphones in der Hosentasche ohne richtigen Druck verbogen.
Diese "Drucktests" sind auch unrealistisch.

Oder drückst du jeden Tag auf deinem Smartphone rum, um zu sehen was es aushält?

Solange das Phone bei normaler Benutzung nicht verbogen wird und leichte Stürze "überlebt" ist alles ok.
Sobald der wahre #Bendgate Kram passiert wie beim iPhone 6+, ist das nicht gut. Sonst alles wurscht.
 
Metalfreaky schrieb:
Achso, die Kräfte sind also unrealistisch? Das hat Samsung scheinbar nicht interessiert als das iPhone in der Kritik stand. Da wurde die Einladung mit dem Finger auf Apple zu zeigen noch dankend angenommen.

Ach komm, das macht jeder Hersteller so, den anderen schlecht dastehen lassen.
Samsung das vorzuwerfen ist so, als ob man ner Kuh vorwirft, dass sie muht.

Diese Bend-Tests sind dämlich und nichtssagend, wenn ich Samsung wäre, wäre
ich da gar nicht drauf eingegangen. Wer ein 700€ Smartphone in die Gesäßtasche
(da kommt der Geldbeutel oder gar nichts rein) steckt und sich dann draufsetzt,
so dass es biegt oder bricht, dem ist nicht zu helfen. Weder Samsung noch Apple
haben hier Mist gebaut, es gibt einfach gewisse Umstände, die das bedingen und
die praktisch nicht beeinflussbar sind.

Nennt sich auch Physik, oder Chemie. Dichte eines Materials, darauf einwirkende
Kraft etc. Es gibt warscheinlich kein bezahlbares Material, das, wenn man daraus
ein Smartphone baut, solchen Belastungen standhalten kann ohne zu biegen oder
zu brechen. Deswegen hat Samsung völlig recht, die Methode oder die Sinnhaftigkeit
zu beanstanden. Was soll der Test beweisen? Das die Gesetze der Physik noch stimmen?
 
Raucherdackel! schrieb:
Ich hab mein Lumia ständig in der Gesäßtasche und sitz drauf. Weil ich es kann und weil es das ohne Weiteres aushält.

Wie jedes andere Smartphone auch, abgesehen von ein paar Montagschargen vielleicht.

Gibt wohl kaum einen so spitzen Hintern der 50+kg konzentriert auf einen zentralen Punkt des Smartphones bringt und dabei der Untergrund exakt an den beiden Enden des Smartphones entgegenwirkt und zwar nur dort!

Der beste "Arschtest" der mir gerade einfällt wäre wohl Ballistikgel mit Eisenkern (Hintern inkl. Knochen) und harte ebene Unterlage (Holzsessel) bzw. eine Ebene Unterlage aus z.B. Schaumstoff (Couch). Da geht bei 50kg bestimmt kein Smartphone über den Jordan.
 
Ach Samsung... Wenn die eigenen Geräte Betroffen sind, ist so ein Test unfair, aber als das iPhone 6 das Problem hatte, wurden Witze darüber gamacht.

Davon abgesehen sind solche Tests wirklich realitätsfern. Mir ist noch nie ein gebogenes iPhone untergekommen. Ich ahbe zwar welche gesehen, diese waren aber mutwillig beschädigt. Zumal das auch nur durch Apples popularität so eine große Nummer wurde. Das Huawai P6 eines Kumpel hat sich tatsächlich im Alltag verbogen, bei Huawai habe ich aber nie solch einen Aufschrei erlebt
 
Raucherdackel! schrieb:
Ich hab schon live mitbekommen, wie meiner Nachbarin das Display ihres SGS4 ohne Fremdeinwirkung - es lag aufm Tisch - zerbrach. Sie hat es aus der Tasche genommen, auf den Tisch gelegt, und dreissig Sekunden später zersplitterte das Display. Und das war sogar ziemlich laut..[/B]

"ich habe mitbekommen, ich habe gehört", ... bei Kommentare die so beginnen braucht man gar nicht erst weiterlesen :freak:


So gut wie jeder hatte damals gegen Apple getrollt. Samsung war nur einer von vielen. Sogar Unternehmen die nicht direkt mit Apple konkurrieren waren am Start. Hauptsache etwas Fame auf sich lenken

http://mashable.com/2014/09/25/apple-bendgate-brands/

War damals ganz witzig, heute ist das doch kalter Kaffee. Und laut Apple existiert auch kein Bendgate
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung wird, sobald sie ausreichend S6(Edge) Smartphones verkauft haben, noch eine S6 Pro Version auf Basis des normalen S6 auf den Markt bringen, bei der man den Speicher via SD-Karte erweitern und den Akku einfach und schnell tauschen kann.
 
ich hatte heute beide geräte in der hand... gefallen mir kein stück. fühlt sich wie spielzeug an / wirkt deutlich billiger wie mein lumia 930, ist natürlich nur meine subjektive meinung.
 
Das schlimmste am Edge ist, dass es sich wie "verkehrt herum" gehalten anfühlt - das ist wirklich mehr als unbequem in der Hand!
 
Schupunkt schrieb:
Die Sau wurde im letzten Jahr zu genüge durchs Dorf getrieben, ich glaube kaum das an diesen Biegetests heute noch irgendwer notitz nehmen wird

Die Entwicklungsabteilung von Samsung?
Das S6 Edge verformt sich bei der identischen Belastung wie das iPhone. Das kann zwar auch Zufall sein, aber auffällig ist das schon...
 
Ähm... Was soll das bringen? Vordere Hosentasche und alles ist gut. Wer sich auf so ein Teil setzt ist einfach dumm. :D
Kann mir jetzt keine Alltagssituation vorstellen in der sich mein Phone biegen müsste...
 
Amko schrieb:
Da haben sich auch Iphones in der Hosentasche ohne richtigen Druck verbogen.
Diese "Drucktests" sind auch unrealistisch.

Oder drückst du jeden Tag auf deinem Smartphone rum, um zu sehen was es aushält?

Solange das Phone bei normaler Benutzung nicht verbogen wird und leichte Stürze "überlebt" ist alles ok.
Sobald der wahre #Bendgate Kram passiert wie beim iPhone 6+, ist das nicht gut. Sonst alles wurscht.

weil es ein Blogger behauptet hat muss es gleich rechtens sein? Du glaubst wohl auch alles was Medien bzw. ein Blogger von sich gibt. Es gibt keinerlei Beweise. Selbst für das iPhone 6 Plus benötigt man eine punktuelle Belastung und die hat man selbst in der Hosentasche nicht. Soweit denken ist wohl schwer heutzutage.
 
spinthemaster schrieb:
Liegt vielleicht daran, dass das Lumia 930 doch ein ganzes Stück schwerer ist. ;)

Kann gut sein. Ist halt nein ordentliches "Männer" Handy ... ^^
 
Soso, beim iPhone 6 waren die von samsüng die, die am lautesten geschrien haben, und jetzt sowas: Peinlich peinlich...
 
Zurück
Oben