News Galaxy S6/edge: Samsung kritisiert Test zu „Bendgate“ als zu unrealistisch

Schrammler schrieb:
... pfleglicher Umgang und schon hat man solche Probleme nicht.

Gut auf den Punkt gebracht. Ich habe die letzten 10 Jahre Smartphones und smartphoneähnliche Geräte ohne gesprungene Displays oder gebrochene/verbogene Geräte erlebt. Jeweils immer ohne Schutzhülle/Folie/Case.

Mit dem Note 4 komme ich bisher auch prima aus, passt noch gut in die vordere Hosentasche ohne mich in der Bewegung spürbar einzuschränken. Nur im Auto passt es nicht mehr in alle Ablagen ;)

Die Häme gegen beide Seiten, egal ob Samsung oder Apple - muss das sein? Ich muss mir Apple doch nicht schlecht reden, um mit meinem non-Apple zufrieden zu sein...
 
Der zeigt doch schön, dass das Samsung S6/Edge deutlich schlechter als das iPhone abschneiden. Klar, dass da Sasmung samt Fanboys anfangen zu heulen. Unrealitisch mag das Szenario sein, die Ergebnisse sind allerdings sehr realistisch, muss jeder selbst seine Konsequenzen daraus ziehen.
 
Mal ganz ehrlich. Egal ob Apple oder Samsung zu Bendgate: Es sind über 50 kg auf der Mitte des Gerätes nötig. Das noch mit einem spitzen Gerät. Wie schaffen es Leute sein Handy zu verbiegen? Selbst wenn man sich raufsetzt muss es doch schmerzen. Desto mehr Polster, umso mehr Dämpfung, was wieder die benötige kraft deutlich erhöht. imho quasi unmöglich und übertrieben. Genau so, wie mit den Pfedefleischskandal, 50 Shades oder Knut.

Ich finde eher schlimm, dass die neuen Displays schneller zerkratzen. Mein Nexus5 hat schon 2 Kratzer. Das Z1 meiner Freundin hat bestimmt schon hunderte Kratzer. Ich gehe vorsichtig mit mein Nexus5 um. Mein altes Galaxy Nexus habe ich schon missbraucht und hatte nie ein Kratzer. Jetzt hat es ein Kumpel und der Zustand des GN ist besser, als der meines N5.
 
Zuletzt bearbeitet:
WC_Ente schrieb:
Ich sehe keinen Grund warum ich ein Mobiltelefon wie ein rohes EI behandeln sollte:p

Mein BB Q10 ist mir schon 3 mal vom Balkon(15m) ins Kiesbeet gekracht:lol:
Und es läuft und läuft und läuft
Ich sehe keinen Grund warum das eine das andere ausschließt. Ich hab nie ein Smartphone in einer Schutzhülle oder ähnliches gehabt und bisher ist mir noch keines auf den Boden gefallen, dennoch bin ich in der Lage es pfleglich zu behandeln, ohne es wie ein rohes Ei zu bedienen. Und ich finde es auch nicht normal sein Smarthphone dreimal vom Balkon fliegen zu lassen. Hast du ein Tremor in den Fingern :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Scythe1988 schrieb:
Ein display bricht nicht einfach so. Mein S4 macht nach 2 Jahren das was es soll: funktionieren. Was ihr da treibt, keine Ahnung.

Ähm das war ein Spannungsriss, Glasscheibe intakt und oben links ein kleiner Riss der alle paar Tage sogar größer wurde. Nach eingehender Prüfung von W-Support wurde ein Fremdverschulden ausgeschlossen und das Handy ohne Probleme repariert! Im übrigen Google mal nach S4 Spannungsriss, da wirst du viele Hinweise (auch von Seriösen) Seiten bekommen. Bei über 40 Millionen verkauften S4 Handys ist es doch klar, dass die meisten keine Probleme haben, dennoch sind überdurchschnittlich viele Handys diesbezüglich aufgefallen. Viele rühren sicherlich durch einen Sturz her, aber wie die bei W-Support sagten haben die da gute Möglichkeiten anhand des Riss im Display festzustellen ob Fremdverschulden oder ein Garantiefall. Von daher Glückwunsch wenn dein Handy super funktionierte oder funktioniert, meins hielt nicht durch.....
 
Im Prinzip läuft es doch nur auf eins hinaus:

Egal welches Handy ihr habt, wenn ihr so blöd seid und es in die Gesäßtasche packt und euch draufsetzt, seid ihr selber Schuld.

Egal ob iPhone, Samsung oder sonst was, die Stabilität ist ausreichend für Produkte dieser Preisklasse. Der Umgang mit seinem Handy und dessen Zustand gehen Hand in Hand. So und nicht anders.

Und ich denke da sind sich alle bei einig.
 
Scythe1988 schrieb:
Ein display bricht nicht einfach so. Mein S4 macht nach 2 Jahren das was es soll: funktionieren. Was ihr da treibt, keine Ahnung.

Ich hab schon live mitbekommen, wie meiner Nachbarin das Display ihres SGS4 ohne Fremdeinwirkung - es lag aufm Tisch - zerbrach. Sie hat es aus der Tasche genommen, auf den Tisch gelegt, und dreissig Sekunden später zersplitterte das Display. Und das war sogar ziemlich laut.

Ich weiss nicht, aus welchem Dreck Samsung ihre Geräte baut, keine Ahnung...
Ergänzung ()

ThangBeo schrieb:
Im Prinzip läuft es doch nur auf eins hinaus:

Egal welches Handy ihr habt, wenn ihr so blöd seid und es in die Gesäßtasche packt und euch draufsetzt, seid ihr selber Schuld.

Egal ob iPhone, Samsung oder sonst was, die Stabilität ist ausreichend für Produkte dieser Preisklasse. Der Umgang mit seinem Handy und dessen Zustand gehen Hand in Hand. So und nicht anders.

Und ich denke da sind sich alle bei einig.

Nein. Nur weil es keine einzigen einigermaßen robuste Android und iOS Volumenmodelle gibt, musst du nicht gleich alle Geräte über den Kamm scheren. Schau dir nur mein vorher verlinktes Video an.

Ich hab mein Lumia ständig in der Gesäßtasche und sitz drauf. Weil ich es kann und weil es das ohne Weiteres aushält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yo, dass die Lumias einiges aushalten ist bekannt.
Aber trotzdem würde ich so ein Gerät nie in die Gesäßtasche packen - da kenne ich zu viele Leute, denen das iRgendwas dadurch auf den Boden geknallt ist oder so. Legt man n paar hundert Euro für ein Gerät hin, dann behandelt man das auch pfleglich IMHO.

Sollte so ein Teil bei normaler Benutzung (d.h. in der Vordertasche) verbiegen, dann wäre es ein Grund zum Schreien. Aber so ein künstlicher, realitätsferner Test ist weder bei Apple noch bei Samsung ernst zu nehmen, denn der stellt überhaupt keine Aussage mit auch nur irgendeinem Alltagswert dar. Dass alles bei nur genug Krafteinwirkung verbiegt war auch schon vorher klar.

Schinzie schrieb:
Das heißt "Flaggschiff", kommt von "Flagge" und hat nichts mit Flugabwehrkanonen zu tun ;)

wahnhahn schrieb:
Ahsooo, und ich dachte immer das hat mit dem Watergate Gebäude in Washington zu tun in dem die Spione verhaftet wurden. Man lert nie aus!

Natürlich kommt der Begriff "Watergate" von dem Gebäudekomplex... "-gate" wird aber mittlerweile/immer noch für so Skandale und Skandälchen verwendet, wie "Antennagate". "Benghazi" ist aber in den USA auch in Mode.
 
Zuletzt bearbeitet:
Styx schrieb:
Wer meint den ganzen Mist von Apple nachmachen zu müssen (keine sd, fest verbauter akku, zerbrechliche Geräte) hat auch die gleichen Negativmeldungen verdient.

Ich bin glücklich mit meinem "Plastikbomber".

Apple hatte die ersten Smartphones auf dem Markt, daher find ich die Aussage mit dem Apple nachmachen schwach, Apple hat es schon immer nur so gemacht mit festverbautem Akku (der sich trotzallem für 10€ und ner Stunde Zeit tauschen lässt) …

Und was genau soll daran zerbrechlich sein? Hatte ein Iphone4, 4s und jetzt das 6-er. Alle ohne Hülle und Folie in der Hosentasche.
Das 6-er ist auf jeden Fall das empfindlichste! Und liegt auch schlechter in der Hand, das 5s gefällt mir persönlich deutlich besser.


Dass Samsung einfach die schlechtesten Handys baut ist doch schon lange klar, viele unerklärliche Neustarts etc.
Und nun Samsung Bendgate, der noch krasser ist als beim 6+ … Aber deren PR war schon immer die beste, niedermachenste, weshalb ich schon lang niemand mehr ein Smartphone aus dem Hause Samsung empfehle.
 
Apple hatte nicht das erste Smartphone. Und auch nicht das erste mit Touchscreen ;)
 
Gibt man seinem Kind statt einer PET- eine Glasflasche mit in die Schule, käme auch niemand auf die Idee auf sämtlichen sozialen Netzwerken nen Shitstorm gegen Glasflaschen zu starten, würde der Sohnemann mit nassem Rucksack voller Scherben nach Hause kommen.

Entweder man geht vernünftig mit den Geräten um, oder man holt sich eins, welches weniger anfällig ist. Und die Tasche einer 34er Jeans ist kein geeigneter Aufbewahrungsplatz, wenn der Träger doch lieber ne 36 tragen sollte.


Und Samsung sollte mal langsam die Füße still halten. In sämtlichen Werbungen immer die Konkurrenz bashen, es selbst nicht besser machen und es am Ende mit verkrüppelter Software und halbgaren, von der Konkurrenz abgeschauten Features schaffen, ein Gerät zu produzieren, das von allem ein bisschen kann, aber nichts richtig.
 
Ich habe nicht die ganzen 6 Seiten gelesen, aber ich stimme doch zu, dass es sich hier um ein äußerst unrealistisches Szenario handelt.
Für andere kann ich nicht wirklich sprechen, aber ein Gerät, dass 5 Zoll groß ist, tut man doch nicht mal so eben in die Arschtasche und setzt sich drauf? Das ist doch total unbequem, oder nicht?
Bei wie vielen Leuten ist eine Biegung (sei es jetzt beim iPhone 6 Plus oder sonst einem Gerät) denn letztendlich wirklich aufgetreten, ohne dass sie gezielt provoziert wurde?
 
Laggy.NET schrieb:
Na wenigstens kaufst du dir dann entsprechend robuste Geräte und beschwerst dich nicht darüber, dass dein Smartphone keinen Hammer aushält.
Irgendwie geht meiner meinung nach aber die Entwicklung der Smartphones total an der Realität vorbei.

Das sind Mobilgeräte die permanent herum getragen werden. Sprich: Sind immer und überall dabei.

Was sind da die wichtigsten Kriterien?

- Von einer Steckdose unabhängige Laufzeit(Akku)
- Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen.

Und genau daran kranken ALLE Neuerscheinungen der vergangenen 2-3 Jahre. (Caterpillar Geräte mal ausgenommen, das sind Spezialfälle für Spezialeinsätze)

Sogenannte Flaggschiffe werden in hässliche Gummihüllen oder Lederetui gesteckt damit den filigranen und zerbrechlichen Gebilden ja nix zustößt. Und nach ein bis maximal zwei Tagen ist der Akku leer.
WTF?!?

Ich habe zB ein Nokia Lumia1020.
Ansich ein tolles Gerät, aber warum der Kammerahöcker? Ja mir ist klar das die Optik Platz braucht, aber ein 4Ah-4,5Ah Akku auch. Wieso wurde da nicht einfach der Platz drumherum für nen fetten Akku verwendet anstatt alles drumherum abzuflachen?! Ja, das Ding wäre dann ~2cm dick. Ja und?! Der Kammerahöcker verbraucht doch eh den Platz in der Dicke.
Dafür könnte ich dann getrost 3-4Tage bei intensiver Nutzung ohne Steckdose auskommen. DAS wäre mal echt echtes Plus.

Und wieso ist das Teil nicht Staub&Wasserdicht? Es hat keinen SD Slot, auch der Akku ist "fest" Verbaut.(OK, man muß nur eine Schraube lösen um an den Akku zu kommen...)
Das abzudichten wäre sicher keine Magie gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein bisschen seit ihr doch alle schuld!

Persönlich finde ich es nur unlogisch das alle Smartphones immer größer, und dabei dünner werden müssen.
Sorry ich weiß ich bin (nicht) der Einzige, ich würde lieber einen größeren Akku in stabilem Gehäuse, einem extrem dünnen Smartphone vorziehen.

Ich warte nur drauf: Noch ein paar Jahre und man liest Cut- oder Bloodgate, weil sich der erste "Vogel" mit seinem Smartphone in die Hand oder ins Ohr geschnitten hat, weil die Kanten des Phones nicht richtig entgratet waren! :D
 
Mighty X schrieb:
Ich sehe keinen Grund warum das eine das andere ausschließt. Ich hab nie ein Smartphone in einer Schutzhülle oder ähnliches gehabt und bisher ist mir noch keines auf den Boden gefallen, dennoch bin ich in der Lage es pfleglich zu behandeln, ohne es wie ein rohes Ei zu bedienen. Und ich finde es auch nicht normal sein Smarthphone dreimal vom Balkon fliegen zu lassen. Hast du ein Tremor in den Fingern :lol:

Kann jeder von halten was er will,
ich will und brauch kein Handy das wenig aushält.

Tja passiert eben das es manchmal runter fällt,
Mein BB liegt einfach an dem Geländer ich brauch nicht darauf zu achten wo ich mein Gerät hinlege :p


Ein Handy ist für mich nicht mehr als ein nützlicher Gebrauchsgegenstand,
Und nicht mein Leben um das ich mir den ganzen Tag den Kopf zerbrechen muss wo es liegt,
ob es zu hoch runterfallen kann usw. usw.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So betrage die in der Gesäßtasche auf das Smartphone einwirkende Kraft nur etwa 66 lbf (knapp 30 kgf)
WTF? Welche Einheiten sind das? Seit Jahrzehnten wird eine Kraft in Newton angegeben!
 
Hach, ich lach mich tot :evillol:

Samsung hatte in den USA extra Werbespots geschaltet um sich über das biegsame iPhone 6 lustig zu machen. Ein weiterer Werbespot schoss gegen den nicht auswechselbaren Akku.

Und was kommt im neuen S6? Ein nicht auswechselbarer Akku, und verbiegen tut es sich gleich schnell. Mann, oh mann, da ging aber mehr als ein Schuss nach hinten los.
 
Zurück
Oben