News Galerie: Core i7 965 XE, Mainboard und Kühler

Faranor schrieb:
granate.
haut halt bei der lesitung und bei der stromrechnung rein.
ich hätte mit den corei7 bis zum nächsten shrink gewartet.
aber vllt ist intel ja im zugzwang... wer weiß

Abseits des Desktop-Marktes ist Intel immer noch etwas unter Zugzwang, gerade was spezielle Ram-Zugriffs-Intensive Anwendungen betrifft. Hier hatte AMD bis jetzt einen großen Vorteil da sie den Speichercontroller schon seit einigen Jahren in die CPU verfrachtet haben.

Weiters kostet ein Upgrade einer Fab auf ein neues Herstellungsverfahren auch eine Menge Geld, und da muss sich erst mal der 45nm-Prozess "rentabel" machen/werden

Wobei ich dir aber auch zustimmen muss, ich habe mir auch eine etwas kleinere TDP gewünscht, vorallem im Desktop-Bereich. Aber auch im Bereich TDP wird Intel nachbessern mit einerseits dem Nachfolger in 32nm und den Mobilprozessoren.

z.B. Wird im ersten Halbjahr 2010 der Auburndale released. Dieser Prozessor besitzt eine TDP von NUR 25Watt, ist ein DualCore, hat einen integrierten Grafikkern, und auch der Speichercontroller ist integriert und wird zusammen mit dem Ibexpeak-M verbaut.
mehr Infos dazu: http://hardware-infos.com/berichte.php?bericht=36&seite=7

mfg
aelo
 
Nitschi66 schrieb:
@ Klamann!

In deiner wirklich schönen zusammenfassung vergisst du aber, das in diesem Lauf "18.355 ( i7 965 XE @3,2Ghz)" ZWEI Grafikkarten arbeiten...da bin ich doch aufm richtigen weg ;)
NEIN

Es laufen in KEINEM Benchmark 2 Grafikkarten.

18009 = ohne SMT (graka @ stock)
18355 = mit SMT (graka @ stock)
19044 = Graka @ 800/1984/1200
20028 = Graka @ 890/2208/1208

Es wurde nicht mit SLI gebencht!

Aelo schrieb:
Wobei ich dir aber auch zustimmen muss, ich habe mir auch eine etwas kleinere TDP gewünscht, vorallem im Desktop-Bereich. Aber auch im Bereich TDP wird Intel nachbessern mit einerseits dem Nachfolger in 32nm und den Mobilprozessoren.
Kleine Frage an dich, was stellst du dir unter der TDP vor so das du dir eine kleinere gewünscht hättest?

Ganz ehrlich? Die TDP ist für die völlig uninteressant! (hat nix mitm Verbrauch zu tun!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Chrisch hat Recht. Es sind zwar 2 Grafkikkarten eingebaut, wie man an einigen Screenshots erkennen kann (GPU-Z und dem Everest OSD), aber im GPU-Z sieht man auf den relevanten Screenshots, das SLi "disabled" ist.
 
der flaschenhals liegt doch garnicht im fsb und wer jetzt schon einen quadcore hat für den lohnt sicher der umstieg doch garnicht
 
Der FSB ist schon bei DDR2 800 Speicher ein Flaschenhals, wenn man ihn nicht auf äquivalente 400 Mhz taktet. Dann kann man sich ausmalen wieviel Speicherbandbreite bei richtig schnellem DDR3 verloren geht, bzw welche Menge bei Tripelchannel DDR3 verarbeitet werden will. Es wurde höchste Zeit das Intel den veralteten FSB in Rente schickt.

Ob es sich für einen lohnt, hängt ganz vom Typ Mensch ab, und was man zur Zeit zuhause stehen hat. Das kann man so nicht pauschalisieren. Also mir läuft bei dem Gedanken einen Core i7 920 @965 XE auf einem schicken X58 Board mit 6 GB DDR3 1600 (3x2GB) zu verbauen das Wasser im Mund zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
EFI ist ja für die Mainboardhersteller nicht zwingend. Intel drängt zwar darauf, aber die meisten Mainboardhersteller haben sich bisher dagegen gewehrt, mal abgesehen von MSI. Aber mit der Zeit wird das auch Einzug halten. Wobei mir das nicht so wichtig ist.
 
Gibt doch schon MSI Boards die es haben, glaub das P35 Neo3-FIR war eins. Bin mir aber nicht so genau sicher.

Gibts eig auch P45er mit EFI?
 
aber momentan brauch man es nicht umbedingt also das normale gute alte bios bevorzuge ich
 
endlich mal vernünftige boxed kühler.
endlich mal gute kühler installieren, ohne die hauptplatine abnehmen zu müssen.
 
Ich bevorzuge EFI!
Auf der CeBit habe ich es getestet:
Es hat Maus und Tastaturen Treiber, es ist mit einer richtigen GUI und hat z.B. auch Netzwerktreiber was ein "EFI Update" Kinderleicht macht - ohne Gefahren wie beim BIOS!

Gruß
 
Zurück
Oben