Gaming/alround für <600€

Ich würde aktuell eher auf nen Ivy Bridge setzen...

Dazu noch ein Z77 (Wenn du OC willst) oder ein H77 (Wenn du kein OC planst) nehmen...
 
Sieht soweit sehr gut aus. Meine Vorschläge wären ggf. eine 2,5" HDD damit es leiser wird. Sofern ein wenig Geld übrig ist auf jeden Fall noch eine SSD dazu :)

Edit:
Alternatives Gehäuse: Xigmatek Asgard USB 3.0 (http://geizhals.de/868775)
 
Ich möchte hier keinen AMD vs.Intel Streit entfachen aber auf längere Sicht würde ich keinen i3 kaufen. Wenn das Geld vorhanden ist einen i5 und bei weniger Budget einen FX 6300 und bei einem Budget von < 600€ ist das Gesamtpaket bei AMD sicher das nettere.
 
ich halte ehrlich gesagt von dem prozessor nichts. die Konkurrenz ist sparsamer und schneller.
 
Danke erstmal!

schließe mich Gewürzwiesel an, deswegen habe ich mich doch für den AMD entschieden, da das Geld für i5 leider nicht drin ist .... :(
Die Benchmarks setzen den 3220 nur knapp entfernt vom fx 6300

Ja und die SSD ^^ werd ich mir sicherlich später noch zulegen
 
@dambuch: es ändert aber nichts daran, dass der 3220 nicht nur in der Leistung der bessere bleibt, sondern auch deutlich!! weniger Energie verbraucht, kühler bleibt und somit auch einen leiseren PC ermöglicht.

Egal wie du es drehst und wendest, entscheidest du dich für den AMD, entscheidest du dich für das schlechtere Produkt. Bei aller liebe zu der Firma, aber Fakten bleiben Fakten.
Alles andere kann nur noch mit eigenen Firmen-Vorlieben begründet werden, aber diese entbehren jeder Sachlichkeit.
 
Naja das ein AMD Prozessor deutlich mehr Energie verbraucht stimmt so nicht. Im Idle-Modus sind die Intel und AMD Modelle ziemlich gleich auf. Nur unter Volllast unterschieden sie sich deutlich (kommt im Normalbetrieb sicher kaum vor. Nicht mal beim Spielen).

Heute mag ein i3 sicher gut aufgestellt sein aber das wird sich garantiert ändern. (Vgl. Single Core/ Dual Core) daher würde ich mir im Jahre 2012 keinen Dualcore Prozessor mehr hinstellen. Wie gesagt bei dem Budget wär für mich ein AMD System die deutlich bessere Wahl.
 
mindfactory bietet echt billigere crucial arbeitsspeicher...

Wollte mal kurz wissen, wie das mit dem Rücksenden bei Beschwerden insgs. so ist.

Das wär mein erster online PC Kauf :D Die Produkte haben ja sicherlich erstmal alle eine Herrstellergarantie...
Wie funktioniert es aber so mit Rücksendung an z.b. mindfactory oder hardwareversandt? Ist ein DHL sticker mitgeliefert oder wie genau funktioniert das?
 
Alle sollten Herstellergarantie haben, außer Arbeitsspeicher der muss glaube ich an dem Händler zurückgeschickt werden, da hast du normaler Weise 10 Jahre Gewährleistung drauf. Ganz sicher bin ich mir da allerdings nicht.

Wenn du bei Mindfactory was zurückschicken willst musst du es glaube ich hier rüber machen http://www.mindfactory.de/rma
 
Die schicken die Rücksendemarken gleich mit oder bekommst sie auf Anfrage per Mail.

Mein Vorredner irrt sich:
Gewährleistung hast du immer nur 2 jahre und gibt es von Gesetzes wegen. Das andere ist die herstellergarantie. Die ist fakultativ und erstreckt sich von nicht vorhanden bis lebenslänglich.
Im Regelfall sind es ein oder zwei Jahre, aber es gibt auch Hersteller die überhaupt keine Garantie anbieten.
 
HI nochmal nach längerer Zeit!

Hab ich noch mal ne Frage:
Ein Freund wollte mir für 20 euro seine alte hd 5770 geben... so jetzt hab ich überlegt ob es sich lohnen würde die ihm abzukaufen, um dann die gleiche nochmal zu kaufen und sie dann im crossfire laufen lasse, dafür würd ich dann noch ein anderen mainboard nehmen und den rest in den prozessort investieren.

Denkbar?
 
Zurück
Oben