Laggy.NET schrieb:
Na wenigstens kaufst du dir dann entsprechend robuste Geräte und beschwerst dich nicht darüber, dass dein Smartphone keinen Hammer aushält.
Irgendwie geht meiner meinung nach aber die Entwicklung der Smartphones total an der Realität vorbei.
Das sind Mobilgeräte die permanent herum getragen werden. Sprich: Sind immer und überall dabei.
Was sind da die wichtigsten Kriterien?
- Von einer Steckdose unabhängige Laufzeit(Akku)
- Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen.
Und genau daran kranken ALLE Neuerscheinungen der vergangenen 2-3 Jahre. (Caterpillar Geräte mal ausgenommen, das sind Spezialfälle für Spezialeinsätze)
Sogenannte Flaggschiffe werden in hässliche Gummihüllen oder Lederetui gesteckt damit den filigranen und zerbrechlichen Gebilden ja nix zustößt. Und nach ein bis maximal zwei Tagen ist der Akku leer.
WTF?!?
Ich habe zB ein Nokia Lumia1020.
Ansich ein tolles Gerät, aber warum der Kammerahöcker? Ja mir ist klar das die Optik Platz braucht, aber ein 4Ah-4,5Ah Akku auch. Wieso wurde da nicht einfach der Platz drumherum für nen fetten Akku verwendet anstatt alles drumherum abzuflachen?! Ja, das Ding wäre dann ~2cm dick. Ja und?! Der Kammerahöcker verbraucht doch eh den Platz in der Dicke.
Dafür könnte ich dann getrost 3-4Tage bei intensiver Nutzung ohne Steckdose auskommen. DAS wäre mal echt echtes Plus.
Und wieso ist das Teil nicht Staub&Wasserdicht? Es hat keinen SD Slot, auch der Akku ist "fest" Verbaut.(OK, man muß nur eine Schraube lösen um an den Akku zu kommen...)
Das abzudichten wäre sicher keine Magie gewesen.