Gamer Notebook/Dockingstation/Preis zweitrangig

Bers

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
18
Hallo alle zusammen,

wie in der Überschrift beschrieben bin ich auf der Suche nach einem Gamer Notebook.

Hauptsächlicher Anspruch ist es:
- Games flüssig zu zocken und
- Fotografische Bildentwicklung
- Dockingstation

Zu groß sollte das Notebook nicht sein, da es auch mit auf Reisen geht. Eine Dockingstation soll dabei sein, da ich daheim gerne auf dem großen Monitor und Tastatur/Maus arbeite/zocke.
Der Preis ist erstmal zweitrangig. Die Anschaffung muss auch nicht gleich morgen sein, kann mich auch gerne noch 1-2 Monate gedulden. Auch sollte die Technik ein paar Jahre halten. Ich möchte mir nächstes Jahr nicht schon wieder so ein teures Ding leisten müssen.

Jetzt bin ich mal gespannt was ihr für Tipps bereithaltet und sage schon ein mal danke! :)

Viele Grüße
Bers
 
Gaming Notebooks sind alt immer sauschwer - so unter 3 kg geht da selten was, viele die auch die Leistung bringen für aktuelle Spiele wiegen schnell mal 4 - 5 kg und das ist eben dann nicht mehr so reisetauglich.
 
Die Aussage ist leider komplett falsch...

MSI GS70-2QE81 (001773-SKU14) ab €1439,59
CPU: Intel Core i7-4720HQ, 4x 2.60GHz • RAM: 8GB • Festplatte: 1TB HDD • optisches Laufwerk: N/A • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 970M, 3GB, HDMI, 2x Mini DisplayPort • Display: 17.3", 1920x1080, non-glare • Anschlüsse: 4x USB 3.0, Gb LAN • Wireless: WLAN 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0 • Cardreader: 4in1 • Webcam: 1.3 Megapixel • Betriebssystem: Windows 8.1 64bit • Akku: Li-Ionen, 6 Zellen • Gewicht: 2.60kg • Besonderheiten: Nummernblock, beleuchtete Tastatur • Herstellergarantie: zwei Jahre (Pickup&Return)

Wie man sieht, geht es auch mit deutlich unter 3Kg. Mit der GTX970M und dem i7-4720HQ lassen sich nahezu alle aktuellen Spiele in maximalen Details problemlos wiedergeben. Aber auch die schwereren Brüder GT70 und GT72 wiegen immernoch unter 4Kg, bieten aber ein besseres Kühlsystem.

Und wenn man richtig wilde Sau spielen will, wäre das hier genau das richtige:
MSI GS60-2QEUi716SR21 (0016H5-SKU12) ab €2061,32
CPU: Intel Core i7-4720HQ, 4x 2.60GHz • RAM: 16GB • Festplatte: 1TB HDD + 256GB SSD (2x 128GB SSD) • optisches Laufwerk: N/A • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 970M, 3GB, HDMI, Mini DisplayPort • Display: 15.6", 3840x2160, glare, IPS • Anschlüsse: 3x USB 3.0, Gb LAN • Wireless: WLAN 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0 • Cardreader: 4in1 • Webcam: 1.3 Megapixel • Betriebssystem: Windows 8.1 64bit • Akku: Li-Ionen, 6 Zellen • Gewicht: 1.96kg • Besonderheiten: Nummernblock, beleuchtete Tastatur • Herstellergarantie: zwei Jahre (Pickup&Return)

Samt SSD Raid und exelentem IPS Display, und das ganze bei 2Kg.


Was aber ehr eine Seltenheit ist, ist ein Dockingstation Anschluss bei Gamingnotebooks, denn sowas gibt es nicht.

Ab Januar kommt allerdings das GS30 auf den Markt. Dies besitzt einen i7 mit Iris Pro Graphics und einen Dockingstation Anschluss für eine spezielle Dockingstation, in der man jede aktuelle HighEnd Grafikkarte unterbringen kann. Das GS30 selber wiegt deutlich unter 2Kg und besitzt ein 13.3" WQHD-Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440. Mehr dazu hier: http://www.notebookinfo.de/artikel/...-notebook-mit-gamingdock-ab-januar-2015/5542/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ging davon aus dass der TE ein Gerät will dass auch die Leistung halten kann und keine Geräte die auf dem Papier zwar schön aussehen aber nicht das gebotene dauerhaft bringen; ich habe bei beiden Geräten gelesen (gemäss notebookcheck, zwar noch mit GTX870 aber das wird dann nur begrenzt eine Rolle spielen) dass die Kühlsysteme eher schlecht gemacht sind und sich beim GS-60 z.B. die Temperaturen so hoch sind bei Last dass man von einer verringerten Lebenserwartung der Hardware ausgehen kann. Was sagst Du dazu?

Vielleicht sollte er aber wirklich auf das GS-30 warten sofern es kein Thema ist unterwegs aktuelle Highend Titel zocken zu müssen.
 
Servus,

vielen Dank für die Tipps und Links!
An meine Wünsche kommt das GS-30 wohl tatsächlich am nähsten. Was sehr cool ist, ist das die GraKa variabel ist. Also ausgetauscht bzw. später nachgerüstet werden kann.

Auch der Verbaute Grafikchip scheint nicht der schlechteste zu sein :)

Ein Video von Mobile Geeks habe ich gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=R_sm3nu3hbY

Dann gedulde ich mich mal ein paar Wochen und warte auf die ersten Testergebnissen.

Vielen Dank und einen guten Rutsch! :)
 
@Lawnmower du hast es schon richtig erkannt. Der Test war mit dem DEUTLICH heisseren Keplerchip. Die GTX970M ist auf Maxwell Basis und hat eine bei weitem bessere Energieeffizienz. Wenn man sich die Userberichte (da es noch keinen Testbericht gibt) durchliest, wird klar, das das GS60 und das GS70 eigentlich nur für Maxwell Chips gebaut sind :) Auch das erneuern der Wärmeleitpaste hat bei den Geräten stets Wunder bewirkt.
 
Zurück
Oben