Gaming-Machine Zusammenstellung bis ~1500 €uro -- Ich bitte um eure Meinung

Basti__1990 schrieb:
EVGA karten verlieren ihre garantie nicht beim Kühlertausch und OC. daher nimmt man bei WaKüs eigentlich immer EVGA karten ;)
das isn super tipp danke dir, dann auf jeden fall evga!


das nzxt switch 810 hab ich mir angesehen und gemerkt das ichs mit dem phantom verwechselt hab.
das switch 810 sieht echt mega klasse aus und scheint auch echt funktionell zu sein ABER ca 170 euro für nen case tun echt weh ;D dennoch machts nach dem aussschuluß des corsair-600t meines erachtens das rennen vor allem da ich ja jetzt ne richtige WaKü einbauen möchte und das switch810 an der "decke" platz für nen dreifach radiator hat :D...

EDIT: hier mal aus dem .hardwareoverclock.com forum eine echt geniales "build-log" das mich sehr beeindruckt hat. so in ähnlich darf meiner wenn er fertig ist ruhig auch aussehen xD
 
Zuletzt bearbeitet: (edit)
Wenn du es richtig machen willst, dann wähle Blau als LED Farbe, sieht besser aus, weil dann die ganzen Silber Lötstellen und Leitungen von den PCB´s nicht bemerkt werden.
Und eine Backplate muss sein. :D

Und nebenbei.
Das Switch bietet die Möglichkeit bis zu zwei 280er-, einen 140er- und einen 420er-Radiator unterzubringen.

Zu Basti:
Naja, zu einer 2. 670 mit 4GB, da dies bei mir wohl limitieren (wird), sinds ja noch paar hunderter.^^

Und ich weiss ja nun aus Erfahrung, SLI hat Vor und Nachteile, daher wollte ich diesmal eine 680 richtig schön OC´en um mal zu gucken was daraus wird um auchmal die Dunkle Seite kennenzulernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jup das ding is der hammer, hab mir jetzt nen paar videos und bilder angesehen und es wird auf jeden fall dieses case. es ist schön, funktionell und hat massig platz!
ja blau war auch meine idee, bin mir nur noch nicht ganz sicher ob das case in weiß mit blauer beleuchtung bzw und/oder kühlflüssigkeit nicht evtl besser aussehen würde?!
muss ich mir noch überlegen...
was aber auch ziemlich cool ist, es gibt anscheinend kühlflüssigkeit die auf UV licht reagiert. ich stell mir das so vor wie in der disco wenn "das weiße t-shirt anfängt zu leuchten"?! sowas in einem durchsichtigen schlauchsystem + uv licht im case sieht bestimmt auch echt abgefahren aus!!!
 
Das ist sone Sache,...
Generell sind Blaue Schläuche besser dafür, gibt für den Fall dass man unbedingt den "Blaue-Flüssigkeits-Effekt" will, auch Schläuche die nur von innen Blau sind, so dass es aussieht als ob der Schlauch durchsichtig und die Flüssigkeit Blau wäre.

Solche Mischungen tuen der Wakü nicht gut und erforden jenachdem sogar öftere Wartungen.
 
http://geizhals.at/de/632331
das wäre eventuell auch noch ein gehäuse für dich.

http://www.aquatuning.de/product_in...lauch-PVC-10-8mm--5-16-ID--UV-aktiv-Blue.html
sowas wäre in der tat besser als kühlmittel mit farbe.

sowas wäre als Kühlmittel gut.
http://www.aquatuning.de/product_in...otect-Fertiggemisch-by-Aquatuning-1000ml.html
dieser teil der beschreibung beruhigt dich sicher :D
Weiterhin ist es elektrisch nicht leitfähig was die Anwendung besonders sicher macht.

hier kannst du dich übrigens zu allen Begriffen rund um eine WaKü einlesen.
http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/98
 
super ihr zwei, vielen dank!
wie oft muss ich denn so ne WaKü ca warten?
ich nehm an unter warten versteht man hier wie bei einem teich oder aquarium einen komplettausbau der teile im kreislauf und dann gründliche reinigung aller teile per hand?!

aquatuning is ne coole sache das kann man sich super informieren wie ich dsa seh, werd ich auch direkt mal tun ;)
was haltet ihr von den 200 bis 250 euro kits die aquatuning so anbietet zB vom hardwareluxx-forum (sind sogar 10% nachlass drauf) etc?


EDIT: wärt ihr bitte noch so nett und erklärt mir das mit den timingwerten beim ram? was sind da gute timings, von welchen timings lass ich lieber die finger und hängt es evtl von anderen kompnenten des builds ab welche timingwerte ich nehme (zB mainboard?)
hatte nämlich schon ramriegel die auf mainboard XYZ einfach nicht wollten etc oder ist ganze timingszeug eher unrelevant?
 
Zuletzt bearbeitet: (ram-frage eingefügt)
es wird empfohlen einmal jährlich zu warten. ja alles ausbauen wäre gut.

bei fragen zu konkreten kits, wendest du dich am besten mit deiner restlichen fertigen Konfig an dieses Unterforum. ich persönlich würde mir lieber was indiviudell zusammenstellen, gerade mit den UV-Schläuchen und besonderem Kühlmittel.

Timings kannst du vergessen. ein einfach RAM mit 1333 oder 1600Mhz ist eigentlich mit CL9 gut eingestellt. das sind die meisten RAM riegel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Speichermodul#Timing
hier könntest du mehr nachlesen, ist dann aber wirklich sehr spezifisch.

RAM Tuning durch höheren Takt oder bessere Timings bringt eh nichts.
Ergänzung ()

eventuell magst du ja weißen RAM ;)
http://geizhals.at/de/652382
 
alles klar, hab auch sozusagen auf 1600 mhz gedowngraded. wollte nur nochmal fragen nicht das der postbote klingelt, alles ist da aber das ram mag mein mainboard nicht und ich muss wieder warten :D

@basti_1990
so wies aussieht hast du es letzten endes wohl doch noch geschafft mich auf die dunkle seite der macht zu ziehen! ich kann mir zwar keine 2560x1440 monitore mit 27" leisten und muss mit den 1920x1080 monitoren leben aber ich denke das ist trotzdem ne extrem coole sache.
hab dann nochmal reviews gelsen udn alle meinen die radeon 7970 hängt die 670 zu 90% der spiele locker ab egal ob mit dem ganzen AA zeugs an oder aus und sie rennt sogar fast in der gleichen prozentzahl der 680er gtx davon... auf dieser basis meinen unendlich viele leute man soll mit der günstigeren karte gehen aber im hinterkopf behalten das die 7970 mehr leistung bringt. des weiteren scheint du extrem übertaktbar zu sein.
ich kenn diese seite zwar nicht udn kann daher net sagen wie die testen etc, aber so extrem viele rote zahlen bei der 670er, das stinkt mir! hier der link zu den kartenvergleichen!
da die 7970 um ca 30 euro billiger ist und durch die bank weg mehr leistung zu zeigen scheint, wirds jetzt wohl doch die ati karte :D
ich weiß ich sags mal so und mal so aber mir flattern immer mehr infos und benchmarks zu und langsam kann meine persönliche und unbegründete vorliebe für nvidia den fakten nicht mehr stand halten..
hier der preisvergleich der beiden karten. ich hab mir referenzkartenähnliche karten rausgesucht wegen dem wasserkühlungszeug :D
 
freut mich ;) außerdem bist du eher von der dunklen zu hellen Seite gewechselt.

dann sind ja keine Fragen mehr offen oder?

Achja wir wollen Bilder vom fertigen projekt sehen :)
 
hmm eigentlich nicht! alle restlichen fragen beziehen sich dann aufs wasserkühlen und da werde ich einen extra thread im entsprechenden unterforum aufmachen wenn ich mich reingelesen hab!
natürlich bekommt ihr bilder vom fertigen projekt. allerdings steht mitte bis ende des nächsten monat erstmal ein umzug auf meinem programm und dann werde ich langsam los starten, kann also nochn bissl dauern weil der umzug auch gut kohle verschlingt :D
wenns ende november-dezember wird schick ich euch die bilder einfach per pm, evtl erinnert ihr euch ja noch an mich/meinen thread :D

wie schon 100 mal vorher möchte ich mich herzlichst für die klasse hilfe bei euch bedanken. hatte zuerst bedenken daman normalerweise in so "spezialisierten" foren meist "nur dumm angemacht" wird wenn man anfängerfragen stellt. bin ich mega froh so ein tolles forum mit einer echt netten und kompetenten community gefunden zu haben!

dann auf bald und viele grüße

euer jeenius



EDIT: ganz vergessen mein "endgültiges" setup nochmal zu verlinken !!! nach 4 seiten wisst ihr ja das sichs evtl bei mir nochmal ändern kann xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenstellung ist gut, aber Geizhals ist unrealistisch, weil aus allen Shops nur der beste genommen wird.
Wenn du nicht gerade aus 13 verschiedenen Shops bestellen willst, kommst du whascheinlich auf ganze 1250-1300€.
(Ja, natürlich reicht das budget auch bei 250€ für die WaKü)
 
das netzteil ist fürchterlich
http://geizhals.de/826184
das ist ein top netzteil mit gold-effizienz und kabelmanagement. und bei nur 15% last (also im idle) ist das netzteil lautlos, da sich der lüfter dann nicht dreht.
die restlichen daten findest du hier :D
http://www.lepatek.eu/g-series/ (die Testberichte die hinter Awards verlinkt sind, sollten dich überzeugen ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mumbira
ja ist mir bewusst, ich werde versuchen den großteil einfach bei mindfactory zu ordern. mit denen hat meine vater damals schon geschäfte gemacht und ich hab dort meine letzten upgrade-parts gekauft. hab nur extrem gute erinnerungen an mindfactory und das unterstütze ich dann gerne, auch wenn hier und da mal nen teil teurer ist ;D

@ basti
ich hab mir am samstag abend erst die pc games hardware, gekauft und da ist die 700w version als preis/leistungssieger im einkaufsführer drin. trotzdem wärs hilfreicher (besser für mich nach zu vollziehen) wenn du nicht einfach sagst "das ding ist mist" sondern mir lieber sagst warum, wieso und weshalb xD
 
Nur zur info es gibt ja neue samsung ssds. ich weiß ja nicht ob die besser sind weil OCZ war ja immer am besten aber wollte das nur gesagt haben :)
 
nun das Corsair Netzteil ist weniger effizient d.h. es benötigt mehr Strom aus der Steckdose um alle PC-Komponenten zu versorgen als das LEPA Netzteil. ==> höhere laufende Kosten

das Corsair hat im Gegensatz zum LEPA kein abnehmbaren Kabel. ==> im Gehäuse sieht es nicht so ordentlich aus.

das LEPA ist bei 15% Last passiv gekühlt, das Corsair ist immer aktiv am kühlen.
 
@ basti
danke dir. hab mir am samstag die PCGH gekauft und da schneidet der "kleine bruder" des genannten lepa als preisleistungstipp ab (platz 3 insgesamt). werds mir nochmal durchn kopf gehen lassen aber grundsätzlich sind deine argumente schon logisch ;)

@ pi_
ich hatte erst samsung in der lsite, dann hab ich gesehen das ocz nen ticken billiger ist und habe das in die lsite gepackt. dann wurde mir aber wieder zu samsung geraten was mir auch lieber ist denn den hersteller kenne ich und wie oben @basti geschreiben hab ich mir die PCGH zugelegt und da isn einkaufsführer drin. in dem einkaufsführer ist beis 128gb ocz vertex4 auf platz eins und knapp dahinter auf der 2 die 830er serie von samsung... ich werd wohl trotzdem bei samsung bleiben danke ich. ich hab ja nochn bissl zeit und ich werd einfach beobachten wie die preise sich entwickeln
 
wenn beim ssd zwischen ocz und samsung weniger als 10 euro unterschied sind werd ich bei samsung bleiben und sollte der unterschied im preis größer als 10 euro werden, nehm ich den billigeren ;D

Basti__1990 schrieb:
was wird laut PCHG dem LEPA Netzteil den negativ ausgelegt?
es handelt sich hierbei um das G700 und direkt negatives gibts da nicht würd ich sagen denn es ist imemrhin auf platz drei mit nem extra hinweiß, das dieses netzteil ein PCGH preis/leistungs tipp ist. wieso platz drei versteh ich auch nicht weil die werte der ersten 3 ziemlich identisch sind bis auf die "sone" werte wobei das G700 wie ich das sehe das leiseste ist (bei 100% last nur 0,7 sone laut PCGH).
PCGH vergab für das lepa G700 auf platz 3 die wertung 1,65, auf platz 2 ist das corsair ax750 mit einer wertung von 1,59 und auf platz 1 ist das enermaxmodul87+ 700w mit einer wertung von 1,54 ! die geben sich also alle nicht viel würd ich sagen. das corsair ist mit 2,3 sone bei volllast alelrdings mehr als drei mal so laut wie das lepa
 
OZC? Auf keinen Fall, nicht wegen Fanboy Sache, sondern wegen dem Sandforce Controller, welcher 1. nicht sicher ist und 2. mit der Zeit an altersschwäche im frühen Alter ausstirbt.

Ich würde nach meinen Recherchen auch das LEPA nehmen, anscheinend auch eine ganz schön hochwertige Platine, daher gehe ich auch mal davon aus, dass es mehr Watt geben KANN als es angibt. Würde ich jetzt persöhnlich trotzdem nicht fordern.
 
Zurück
Oben