News Galaxy S6/edge: Samsung kritisiert Test zu „Bendgate“ als zu unrealistisch

Also, ich würde Samsung ja einiges andichten, aber das sie strapazierfähiges Kunststoffverwendet haben ganz sicher nicht.
Bei dem Akkudeckel war das ja noch recht egal, den konnte man schnell und billig austauschen, der Rahmen dagegen war absolut billigstes Plastik, das sehr schnell beschädigt werden konnte und sehr schnell sehr billig ausschaut...
 
Wie hier schon gesagt wurde, ist das Gejammere (egal von welchem der Großkonzerne) nur noch ein Kindergarten. Aber was soll man erwarten in einer kapitalistischen Welt.
 
Schupunkt schrieb:
Also, ich würde Samsung ja einiges andichten, aber das sie strapazierfähiges Kunststoffverwendet haben ganz sicher nicht.

Ich hab bei meinem Note1 bis heute nicht den geringsten Kratzer, weder auf dem Display (ohne Schutzfolie), noch am Gehäuse. Und verbiegen kann man es auch praktisch nicht. Und es ist immer noch so "gut", dass ich keinen Bedarf an einem neuen Gerät habe.

Dagegen sind so einige Geräte mit "Alubody" oder gar Glas der reinste Witz gewesen.
 
Da kommt mir das Kotzen... also im Rest der Welt gibt man die Kraft entweder in kg oder in N an...
 
aber nicht in den USA, und damit sind leider auch bei vielen Industriezweigen weiterhin die pounds, bzw. pound-forces sowie psi (pound-force per square inch), inches und feet weiterhin der Standard.
Weltweit in der Luftfahrt wird nicht in m oder km Höhe gesprochen, sondern in feet.

Zum Bendgate:

Ich denke, Samsung hätte sich den Spruch bei der Präsentation sparen sollen (it will not bend). Selbstverständlich wird das getestet. Ob das jetzt mit der Realität etwas zu tun hat, mag ich bezweifeln.
Doch gebt einfach mal Samsung Galaxy S6 bei Google ein, die Medien zerreisen sich förmlich.


Grüße
 
Ist echt witzig, als bei der GTX 970 nicht per Test festgestellt wurde das nur 3,5 von 4 GB Speicher mit voller Geschwindigkeit laufen gab es reichlich Beschwerden das sowas dem Kunden kommuniziert werden muß.
Jetzt ist es aber unwichtig zu wissen ab welcher Belastung ein Handy kaputt geht :confused_alt:

Ich sehe da keinen großen Unterschied, das eine ist so (un)realistisch wie das andere.
 
vander schrieb:
Ist echt witzig, als bei der GTX 970 nicht per Test festgestellt wurde das nur 3,5 von 4 GB Speicher mit voller Geschwindigkeit laufen gab es reichlich Beschwerden das sowas dem Kunden kommuniziert werden muß.
Jetzt ist es aber unwichtig zu wissen ab welcher Belastung ein Handy kaputt geht :confused_alt:

Ich sehe da keinen großen Unterschied, das eine ist so (un)realistisch wie das andere.

Nö, bei der GTX 970 liegt aus meiner Sicht ein klarer Sachmangel vor und der Biegetest prüft "nur" die Beschaffenheit des Produktes. Das ein Smartphone ab einer bestimmten Belastung kaputt geht sollte jedem klar sein. Und das jetzt wieder ähnlich wie nach dem Test des iPhone 6 (welches im Übrigen als Plus Version unverbogen seit letztem Herbst besitze) ein paar hinrissige Kinder in den nächsten Elektronikshop springen und an Samsung-Smartphones rumbiegen, spricht nur für unsere kranke Gesellschaft.

Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
 
Raucherdackel! schrieb:
Und mir ist bisher jedes Handy mindestens 20 mal runtergefallen...

Das sagt doch schon alles...

Meine letzten 3 Smartphones sind mir bisher genau drei mal runter gefallen. Das sind drei Stürze in 6 Jahren... Ich sehe keinen sinnvollen Grund, warum ich die Teile ständig auf den Boden werfen sollte.

Na wenigstens kaufst du dir dann entsprechend robuste Geräte und beschwerst dich nicht darüber, dass dein Smartphone keinen Hammer aushält.
 
Auch ich habe mein Samsung S4 nachdem der Display ohne Gewalteinwirkung gesprungen ist (wurde Gott sei dank als Garantiefall anerkannt) sofort nach dem ich es zurück hatte verkauft.Nie wieder Samsung, und die werden mit ihren S6 so dermaßen auf die Fr**** fallen, denn sie haben viele mit ihrer größenwahnsinnigen Politik verärgert. Seit dem Galaxy S war ich ein begeisterter Samsung User und habe danach das S2, S3 und S4 gehabt. Mit dem S4 und dieses Gebahren (Region Lock, Knox Code, Display Probleme) haben die mich vergrault. Auch meine Frau hat aktuell ihr S4 in Ebay und möchte Samsung abstoßen. Samsung ist für mich auf jeden Fall gestorben
 
Laggy.NET schrieb:
Meine letzten 3 Smartphones sind mir bisher genau drei mal runter gefallen. Das sind drei Stürze in 6 Jahren... Ich sehe keinen sinnvollen Grund, warum ich die Teile ständig auf den Boden werfen sollte..

Ich sehe keinen Grund warum ich ein Mobiltelefon wie ein rohes EI behandeln sollte:p

Mein BB Q10 ist mir schon 3 mal vom Balkon(15m) ins Kiesbeet gekracht:lol:
Und es läuft und läuft und läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
francodn schrieb:
Auch ich habe mein Samsung S4 nachdem der Display ohne Gewalteinwirkung gesprungen ist (wurde Gott sei dank als Garantiefall anerkannt) sofort nach dem ich es zurück hatte verkauft.Nie wieder Samsung, und die werden mit ihren S6 so dermaßen auf die Fr**** fallen, denn sie haben viele mit ihrer größenwahnsinnigen Politik verärgert. Seit dem Galaxy S war ich ein begeisterter Samsung User und habe danach das S2, S3 und S4 gehabt. Mit dem S4 und dieses Gebahren (Region Lock, Knox Code, Display Probleme) haben die mich vergrault. Auch meine Frau hat aktuell ihr S4 in Ebay und möchte Samsung abstoßen. Samsung ist für mich auf jeden Fall gestorben
Ein display bricht nicht einfach so. Mein S4 macht nach 2 Jahren das was es soll: funktionieren. Was ihr da treibt, keine Ahnung.
 
Das ist aber leider bei den Samsung Geräten nahezu Grundvoraussetzung dass man sie mit Samthandschuhen anfasst.....da brechen ja vom schief anschauen schon die Displays oder Gehäuse, wobei man wieder bei der mangelnden Qualität wäre.
 
kayD schrieb:
Das ist aber leider bei den Samsung Geräten nahezu Grundvoraussetzung dass man sie mit Samthandschuhen anfasst.....da brechen ja vom schief anschauen schon die Displays oder Gehäuse, wobei man wieder bei der mangelnden Qualität wäre.
Mein S3 ist sehr oft runter gefallen bevor das Display mal gesprungen ist
 
Mich stören ja nur die Kilogramm force... Das heißt wann dann Newton...
 
Meine Frau hatte 1x Galaxy S3 aus Couch Höhe ( 40cm ) komplett gesprungen und abgesplittert, 1x Galaxy S4 nahezu genau der selbe Vorfall nur ohne absplittern aber trotzdem unbenutzbar danach- Kleinkinder sind einfach viel zu schnell. Ist alles kein Benchmark aber auch der allgemeine Eindruck täuscht nicht wenn man sich mal im Freundeskreis/Arbeitsumfeld umsieht. Hattest du Samsung, hattest du zwangsläufig ein kaputtes Display - das gehört zur Serienaustattung. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Meine Samsung Geräte habens zwar immer überlebt, aber ich pflege und bediene meine Geräte auch völlig anders als meine Frau.
 
Das hab ich ja noch nie gehört mit dem Display. wo soll beim Display denn der Unterschied sein?
Allgemein kenn ich Samsung Galaxy S Smartphones nur mit einem relativ robustem Ruf. Ausnahmen bestätigen wohl die Regel.
 
Meine Samsung Geräte habens zwar immer überlebt, aber ich pflege und bediene meine Geräte auch völlig anders als meine Frau.

Lass das deine Frau nicht lesen ^^^^
 
Wenn man knarzende, wacklige und bruchleichte Geräte als robust bezeichnet, was sind dann die anderen erst? Absoluter Spitzenreiter ist aber das erste Nexus....damit hat der Junior schon _alles_ angestellt und das hat bis auf ein paar Kratzer rein garkeine Beschädigungen.

Ich hab mich in der Arbeit köstlich amüsiert mit den Kollegen! Neues Galaxy S und kurz darauf neues Galaxy S mit Special Effect Glasbruch :) Ich hatte selber schon genug Samsung Geräte, kenne alle bisher releasten S Geräte und robust kam mir davon noch keines vor. Ist natürlich alles nur meine Erfahrung, aber ich kenne wirklich keinen Samsung Besitzer welcher nicht aktuell ein gesprungendes Display hat oder in der Vergangenheit ein gesprungenes Display bei einem Samsung hatte.

Edit: Oh, außer mich selber aber ich hab auch noch meine voll funktionstüchtigen alten Nokias/Symbian Nokias/2G iPhone etc. von daher äußerst penibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glasbruch ... geht nicht nur - aber auch - bei Samsung ganz gut. Nach dem, was ich so beobachtet habe, konnten das sehr gut das iPhone 4 (~30cm auf Tischplatte, komplett gesplittert) und das HTC One Mini (~15cm auf Steinboden, benutzbar aber komplett gesplittert).
 
Wie wäre es denn, die Angaben zur Kraft in SI-konformen Einheiten zu nennen statt irgendwelcher (veralteten) Angaben, die auf "direkter Übersetzung" (ah, ein Kilo sind zwei Pfund, teilen wir doch sämtliche Angaben durch 2) beruhen?

Kraft gibt man in Newton an, die anglo-amerikanische Entsprechung dazu ist lbf - ein bisschen Recherche beim nächsten Mal, bitte! Kgf ist äquivalent zu Kilopond, das in Deutschland sogar gesetzlich nicht mehr als Kraftangabe zulässig ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben