Gaming-Machine Zusammenstellung bis ~1500 €uro -- Ich bitte um eure Meinung

jeenius

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
48
hey leute,
ich selbst bin ´84er baujahr und hab damals, noch in den kinderschuhen steckend, mit dem c64 das "zocken" begonnen und es ist seitdem mein hobby, nein, meine leidenschaft geblieben. ich hab meine zeit eigentlich immer nur mit dem spielen selbst verbracht ohne mich für den PC selbst zu interessieren und hab die jeweiligen geräte immer fertig gebaut gekauft.
das soll sich nun ändern!
ich möchte mir also einen eigenen PC zusammenbauen und habe vergangene woche mit recherche verbracht, meist englischsprachige youtube videos, und würde euch nun gern mein setup vorstellen! ich hoffe es findet anklang, aber auch hoffe ich auf tipps da ich ja wie gesagt sowas zum ersten mal selber mache :D


-Gehäuse : Cooler Master 690 II Advanced
-CPU : Intel Core i5 3570k
-CPU-Kühler : Corsair Hydro-Series H100
-GPU : GeForce GTX 660 Ti Superclocked+ (3GB variante)
-Festplatte : 1TB Western Digital WD10EARX
-SSD : OCZ Vertex 4 128GB in 2.5"
-Netzteil : be quiet! System Power 80Plus 700W ATX 2.2
-OS : MS Windows 7 Pro 64-bit
-Mainboard : hier bin ich mir total unsicher und hoffe auf eure tipps! meine top 3 sind wie folgt:
(1) Msi Z77 MPower
(2) ASUS Sabertooth Z77
(3) Gigabyte GA-Z77X-UD5H-WB WiFi

erklärungen+fragen:
*zu den motherboards möchte ich sagen, dass die optik erstmal nur an 2ter stelle steht, also das gigabyte mobo nicht direkt ausm rennen ist. auch wenns sich erstmal komisch anhört ist es mir relativ wichtig viele usb-slots auf der rückseite zu haben weshalb sich hier das gigabyte auf rang 3 befindet.

*da sowohl die GPU als auch die CPU zum übertakten gedacht, bzw schon übertaktet sind, ist für mich eine logische schlussfolgerung das neue MSI mobo.

*ich dachte an insgesamt 16gb RAM. ich gehe davon aus das es besser ist nicht 4x4 sondern 2x8 zu nehmen. der arbeitsspeicher sollte sich nicht mit dem mobo "beissen". wieviel mHz nehm ich am besten? mein rang 1 mobo kann bis zu 3000 mHz, rentiert sich da was um die 2000er grenze oder soll ich stumpf bei 1600 bleiben? denke mal wegen dem ganzen übertakten in ist mehr wohl besser?!

*reicht bei meinem setup ein 750w netzteil aus ohne das ich probleme bekommen könnte und ich meine absolut null,garnicht,garkeine probleme ?!

*es wäre super wenn mir jemand diese ganzen verschiedenen OS versionen erklären würde, denn ich blick da nicht so durch--> oem? mar refurbished? coa?


ich könnte jetzt noch soviel schreiben und meine entscheidungen begründen aber ich versuchs kurz zu halten:
wasserkühlung wollte ich schon immermal haben/testen da führt kaum ein weg dran vorbei! auch das dieses setup sehr auf starke übertaktbarkeit ausgelegt ist finde ich echt super denn auch das hab ich noch nie gemacht und wil les unbedingt mal testen.
grundsätzlich will ich ein leistungsstarkes aber dennoch sehr leises setup haben welches nicht zu teuer wird! so wie hier beschrieben schätze ich mal 1200 euro ohne maus+tasta+bildschirm etc, was meines erachtens ein guter preis für diese teile ist!
lüfter hab ich noch keine rausgesucht aber auch hier gilt effektiv+leise=so mag ich das :D und ich werde wohl zumindest die standardteile von der corsairkühlung austauschen müssen weil die super laut zu sein scheinen!
der letzte aber auch wichtige punkt ist, dass ich bei ausgaben von ca 1500 euro erstmal die nächsten 2 jahre "futureproof" sein möchte (wer will das nicht) :D

ich freue mich sehr auf eure tipps, anregungen, kritik aber auch lob vor allem weil ich jetzt ne ganze woche mit recherche verbracht hab :D

vielen dank schonmal leute, ich weiß es zu schätzen!

grüße euer jeenius


edit:
ich habe total vergessen einen wesentlichen punkt meiner "planung" zu erwähnen --->
nachdem ich mir die basis in form von genanntem setup geschaffen habe, soll im folgemonat (will nicht soviel geld in einem monat rausballern) eine zweite gtx 660ti dazu kommen um sie dann per SLI arbeiten zu lassen. nach und nach sollen dann weitere 27" monitore dazukommen, bis ich 3 stück vor mir stehen habe.
ich habe in der computerbase benchmarks gefunden die mir zeigen, das die gtx 660ti im SLI-mode sozusagen kurz hinter der gtx 690 steht. für mich ein klares preis/leistungs argument das schwer wiegt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzfeedback zu einigen Bauteilen:
- Das Gehäuse gibt es auch für nur 70 Euro in der Black and White Edition. Hat auch USB3.0.
- Ich würde keine 1TB Festplatten mehr kaufen. Für 90 Euro gibts schon 2TB. WD Green ist guter Durchschnitt
- Ich würde eher zu einer Samsung 830er SSD raten.
Die OCZ-Dinger sind etwas hochgezüchtet und bringen nicht zwingend die Realleistung, die sie in Testlaboren auf Platz 1 der Performanceratings befördern.
- 700 Watt sind schon krass viel, heutige Systeme sind wesentlich sparsamer geworden. Ein guter Mittelklasse-PC braucht unter Last meist nicht mehr als 400 Watt. Dir sollte auch ein 500 Watter reichen. Hast du mal Semi-Passiv-Netzteile von Seasonic gedacht?
- Zu WaKü habe ich gelesen: Wer billig kauft, kauft oft zweimal. Es gibt einen Thread hier im Forum zu dem Thema.
 
Ich finde du investierst bei deiner Zusammenstellung etwas in die falsche Richtung. Du hast ein sehr großes Budget, das vor allem aber für Teile draufgeht, die für die eigentliche Leistung recht irrelevant sind. Beispielsweise sehr teure Mainboards, dafür eine relativ schwache Grafikkarte (für das Budget).

Meine Verbesserungsvorschläge:

Wakü alles schön und gut, aber auch recht teuer und leider laut wenn man sich keine extra Lüfter dazubestellt.
Der Thermalright Macho kühlt mindestens genauso gut und bleibt dabei angenehm leise. Da stimmt einfach das Preis-/Leistungsverhältnis.

Andere SSD: http://geizhals.de/740867
Sind bei Weitem zuverlässiger als die OCZs.

Netzteil total überdimensioniert. Das hier: http://geizhals.de/677396

Die Mainboards sind vor allem teuer. Dadurch eignen sie sich nich unbedingt besser fürs Übertakten.
Nimm doch das hier: http://geizhals.de/749610 Insgesamt 8 mal USB.

Von dem gesparten auf jeden Fall mehr in die Grafikkarte investieren! Davon wirst du später am meisten profitieren.
Entweder eine AMD Radeon 7970 oder eine Nvidia GTX 670.
Geben sich beide nicht wirklich viel und liegen auch auf dem selben Preisniveau. ~370€


Zu der Windows-Lizenz: Schau mal auf eBay, da gibts Lizenzen ab 40€. (Windows 7 HP)
 
Ich würde sagen, wenn schon 1500€, gebe doch lieber 1100€ für Hardware und 300€ in eine RICHTIGE WaKü aus.

https://www.mindfactory.de/shopping...220be24c55bbfa608c04bce59bed4923e1e9267c171a7

Gehäuse ist nur Preisplatzhalter, von WaKü habe ich nicht soviel Ahnung, nur Grundelemente, lass dir da was Im WaKü forum zusammenbasteln.

Ich weiss nur dass 330€ SEHR Großzügig bemessen sind, vorallem da das Gehäuse mit 180€ schon Großzügig bemessen wurde.^^


Edit:
Habe das saberbooth gewählt da du ja OC willst,...
Da sollte das Mainboard schon ne gute Qualität haben und auf Oc ausgelegt sein, das Saberbooth ist dabei aber nur eine Möglichkeit, das AsRock Extreme6 usw zumbeispiel sind auch Alternativen.

Habe ausserdem ausversehen den 2500k ausgewohntheit reingepackt. :D

Dazu kann man noch sagen dass SandyBridge besser Übertaktbar ist,
wegen größerer Fläche->Mehr Fläche zum Kühlen->Kühler->Kühler bei höherem Takt-> besseres OC-> Have Fun

Allerdings meine ich gehört zu haben, dass die Sandy Bridges schon so weit aussortiert sind, dass es kaum noch wirklich gute Chips gibt, da es nun auslaufmodelle gibt.
Warum das so ist ist mir nicht ganz schlüssig, solltest du vielleicht mal googlen.


Von der Grundleistung unterscheiden sich die beiden Prozessoren kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey leute,
erstmal vielen lieben dank für die antworten, es sind sehr konstruktive beiträge über die ich mich sehr gefreut habe.
zu meiner schande muss ich gestehen das ich einen wesentlichen teil meiner planung vergessen habe zu erwähnen, nachdem ichs hier erklärt habe werde ichs im eröffnungsthread nochmal reineditieren für alle die noch antworten möchten!

edit:
nachdem ich mir die basis in form von genanntem setup geschaffen habe, soll im folgemonat (will nicht soviel geld in einem monat rausballern) eine zweite gtx 660ti dazu kommen um sie dann per SLI arbeiten zu lassen. nach und nach sollen dann weitere 27" monitore dazukommen, bis ich 3 stück vor mir stehen habe.
ich habe in der computerbase benchmarks gefunden die mir zeigen, das die gtx 660ti im SLI-mode sozusagen kurz hinter der gtx 690 steht. für mich ein klares preis/leistungs argument das schwer wiegt!


für diejenigen die schon geantwortet haben: ich hoffe es macht jetzt mehr sinn und die gewählten komponenten erscheinen sinnvoller, vor allem im bezug auf das teure mainboard


zu euren antworten und tipps:
*die samsung 830er serie hatte ich zuerst in meinem setup, als ich noch 64 gb angestrebt hatte, hab dann aber nicht mehr danach geguckt und die ocz dinger stellten sich mir des öfteren als "testsieger" dar. jetzt wo ihr mir den preis der 830er 128gb gepostet habt, tendiere ich wieder wesentlich mehr in diese richtung und es wird wohl wieder die samsung 830er serie in 128gb in meiner lsite landen. vielen dank für den guten tipp

*das argument mit den 2TB festplatten macht total sinn, auch hier vielen dank für den tipp, werde es sofort in meiner liste anpassen

*das netzteil habe ich nur so stark gewählt im bezug auf mein "triple-monitor+sli-gpu vorhaben" und wegen dem ganzen overclocking. wollte einfach auf nummer sicher gehen und denke mal das im kontext meines edits auc hwieder sinn macht?!

*das gehäuse ist nicht das billigste weil ich es (a) extrem schick finde mit der schwarzen innenlackierung etc und (b) wegen der scheinbar guten lüftungsmöglichkeiten. sollte ich nicht wesentlich mehr platz brauchen werde ich dabei bleiben und evtl sogar das noch teurere mit glasplatte nehmen. soll ja auch was hermachen :)

*zum thema WAKÜ muss ich mir dann wohl scheinbar nochmal gedanken machen. muss aber gestehen das ich sehr froh war zu sehen das man gute bis sehr gute wasserkühlungssysteme kaufen kann die einen geschlossenen kreislauf haben und ich nichts nachfüllen muss etc, bin da nämlich ein wenig ängstlich mit wasser im pc :)

*mainboard wie gesagt (im edit) nur so teuer weil ich vorher ein preiswerteres hatte und mir ein video geraten hat eben dort nicht zu sparen wenn ich 2 karten im SLI betrieb nutzen möchte. genau das von euch genannte Gigabyte GA-Z77X-D3H war meine erste wahl bis ich das video gesehen hatte


hoffe wir können hier weiter drüber reden und das ihr mir auf grund der "neuen" erkenntnisse wieder neue tipps geben könnt :D
macht echt total spaß hier im forum, sonst wird man immer gleich dumm von der seite angemacht wenn man fragen stellt, hier gibts offensichtlich nur konstruktive beiträge, echt klasse!

gruß,
euer jeenius
 
Zuletzt bearbeitet:
@basti_1990
die kompakte wasserkühlung ist für die CPU angedacht und nicht für die GPU.
deine meinung zur GPU in allen ehren aber für mich kommt alles andere als geforce nicht in frage. hat keinen anderen grund als gewohnheit und das meines erachtens regelmäßig in benchmarks und tests "bewiesen" wird/wurde das die geforce karten einfach spieletauglicher sind. wenn ich jetzt videoschnitt und/oder bildbearbeitung machen würde dann evtl schon eher ne amd karte...
wie gesagt geforce ist ein muss und wenn man an mein SLI vorhaben denkt und sich die testergebnisse der computerbase ansieht ist es meines erachtens eine sehr gute wahl und vor allem preis/leistungsmäßig erstmal nicht zu toppen
 
jetzt muss ich echt nochmal nachfragen, du hast vor auf 3 Monitoren je 2560 x 1440 (also insgesamt 5780 x 1440) zu spielen?

der Test ist eigentlich ganz passend, bei 1920 x 1080 liegt GTX 660 Ti SLI noch 16% vor einer HD 7970 GHz. bei 2560 x 1600 sind es nur noch 10%. Jetzt kannst du dir vorstellen wie der Vorsprung weiter schrumpft und irgendwann negativ wird wenn die auflösung höher wird. und 5780 x 1440 ist um einiges höher als 2560 x 1600 :D

dabei kosten 2 GTX 660 TI zusammen 600€ im vergleich zu den 420€ für eine HD 7970 GHz
 
@basti_1990
wie gesagt ich stecke was selbst zusammenbauen und auswahl der komponenten angeht noch in den kinderschuhen ;)
grundsätzlich bin ich noch der scheinbar veralteten meinung, dass man zum betreiben von mehr als 2 monitoren eben 2 GPUs braucht?! des weiteren bin ich mir garnicht so sicher ob ich mir überhaupt die monitore leisten kann, die die 2560 x 1440 überhaupt schaffen bzw darstellen können.
ich hatte halt schon immer geforce karten und auch schlechte erinnerungen an radeon karten, erinner mich aber nicht mehr dran welche das waren ;)
du hast mich jetzt irgendwie zum nachdenken bzw überdenken angeregt, muss mich da nochm al schlau machen :) also danke für den denkanstoß!


@ all
mich würde nochmal interessieren was ihr von dem mainboard haltet,also das mpower von msi
 
Nur mal am Rande, in normales Maßen brauchst du kein OCBoard zum übertakten! Außer du willst mit ner richtig dicken Wakü oder L2N übertakten, sonst packt aber jedes Mittelklasse Board übertaktete Hardware. Habe mir damals nen Rampage Extreme gekauft weil ich OCen wollte...ich nachinein eine der großten Geldverschwendungen meines Lebens =)...150€ weniger hättens auch getan =)
 
@tiger.exe
danke für deinen beitrag! wie gesagt bin ich bei dem gesamten thema noch recht jungfräulich und fall wohl auf das eine oder andere "werbeargument" rein :)
ich hab nen youtube review gesehen wo das von mir angestrebte setup (90% davon) auf dem board waren und die beiden reviewer hatten nur orgasmische lobeshymnen auf den lippen.
kann es sein das bei der ganzen frage "welche teile nehm ich und warum" auch ein großteil persönliche preferenz mit reinspielt?
 
Jeenius, du solltest dir wirklich eine richtige WaKü anschaffen, das wäre das beste, vorallem lautloseste...


Und wo du das mit der 660ti SLI her hast, wüsste ich auch gerne, denn die 660Ti sollte um längen hinter der 690 liegen.
 
Hi,

hier mal eine altbewährte Konfiguration:


CPU: Intel Core i5 3570K (210,-)
MB: Gigabyte GA-Z77 DH3 (95,-)
NT: 480W be quiet! Straight Power E9 (75,-)
GPU: 3GB ASUS HD7970-DC2 (400,-)
RAM: 16GB DDR3-1600 (75,-)
SSD: 128/256GB Samsung 830 (95,-)
HDD: 2TB Western Digital Caviar Green (95,-)
LW: LG Blu-ray Player (70,-) od. LG/LiteOn DVD LW (20,-) (wenn benötigt)
Case: Fractal Define R4 (95,-) od. Coolermaster 690II (wenn dir das mehr zusagt)
CPU-Kühler: Noctua NH-D14 (65,-) (nicht signifikant schlechter als die Corsair H100 WaKü)

= 1275,-

Da hast du aber schon "das beste vom besten". Es lässt sich an sovielen Ecken noch etwas sparen, ohne viel Qualität zu verlieren, z.B. Thermalright HR-02 Macho als CPU-Kühler (-30,-) u.s.w.


Da hättest du noch locker Platz für n 2560x1440 Monitor oder vllt auch für ne anständige WaKü.


Gruß

J.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar spielt die eigene Vorliebe auch mit rein. besonders beim Thema AMD oder Nvidia :D aber auch beim Mainboard gibts immer wieder große "streitereien" was denn das beste sein und welches board einfach nur teuer ist mit unnötigen schnickschnack drauf.

wie kommst du eigentlich drauf, dass du deine CPU massenhaft übertakten willst?
ein i5 3570K bringt schon mehr leistung als man bei 95% der spiele heute braucht. mit einer guten Luftkühlung (etwa 40€) kann man die CPU von 3,4 GHz auf 4,4 GHz gut übertakten. mit einer guten WaKü (etwa 100€) kommt man aber auch nur auf 4,6 GHz. (natürlich schafft man es mit feintunning, einer guten CPU und etwas glück bei beiden Arten auch auf höhere Frequenzen)
beides sind Taktbereiche die völlig unnötig für Spiele sind, da spiele sehr viel Leistung von der Grafikkarte braucht und die diese weit vor der CPU-Leistung limitiert.

==> du brauchst weder ein "high-end-OC-Board" noch eine "super-duper-Wakü" wenn dir 4,4Ghz reichen.
 
@ mumbira
ja die 660ti in sli liegt definitiv hinter der 690 zurück (hab meines erachtens auch nie was anderes behauptet?!:) ) aber eben an platz 2 vor allen anderen karten. wo ich das herhabe? genau hier hab ich das her... und die 660ti ist, wie schon gesagt, im sli mode bis auf ein einziges mal, nämlich beim rating - 2560x1600 8xAA/16xAF, auf platz 2 hinter der 690er und vor der hd7970!
meine, entschuldigt bitte, geilheit auf die 660ti in sli mode habe ich durch das ansehen von youtubevideos von "linus tech tipps"... da kommt dieses setup nämlich auch immer bestens weg und er sagt auch immer wieder das es nur vorteile hat wenn man überlegt wie wenig man quais für die 2te 660tti drauflegt aber mehr leistung bekommt als mit einer einzigen 400 bis 500 euro karte... *just my 2 cent*

ja richtige WaKü is so ne sache bei mir, wie gesagt hab ich noch nie selbst nen system gebaut, dann ist es locker 100 euro teurer, ich trau meinen handwerklichen fähigkeiten nicht soweit das ich was mit wasser IN meinem pc veranstalte und ohne jetzt als fanboy wirken zu wollen, nutzt auc hder typ von "linus tech tipps" in seinen videos zu 90% den h100 und die anderen 10% irgendwelche dinger a la macho luftkühler
 
@ basti_1990
hehe joa grundsätzlich hast du da recht denke ich was die vorliebe oder abneigung gegenüber einer der beiden GPU-hersteller angeht. mein "liebling" sind halt einfach die geforce karten, genauer erklären kann ich das nicht so direkt, wie gesagt ich hatte schon imemr welche und ich denke das ist es einfach :D

was die übertaktung angeht, habe ich zB videos von einer jungen dame gefunden, die ich euch nebenbei allein wegen der optik schon wärmstens ans herz legen möchte denn das macht das ganze pc hardware thema noch ein wenig "schöner", die eben besagten CPU bis auf ~4.7ghz hochtackten konnte und das scheinbar ohne probleme. genau diese junge dame hat mir dann auch indirekt in selbigem video zu einem qualitativ hochwertigeren board geraten als dem Gigabyte GA-Z77X-D3H.

grundsätzlich denke ich das ich mir dessen bewusst bin das es fürs gaming erstmal nicht wirklich direkt viel mehr bringt... trozdem ist es aber so das man auf die frage "warum" auch mit "warum nicht" antworten könnte :D ich mein warum fährt mein vater nen dicken audi q7 der soviel auf 100km verbraucht wie mein auto im ganzen monat? die antwort wäre hier weil ers kann und es ihm spaß macht :D
natürlich könnte ich mir auch ne kleinere CPU besorgen und garnichts übertakten und es würde immernoch dicke reichen...
selbst wenn ich nicht direkt nach kauf bis zu mmaximoum übertakte ist die gewissheit in einem jahr nicht schon wieder ne neue CPU kaufen zu müssen weil ich dann die "alte" einfach übertakten kann sehr schön ;)


@ mumbira
wie gesagt ich bin NOCH ein anfänger in dem metier und da verlässt man sich halt auf solche benchmark-graphen bzw man glaubt ihnen. das preisleistungsverhältniss erschien mir halt einfach echt wahnsinnig gut UND ich war der annahme das man zum 3 moitor betrieb mit 2 karten arbeiten MUSS.
wie weit ich übertakten möchte, wenn eine übertaktung ansteht, kann ich dir nicht direkt sagen aber ich glaube ich bin schon eher der typ der dann auch direkt in die vollen geht und die grenzen ausschöpft bis zu dem punkt andem das system instabil werden könnte. aber wie gesagt, mal sehen :D
wieso fragst du?
 
hier mal mein Vorschlag:
http://geizhals.at/de/?cat=WL-224629

ist alles dabei was du brauchst


und wenn du ne Wakü unbedingt willst, dann hättest 400 Euro dafür,

dann must aber überlegen: welches Gehäuse, Wakü incase oder Extern. was soll gekühlt werden. und und und.

Ach und werden es nun doch 3 Monitore oder nur zwei? bei zweien hast halt dann in der Mitte die beiden Rahmen ;)
 
Jenachdem bruachst du kein gutes MB, guten CPU Kühler.

Also, ich kann dir sagen, als jemand der SLI Erfahrung besitzt, SLI lohnt sich, aber nur wenn es aus 2 High End Modellen besteht, es keine alternative gibt und man die Leistung braucht.^^

Ich selbst kann nur sagen dass man es nicht wirklich braucht.

Falls es dicgh interressiert, ich schalte SLI in BF3 immer gerne aus, da es flüssiger ist in BF3.^^
In Crysis 2 aber schalte ich es an.^^


Die Corsair H100 ist aber wirklich mist.^^
Also entweder richtige WaKü oder garnicht. :D
 
@ kaspar
ja ganz nettes setup soweit, ich mag nur das case nicht richtig und wie gesagt würde ich nur zu gerne bei ner geforce karte bleiben xD

@ mumbira
ich bin dir ja auch super dankbar für deine eingebungen das problem was die grafikkarten angeht ist halt einfach die kohle... natürlich hätte ich lieber gtx680 sli aber das sind ja allein schonmal 1000 euronen und das kann ich mit mir nicht vereinbaren selbst wenn ich das geld hätte :D
es wird immer bessere karten geben als diejenige die ich mir leisten kann und es wird immer bessere karten geben als die sli-variante dich ich mir leisten kann und daher jetzt mal hand aufs herz, ist gtx 660 ti 3gb in sli mode jetzt so ne dumme idee? du hast doch zB auch sli ;)

das problem mit dem corsair h100 ist das manche leute es so sagen und die anderen wiederum so. ich seh zB in youtube videos ständig leute die offensichtlich den masterplan von der ganzen hardware sache haben und die benutzen wie gesagt fast immer genau dieses produkt, da kann das doch garnicht so schlecht sein oder? die bauen systeme zusammen um im internet zu zeigen was "gut" ist oder "was so alles geht" und wenn da zu 90% dieses hydrokühlersystem drin ist, geht man als anfänger halt davon aus das es ne super sache ist die auch noch erschwinglich ist ;D

ausserdem wie gesagt, ich und wasser im pc könnte extrem lustig werden obwohl mein konto das bestimmt anders sieht wenns daneben gegangen ist :D
 
Zurück
Oben