jeenius
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 48
hey leute,
ich selbst bin ´84er baujahr und hab damals, noch in den kinderschuhen steckend, mit dem c64 das "zocken" begonnen und es ist seitdem mein hobby, nein, meine leidenschaft geblieben. ich hab meine zeit eigentlich immer nur mit dem spielen selbst verbracht ohne mich für den PC selbst zu interessieren und hab die jeweiligen geräte immer fertig gebaut gekauft.
das soll sich nun ändern!
ich möchte mir also einen eigenen PC zusammenbauen und habe vergangene woche mit recherche verbracht, meist englischsprachige youtube videos, und würde euch nun gern mein setup vorstellen! ich hoffe es findet anklang, aber auch hoffe ich auf tipps da ich ja wie gesagt sowas zum ersten mal selber mache![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
-Gehäuse : Cooler Master 690 II Advanced
-CPU : Intel Core i5 3570k
-CPU-Kühler : Corsair Hydro-Series H100
-GPU : GeForce GTX 660 Ti Superclocked+ (3GB variante)
-Festplatte : 1TB Western Digital WD10EARX
-SSD : OCZ Vertex 4 128GB in 2.5"
-Netzteil : be quiet! System Power 80Plus 700W ATX 2.2
-OS : MS Windows 7 Pro 64-bit
-Mainboard : hier bin ich mir total unsicher und hoffe auf eure tipps! meine top 3 sind wie folgt:
(1) Msi Z77 MPower
(2) ASUS Sabertooth Z77
(3) Gigabyte GA-Z77X-UD5H-WB WiFi
erklärungen+fragen:
*zu den motherboards möchte ich sagen, dass die optik erstmal nur an 2ter stelle steht, also das gigabyte mobo nicht direkt ausm rennen ist. auch wenns sich erstmal komisch anhört ist es mir relativ wichtig viele usb-slots auf der rückseite zu haben weshalb sich hier das gigabyte auf rang 3 befindet.
*da sowohl die GPU als auch die CPU zum übertakten gedacht, bzw schon übertaktet sind, ist für mich eine logische schlussfolgerung das neue MSI mobo.
*ich dachte an insgesamt 16gb RAM. ich gehe davon aus das es besser ist nicht 4x4 sondern 2x8 zu nehmen. der arbeitsspeicher sollte sich nicht mit dem mobo "beissen". wieviel mHz nehm ich am besten? mein rang 1 mobo kann bis zu 3000 mHz, rentiert sich da was um die 2000er grenze oder soll ich stumpf bei 1600 bleiben? denke mal wegen dem ganzen übertakten in ist mehr wohl besser?!
*reicht bei meinem setup ein 750w netzteil aus ohne das ich probleme bekommen könnte und ich meine absolut null,garnicht,garkeine probleme ?!
*es wäre super wenn mir jemand diese ganzen verschiedenen OS versionen erklären würde, denn ich blick da nicht so durch--> oem? mar refurbished? coa?
ich könnte jetzt noch soviel schreiben und meine entscheidungen begründen aber ich versuchs kurz zu halten:
wasserkühlung wollte ich schon immermal haben/testen da führt kaum ein weg dran vorbei! auch das dieses setup sehr auf starke übertaktbarkeit ausgelegt ist finde ich echt super denn auch das hab ich noch nie gemacht und wil les unbedingt mal testen.
grundsätzlich will ich ein leistungsstarkes aber dennoch sehr leises setup haben welches nicht zu teuer wird! so wie hier beschrieben schätze ich mal 1200 euro ohne maus+tasta+bildschirm etc, was meines erachtens ein guter preis für diese teile ist!
lüfter hab ich noch keine rausgesucht aber auch hier gilt effektiv+leise=so mag ich das
und ich werde wohl zumindest die standardteile von der corsairkühlung austauschen müssen weil die super laut zu sein scheinen!
der letzte aber auch wichtige punkt ist, dass ich bei ausgaben von ca 1500 euro erstmal die nächsten 2 jahre "futureproof" sein möchte (wer will das nicht)![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
ich freue mich sehr auf eure tipps, anregungen, kritik aber auch lob vor allem weil ich jetzt ne ganze woche mit recherche verbracht hab![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
vielen dank schonmal leute, ich weiß es zu schätzen!
grüße euer jeenius
edit:
ich habe total vergessen einen wesentlichen punkt meiner "planung" zu erwähnen --->
nachdem ich mir die basis in form von genanntem setup geschaffen habe, soll im folgemonat (will nicht soviel geld in einem monat rausballern) eine zweite gtx 660ti dazu kommen um sie dann per SLI arbeiten zu lassen. nach und nach sollen dann weitere 27" monitore dazukommen, bis ich 3 stück vor mir stehen habe.
ich habe in der computerbase benchmarks gefunden die mir zeigen, das die gtx 660ti im SLI-mode sozusagen kurz hinter der gtx 690 steht. für mich ein klares preis/leistungs argument das schwer wiegt!
ich selbst bin ´84er baujahr und hab damals, noch in den kinderschuhen steckend, mit dem c64 das "zocken" begonnen und es ist seitdem mein hobby, nein, meine leidenschaft geblieben. ich hab meine zeit eigentlich immer nur mit dem spielen selbst verbracht ohne mich für den PC selbst zu interessieren und hab die jeweiligen geräte immer fertig gebaut gekauft.
das soll sich nun ändern!
ich möchte mir also einen eigenen PC zusammenbauen und habe vergangene woche mit recherche verbracht, meist englischsprachige youtube videos, und würde euch nun gern mein setup vorstellen! ich hoffe es findet anklang, aber auch hoffe ich auf tipps da ich ja wie gesagt sowas zum ersten mal selber mache
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
-Gehäuse : Cooler Master 690 II Advanced
-CPU : Intel Core i5 3570k
-CPU-Kühler : Corsair Hydro-Series H100
-GPU : GeForce GTX 660 Ti Superclocked+ (3GB variante)
-Festplatte : 1TB Western Digital WD10EARX
-SSD : OCZ Vertex 4 128GB in 2.5"
-Netzteil : be quiet! System Power 80Plus 700W ATX 2.2
-OS : MS Windows 7 Pro 64-bit
-Mainboard : hier bin ich mir total unsicher und hoffe auf eure tipps! meine top 3 sind wie folgt:
(1) Msi Z77 MPower
(2) ASUS Sabertooth Z77
(3) Gigabyte GA-Z77X-UD5H-WB WiFi
erklärungen+fragen:
*zu den motherboards möchte ich sagen, dass die optik erstmal nur an 2ter stelle steht, also das gigabyte mobo nicht direkt ausm rennen ist. auch wenns sich erstmal komisch anhört ist es mir relativ wichtig viele usb-slots auf der rückseite zu haben weshalb sich hier das gigabyte auf rang 3 befindet.
*da sowohl die GPU als auch die CPU zum übertakten gedacht, bzw schon übertaktet sind, ist für mich eine logische schlussfolgerung das neue MSI mobo.
*ich dachte an insgesamt 16gb RAM. ich gehe davon aus das es besser ist nicht 4x4 sondern 2x8 zu nehmen. der arbeitsspeicher sollte sich nicht mit dem mobo "beissen". wieviel mHz nehm ich am besten? mein rang 1 mobo kann bis zu 3000 mHz, rentiert sich da was um die 2000er grenze oder soll ich stumpf bei 1600 bleiben? denke mal wegen dem ganzen übertakten in ist mehr wohl besser?!
*reicht bei meinem setup ein 750w netzteil aus ohne das ich probleme bekommen könnte und ich meine absolut null,garnicht,garkeine probleme ?!
*es wäre super wenn mir jemand diese ganzen verschiedenen OS versionen erklären würde, denn ich blick da nicht so durch--> oem? mar refurbished? coa?
ich könnte jetzt noch soviel schreiben und meine entscheidungen begründen aber ich versuchs kurz zu halten:
wasserkühlung wollte ich schon immermal haben/testen da führt kaum ein weg dran vorbei! auch das dieses setup sehr auf starke übertaktbarkeit ausgelegt ist finde ich echt super denn auch das hab ich noch nie gemacht und wil les unbedingt mal testen.
grundsätzlich will ich ein leistungsstarkes aber dennoch sehr leises setup haben welches nicht zu teuer wird! so wie hier beschrieben schätze ich mal 1200 euro ohne maus+tasta+bildschirm etc, was meines erachtens ein guter preis für diese teile ist!
lüfter hab ich noch keine rausgesucht aber auch hier gilt effektiv+leise=so mag ich das
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
der letzte aber auch wichtige punkt ist, dass ich bei ausgaben von ca 1500 euro erstmal die nächsten 2 jahre "futureproof" sein möchte (wer will das nicht)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
ich freue mich sehr auf eure tipps, anregungen, kritik aber auch lob vor allem weil ich jetzt ne ganze woche mit recherche verbracht hab
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
vielen dank schonmal leute, ich weiß es zu schätzen!
grüße euer jeenius
edit:
ich habe total vergessen einen wesentlichen punkt meiner "planung" zu erwähnen --->
nachdem ich mir die basis in form von genanntem setup geschaffen habe, soll im folgemonat (will nicht soviel geld in einem monat rausballern) eine zweite gtx 660ti dazu kommen um sie dann per SLI arbeiten zu lassen. nach und nach sollen dann weitere 27" monitore dazukommen, bis ich 3 stück vor mir stehen habe.
ich habe in der computerbase benchmarks gefunden die mir zeigen, das die gtx 660ti im SLI-mode sozusagen kurz hinter der gtx 690 steht. für mich ein klares preis/leistungs argument das schwer wiegt!
Zuletzt bearbeitet: